Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,27 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Stochastik, Stochastische Unabhängigkeit
Lehrprobe
, Stochastik, Stochastische Unabhängigkeit
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
128 KB

Arbeitszeit: 45 min
, GeoGebra, Integralrechnung, uneigentliches Integral 1. Art
Lehrprobe In der Stunde wurden uneigentliche Integrale eingeführt.Dafür wurde eien GeoGebra-Datei erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sehen zum ersten Mal unendliche Flächeninhalte bei der Integralrechnung.
, GeoGebra, Integralrechnung, uneigentliches Integral 1. Art
Lehrprobe In der Stunde wurden uneigentliche Integrale eingeführt.Dafür wurde eien GeoGebra-Datei erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sehen zum ersten Mal unendliche Flächeninhalte bei der Integralrechnung.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
165 KB

Ableitung, Extrempunkte, Sattelpunkt, Vorzeichenwechselkriterium, Wendepunkte
kompakte Übersicht über Extrem- und Wendepunkte (inkl. Sattelpunkte) einer Funktion und über die Bedingungen zu deren Berechnung
kompakte Übersicht über Extrem- und Wendepunkte (inkl. Sattelpunkte) einer Funktion und über die Bedingungen zu deren Berechnung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

h-Methode, Differenzieren, Differenzierbarkeit
In diesem Übungsblatt sollen die Themen Differentialquotient und h-Methode vertieft und geübt werden.
In diesem Übungsblatt sollen die Themen Differentialquotient und h-Methode vertieft und geübt werden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
929 KB

Arbeitszeit: 69420 min
, decoy, trash, useless
dokument um free punkte auf schulportal zu bekommen
, decoy, trash, useless
dokument um free punkte auf schulportal zu bekommen
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Extrempunkte, Sattelpunkt, Wendepunkte
Achsenschnittpunkte, Extrempunkte, Wendepunkte, Sattelpunkte
Achsenschnittpunkte, Extrempunkte, Wendepunkte, Sattelpunkte
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Arbeitszeit: 100 min
, Einführungsphase, Ganzrationale Funktionen, Klausur, Kurvendiskussion
Symmetrie-und Globalverhalten von ganzrationalen Funktionen, Ableitungsgraphen- und Funktionen, Extrempunkte, Tangente und Sekante
, Einführungsphase, Ganzrationale Funktionen, Klausur, Kurvendiskussion
Symmetrie-und Globalverhalten von ganzrationalen Funktionen, Ableitungsgraphen- und Funktionen, Extrempunkte, Tangente und Sekante
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
178 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Einführung, Integralrechnung
Es soll die Fläche unter einem Graphen, der den Wasserzufluss in eine Badewanne zeigt, bestimmt und interpretiert werden.
, Einführung, Integralrechnung
Es soll die Fläche unter einem Graphen, der den Wasserzufluss in eine Badewanne zeigt, bestimmt und interpretiert werden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
126 KB

Methode: Modellierung - Arbeitszeit: 45 min
, GeoGebra, Integralrechnung, Modellierung, Modellierungskreislauf
Es sollen Volumen und Oberfläche berechnet werden, um Kosten für Beton und Farbe abschätzen zu können
, GeoGebra, Integralrechnung, Modellierung, Modellierungskreislauf
Es sollen Volumen und Oberfläche berechnet werden, um Kosten für Beton und Farbe abschätzen zu können
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,67 MB

Methode: EF- Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, AlgebraGeometrie, dreidimensional, Koordinatensystem, Punkte im Raum
Lehrprobe „Wo genau?“ – Exploratives Erschließen und Erkunden der Eigenschaften des dreidimensionalen Koordinatensystems zur Bestimmung von Punkten im Klassenraum. Gut bewertete UB, viel Vorbereitungszeit
, AlgebraGeometrie, dreidimensional, Koordinatensystem, Punkte im Raum
Lehrprobe „Wo genau?“ – Exploratives Erschließen und Erkunden der Eigenschaften des dreidimensionalen Koordinatensystems zur Bestimmung von Punkten im Klassenraum. Gut bewertete UB, viel Vorbereitungszeit
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Brandenburg
115 KB

Klassenarbeit Mathematik Geometrie, Klassenarbeit quadratische Funktion
5 Aufgaben mit Textaufgabe - Schnittpunkt berechnen, Nullstellen berechnen, Scheitelpunktsform
5 Aufgaben mit Textaufgabe - Schnittpunkt berechnen, Nullstellen berechnen, Scheitelpunktsform
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
3,22 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 2. Ableitung, Krümmung, Linkskurve, nach oben geöffnet, nach unten geöffnet, Rechtskurve, Wendepunkt
Lehrprobe Die SuS leiten selber das notwendige Kriterium für die Wendepunkte her.
, 2. Ableitung, Krümmung, Linkskurve, nach oben geöffnet, nach unten geöffnet, Rechtskurve, Wendepunkt
Lehrprobe Die SuS leiten selber das notwendige Kriterium für die Wendepunkte her.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
404 KB

Methode: Lernplakat/Übersicht zu Ableitungsregeln für die Oberstufe
, Ableitung, Ableitungsregeln, Produktregel, Quotientenregel
, Ableitung, Ableitungsregeln, Produktregel, Quotientenregel
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
465 KB

Methode: Lernplakat/Übersicht
, Steigung, Tangentengleichunf, Änderungsraten
, Steigung, Tangentengleichunf, Änderungsraten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitung, Funktionsuntersuchung, Krümmungsverhalten, Wendestellung
Lehrprobe Indem die SuS anhand eines Höhenprofils einer Fahrradstrecke das Steigungsverhalten der Funktion mithilfe der ersten und Zweiten Ableitung analysieren, durchdringen sie die Bedeutung beider Ableitungen für die Bestimmung von Wendestellen.
, Ableitung, Funktionsuntersuchung, Krümmungsverhalten, Wendestellung
Lehrprobe Indem die SuS anhand eines Höhenprofils einer Fahrradstrecke das Steigungsverhalten der Funktion mithilfe der ersten und Zweiten Ableitung analysieren, durchdringen sie die Bedeutung beider Ableitungen für die Bestimmung von Wendestellen.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
119 KB

Rotationskörper
Arbeitsblatt zur Einführung der Rotationskörper und der Berechnung ihrer zugehörigen Volumina
Arbeitsblatt zur Einführung der Rotationskörper und der Berechnung ihrer zugehörigen Volumina
Gruppenpuzzle Rechnen mit Vektoren: Vektoraddition und -subtraktion, Skalarmultiplikation + Lösungen


Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation
Gruppenpuzzle zum Rechnen mit Vektoren; Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation; Formulierung von Merksätzen zum rechnerischen und zeichnerischen Vorgehen; inkl. Lösungen
, Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation
Gruppenpuzzle zum Rechnen mit Vektoren; Vektoraddition, Vektorsubtraktion, Skalarmultiplikation; Formulierung von Merksätzen zum rechnerischen und zeichnerischen Vorgehen; inkl. Lösungen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
453 KB

Abitur Mathematik, Analytische Geometrie, Vektorrechnung
Hier geht es um analytische Geometrie und die Betrachtung eines Hauses.
Hier geht es um analytische Geometrie und die Betrachtung eines Hauses.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,20 MB

Ableitung, Differentialquotient
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,31 MB

Methode: Kommunikation - Arbeitszeit: 45 min
, Extrempunkte, Hinreichendes Kriterium, hochpunkt, Kommunizieren, Lehrprobe, notwendiges Kriterium, Sattelpunkt, tiefpunkt, Unterrichtsbesuch, Vorzeichenwechsel
Lehrprobe Die Schüler lernen in 45 Minuten, wie sie Extrempunkte bestimmen und mithilfe des Vorzeichenwechsels charakterisieren. Die Kompetenz, die in dieser Stunde gefördert wird ist "mathematisch kommunizieren"
, Extrempunkte, Hinreichendes Kriterium, hochpunkt, Kommunizieren, Lehrprobe, notwendiges Kriterium, Sattelpunkt, tiefpunkt, Unterrichtsbesuch, Vorzeichenwechsel
Lehrprobe Die Schüler lernen in 45 Minuten, wie sie Extrempunkte bestimmen und mithilfe des Vorzeichenwechsels charakterisieren. Die Kompetenz, die in dieser Stunde gefördert wird ist "mathematisch kommunizieren"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik mit Abiturberechtigung
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
3304 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- weiter »