Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
390 KB

Methode: Analyse sprachlicher Mittel, produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Kantorka, Klassenarbeit, Krabat, produktionsorientiert, Sprachliche Mittel, Traum
Im ersten Teil der Klassenarbeit werden sprachliche Mittel anhand einer Textstelle untersucht. Im zweiten Teil sollen die SuS einen Traum aus Sicht der Kantorka schreiben.
, Kantorka, Klassenarbeit, Krabat, produktionsorientiert, Sprachliche Mittel, Traum
Im ersten Teil der Klassenarbeit werden sprachliche Mittel anhand einer Textstelle untersucht. Im zweiten Teil sollen die SuS einen Traum aus Sicht der Kantorka schreiben.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Oskar, Rico Oskar und die Tieferschatten
Lehrprobe „Wer ist Oskar? - Gegensätzlich oder gleichgesinnt?“ – Die Frage nach dem Anders-sein.
Lehrprobe „Wer ist Oskar? - Gegensätzlich oder gleichgesinnt?“ – Die Frage nach dem Anders-sein.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
575 KB

Methode: induktives Vorgehen
, artikelprobe, Groß- und Kleinschreibung, Großschreibung, nominalisierte Verben, Nominalisierung, Rechtschreibung, Substantivierung, Verben
Lehrprobe Lerngruppenbeschreibung, didaktische Entscheidung, Einbettung in die Einheit, methodische Entscheidung, Verlaufsplanung in tabellarischer Form, Arbeitsblätter - geeignet für eine 5. oder 6. Klasse
, artikelprobe, Groß- und Kleinschreibung, Großschreibung, nominalisierte Verben, Nominalisierung, Rechtschreibung, Substantivierung, Verben
Lehrprobe Lerngruppenbeschreibung, didaktische Entscheidung, Einbettung in die Einheit, methodische Entscheidung, Verlaufsplanung in tabellarischer Form, Arbeitsblätter - geeignet für eine 5. oder 6. Klasse
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
897 KB

Methode: Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintra - Arbeitszeit: 60 min
, Glücksagentur, KI, mobbing, Roma, Tagebucheintrag
Lehrprobe Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintrags
, Glücksagentur, KI, mobbing, Roma, Tagebucheintrag
Lehrprobe Erschließen der Gefühlswelt der Figur Baran in dem Roman „Mission Roboter -ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vom Anke Girod auf Grundlage des 8. Kapitels durch Verfassen eines Tagesbucheintrags
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
5,07 MB

Harry Potter, Satzglieder, Umstellprobe
Lehrprobe Hat super funktioniert!
Lehrprobe Hat super funktioniert!
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Entwicklung einer Fabel, Fabeln, kriteriengeleitet, Lebenswelt, Schreibplan
Entwurf einer eigenen aktualisierten Fabel mithilfe eines kriteriengeleiteten Schreibplans zur Auseinandersetzung mit Themen der eigenen Lebenswelt.
, Entwicklung einer Fabel, Fabeln, kriteriengeleitet, Lebenswelt, Schreibplan
Entwurf einer eigenen aktualisierten Fabel mithilfe eines kriteriengeleiteten Schreibplans zur Auseinandersetzung mit Themen der eigenen Lebenswelt.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,83 MB

Deutsch, Identität, Schattenkinder, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Schattenkinder
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Schattenkinder
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
483 KB

Adjektive, Differenzierung, Integrativer Grammatikunterricht, Märchen, produktionsorientiert, Textproduktion, Textüberarbeitung
Dieser Wortspeicher hilft Schüler*innen dabei, Adjektive in ihr Märchen einzusetzen. Wurde für die Überarbeitung eines Märchens genutzt. Förderung der Sprachkompetenz, integrativer Grammatikunterricht
Dieser Wortspeicher hilft Schüler*innen dabei, Adjektive in ihr Märchen einzusetzen. Wurde für die Überarbeitung eines Märchens genutzt. Förderung der Sprachkompetenz, integrativer Grammatikunterricht
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,99 MB

Märchen, Standbild
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,47 MB

Methode: Produktionsorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Die zwei Ziegen, Fabel
Lehrprobe Die Schüler erkennen die Aktualität von Fabeln und deren Übertragbarkeit auf die eigene Lebenswelt, indem sie sich vertiefend und produktionsorientiert mit dem Inhalt der Fabel „Die zwei Ziegen“ auseinandersetzen.
, Die zwei Ziegen, Fabel
Lehrprobe Die Schüler erkennen die Aktualität von Fabeln und deren Übertragbarkeit auf die eigene Lebenswelt, indem sie sich vertiefend und produktionsorientiert mit dem Inhalt der Fabel „Die zwei Ziegen“ auseinandersetzen.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
227 KB

Mindmap erstellen, Sachtext
Lehrprobe Es handelt sich um eine 1. Revisionsstunde im Fach Deutsch. Inhaltlich soll sich eine 5. Klasse mit einem Sachtext über einen Igel beschäftigen und wichtige Informationen in einer Mindmap strukturieren und anschließend in Partnerarbeit beschäftigen.
Lehrprobe Es handelt sich um eine 1. Revisionsstunde im Fach Deutsch. Inhaltlich soll sich eine 5. Klasse mit einem Sachtext über einen Igel beschäftigen und wichtige Informationen in einer Mindmap strukturieren und anschließend in Partnerarbeit beschäftigen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB

Erprobungsstufe, Fabel, Gruppenarbeit, Klasse 6, Lehre, Moral, Schreibplan, Unterrichtspraktische Prüfung, UPP
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine UPP im Fach Deutsch zum Thema Fabeln. Ziel der Unterrichtsreihe ist der handlungs- und produktionsorientierte Umgang mit einer Fabel.
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine UPP im Fach Deutsch zum Thema Fabeln. Ziel der Unterrichtsreihe ist der handlungs- und produktionsorientierte Umgang mit einer Fabel.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
907 KB

Handlungs- und Produktionsorientiert, pragmatische Texte, Sachtexte
Lehrprobe Berichten und Beschreiben: Personen und Vorgänge adressatengerecht beschreiben, eine Bastelanleitung zu einem Minion-Stift-Halter verfassen
Lehrprobe Berichten und Beschreiben: Personen und Vorgänge adressatengerecht beschreiben, eine Bastelanleitung zu einem Minion-Stift-Halter verfassen
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,89 MB

produktionsorientiert, Textproduktion, Unfallbericht, Zeitungsbericht
„Rasende Reporter“ – Eigenständige Umsetzung von Kriterien in Zeitungsberichten zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenz.
„Rasende Reporter“ – Eigenständige Umsetzung von Kriterien in Zeitungsberichten zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenz.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,40 MB

Arbeitszeit: 1 min
, 6. Klasse, Deutsch, frühling, handlungsorientiert, Herbst, Lehrprobe, Parallelgedicht, produktionsorientiert, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe „Der Frühling lacht über den Herbst“- Gestaltung eines Parallelgedichts zum Gedicht „Der Herbst steht auf der Leiter“ von Peter Hacks unter Verwendung des Stilmittels „Personifikation“ zur Förderung textspezifischer Schreibtechniken.
, 6. Klasse, Deutsch, frühling, handlungsorientiert, Herbst, Lehrprobe, Parallelgedicht, produktionsorientiert, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe „Der Frühling lacht über den Herbst“- Gestaltung eines Parallelgedichts zum Gedicht „Der Herbst steht auf der Leiter“ von Peter Hacks unter Verwendung des Stilmittels „Personifikation“ zur Förderung textspezifischer Schreibtechniken.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Gruselgeschichte, Gruselgeschichten, Kreatives Schreiben, produktionsorientiert, Schreibplan, Spannend erzählen, Spannendes Erzählen, Textproduktion
Schreibplan zum Verfassene einer Gruselgeschichte - Aufbau einer spannenden Geschichte - Deutsch Klasse 5 - Spannend erzählen
Schreibplan zum Verfassene einer Gruselgeschichte - Aufbau einer spannenden Geschichte - Deutsch Klasse 5 - Spannend erzählen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Busta, Deutsch, Gedichte, sprachliches Bild, UB, Vergleich
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,62 MB

Vorstadtkrokodile
Lehrprobe innerer Monolog zu den Vorstadtkrokodile mit einem schreibplan
Lehrprobe innerer Monolog zu den Vorstadtkrokodile mit einem schreibplan
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Methode: Lerntempoduett - Dialoge verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, Dialog, Die Schröders, Leerstelle, Lektüre, Lerntempoduett, Normen, Normen und Werte, Paul, Paul Klee, Paul Vier, Paul vier und die Schröders, Sinnhaftes Füllen einer Leerstelle, UPP, Werte
Lehrprobe Unterrichtsbesuch - produktionsorientierte Vertiefung - Übertragung der Begriffe "Normen" und "Werte" - Verfassen eines Dialoges zwischen Paul und seinem Vater - Lerntempoduett
, Dialog, Die Schröders, Leerstelle, Lektüre, Lerntempoduett, Normen, Normen und Werte, Paul, Paul Klee, Paul Vier, Paul vier und die Schröders, Sinnhaftes Füllen einer Leerstelle, UPP, Werte
Lehrprobe Unterrichtsbesuch - produktionsorientierte Vertiefung - Übertragung der Begriffe "Normen" und "Werte" - Verfassen eines Dialoges zwischen Paul und seinem Vater - Lerntempoduett
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Märchen, Märchenmerkmale, Tempus, Wörtliche Rede
Die SuS sollen einen Märchenanfang produktionsorientiert weiterschreiben und dabei die Merkmale eines klassischen Märchens einhalten.
, Märchen, Märchenmerkmale, Tempus, Wörtliche Rede
Die SuS sollen einen Märchenanfang produktionsorientiert weiterschreiben und dabei die Merkmale eines klassischen Märchens einhalten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch