Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,20 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Integralrechung, Lehrprobe
Fläche zwischen zwei Funktionen
, Integralrechung, Lehrprobe
Fläche zwischen zwei Funktionen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,19 MB

Integralrechnung
Übungsaufgaben inklusive Lösungen
Übungsaufgaben inklusive Lösungen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
332 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Analysis, Extremwertaufgaben, Funktionsuntersuchung, Klausur Q1, Optimierungsaufgabe
Klausur besteht aus einem hilfsmittelfreien Teil mit 3 Aufgaben zu Funktionsuntersuchungen und einem Hauptteil mit 2 Aufgaben zur Analysis und 2 zu Extremwertaufgaben.
, Analysis, Extremwertaufgaben, Funktionsuntersuchung, Klausur Q1, Optimierungsaufgabe
Klausur besteht aus einem hilfsmittelfreien Teil mit 3 Aufgaben zu Funktionsuntersuchungen und einem Hauptteil mit 2 Aufgaben zur Analysis und 2 zu Extremwertaufgaben.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,10 MB

Methode: Funktionenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Exponentialfunktion, Leistungskurs, logistisches Wachstum, Mathematik
War mein erster UB also steht im Entwurf nicht viel, aber das Material hat gut funktioniert.
, Exponentialfunktion, Leistungskurs, logistisches Wachstum, Mathematik
War mein erster UB also steht im Entwurf nicht viel, aber das Material hat gut funktioniert.
Zerfalls- und Wachstumsprozesse in der Umwelt: Erarbeitung der Exponentialfunktion & ihre Eigenschaf


Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,61 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, arbeitsteilig, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle, Modellierung
Lehrprobe Die Lernenden werden anhand einer prognostizistischen Rechnung von Angela Merkel zu den Corona Fallzahlen zu einer Modellierung mithilfe der Exponentialfunktion motiviert. Arbeitsteilige Erarbeitung exponetieller Zu- & Abhnahme
, arbeitsteilig, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle, Modellierung
Lehrprobe Die Lernenden werden anhand einer prognostizistischen Rechnung von Angela Merkel zu den Corona Fallzahlen zu einer Modellierung mithilfe der Exponentialfunktion motiviert. Arbeitsteilige Erarbeitung exponetieller Zu- & Abhnahme
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
136 KB

Arbeitszeit: 20 min
FOS, Exponentialfunktion, Aufstellen von Funktionsgleichungen
FOS, Exponentialfunktion, Aufstellen von Funktionsgleichungen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
130 KB

Arbeitszeit: 20 min
FOS, Aufstellen von Funktionsgleichungen, Bernoulli-Kette, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung, Bernoulli-Formel
FOS, Aufstellen von Funktionsgleichungen, Bernoulli-Kette, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung, Bernoulli-Formel
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Saarland
6,07 MB

Logarithmen, mathe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,73 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Geometrie, Vektoren
Lehrprobe Einführung zur Vektorgeometrie in der Sekundarstufe 1
, Analytische Geometrie, Vektoren
Lehrprobe Einführung zur Vektorgeometrie in der Sekundarstufe 1
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: Fachspezifische Lernkontrolle - Arbeitszeit: 5 min
, FLK, Kopfübungen
Grundbegriffe, Grundrechenarten wiederholen aus Sekundarstufe 1, Kopfübungen ohne Taschenrechner
, FLK, Kopfübungen
Grundbegriffe, Grundrechenarten wiederholen aus Sekundarstufe 1, Kopfübungen ohne Taschenrechner
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
325 KB

Extremwertprobleme, Maximales Volumen, Optimieren, Schachtelproblem
Maximales Volumen einer Schachtel
Maximales Volumen einer Schachtel
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
140 KB

Extremwertaufgabe unter Nebenbedingung Optimierung
Maximales Volumen einer Schachtel
Maximales Volumen einer Schachtel
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
546 KB

Grafische Ableitung Trigonometrischer Funktionen Steigungsschablone
Mit Hilfe einer auf Folie kopierten Steigungsschablone können die Schülerinnen und Schüler die Ableitung der Sinus- und Kosinusfunktion selber entdecken.
Mit Hilfe einer auf Folie kopierten Steigungsschablone können die Schülerinnen und Schüler die Ableitung der Sinus- und Kosinusfunktion selber entdecken.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
900 KB

uneigentliches Integral 1. Art
Die SuS lernen uneigentliche Integrale auf einem Intervall kennen, auf dem die Funktionen eine Polstelle besitzen.
Die SuS lernen uneigentliche Integrale auf einem Intervall kennen, auf dem die Funktionen eine Polstelle besitzen.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,19 MB

Analysis, Kurvenscharen, Parameterform
Klausur zur Analysis, Kurvenscharen, Springbrunnen
Klausur zur Analysis, Kurvenscharen, Springbrunnen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,16 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,66 MB

Methode: entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Geraden im Raum, Lagebeziehungen von Geraden, Orthogonalität
Lehrprobe „Kreuzen sich die Geraden im rechten Winkel?“ – Überprüfung der Lagebeziehung zweier Geraden auf Orthogonalität. Die Lernenden erkunden, wie sie die Geradenkreuzung auf Orthogonalität überprüfen, nachdem sie dies beim Schnittpunkt gelernt haben
, Geraden im Raum, Lagebeziehungen von Geraden, Orthogonalität
Lehrprobe „Kreuzen sich die Geraden im rechten Winkel?“ – Überprüfung der Lagebeziehung zweier Geraden auf Orthogonalität. Die Lernenden erkunden, wie sie die Geradenkreuzung auf Orthogonalität überprüfen, nachdem sie dies beim Schnittpunkt gelernt haben
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
269 KB

Vektor Gerade Parameterform
Klausur zum Thema Lage von Geraden und Winkel von zwischen Vektoren
Klausur zum Thema Lage von Geraden und Winkel von zwischen Vektoren
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Methode: Einstieg Exponentialfunktionen mit einem Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Einführung, Exponentialfunktionen, Mystery, Q1
Lehrprobe Hat Hagen das Geld für den Sportwagen zusammen, noch bevor Susannes Kaffee kalt ist? – Eine problemorientierte Einführung der Exponentialfunktionen
, Einführung, Exponentialfunktionen, Mystery, Q1
Lehrprobe Hat Hagen das Geld für den Sportwagen zusammen, noch bevor Susannes Kaffee kalt ist? – Eine problemorientierte Einführung der Exponentialfunktionen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre