Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
282 KB

Adolf Hitler, Humor, Nationalsozialismus
Lehrprobe In der Stunde wird über 3 Clips mit angegeben Links verschiedene humoristische Umgangsarten mit dem Nationalsozialismus präsentiert. Im folgenden werden entsprechende Argumentationen behandelt
Lehrprobe In der Stunde wird über 3 Clips mit angegeben Links verschiedene humoristische Umgangsarten mit dem Nationalsozialismus präsentiert. Im folgenden werden entsprechende Argumentationen behandelt
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

1989, Kohl Lafontaine, Mauerfall
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
130 KB

Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, geistliche und weltliche Macht, Mittelalter, Papst Gelasius, Verhältnis Kaiser und Papst, Zwei-Schwerter-Lehre
Die SuS setzen sich anhand eines Informationsblattes mit der Zwei-Schwerter-Lehre auseinander und analysieren anschließend eine Quelle von Papst Gelasius.
, geistliche und weltliche Macht, Mittelalter, Papst Gelasius, Verhältnis Kaiser und Papst, Zwei-Schwerter-Lehre
Die SuS setzen sich anhand eines Informationsblattes mit der Zwei-Schwerter-Lehre auseinander und analysieren anschließend eine Quelle von Papst Gelasius.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,12 MB

Methode: Prüfungsunterricht im Fach Geschichte 12. Klasse LK - Arbeitszeit: 45 min
, Integration durch Separation, Ostgoten, Theoderich, Theoriemodul, Völkerwanderung, Wiemer
Lehrprobe In der Stunde wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Theoderichs Herrschaft im Rahmen der Völkerwanderung als „Integration durch Separation“ bezeichnen lässt.
, Integration durch Separation, Ostgoten, Theoderich, Theoriemodul, Völkerwanderung, Wiemer
Lehrprobe In der Stunde wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Theoderichs Herrschaft im Rahmen der Völkerwanderung als „Integration durch Separation“ bezeichnen lässt.
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,00 MB

Arbeiterschaft, Industrialisierung, Klassengesellschaft
Wie gliederte sich die Gesellschaft während der Industrialisierung?
Wie gliederte sich die Gesellschaft während der Industrialisierung?
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
13 KB

19. Jahrhundert, Arbeiter, Bürgertum, Geschichte, Kaiserreich, Sozialgeschichte
Klausur LK oder GK zum 19. Jahrhundert/Kaiserreich. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft
Klausur LK oder GK zum 19. Jahrhundert/Kaiserreich. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Inflation 20er Jahre, Versailler Vertrag, Weimarer Republik
Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik
, Inflation 20er Jahre, Versailler Vertrag, Weimarer Republik
Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Befreiungskriege, Friedrich Wilhelm III., Nationalismus, Preußen
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Methode: Wiederholung / Schnitzeljagd
, Hambacher Fest, Karlsbader Beschlüsse, Liberalismus, Nationalbewegung, Nationalismus, Völkerschlacht, Wartburgfest, Wiener Kongress
Spielerische Wiederholung zu den Ereignissen in der ersten Hälfte des 19. jahrhunderts bis zum Haibaches Fest
, Hambacher Fest, Karlsbader Beschlüsse, Liberalismus, Nationalbewegung, Nationalismus, Völkerschlacht, Wartburgfest, Wiener Kongress
Spielerische Wiederholung zu den Ereignissen in der ersten Hälfte des 19. jahrhunderts bis zum Haibaches Fest
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Antike, Eiche Mittelalter, Epochenwechsel, Historikerurteil, Karl dem Großen, Karl der Große, Mittelalter
Lehrprobe
, Antike, Eiche Mittelalter, Epochenwechsel, Historikerurteil, Karl dem Großen, Karl der Große, Mittelalter
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie / Geschichte-Gemeinschaftskunde / Religion
Kolping Schulen Reutlingen 72764 Reutlingen
Gymnasium
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,66 MB

Arbeitszeit: 90 min
, 1871, Beurteilung, Deutsches Kaiserreich, Gefahren, Gesellschaft, Militarismus, Nationalismus, Quellen, Wilhelm I, Wilhelm II
Lehrprobe Die „innere Einheit“ des Kaiserreiches – getragen von Militarismus und Nationalismus? Erarbeitung von Ausprägungen, Wirkungsweise und Zielen der Vermittlung von Militarismus und Nationalismus auf die Gesellschaft im Kaiserreich + Beurteilung
, 1871, Beurteilung, Deutsches Kaiserreich, Gefahren, Gesellschaft, Militarismus, Nationalismus, Quellen, Wilhelm I, Wilhelm II
Lehrprobe Die „innere Einheit“ des Kaiserreiches – getragen von Militarismus und Nationalismus? Erarbeitung von Ausprägungen, Wirkungsweise und Zielen der Vermittlung von Militarismus und Nationalismus auf die Gesellschaft im Kaiserreich + Beurteilung
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
202 KB

Imperialismus, Reichsgründung 1871, Vormärz
Mündliche Prüfung 4. Abiturfach NRW, Erster und Zweiter Prüfungsteil, Aufgaben mit Erwartungshorizont
Mündliche Prüfung 4. Abiturfach NRW, Erster und Zweiter Prüfungsteil, Aufgaben mit Erwartungshorizont
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
804 KB

Arbeitszeit: 90 min
, düwell, Industrialisierung, Jean Velber, Karikatur, krupp, Rede Krupps, Soziale Frage
Industrialisierung, Soziale Frage, Rede des Unternehmers Alfred Krupp an seine Arbeiter (1877), Lösung der Sozialen Frage, Wilhelm Düwell: über Wohlfahrtseinrichtungen in der Firma Krupp, Karikatur: Jean Velber
, düwell, Industrialisierung, Jean Velber, Karikatur, krupp, Rede Krupps, Soziale Frage
Industrialisierung, Soziale Frage, Rede des Unternehmers Alfred Krupp an seine Arbeiter (1877), Lösung der Sozialen Frage, Wilhelm Düwell: über Wohlfahrtseinrichtungen in der Firma Krupp, Karikatur: Jean Velber
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,12 MB

Weltwirtschaftskrise Weimarer Republik
Lehrprobe Mystery zur Weltwirtschaftskrise 1929 in der Weimarer Republik
Lehrprobe Mystery zur Weltwirtschaftskrise 1929 in der Weimarer Republik
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
701 KB

Imperialismus Kolonien Kaiserreich
Lehrprobe Examensstunde mit Podiumsdiskussion zur Frage der Notwendigkeit von Kolonien im Kaiserreich
Lehrprobe Examensstunde mit Podiumsdiskussion zur Frage der Notwendigkeit von Kolonien im Kaiserreich
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,87 MB

Methode: Gruppenpuzzle
, Aufstieg Hitlers, Deutscher Oktober, Hitler-Ludendorff Putsch, Hitlerputsch, Hitler-Putsch, Inflation, Krisenjahr 1923, Roter Oktober, Ruhrbesetzung, Ruhrkampf, Weimarer Republik
Lehrprobe 5. UB im Fach Geschichte (sehr gut) Die SuS untersuchen die Mehrfachkrise des Jahres 1923 im Hinblick auf wirtschaftliche, innen- und außenpolitische Aspekte und beurteilen ihre Folgen für die Stabilität der Weimarer Republik.
, Aufstieg Hitlers, Deutscher Oktober, Hitler-Ludendorff Putsch, Hitlerputsch, Hitler-Putsch, Inflation, Krisenjahr 1923, Roter Oktober, Ruhrbesetzung, Ruhrkampf, Weimarer Republik
Lehrprobe 5. UB im Fach Geschichte (sehr gut) Die SuS untersuchen die Mehrfachkrise des Jahres 1923 im Hinblick auf wirtschaftliche, innen- und außenpolitische Aspekte und beurteilen ihre Folgen für die Stabilität der Weimarer Republik.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
457 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Artikel 48, Reichspräsident, Scheitern der Weimarer Republik, Verfassung, Weimarer Republik
Indem SuS sowohl demokratische Elemente der WR-Verfassung als auch die Befugnisse des RP identifizieren und in den Kontext des Scheiterns der WR einordnen, verstehen sie soziale u. politische Spannungen,welche zum Scheitern der Republik führten.
, Artikel 48, Reichspräsident, Scheitern der Weimarer Republik, Verfassung, Weimarer Republik
Indem SuS sowohl demokratische Elemente der WR-Verfassung als auch die Befugnisse des RP identifizieren und in den Kontext des Scheiterns der WR einordnen, verstehen sie soziale u. politische Spannungen,welche zum Scheitern der Republik führten.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,04 MB

Methode: Mystery Methode - Arbeitszeit: 60 min
, Antike, Frühmittelalter, Rom, Römisches Reich, Untergang
Mithilfe des Materials, welches aus Texten, Karten und Bildmaterial besteht, können die Schüler in Gruppen eigenständig die Gründe für den Untergang des Römischen Reichs rekonstruieren.
, Antike, Frühmittelalter, Rom, Römisches Reich, Untergang
Mithilfe des Materials, welches aus Texten, Karten und Bildmaterial besteht, können die Schüler in Gruppen eigenständig die Gründe für den Untergang des Römischen Reichs rekonstruieren.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

1813, Befreiungskriege, De Séze, Französische Revolution, Friedrich Wilhelm III., Napoleon, Preußen
Das AB beinhaltet die Quelle, einen dreischrittigen Arbeitsauftrag sowie einen Advance Organizer.
Das AB beinhaltet die Quelle, einen dreischrittigen Arbeitsauftrag sowie einen Advance Organizer.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Fremdbild, Frühe Neuzeit, Geschichte, Klausur
Materialgrundlage: Juan Ginés de Sepúlveda: Democrates segundo o de las justas causas de la guerra contra los Indios, übersetzt und kommentiert von Ángel Losada, (Sepulvedas Original verfasst 1545), veröffentlich 1951 in Madrid.
, Fremdbild, Frühe Neuzeit, Geschichte, Klausur
Materialgrundlage: Juan Ginés de Sepúlveda: Democrates segundo o de las justas causas de la guerra contra los Indios, übersetzt und kommentiert von Ángel Losada, (Sepulvedas Original verfasst 1545), veröffentlich 1951 in Madrid.
Anzeige lehrer.biz
Lieblingsarbeitsplatz zu vergeben
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch