Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
816 KB

Seneca, philosophische Werke
Die Kennzeichen der antiken Briefliteratur sowie des Lehrbriefes im Speziellen werden zusammengefasst
Die Kennzeichen der antiken Briefliteratur sowie des Lehrbriefes im Speziellen werden zusammengefasst
Latein Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
901 KB

latein, Seneca, Briefe, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Textinterpretation
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung mit Vergleich von Senecas Haltung bezüglich der Sklaverei mit verschiedenen Textausschnitten aus Antike und Neuzeit.
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung mit Vergleich von Senecas Haltung bezüglich der Sklaverei mit verschiedenen Textausschnitten aus Antike und Neuzeit.
Latein Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
24 KB

Briefe, Latinumsklausur, Seneca, Übersetzung
Seneca, Epistel 16 in Auszügen
Seneca, Epistel 16 in Auszügen
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

philosophische Haltungen, Stoa Epikur Philosphie
Philosophie
Philosophie
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
340 KB

Sklaverei in der römischen Welt, Textinterpretation - produktsorientiertes Verfahren - Plinius Briefe - humanitas
Lehrprobe Eine Textinterpretation der Plinius- Briefe 5,19 und 8,16 anhand eines produktionsorientierten Verfahrens
Lehrprobe Eine Textinterpretation der Plinius- Briefe 5,19 und 8,16 anhand eines produktionsorientierten Verfahrens
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
71 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Brief, Epistulae, negotium, otium, Plinius, Plinius, Briefe, Stilmittel, Stoa
Vorausgegangen ist eine U-Reihe zu Plinius-Briefen. Kenntnisse zum Verhalten von Plinius d.Ä. während des Vulkanausbruchs werden vorausgesetzt, ebenso zu den Begriffen "otium" - "negotium". LK-Zusatz: Philosophie der Stoa
, Brief, Epistulae, negotium, otium, Plinius, Plinius, Briefe, Stilmittel, Stoa
Vorausgegangen ist eine U-Reihe zu Plinius-Briefen. Kenntnisse zum Verhalten von Plinius d.Ä. während des Vulkanausbruchs werden vorausgesetzt, ebenso zu den Begriffen "otium" - "negotium". LK-Zusatz: Philosophie der Stoa
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Epistulae, Seneca, vita beata
Lehrprobe Der steinige Weg zur vita beata. Die Prozesshaftigkeit als Grundelement stoischer Lebensführung. (Sen. Ep. mor. 16,1)
Lehrprobe Der steinige Weg zur vita beata. Die Prozesshaftigkeit als Grundelement stoischer Lebensführung. (Sen. Ep. mor. 16,1)
Latein Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,96 MB

Plinius, Briefe
Unterrichtsentwurf zum gesamten Brief 9,6 mit tabellarischem Unterrichtsverlauf, Tafelbild, Arbeitsblatt und weiteren Materialien zur Interpretation
Unterrichtsentwurf zum gesamten Brief 9,6 mit tabellarischem Unterrichtsverlauf, Tafelbild, Arbeitsblatt und weiteren Materialien zur Interpretation
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Seneca, Briefe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
219 KB

Antike, Freundschaft, Interpretation, Oberstufe, Philosophie, Seneca, Stoa
Lehrprobe Kurzentwurf zu einem Unterrichtsbesuch (mit "sehr gut" bewertet) zur Übersetzung, Analyse und Interpretation zentraler Passagen des dritten Briefs aus Senecas Epistulae Morales ad Lucilium, der die Frage „Was ist wahre Freundschaft?“ zum Thema hat.
Lehrprobe Kurzentwurf zu einem Unterrichtsbesuch (mit "sehr gut" bewertet) zur Übersetzung, Analyse und Interpretation zentraler Passagen des dritten Briefs aus Senecas Epistulae Morales ad Lucilium, der die Frage „Was ist wahre Freundschaft?“ zum Thema hat.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
517 KB

Seneca epistulae morales 3 Freundschaft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Freundschaft bei Seneca. Dieser wurde mit 1 bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Freundschaft bei Seneca. Dieser wurde mit 1 bewertet.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,59 MB

Arbeitszeit: 45 min
, NRW, Q1, Seneca, Seneca, Briefe, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Seneca Reisen, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zu Senecas Brief über das Reisen (Paragraphen 4&5). Die Thematik wird auf mögliches Heimweh bei einem Auszug von zu Hause übertragen. Die Erarbeitung der Argumentation kann durch eine mündliche Zusammenfassung ersetzt werden.
, NRW, Q1, Seneca, Seneca, Briefe, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Seneca Reisen, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zu Senecas Brief über das Reisen (Paragraphen 4&5). Die Thematik wird auf mögliches Heimweh bei einem Auszug von zu Hause übertragen. Die Erarbeitung der Argumentation kann durch eine mündliche Zusammenfassung ersetzt werden.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Seneca, philosophische Werke
Schulaufgabe Seneca
Schulaufgabe Seneca
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
87 KB

Seneca
Lehrprobe „Wie denkt Seneca über Gladiatorenspiele?“ – Texterschließung, Übersetzung und Interpretation Sen. ep. 7, 3
Lehrprobe „Wie denkt Seneca über Gladiatorenspiele?“ – Texterschließung, Übersetzung und Interpretation Sen. ep. 7, 3
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

philosophische Haltungen
Schulaufgabe mit Themenschwerpunkt Epikureismus
Schulaufgabe mit Themenschwerpunkt Epikureismus
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
79 KB

Übersetzung von Seneca epist. 59.4f zum Gebrauch von Bildern und Gleichnissen mit einer ausführlichen Gliederungsaufgabe zu Sen. epist. 2,2
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
88 KB

Der Mensch in Staat und Gesellschaft, Sklaven und Freigelassene, Stellung der Frau, ausgesuchte Gedichte von Catull, das Wesen der Satire, Horatius: Leben und Werk,
Literaturgeschichte im gr. Überblick - hier speziell Dichtung /aber auch Sachbuchautoren wie Varro (ehem LK)
Literaturgeschichte im gr. Überblick - hier speziell Dichtung /aber auch Sachbuchautoren wie Varro (ehem LK)
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
27 KB

(Arbeitstext) Seneca, Briefe: epi.morales; 4,10f. "Wer ist reich?"
Moralphilosophie,
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Lebensbewältigung durch Philosophie, Römische Geschichte, Verhältnis von Macht und politischer Verantwortung, Ursprung und Wesen des Staates, Der Mensch in Staat und Gesellschaft
Virtus als römisch-lateinischer Wertbegriff in der Entwicklung (Cicero, Sallust, Seneca, Tacitus)
Virtus als römisch-lateinischer Wertbegriff in der Entwicklung (Cicero, Sallust, Seneca, Tacitus)