Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
142 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, Orthogonalität, Skalarprodukt, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler befragen sich gegenseitig zu Aspekten des Umgangs mit dem Skalarprodukt und seinen Anwendungen, geeignet als Stundeneinstieg.
, Orthogonalität, Skalarprodukt, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler befragen sich gegenseitig zu Aspekten des Umgangs mit dem Skalarprodukt und seinen Anwendungen, geeignet als Stundeneinstieg.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
205 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, Tandembogen, Teilverhältnis, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler befragen sich gegenseitig zu Aspekten des Umgangs mit Teilverhältnissen bei Strecken und Vektoren und in Figuren, geeignet als Stundeneinstieg.
, Tandembogen, Teilverhältnis, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler befragen sich gegenseitig zu Aspekten des Umgangs mit Teilverhältnissen bei Strecken und Vektoren und in Figuren, geeignet als Stundeneinstieg.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
124 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, kollineare Vektoren, komplanare Vektoren, Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit, Linearkombination, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu Ansätzen, Begriffen und Anwendungen der Begriffe im Umfeld der linearen Abhängigkeit und der Linearkombinationen ab, geeignet als Stundeneinstieg
, kollineare Vektoren, komplanare Vektoren, Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit, Linearkombination, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu Ansätzen, Begriffen und Anwendungen der Begriffe im Umfeld der linearen Abhängigkeit und der Linearkombinationen ab, geeignet als Stundeneinstieg
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
258 KB

Methode: Tandembogen - Arbeitszeit: 10 min
, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektoren, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu Nachweismöglichkeiten der Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken mithilfe der Vektorrechnung ab, geeignet als Stundeneinstieg.
, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektoren, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu Nachweismöglichkeiten der Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken mithilfe der Vektorrechnung ab, geeignet als Stundeneinstieg.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
127 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 5 min
, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu den Grundlagen des Rechnens mit Vektoren ab, geeignet zum Stundeneinstieg
, Tandembogen, Tägliche Übung, Vektorrechnung
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich gegenseitig zu den Grundlagen des Rechnens mit Vektoren ab, geeignet zum Stundeneinstieg
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
604 KB

Flächenberechnung, Integralrechnung, Stammfunktionen
In dieser LEK werden die Kenntnisse zur Integralrechnung (Bilden von Stammfunktionen, Aufleiten, Flächenberechnung) überprüft. Auf beiden Seiten befindet sich die gleiche LEK.
In dieser LEK werden die Kenntnisse zur Integralrechnung (Bilden von Stammfunktionen, Aufleiten, Flächenberechnung) überprüft. Auf beiden Seiten befindet sich die gleiche LEK.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
1,16 MB

Sinusfunktion, Transformationen, Trigonometrische Funktionen, Wurzelfunktion
Diese Überprüfung beinhaltet Aufgaben zur Variation von Grundfunktionen wie trigonometrischen Funktionen, Wurzelfunktionen, Kehrwertfunktionen und Potenzfunktionen.
Diese Überprüfung beinhaltet Aufgaben zur Variation von Grundfunktionen wie trigonometrischen Funktionen, Wurzelfunktionen, Kehrwertfunktionen und Potenzfunktionen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
694 KB

Anwendungsaufgabe Parabel, Klausur, NRW, Quadratische Funktionen
Hier gibt es noch keinen hilfsmittelfreien Teil
Hier gibt es noch keinen hilfsmittelfreien Teil
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

EF, Klausur, Lineare Funktionen, NRW, Quadratische Funktionen
Lineare und quadratische Funktionen werden noch ohne Trennung in hilfsmittelfrei abgefragt
Lineare und quadratische Funktionen werden noch ohne Trennung in hilfsmittelfrei abgefragt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,34 MB

Annäherung, Approximation, Flächeninhalte, Integralrechnung, Untersumme
Lehrprobe Wie lässt sich die Fensterfläche des Berliner Bogens näherungsweise berechnen? Hinführung zur Untersumme.
Lehrprobe Wie lässt sich die Fensterfläche des Berliner Bogens näherungsweise berechnen? Hinführung zur Untersumme.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
891 KB

Arbeitszeit: 45 min
, /Users/shalinagersching/Desktop/Arbeitsblatt UB 2 Mathe Gersching .docx
Die Schülerinnen und Schüler berechnen Extremstellen bei zwei Funktionsscharen und interpretieren den Parameter hinsichtlich der Art des Extrempunktes.
, /Users/shalinagersching/Desktop/Arbeitsblatt UB 2 Mathe Gersching .docx
Die Schülerinnen und Schüler berechnen Extremstellen bei zwei Funktionsscharen und interpretieren den Parameter hinsichtlich der Art des Extrempunktes.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
518 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
422 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
828 KB

Einseitig Hypothesentest Stochastik
Wahlkampfmanager oder Schatzmeister - Wahl von unterschiedlichen Standpunkten bei einem einseitigen Hypothesentest
Wahlkampfmanager oder Schatzmeister - Wahl von unterschiedlichen Standpunkten bei einem einseitigen Hypothesentest
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
563 KB

Arbeitszeit: 45 min
, e-Funktion, Kettenregel, Optimierungsaufgabe, Produktregel
Optimierungsprobleme mit e-Funktionen unter Anwendung der Kettenregel und der Produktregel lösen
, e-Funktion, Kettenregel, Optimierungsaufgabe, Produktregel
Optimierungsprobleme mit e-Funktionen unter Anwendung der Kettenregel und der Produktregel lösen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
121 KB

Methode: Erkundungen mit GeoGebra - Arbeitszeit: 45 min
, Analysis, Parablen, Parameter, Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Die SuS Erkunden die Bedeutung der Parameter a,b,c,d und h der Scheitelpunktform und der Normalform von Parabeln. Auf dieser Grundlage bewerten sie beide Darstellungsformen
, Analysis, Parablen, Parameter, Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Die SuS Erkunden die Bedeutung der Parameter a,b,c,d und h der Scheitelpunktform und der Normalform von Parabeln. Auf dieser Grundlage bewerten sie beide Darstellungsformen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
151 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit E-Phase, Klassenarbeit Extremalprobleme, Klassenarbeit Funktionsbestimmung, Mathematikklausur E-Phase
Themen in der Klausur: - Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen inkl. Ableitungen - Extremalprobleme - Funktionsbestimmung 3. Grades
, Klassenarbeit E-Phase, Klassenarbeit Extremalprobleme, Klassenarbeit Funktionsbestimmung, Mathematikklausur E-Phase
Themen in der Klausur: - Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen inkl. Ableitungen - Extremalprobleme - Funktionsbestimmung 3. Grades
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
55 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Funktionen Arbeit, Mathearbeit 11. Klasse, Mathearbeit E-Phase
Inhalt der Klausur: - lineare Funktionen - quadratische Funktionen - Schnittpunkte und LGS - Ganzrationale Funktionen: Symmetrie, Globalverhalten, Nullstellen
, Funktionen Arbeit, Mathearbeit 11. Klasse, Mathearbeit E-Phase
Inhalt der Klausur: - lineare Funktionen - quadratische Funktionen - Schnittpunkte und LGS - Ganzrationale Funktionen: Symmetrie, Globalverhalten, Nullstellen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
221 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Stammfunktion, Ableitungsfunktion, bestimmtes Integral, unbestimmtes Integral
Stammfunktion, Ableitungsfunktion, bestimmtes Integral, unbestimmtes Integral
, Stammfunktion, Ableitungsfunktion, bestimmtes Integral, unbestimmtes Integral
Stammfunktion, Ableitungsfunktion, bestimmtes Integral, unbestimmtes Integral
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
3335 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- weiter »