Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau (Übungsstunde) - Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

3. Deklination, ACI
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
242 KB

Deklination, Konjugation, Römische Götter, velle
Fünf verschiedene Aufgaben zur Deklination, Konjugation und zur Kulturkompetenz "Römische Götter" - als Wahlaufgabenarbeitsblatt konzipiert
Fünf verschiedene Aufgaben zur Deklination, Konjugation und zur Kulturkompetenz "Römische Götter" - als Wahlaufgabenarbeitsblatt konzipiert
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
412 KB

Merkverse
Traditionelle und neuere Merkverse zum eingängigen Behalten von morphologischen und syntaktischen Regeln und zur Reduzierung des Lernballasts
Traditionelle und neuere Merkverse zum eingängigen Behalten von morphologischen und syntaktischen Regeln und zur Reduzierung des Lernballasts
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
214 KB

Dativ, didaktisierter Text, Grammatikeinführung, induktiv, Klasse 8, latein, Vorerschließung
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
511 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Tabelle
Tabelle zur Wiederholung eies Nomens + Verbs in aktiv + passiv, Wiederholung zur Formenlehre, Stundeneinstieg, Abfrage
, Tabelle
Tabelle zur Wiederholung eies Nomens + Verbs in aktiv + passiv, Wiederholung zur Formenlehre, Stundeneinstieg, Abfrage
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

o-, a-, e- und konsonatischen Deklination
Die SuS erstellen sich eine Überseicht über die Formen der o-, a-, e- und konsonatischen Deklination und können diese Übersicht zum Nachschlage verwenden
Die SuS erstellen sich eine Überseicht über die Formen der o-, a-, e- und konsonatischen Deklination und können diese Übersicht zum Nachschlage verwenden
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
205 KB

Subjekt, Prädikat, Objekt
In Anlehnung an die Lektionstexte 1 und 2 aus Pontes.
In Anlehnung an die Lektionstexte 1 und 2 aus Pontes.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
63 KB

Deklinationne
Grammatik: Deklinationen - Wiederholungsaufgaben O-Deklinition a-Deklination Konsonantische Deklination Substantiv und Adjektiv aus jeweils unterschiedlichen Deklinationen
Grammatik: Deklinationen - Wiederholungsaufgaben O-Deklinition a-Deklination Konsonantische Deklination Substantiv und Adjektiv aus jeweils unterschiedlichen Deklinationen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Ablativ, Lektion 7, Pontes, Thermen
KA zu Thermen und Ablativ
KA zu Thermen und Ablativ
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
237 KB

Ablativ
für das Lehrwerk Pontes 2020 NRW, Lektion 7 (Thermen
für das Lehrwerk Pontes 2020 NRW, Lektion 7 (Thermen
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Irrealis, Dativus finalis, Substantive e-Deklination, Passivbildung, Konjunktiv Irrealis Gegenwart, Konjunktiv Irrealis Vergangenheit, Partizip Perfekt Passiv (PPP),
Vokabeln und Grammatikthemen von 41-48 im Fokus, Zusatzteil zu Hannibal
Vokabeln und Grammatikthemen von 41-48 im Fokus, Zusatzteil zu Hannibal
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
876 KB

Methode: eigenverantwortliches Wiederholen und Vertiefen - Arbeitszeit: 60 min
, a-Konjugation, Genitiv, i-Konjugation
Formenübungen und Übersetzungstext
, a-Konjugation, Genitiv, i-Konjugation
Formenübungen und Übersetzungstext
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Akkusativ, Personalendungen
Text übersetzen, Akkusativ als Adverbial oder Objekt, Deklination, 3. Ps Sg und Pl, Spannendes Rennen im Circus Maximus
, Akkusativ, Personalendungen
Text übersetzen, Akkusativ als Adverbial oder Objekt, Deklination, 3. Ps Sg und Pl, Spannendes Rennen im Circus Maximus
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
7 KB

Deklinationen
Lernformen angeben, Genera bestimmen
Lernformen angeben, Genera bestimmen
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Anfangsunterricht, Klasse 7, latein
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 45 min
, Ehevertrag, Futur I, induktive Grammatikeinführung, Zukunft
Lehrprobe Induktive Einführung in das lateinische Futur in Funktion, Form und Übersetzung. Dabei beschäftigen sich die SuS mit Flavias Ehevertrag.
, Ehevertrag, Futur I, induktive Grammatikeinführung, Zukunft
Lehrprobe Induktive Einführung in das lateinische Futur in Funktion, Form und Übersetzung. Dabei beschäftigen sich die SuS mit Flavias Ehevertrag.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

Arbeitszeit: 50 min
Genitivus possessivus, Interrogativpronomen, Substantive e-Deklination, Partizip Coniunctum, Partizip Coniunctum als Adverbiale,
Übersetzungstext zu Lektion 15 und 16 des Romabuches. Der Text enthält folgende Grammatikschwerpunkte: PC, Demonstrativpronomen is,ea,id, Genitiv mit esse
Genitivus possessivus, Interrogativpronomen, Substantive e-Deklination, Partizip Coniunctum, Partizip Coniunctum als Adverbiale,
Übersetzungstext zu Lektion 15 und 16 des Romabuches. Der Text enthält folgende Grammatikschwerpunkte: PC, Demonstrativpronomen is,ea,id, Genitiv mit esse
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
16 KB

allgemeine Regeln, Deklinationskalssen, Genus-Zuordnung
Vermischte Fragen zur Deklination der Substantive zum Zweck der Selbstkontrolle
Vermischte Fragen zur Deklination der Substantive zum Zweck der Selbstkontrolle