Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
506 KB

Arbeitszeit: 45 min
, coca cola, Cola light, Dichte, Flüssigkeiten, Schwimmfähigkeit, Zuckergehalt
Lehrprobe Demonstrationsexperiment mit Cola + Cola light, SuS bestimmen Dichte der Getränke und ziehen Schlüsse auf Schwimmfähigkeit.
, coca cola, Cola light, Dichte, Flüssigkeiten, Schwimmfähigkeit, Zuckergehalt
Lehrprobe Demonstrationsexperiment mit Cola + Cola light, SuS bestimmen Dichte der Getränke und ziehen Schlüsse auf Schwimmfähigkeit.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
845 KB

Methode: Schülerzentriertes Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Eindampfen, Kochsalz, Trennverfahren
Lehrprobe
, Eindampfen, Kochsalz, Trennverfahren
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Methode: Lehrplan + - Arbeitszeit: 45 min
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische, Aufbau und Einteilung von Stoffen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
186 KB

Methode: Lerntheke, Stationsarbeit
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für eine Naturwissenschaft, zweites Fach beliebig (w/m/d)
Neue Schule Wolfsburg 38440 Wolfsburg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,68 MB

Papierchromatographie Trennverfahren
Lehrprobe Die SuS können einen einfachen Versuch zur Papierchromatographie nach Anleitung durchführen und ihre Beobachtungen protokollieren. Dabei werten sie die Problemfrage in einer angestrebten Auseinandersetzung aus.
Lehrprobe Die SuS können einen einfachen Versuch zur Papierchromatographie nach Anleitung durchführen und ihre Beobachtungen protokollieren. Dabei werten sie die Problemfrage in einer angestrebten Auseinandersetzung aus.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
61 KB

Wie Chemiker arbeiten, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische
Karussellgespräch zu Trennverfahren nach Kugellager-Methode, Anleitung und erforderlicher Materialien
Karussellgespräch zu Trennverfahren nach Kugellager-Methode, Anleitung und erforderlicher Materialien
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,41 MB

Kontext, Lernschwach, Märchen, Stoffgemischr, Trennverfahren
Lehrprobe Das Aschenputtelproblem – experimentelle Erkundung der Stofftrennungsverfahren Auslesen und Sieben am Beispiel eines Gemischs aus Erbsen, Linsen und Sand
Lehrprobe Das Aschenputtelproblem – experimentelle Erkundung der Stofftrennungsverfahren Auslesen und Sieben am Beispiel eines Gemischs aus Erbsen, Linsen und Sand
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
101 KB

Chemie, Gasbrenner, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Test
Es handelt sich um einen Test, der nach den ersten Blöcken im Anfangsunterricht eingesetzt werden kann.
Es handelt sich um einen Test, der nach den ersten Blöcken im Anfangsunterricht eingesetzt werden kann.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
103 KB

Anfangsunterricht, Chemie, Gasbrenner, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Test
Es handelt sich um einen kurzen Test nach den ersten Stunden im Anfangsunterricht Chemie
Es handelt sich um einen kurzen Test nach den ersten Stunden im Anfangsunterricht Chemie
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
186 KB

Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
571 KB

Löslichkeit, Löslichkeit Teilchenmodell Teilchenebene, Teilchenebene, Teilchenmodell
Lehrprobe Es handelt sich um den 4. Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Es handelt sich um den 4. Unterrichtsbesuch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
946 KB

Anwendung, Kandiszucker, Kochsalz, Sand, Trennverfahren, Vertiefung
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,76 MB

Methode: Anwendungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Feststoffgemisch, Robinson braucht Hilfe, Stofftrennung, Trennungsgang, Trennungsmehtode, Trennvorgang, Whatsapp-Chat
Lehrprobe Problemorientierte Entwicklung, Durchführung und Reflexion eines Trennungsgangs für ein Feststoffgemisch
, Feststoffgemisch, Robinson braucht Hilfe, Stofftrennung, Trennungsgang, Trennungsmehtode, Trennvorgang, Whatsapp-Chat
Lehrprobe Problemorientierte Entwicklung, Durchführung und Reflexion eines Trennungsgangs für ein Feststoffgemisch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3 KB

7. Klasse, Chemie, Trennverfahren
Chemie
Chemie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie/Chemie am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
68 KB

homogene und heterogene Stoffgemische, physikalische Trennverfahren
Skript_Trennverfahren_8_Klasse_Realschule
Skript_Trennverfahren_8_Klasse_Realschule
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
225 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Chromatographie
Einfache Erläuterung der Chromatographie als eine weitere Trennmethode der Chemie
, Chromatographie
Einfache Erläuterung der Chromatographie als eine weitere Trennmethode der Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Arbeitszeit: 70 min
Bausteine von Reinstoffen, Aktivierungsenergie und Katalyse, Energieumsatz bei chemischen Reaktionen, Kennzeichen chemischer Reaktionen,
chemische Reaktionen, Verbrennungsreaktionen, Luft, Stoffeigenschaften
Bausteine von Reinstoffen, Aktivierungsenergie und Katalyse, Energieumsatz bei chemischen Reaktionen, Kennzeichen chemischer Reaktionen,
chemische Reaktionen, Verbrennungsreaktionen, Luft, Stoffeigenschaften
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Massenerhalt bei chemischen Reaktionen, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische,
Stoffgemische, Stofftrennung, Stoffeigenschaften, Dreisatzrechnung
Stoffgemische, Stofftrennung, Stoffeigenschaften, Dreisatzrechnung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
334 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Problemorientierung, Schülerexperiment, Stofftrennung
Lehrprobe Stofftrennung, Schülerexperimente, Problemorientierung
, Problemorientierung, Schülerexperiment, Stofftrennung
Lehrprobe Stofftrennung, Schülerexperimente, Problemorientierung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft m/w/d für die Fachkombination Biologie/Chemie
Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern 83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie