Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,80 MB

Methode: Ich habe, wer hat... - Arbeitszeit: 45 min
, Französische Revolution, Spiel
Ein Spiel für Klasse 8 zum Abschluss der Reihe zur französischen Revolution
, Französische Revolution, Spiel
Ein Spiel für Klasse 8 zum Abschluss der Reihe zur französischen Revolution
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
939 KB

Arbeitszeit: 45 min
Geschichte Kl. 8, Realschule, Bayern
41 KB

Arbeitszeit: 20 min
Französische Revolution
Die Schüler sollen die Ereignisse, die zur Französischen Revolution führten kennenlernen und in eine chronologische Reihenfolge bringen können.
Französische Revolution
Die Schüler sollen die Ereignisse, die zur Französischen Revolution führten kennenlernen und in eine chronologische Reihenfolge bringen können.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Französische Revolution, Generalstände
Lehrprobe Die Revolution beginnt – Die Bedeutung der Generalstände für die Bevölkerung
Lehrprobe Die Revolution beginnt – Die Bedeutung der Generalstände für die Bevölkerung
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
870 KB

Lehnswesen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Realschule, Thüringen
1,14 MB

Französische Revolution, Karikaturanalyse, Ständegesellschaft, Verfassung
Analyse einer Karikatur, Ständegesellschaft, Ursachen der Revolution, Sturm auf die Bastille, Verfassung 1791, Menschenrechte
Analyse einer Karikatur, Ständegesellschaft, Ursachen der Revolution, Sturm auf die Bastille, Verfassung 1791, Menschenrechte
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
180 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Französische Revolution, Karikaturanalyse, Methode
Lehrprobe Die schrittweise Analyse der Karikatur im Spiegel der Französischen Revolution als allgemeines Beispiel für Karikaturen zur exemplarischen Vertiefung des methodischen Analyseverfahrens einer speziellen Quellengattung
, Französische Revolution, Karikaturanalyse, Methode
Lehrprobe Die schrittweise Analyse der Karikatur im Spiegel der Französischen Revolution als allgemeines Beispiel für Karikaturen zur exemplarischen Vertiefung des methodischen Analyseverfahrens einer speziellen Quellengattung
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,15 MB

Methode: Unterrichtsbesuch
, August, Feudalität, Französische Revolution, Liberale Phase, Menschenrechte, Nationalversammlung, Quellenarbeit
Lehrprobe
, August, Feudalität, Französische Revolution, Liberale Phase, Menschenrechte, Nationalversammlung, Quellenarbeit
Lehrprobe
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
2,10 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Absolutismus, Ludwig XVI., Problemorientierung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung des Absolutismus. Es geht um die erste Stunde der Einheit und um einen unbewerteten Unterrichtsbesuch.
, Absolutismus, Ludwig XVI., Problemorientierung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Einführung des Absolutismus. Es geht um die erste Stunde der Einheit und um einen unbewerteten Unterrichtsbesuch.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Thüringen
234 KB

Absolutismus
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Arbeitszeit: 30 min
Aufklärung, Generalstände, Ständegesellschaft, Ballhausschwur
Arbeitsblatt als Vorbereitung für einen Test. Gegenberstellung der alten Ordnung und die Ideen der Aufklärung, Aufführung der Ursachen der Französischen Revolution, Lückentext zur 1. Phase der Französischen Revolution
Aufklärung, Generalstände, Ständegesellschaft, Ballhausschwur
Arbeitsblatt als Vorbereitung für einen Test. Gegenberstellung der alten Ordnung und die Ideen der Aufklärung, Aufführung der Ursachen der Französischen Revolution, Lückentext zur 1. Phase der Französischen Revolution
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
624 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Französische Revolution
Lehrprobe
, Französische Revolution
Lehrprobe
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,38 MB

Methode: Bildung von Urteilskompetenz
, Französische Verfassung 1791, Hinrichtung Ludwigs XVI., Kayser-Hagemann, Menschen- und Bürgerrechtserklärung 1789, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die SuS beurteilen den Prozess sowie das Urteil gegen Ludwig XVI.hinsichtlich seiner damaligen rechtlichen Korrektheit basierend auf Artikeln der Menschen-und Bürgerrechte sowie der Verfassung.Basiert auf Kayser-Hagemanns Begriff von Urteilskompetenz
, Französische Verfassung 1791, Hinrichtung Ludwigs XVI., Kayser-Hagemann, Menschen- und Bürgerrechtserklärung 1789, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die SuS beurteilen den Prozess sowie das Urteil gegen Ludwig XVI.hinsichtlich seiner damaligen rechtlichen Korrektheit basierend auf Artikeln der Menschen-und Bürgerrechte sowie der Verfassung.Basiert auf Kayser-Hagemanns Begriff von Urteilskompetenz
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,88 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Grundherrschaft, Herrscherbild, Lehnswesen, Mittelalter, Operatoren, Reichsinsignien, Ständegesellschaft
Klassenarbeit am Gymnasium: Themen sind die Analyse eines Herrscherbildes, Reichsinsignien, Grundherrschaft, Lehnswesen, Ständemodell.
, Grundherrschaft, Herrscherbild, Lehnswesen, Mittelalter, Operatoren, Reichsinsignien, Ständegesellschaft
Klassenarbeit am Gymnasium: Themen sind die Analyse eines Herrscherbildes, Reichsinsignien, Grundherrschaft, Lehnswesen, Ständemodell.
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
71 KB

Französische Revolution
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Realschule, Hessen
4,65 MB

Bildanalyse, Geschichte, Ludwig XIV, Sonnenkönig
Lehrprobe Quellenorientierte Stunde zum Selbstportrait Ludwig XIV.
Lehrprobe Quellenorientierte Stunde zum Selbstportrait Ludwig XIV.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
404 KB

Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Mittelalter, politik in städten, Rollenspiel, Stadt im Mittelalter, Zunft, zünfte
Lehrprobe Rollenspiel zum Thema: Zünfte im Mittelalter: Vertreter des Königs vs. Zünfte vs. Patrizier: Wie viel Mitsprache kann/ sollte den Zünften zugesprochen werden? Langentwurf mit Materialien, Erwartungshorizont, Feedbackbogen
, Mittelalter, politik in städten, Rollenspiel, Stadt im Mittelalter, Zunft, zünfte
Lehrprobe Rollenspiel zum Thema: Zünfte im Mittelalter: Vertreter des Königs vs. Zünfte vs. Patrizier: Wie viel Mitsprache kann/ sollte den Zünften zugesprochen werden? Langentwurf mit Materialien, Erwartungshorizont, Feedbackbogen
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB

Französische Revolution, Napoleon
Lehrprobe Napoleon – Ein Rückschritt für die Revolution? Abschließende Beurteilung der Rolle Napoleons für die Französischen Revolution anhand von Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven mithilfe von Think-Pair-Share
Lehrprobe Napoleon – Ein Rückschritt für die Revolution? Abschließende Beurteilung der Rolle Napoleons für die Französischen Revolution anhand von Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven mithilfe von Think-Pair-Share
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Arbeitszeit: 20 min
Aufklärung, Gewaltenteilung, Konstitutionelle Monarchie, Ständegesellschaft, Verfassung
Stegreifaufgabe zum Absolutismus und zur Aufklärung, Ständegesellschaft, Montestquieu und Locke Staatstheorie, Verfassung
Aufklärung, Gewaltenteilung, Konstitutionelle Monarchie, Ständegesellschaft, Verfassung
Stegreifaufgabe zum Absolutismus und zur Aufklärung, Ständegesellschaft, Montestquieu und Locke Staatstheorie, Verfassung
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Arbeitszeit: 20 min
Aufklärung, Ständegesellschaft
Einstieg mit Multiple-choice Frage zu Absolutismus und Aufklärung, daraufhin Erklärung der staatlichen Reaktionen sowie Diskussion der Frage, inwieweit Montesquieus Staatsauffassung eine demokratische war.
Aufklärung, Ständegesellschaft
Einstieg mit Multiple-choice Frage zu Absolutismus und Aufklärung, daraufhin Erklärung der staatlichen Reaktionen sowie Diskussion der Frage, inwieweit Montesquieus Staatsauffassung eine demokratische war.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie