Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
100 KB

Methode: LUFRA Strategie
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Lernzielkontrolle zum Thema Rechenketten und einer dazugehörigen Sachaufgabe - Arbeitszeit: 15 min
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
854 KB

Methode: Problemlösen, Sachaufgaben, Lösungsstrategien - Arbeitszeit: 45 min
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
, 4. Klasse, Forschermittel, Problemlösen, Sachaufgaben
Lehrprobe Die SuS entwickeln Lösungsstrategien, indem sie eine problemhaltige Sachaufgabe bearbeiten und ihre Vorgehensweise in einer Mathekonferenz beschreiben, andere Lösungen nachvollziehen, vergleichen und präsentieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
275 KB

Fermi-Aufgaben, Sachaufgaben, Standortbestimmung
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
27 KB

schriftliche Multiplikation, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,47 MB

Sachaufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben
Sachaufgabe Geld
Sachaufgabe Geld
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
44 KB

Arbeitszeit: 45 min
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
282 KB

Arbeitszeit: 50 min
Umfang, Parallele, Senkrechte, schriftliche Multiplikation, Gewichte, Flächeninhalt, Flächeninhalt, Gewichte, Parallele und senkrechte Geraden, schriftliche Multiplikation, Umfang
Kopfrechnen, Multiplikation mit Überschlag sowie von Geldbeträgen, Klecksaufgaben schriftliche Multiplikation, Gewichte (g, kg, t), Sachaufgaben mit Gewichten, Parallele und Senkrechte, Umfang und Flächeninhalt
Umfang, Parallele, Senkrechte, schriftliche Multiplikation, Gewichte, Flächeninhalt, Flächeninhalt, Gewichte, Parallele und senkrechte Geraden, schriftliche Multiplikation, Umfang
Kopfrechnen, Multiplikation mit Überschlag sowie von Geldbeträgen, Klecksaufgaben schriftliche Multiplikation, Gewichte (g, kg, t), Sachaufgaben mit Gewichten, Parallele und Senkrechte, Umfang und Flächeninhalt
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
100 KB

Methode: Verfassungsviertelstunde Gleichbehandlungsgesetz und Mathe
Divisionsaufgaben
Division, Sachaufgaben
Divisionsaufgaben
Division, Sachaufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
54 KB

Anwendung der vier Grundrechenarten, Grundrechenarten
Grundrechenarten, Zahlenrätsel, Knobelaufgaben, Sachaufgaben, schriftlich und halbschriftlich rechnen
Grundrechenarten, Zahlenrätsel, Knobelaufgaben, Sachaufgaben, schriftlich und halbschriftlich rechnen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
21 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
264 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Hohlmaße, Mathematik, Maßeinheiten, Sachaufgaben, schriftliche Division
Schriftliche Division mit einem einstelligen Teiler und Probe. Umrechnen von Liter und Milliter, Sachaufgabe
, Hohlmaße, Mathematik, Maßeinheiten, Sachaufgaben, schriftliche Division
Schriftliche Division mit einem einstelligen Teiler und Probe. Umrechnen von Liter und Milliter, Sachaufgabe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
914 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Modellieren, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Sachrechnen. In dieser Stunde formulieren die Kinder eigene Sachaufgaben mithilfe von verschiedenen Listen oder Karten.
, Modellieren, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Sachrechnen. In dieser Stunde formulieren die Kinder eigene Sachaufgaben mithilfe von verschiedenen Listen oder Karten.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
216 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, klassenfahrt, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Eine Lehrprobe zum Thema Sachaufgaben am Beispiel einer Klassenfahrt
, klassenfahrt, Sachaufgaben, Sachrechnen
Lehrprobe Eine Lehrprobe zum Thema Sachaufgaben am Beispiel einer Klassenfahrt
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
59 KB

Hohlmaße, Klasse 4, Klassenarbeit, Sachaufgaben, schriftliche Multiplikation
Schriftliche Multiplikation, Sachaufgaben, Hohlmaße
Schriftliche Multiplikation, Sachaufgaben, Hohlmaße
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
75 KB

Methode: Zahlenraum bis zur Million; Zirkel
Senkrechte, Kreis und Zirkel, Gerade, Stellenwerttafeln, Zahlenfolgen
Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, Stellenwerttafel, Zahlenrätsel, Sachaufgaben, Arbeit mit dem Zirkel, zeichnen nach Vorgaben
Senkrechte, Kreis und Zirkel, Gerade, Stellenwerttafeln, Zahlenfolgen
Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, Stellenwerttafel, Zahlenrätsel, Sachaufgaben, Arbeit mit dem Zirkel, zeichnen nach Vorgaben
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch