Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
1,37 MB

Fresch Strategien, korrekt schreiben, Rechtschreibgespräch
Lehrprobe Rechtschreibgespräch nach Beate Leßmann
Lehrprobe Rechtschreibgespräch nach Beate Leßmann
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
239 KB

Methode: Lerntheke
, Deutsch, Grundschule, Laufzettel, Lerntheke, Suchen, Verben, Wörterbuch
Lehrprobe Ausgearbeitet habe ich eine Unterrichtsreihe zum Wörterbuch. Dabei sollen die SuS die verschiedenen Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) suchen und die einzelnen Theken auf einem Laufzettel abhaken und eine kurze Selbsteinschätzung vornehmen.
, Deutsch, Grundschule, Laufzettel, Lerntheke, Suchen, Verben, Wörterbuch
Lehrprobe Ausgearbeitet habe ich eine Unterrichtsreihe zum Wörterbuch. Dabei sollen die SuS die verschiedenen Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) suchen und die einzelnen Theken auf einem Laufzettel abhaken und eine kurze Selbsteinschätzung vornehmen.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
2,01 MB

Zusammengesetzte Nomen
Lehrprobe Die Einheit zielt darauf ab, die SuS in die Lage zu versetzen zusammengesetzte Nomen zu erkennen, zu bilden und deren Bedeutung zu verstehen.
Lehrprobe Die Einheit zielt darauf ab, die SuS in die Lage zu versetzen zusammengesetzte Nomen zu erkennen, zu bilden und deren Bedeutung zu verstehen.
Deutsch Kl. 3, Förderschule, Rheinland-Pfalz
608 KB

Methode: Lerntheke
, Freiburger Rechtschreibmethode, FRESCH, Silben schwingen
In dieser Langplanung geht es um das Thema Silben Schwingen an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Klassenstufe 3-4. Der Entwurf besteht aus einer Sach- und Bedingungsanalyse, dem Kompetenzerwerb der Stunde,....
, Freiburger Rechtschreibmethode, FRESCH, Silben schwingen
In dieser Langplanung geht es um das Thema Silben Schwingen an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, Klassenstufe 3-4. Der Entwurf besteht aus einer Sach- und Bedingungsanalyse, dem Kompetenzerwerb der Stunde,....
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Niedersachsen
121 KB

Methode: Rechtschreibstrategien (FRESCH)
, FRESCH, Rechtschreibung
Forscheraufgaben zu Rechtschreibstrategien: 1. Ergänze die Lücke im Wort 2. Trage das Zeichen für die richtige Rechtschreibhilfe ein. 3. Begründe deine Wahl.
, FRESCH, Rechtschreibung
Forscheraufgaben zu Rechtschreibstrategien: 1. Ergänze die Lücke im Wort 2. Trage das Zeichen für die richtige Rechtschreibhilfe ein. 3. Begründe deine Wahl.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Berlin
704 KB

Methode: Jül 4-6 - Arbeitszeit: 45 min
, Kreatives Schreiben, Reim, Textarbeit, Verse
Lehrprobe Wir schreiben ein alternatives Ende zu der Ballade „Der Handschuh“
, Kreatives Schreiben, Reim, Textarbeit, Verse
Lehrprobe Wir schreiben ein alternatives Ende zu der Ballade „Der Handschuh“
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
116 KB

Methode: Kurzer Entwurf mit Sachanalyse, Didaktischer Analyse, Wemberraute
, Altes Ägypten, Doppelkonsonanten
Wiederholungsstunde zu Konsonatendoppelungen
, Altes Ägypten, Doppelkonsonanten
Wiederholungsstunde zu Konsonatendoppelungen
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Hessen
1,58 MB

Methode: Partnerarbeit
, Wortfamilien, wortstäm, Wortstämme
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Wortfamilien und Wortstämme
, Wortfamilien, wortstäm, Wortstämme
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Wortfamilien und Wortstämme
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Hessen
1,28 MB

FRESCH, Rechtschreibstrategien, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Die Wortarten Nomen, Verben und Adjektive werden abgefragt. Weiterhin werden anhand der Fresch-Methode die Rechtschreibstrategien thematisiert.
Die Wortarten Nomen, Verben und Adjektive werden abgefragt. Weiterhin werden anhand der Fresch-Methode die Rechtschreibstrategien thematisiert.
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Sachsen-Anhalt
135 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Märchen schreiben, Märchenaufbau, Märchenfiguren, Märchenmerkmale
Lehrprobe Es werden Märchenmerkmale an der Tafel wiederholt, danach schreiben die Kinder ihr eigenes Märchen mit Beachtung der richtigen Gliederung mit Selbstkontrolle durch eine Checkliste
, Märchen schreiben, Märchenaufbau, Märchenfiguren, Märchenmerkmale
Lehrprobe Es werden Märchenmerkmale an der Tafel wiederholt, danach schreiben die Kinder ihr eigenes Märchen mit Beachtung der richtigen Gliederung mit Selbstkontrolle durch eine Checkliste
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Berlin
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Die Torte ist weg, Erzählen, Klassenarbeit Deutsch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS erzählen den Handlungsverlauf eines selbst ausgewählten Tieres aus dem Bilderbuch „Die Torte ist weg“ unter Beachtung der erarbeiteten Erzählkriterien.
, Die Torte ist weg, Erzählen, Klassenarbeit Deutsch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS erzählen den Handlungsverlauf eines selbst ausgewählten Tieres aus dem Bilderbuch „Die Torte ist weg“ unter Beachtung der erarbeiteten Erzählkriterien.
Unterrichtsentwurf – Rechtschreibung bei Auslautverhärtung – Verlängerungsstrategie enaktiv anwenden


Deutsch Kl. 3, Grundschule, Hessen
563 KB

Methode: Klappkarten
, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Deutsch, Klappkarten, Rechtschreibstrategie, Rechtschreibung, Verlängerungsstrategie
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Deutschstunde in Klasse 3. Thema Auslautverhärtung. Die SuS verfestigen die Rechtschreibstrategie des Verlängerns über einen enaktiven Zugang durch Klappkarten. Die Unterrichtsstunde ist nicht auf Klasse 3 beschränkt.
, 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Deutsch, Klappkarten, Rechtschreibstrategie, Rechtschreibung, Verlängerungsstrategie
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Deutschstunde in Klasse 3. Thema Auslautverhärtung. Die SuS verfestigen die Rechtschreibstrategie des Verlängerns über einen enaktiven Zugang durch Klappkarten. Die Unterrichtsstunde ist nicht auf Klasse 3 beschränkt.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Brandenburg
33 KB

FRESCH, Rechtschreibgespräch
Gruppenarbeit zum Thema Rechtschreibstrategien
Gruppenarbeit zum Thema Rechtschreibstrategien
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
165 KB

Arbeitszeit: 45 min
Diktat, Einzahl, Groß- und Kleinschreibung, Mehrzahl, Wörter mit ck, Wörter mit i und ih, Wörter mit d oder t am Wortstammende,
Rechtschreibung/Rechtschreibstartegien, wörtliche Rede
Diktat, Einzahl, Groß- und Kleinschreibung, Mehrzahl, Wörter mit ck, Wörter mit i und ih, Wörter mit d oder t am Wortstammende,
Rechtschreibung/Rechtschreibstartegien, wörtliche Rede
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Hessen
354 KB

Methode: Lesestrategien
, Lesekompetenz, Lesen, Lesestrategien, Leseverständnis, Textverständnis
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen kurzen Unterrichtsentwurf zu dem Stundenthema "Anwenden von Lesestrategien" am Text von "der Löwe der nicht schreiben konnte aus dem Niko Lesebuch 2.
, Lesekompetenz, Lesen, Lesestrategien, Leseverständnis, Textverständnis
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen kurzen Unterrichtsentwurf zu dem Stundenthema "Anwenden von Lesestrategien" am Text von "der Löwe der nicht schreiben konnte aus dem Niko Lesebuch 2.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,24 MB

Wörter mit Dehnungs-h, Dehnungs-h, Rechtschreibfall, stummes h
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Hessen
2,45 MB

Bildergeschichte, Schreibimpuls
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
794 KB

Bildergeschichte, Ferienbilder, Schreiben zu Bildern
Lehrprobe Die SuS schreiben zu ihren Ferienbildern (Hinführung zu Bildergeschichten)
Lehrprobe Die SuS schreiben zu ihren Ferienbildern (Hinführung zu Bildergeschichten)
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Bayern
195 KB

chs / x / ck / k, das lange i, Dehnungs-h, eu /äu, Groß-/Kleinschreibung, k / ck, Mitlautverdopplung, Rechtschreibung: das - dass, tz / z, v / f, Verschlusslaute, Lernwörter, Lernwörter, Vertiefung und Festigung, Rechtschreibstrategien, Rechtschreibung
Die SuS lernen jede Woche 10 neue Lernwörter kennen. Diese werden in verschiedenen Stationen selbstständig durchgearbeitet und Wörter werden wöchentlich wiederholt.
Die SuS lernen jede Woche 10 neue Lernwörter kennen. Diese werden in verschiedenen Stationen selbstständig durchgearbeitet und Wörter werden wöchentlich wiederholt.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,15 MB

Sprachbetrachtung, Lerntheke, Vorsilben, Wortsortiermaschine
SuS erarbeiten sich und üben anhand einer Lerntheke den Wortbaustein Vorsilbe
SuS erarbeiten sich und üben anhand einer Lerntheke den Wortbaustein Vorsilbe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch