Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
161 KB

Quelle, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten
Einführung in die Quellen und Quellengattungen sowie Zuordnungsaufgaben
Einführung in die Quellen und Quellengattungen sowie Zuordnungsaufgaben
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
1,68 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Athen / Sparta
SuS untersuchen anhand von Quellen die Erziehung in Sparta im Vgl. zu Athen.
, Athen / Sparta
SuS untersuchen anhand von Quellen die Erziehung in Sparta im Vgl. zu Athen.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,71 MB

Das Fach Geschichte, Geschichte, Quellen, Spuren der Vergangenheit, Vergangenheit
Es wird der Unterschied zwischen Geschichte und Vergangenheit mittels Spuren der Vergangenheit gezeigt mit einem Cluster-Puzzle, das in PA erledigt wird.
Es wird der Unterschied zwischen Geschichte und Vergangenheit mittels Spuren der Vergangenheit gezeigt mit einem Cluster-Puzzle, das in PA erledigt wird.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
520 KB

Methode: Handlungsorientierter Einstieg, Schülernah, Material zur Untersuchung: Gameboy, VHS-Kassette, Kompaktkassette, Discman, Tastenhandy, Diskette - Arbeitszeit: 45 min
, Gegenständliche Quellen, Quellenarbeit, Quellengattungen, Realia, Sachquelle
Lehrprobe S* wurden das erste mal mit 3 Quellengattungen konfrontiert (Bildquelle, Textquelle, Sachquelle) und wurde dann mit von mir mitgebrachten Gegenständen den Dreischritt (beschreiben, untersuchen, deuten) vertraut gemacht, Gruppenarbeit: 6 Gruppen/1Quel
, Gegenständliche Quellen, Quellenarbeit, Quellengattungen, Realia, Sachquelle
Lehrprobe S* wurden das erste mal mit 3 Quellengattungen konfrontiert (Bildquelle, Textquelle, Sachquelle) und wurde dann mit von mir mitgebrachten Gegenständen den Dreischritt (beschreiben, untersuchen, deuten) vertraut gemacht, Gruppenarbeit: 6 Gruppen/1Quel
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
27 KB

Diodor, Römische Republik, Römisches Reich, Sklaven, Sklaven in Rom
Die SuS sollen mithilfe des Arbeitsblatts ihre heutigen Vorstellung von Sklaverei mit dem römischen Sklavereibegriff abgleichen. Dazu haben sie zwei Quellen, anhand derer sie erkennen, dass es in Rom große Unterschiede zwischen den Sklaven gab.
Die SuS sollen mithilfe des Arbeitsblatts ihre heutigen Vorstellung von Sklaverei mit dem römischen Sklavereibegriff abgleichen. Dazu haben sie zwei Quellen, anhand derer sie erkennen, dass es in Rom große Unterschiede zwischen den Sklaven gab.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 5, Förderschule, Hessen
226 KB

Antikes Griechenland, Historisches Lernen, Quellenarbeit
Lehrprobe Ausgehend von den heutigen Olympischen Spielen haben sich die SuS in dieser Stunde mit den olympischen Disziplinen der Antike anhand von Quellen beschäftigt
Lehrprobe Ausgehend von den heutigen Olympischen Spielen haben sich die SuS in dieser Stunde mit den olympischen Disziplinen der Antike anhand von Quellen beschäftigt
Geschichte Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
7,40 MB

Arbeitszeit: 45 min
, einführung in das Fach geschichte, Einführung in die Geschichte, Quellen
Kleiner Unterrichtsentwurf mit allen Materialien, Stundenthema: Quellen im Geschichtsunterricht, Klasse: 5 Realschule
, einführung in das Fach geschichte, Einführung in die Geschichte, Quellen
Kleiner Unterrichtsentwurf mit allen Materialien, Stundenthema: Quellen im Geschichtsunterricht, Klasse: 5 Realschule
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,88 MB

6.Klasse, Altes Ägypten, Geschichte, Hieroglyphen, Quellen, Schreiber, Schrift
Analyse von zwei kurzen Quellenauszügen zum Schreiber im alten Ägypten inkl. eines Hieroglyphenrätsels für die 6. Klasse im Fach Geschichte
Analyse von zwei kurzen Quellenauszügen zum Schreiber im alten Ägypten inkl. eines Hieroglyphenrätsels für die 6. Klasse im Fach Geschichte
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
48 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland, Attische Demokratie, Demokratie, Solon
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch zu den Reformen Solons. Die Gruppenarbeit hat sehr gut funktioniert und die QUellen sind gut verständlich.
, Antikes Griechenland, Attische Demokratie, Demokratie, Solon
Lehrprobe Gut bewerteter Unterrichtsbesuch zu den Reformen Solons. Die Gruppenarbeit hat sehr gut funktioniert und die QUellen sind gut verständlich.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
198 KB

Quellen
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
5,29 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Totengericht Hunefer
Lehrprobe Fantasiereise, Quellen-/Bildanalyse des Totengerichts des Hunefer, Erstellen eines Dialogs, in welchem eine ägyptische Mutter die Reise eines Verstorbenen ihrem Kind erklärt
, Totengericht Hunefer
Lehrprobe Fantasiereise, Quellen-/Bildanalyse des Totengerichts des Hunefer, Erstellen eines Dialogs, in welchem eine ägyptische Mutter die Reise eines Verstorbenen ihrem Kind erklärt
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Methode: Arbeitsblatt zum Einstieg in die Quellenarbeit. Unterscheidung von Quellen und Darstellungen.
, Darstellungen, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten, Quellenkunde
Das Arbeitsblatt ermöglicht die Erarbeitung und Unterscheidung von Quellen und Darstellung in arbeitsteiliger Partnerarbeit (Think-Pair-Share)
, Darstellungen, Quellen, Quellenarbeit, Quellenarten, Quellenkunde
Das Arbeitsblatt ermöglicht die Erarbeitung und Unterscheidung von Quellen und Darstellung in arbeitsteiliger Partnerarbeit (Think-Pair-Share)
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Quellenarten Quelle Quellengattungen Geschichte
Nach einer kurzen Erläuterung zu dem Begriff Geschichte sollen die SuS gegebene Quellen zu den jeweiligen Quellenarten zuordnen.
Nach einer kurzen Erläuterung zu dem Begriff Geschichte sollen die SuS gegebene Quellen zu den jeweiligen Quellenarten zuordnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,11 MB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Alexander der Große, Antike, Beurteilung, Griechen, Lehrprobe, Multiperspektivität, Sachurteil, Sehr gut, UB, Unterrichtsbesuch, UPP, Werturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Beinamen von Alexander dem Großen, indem sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von zwei Quellen herausarbeiten, tabellarisch gegenüberstellen und anschließend aus zeitgenössischer und heutiger ...
, Alexander der Große, Antike, Beurteilung, Griechen, Lehrprobe, Multiperspektivität, Sachurteil, Sehr gut, UB, Unterrichtsbesuch, UPP, Werturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Beinamen von Alexander dem Großen, indem sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von zwei Quellen herausarbeiten, tabellarisch gegenüberstellen und anschließend aus zeitgenössischer und heutiger ...
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
108 KB

Darstellungen, Historiker, Quellenarbeit
Die SuS erhalten eine Einführung zu Quellen und Darstellungen.
Die SuS erhalten eine Einführung zu Quellen und Darstellungen.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Athen, Erziehung, Sparta
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
235 KB

Augustus, Augustus Kaiser Rom, Kaiser, Rom
Lehrprobe Ein neuer Herrscher für das Römische Reich – Augustus übernimmt die Macht. Multiperspektivische Erarbeitung der Machtübernahme und Herrschaft Augustus anhand der unterschiedlichen Quellen von Augustus und Tacitus in arbeitsteiliger Partnerarbeit.
Lehrprobe Ein neuer Herrscher für das Römische Reich – Augustus übernimmt die Macht. Multiperspektivische Erarbeitung der Machtübernahme und Herrschaft Augustus anhand der unterschiedlichen Quellen von Augustus und Tacitus in arbeitsteiliger Partnerarbeit.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Archäologie, Quellen
Verschiedene Arten von Quellen, Archäologen/Historiker
Verschiedene Arten von Quellen, Archäologen/Historiker
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie