Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
353 KB

Methode: EWH Sachtextanalyse (Cord)
, EF, EWH, Klausur, Sprache, sprachverfall, Suzanne Cord
Der EWH zur Sachtextanalyseaufgabe (Klausur) zu Cords Text
, EF, EWH, Klausur, Sprache, sprachverfall, Suzanne Cord
Der EWH zur Sachtextanalyseaufgabe (Klausur) zu Cords Text
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
219 KB

Methode: Strukturierte Sachtextwiedergabe - Arbeitszeit: 135 min
, Jugendsprache, Klausur, Samira El Ouassil, Sprachentwicklung, Sprachwandel, Strukturierte Sachtextwiedergabe, Zusammenfassung
Klausuraufgabe ist eine strukturierte Sachtextzusammenfassung der Kolumne von Samira El Ouassil mit dem Titel "Darf sie so?". Der Sachtext erläutert aktuelle Entwicklungen der Jugend- und Alltagssprache und deren Bewertung.
, Jugendsprache, Klausur, Samira El Ouassil, Sprachentwicklung, Sprachwandel, Strukturierte Sachtextwiedergabe, Zusammenfassung
Klausuraufgabe ist eine strukturierte Sachtextzusammenfassung der Kolumne von Samira El Ouassil mit dem Titel "Darf sie so?". Der Sachtext erläutert aktuelle Entwicklungen der Jugend- und Alltagssprache und deren Bewertung.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,79 MB

Sachtext, Sachtextanalyse, Textlupe, Überarbeitung von Texten
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,74 MB

Methode: Fish-Bowl-Diskussion - Arbeitszeit: 90 min
, Diskussionen, Sachtexte, Stellungnahme
Lehrprobe Diese Stunde bildet die Abschlussstunde einer Einheit zum Thema Sachtexte - ein Einstieg und bietet den Schülern Spielraum für kreative Gedankenentwicklung
, Diskussionen, Sachtexte, Stellungnahme
Lehrprobe Diese Stunde bildet die Abschlussstunde einer Einheit zum Thema Sachtexte - ein Einstieg und bietet den Schülern Spielraum für kreative Gedankenentwicklung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,95 MB

Methode: Lesemethoden und Textstrategien
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Kurzgeschichte "Schönes goldnes Haar" Analyse Inhaltsangabe
Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" Gabriele Wohmann - Inhaltsangabe mit analytischen Fragen zum Text
Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" Gabriele Wohmann - Inhaltsangabe mit analytischen Fragen zum Text
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Aufbau Analysen, Textlupe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
93 KB

Arbeitszeit: 90 min
, textgebundene Erörterung, Textwiedergabe
Schüler*innen sollen einen Zeitungsartikel gründlich lesen. Artikel in fünf Sinnesabschnitte (mit Überschrift) gliedern und deren Inhalt in kurzen Sätzen zusammenfassen. Textwiedergabe schreiben (Verwendung von Sprachhandlungsverben und Konj. I)
, textgebundene Erörterung, Textwiedergabe
Schüler*innen sollen einen Zeitungsartikel gründlich lesen. Artikel in fünf Sinnesabschnitte (mit Überschrift) gliedern und deren Inhalt in kurzen Sätzen zusammenfassen. Textwiedergabe schreiben (Verwendung von Sprachhandlungsverben und Konj. I)
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
55 KB

Methode: textgebundene Erörterung - Arbeitszeit: 90 min
, Schreiben, textgebundene Erörterung
leicht gekürzter Zeitungsartikel zum Thema: "Werden Kinder von den Eltern zu sehr verwöhnt?", inklusive Bewertungskriterien
, Schreiben, textgebundene Erörterung
leicht gekürzter Zeitungsartikel zum Thema: "Werden Kinder von den Eltern zu sehr verwöhnt?", inklusive Bewertungskriterien
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
668 KB

Direktes Zitieren, Indirektes Zitieren, Zitieren
Eignet sich zum Wiederholen der Zitierweise im Fach Deutsch
Eignet sich zum Wiederholen der Zitierweise im Fach Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
808 KB

Achim, Im Spiegel, Kurzgeschichte, Steenfatt
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der inneren Welt Achims in der Kurzgeschichte Im Spiegel
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der inneren Welt Achims in der Kurzgeschichte Im Spiegel
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
20 KB

Sachtextanalyse
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
19 KB

Analyse literarischer Text
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
198 KB

Charakterisierung, Deutungshypothese, Interpretationstiefen, Schreibformen
Es werden wichtige Probleme des Deutschunterrichts, wie zum Beispiel "Die Deutungshypothese finden" so aufgearbeitet, dass es dem Lehrenden einen leitenden Handlungsrahmen gibt.
Es werden wichtige Probleme des Deutschunterrichts, wie zum Beispiel "Die Deutungshypothese finden" so aufgearbeitet, dass es dem Lehrenden einen leitenden Handlungsrahmen gibt.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
784 KB

Methode: Über-den-Rand-hinaus-schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, kooperatives Lernen, Text planen, schreiben, überarbeiten, Texterschließung (sachlich), Texterörterung, Textüberarbeitung, Über-den-Rand-hinaus-Schreiben
Lehrprobe Im UB überarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre Texterörterungen mithilfe der kooperativen Methode Über-den-Rand-hinaus-Schreiben anhand ausgewählter Kriterien.
, kooperatives Lernen, Text planen, schreiben, überarbeiten, Texterschließung (sachlich), Texterörterung, Textüberarbeitung, Über-den-Rand-hinaus-Schreiben
Lehrprobe Im UB überarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre Texterörterungen mithilfe der kooperativen Methode Über-den-Rand-hinaus-Schreiben anhand ausgewählter Kriterien.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
31 KB

Bewertungsbogen, Deutsch Oberstufe, Flitterwochen dritter Tag, Gabriele Wohmm, Klausurbewertung, Kurzprosa
Klausur-Rückmeldebogen für die Kurzprosa-Interpretation der Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann "Flitterwochen dritter Tag"
Klausur-Rückmeldebogen für die Kurzprosa-Interpretation der Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann "Flitterwochen dritter Tag"
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,96 MB

Texterschließung, Textarbeit, Sachtextanalyse, Literarische Erörterung, Erörterung, Argumentation, Problemerörterung, Sprachliche Stilmittel
Lehrprobe Unterichtsbesuch zur Zentralen Klausur im Fach Deutsch 2018
Lehrprobe Unterichtsbesuch zur Zentralen Klausur im Fach Deutsch 2018
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
603 KB

Textarbeit, Texterschließung
Peter Bichsels Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" mit Lücken zur Sicherung des Textverständnisses und Domino-Karten zur Vertiefung oder als Einstieg (der Protagonist benennt Gegenstände um, Eignung daher auch für Thema "Kommunikation")
Peter Bichsels Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" mit Lücken zur Sicherung des Textverständnisses und Domino-Karten zur Vertiefung oder als Einstieg (der Protagonist benennt Gegenstände um, Eignung daher auch für Thema "Kommunikation")
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
806 KB

Textarbeit, Argumentation, Problemerörterung
KA Argumentation/textgebundene Erörterung zum Thema "Migranten"
KA Argumentation/textgebundene Erörterung zum Thema "Migranten"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch