Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
854 KB

Methode: Problemlösen, Sachaufgaben, Lösungsstrategien - Arbeitszeit: 45 min
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
4,75 MB

Schrägbilder
Lehrprobe Unterrichtsskizze für eine 4. Klasse
Lehrprobe Unterrichtsskizze für eine 4. Klasse
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
914 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Modellieren, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Sachrechnen. In dieser Stunde formulieren die Kinder eigene Sachaufgaben mithilfe von verschiedenen Listen oder Karten.
, Modellieren, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Sachrechnen. In dieser Stunde formulieren die Kinder eigene Sachaufgaben mithilfe von verschiedenen Listen oder Karten.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
216 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, klassenfahrt, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Eine Lehrprobe zum Thema Sachaufgaben am Beispiel einer Klassenfahrt
, klassenfahrt, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Eine Lehrprobe zum Thema Sachaufgaben am Beispiel einer Klassenfahrt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
862 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Baumdiagramm, Karneval, Klasse 4, Kombinatorik, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen in der Reihe das Baumdiagramm kennen und bahnen in der UB Stunde ein verständnis für die strukturierte Darstellung kombinatorischer Möglichkeiten an.
, Baumdiagramm, Karneval, Klasse 4, Kombinatorik, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen in der Reihe das Baumdiagramm kennen und bahnen in der UB Stunde ein verständnis für die strukturierte Darstellung kombinatorischer Möglichkeiten an.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
519 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 20 min
, anna zahlen, entdecken, Klasse 4, Mathematik, NANA Zahlen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen ANNA und NANA Zahlen kennen und entdecken Regelmäßigkeiten.
, anna zahlen, entdecken, Klasse 4, Mathematik, NANA Zahlen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS lernen ANNA und NANA Zahlen kennen und entdecken Regelmäßigkeiten.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Methode: Mathekonferenz
, Bauen mit Würfeln, Mathekonferenz, Raumvorstellung, Würfel drehen und kippen, Würfelgebäude, Würfelvierlinge
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu Würfelgebäuden - UB Stunde zum Erforschen und systematischen Finden der Würfelvierlinge mit kippen und drehen (Förderung der Raumvorstellung und Problemlösen) Methode: Mathekonferenz fördert das Argumentieren und die Kooperation
, Bauen mit Würfeln, Mathekonferenz, Raumvorstellung, Würfel drehen und kippen, Würfelgebäude, Würfelvierlinge
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu Würfelgebäuden - UB Stunde zum Erforschen und systematischen Finden der Würfelvierlinge mit kippen und drehen (Förderung der Raumvorstellung und Problemlösen) Methode: Mathekonferenz fördert das Argumentieren und die Kooperation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, arithmetische Muster, Differenzierung, Forschermittel, Minustürme
Thema der unterrichtspraktischen Prüfung: Der Minusturm hat viele Geheimnisse. Kannst du sie entdecken? – eine Sequenz aktiv-entdeckenden Lernens durch das Untersuchen der Ergebniszahlen
, arithmetische Muster, Differenzierung, Forschermittel, Minustürme
Thema der unterrichtspraktischen Prüfung: Der Minusturm hat viele Geheimnisse. Kannst du sie entdecken? – eine Sequenz aktiv-entdeckenden Lernens durch das Untersuchen der Ergebniszahlen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Rheinland-Pfalz
0,96 MB

Arbeitszeit: 50 min
, Soma Würfel, Würfel, Würfelgebäude
Soma Würfel kennenlernen, UB Stunde mit Baudiktaten in PA, Einsetzung de Lage Begriffe, Wortfeld anlegen
, Soma Würfel, Würfel, Würfelgebäude
Soma Würfel kennenlernen, UB Stunde mit Baudiktaten in PA, Einsetzung de Lage Begriffe, Wortfeld anlegen
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Rheinland-Pfalz
1,90 MB

Experiment, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Wahrscheinlichkeiten sprachlich kennzeichnen - Argumentieren: Zu Wahrscheinlichkeiten beim Wurf von zwei Würfeln Vermutungen entwickeln, Versuchsergebnisse anhand gegebener Muster protokollieren und beschreiben, Begründungen suchen und nachvollziehen
Lehrprobe Wahrscheinlichkeiten sprachlich kennzeichnen - Argumentieren: Zu Wahrscheinlichkeiten beim Wurf von zwei Würfeln Vermutungen entwickeln, Versuchsergebnisse anhand gegebener Muster protokollieren und beschreiben, Begründungen suchen und nachvollziehen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,39 MB

Methode: Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken
, Differenzierungsmatrix, Emotionale und soziale Entwicklung, jahrgangsübergreifend, Rechendreiecke
Lehrprobe Der Entwurf enthält u.A. eine Unterrichtsreihe in Form einer Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken sowie Förderungen zu dem Förderbereich Emotionale und Soziale Entwicklung. Es handelt sich um eine jahrgangsübergreifende Klasse (Jahrgang 1-4).
, Differenzierungsmatrix, Emotionale und soziale Entwicklung, jahrgangsübergreifend, Rechendreiecke
Lehrprobe Der Entwurf enthält u.A. eine Unterrichtsreihe in Form einer Differenzierungsmatrix zu Rechendreiecken sowie Förderungen zu dem Förderbereich Emotionale und Soziale Entwicklung. Es handelt sich um eine jahrgangsübergreifende Klasse (Jahrgang 1-4).
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
2,78 MB

Methode: enaktiv - Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt messen, Geobrett, Geometrie
Lehrprobe Die Aufgabe bezog sich auf die Leitidee "Größen und Messen": Spanne zu einer vorgegebenen Figur auf dem Geobrett möglichst viele eigene, flächengleiche Figuren und zeichne deine Ergebnisse.
, Flächeninhalt messen, Geobrett, Geometrie
Lehrprobe Die Aufgabe bezog sich auf die Leitidee "Größen und Messen": Spanne zu einer vorgegebenen Figur auf dem Geobrett möglichst viele eigene, flächengleiche Figuren und zeichne deine Ergebnisse.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
268 KB

Massen schätzen und vergleichen
Lehrprobe Größen und Messen – Größenvorstellungen und Messen – Größenangaben bestimmen. Die SuS unterscheiden verschiedener Größenangaben. Direkte und indirektes Vergleichen von Größen (auch von Massen; z.B. mit Hilfe der Waage). Sinnvolles Auswählen und nutz
Lehrprobe Größen und Messen – Größenvorstellungen und Messen – Größenangaben bestimmen. Die SuS unterscheiden verschiedener Größenangaben. Direkte und indirektes Vergleichen von Größen (auch von Massen; z.B. mit Hilfe der Waage). Sinnvolles Auswählen und nutz
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
790 KB

Zufall und Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,45 MB

Methode: Lernumgebung Mathematik - problemlösende Aufgaben - Arbeitszeit: 45 min
Sachaufgaben
Lehrprobe
Sachaufgaben
Lehrprobe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
309 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Mathekonferenz, Würfelnetze
Lehrprobe Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Austauschen in Mathe-Konferenzen
, Entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Mathekonferenz, Würfelnetze
Lehrprobe Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Austauschen in Mathe-Konferenzen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,79 MB

Konstruieren, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Würfelgebäude
Lehrprobe Planungsskizze zum zweiten Unterrichtsbesuch in Mathe. Handlungsorientierte Reihe, die den Kindern viel Freude bereitet hat.
Lehrprobe Planungsskizze zum zweiten Unterrichtsbesuch in Mathe. Handlungsorientierte Reihe, die den Kindern viel Freude bereitet hat.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
296 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, anna zahlen, Anna-Zahlen, Muster und Strukturen
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter
, anna zahlen, Anna-Zahlen, Muster und Strukturen
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,65 MB

Klasse 4, Rechenquadrate mit Ohren
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur aktiv-entdeckenden Auseinandersetzung mit dem substanziellen Aufgabenformat „Rechenquadrate mit Ohren“ zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 sowie zur Förderung der Problemlösekompetenz
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur aktiv-entdeckenden Auseinandersetzung mit dem substanziellen Aufgabenformat „Rechenquadrate mit Ohren“ zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 sowie zur Förderung der Problemlösekompetenz
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch