Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
64 KB

Vorabi 2 Stunden Klausur ohne Semesterübergriff.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
326 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, Ableitung Exponentialfunktionen, e Funktion, Exponentialfunktion
Die Schülerinnen und Schüler sollen am Ende der Stunde in der Lage sein, allgemeine Exponentialfunktionen der Form 𝒇(𝒙)=𝒂⋅𝒃𝒙 in Funktionen mit der Basis 𝒆 umzuformen und deren Ableitungen zu berechne
, Ableitung, Ableitung Exponentialfunktionen, e Funktion, Exponentialfunktion
Die Schülerinnen und Schüler sollen am Ende der Stunde in der Lage sein, allgemeine Exponentialfunktionen der Form 𝒇(𝒙)=𝒂⋅𝒃𝒙 in Funktionen mit der Basis 𝒆 umzuformen und deren Ableitungen zu berechne
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,38 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Analytische Geometrie, Ebenen im Raum, Koordinatenform, Lineare Algebra
Lehrprobe Vorstellung der Koordinatenform – Vergleich von Parameter- und Koordinatenform, welche Vorteile besitzen die Ebenendarstellungen?
, Analytische Geometrie, Ebenen im Raum, Koordinatenform, Lineare Algebra
Lehrprobe Vorstellung der Koordinatenform – Vergleich von Parameter- und Koordinatenform, welche Vorteile besitzen die Ebenendarstellungen?
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,30 MB

Arbeitszeit: 45 min
, induktive Erarbeitung, Produktregel, Q2, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der detaillierte Unterrichtsentwurf enthält die Beschreibung der Lerngruppe, die didaktische Analyse, den Unterrichtsgegenstand, die Reihenplanung, Arbeitsblätter inkl. Lösungen
, induktive Erarbeitung, Produktregel, Q2, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der detaillierte Unterrichtsentwurf enthält die Beschreibung der Lerngruppe, die didaktische Analyse, den Unterrichtsgegenstand, die Reihenplanung, Arbeitsblätter inkl. Lösungen
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB

Ableitungsregeln, Analysis, induktive Erarbeitung, Produktregel
Die SchülerInnen leiten sich die Produktregel anhand vorgegebener Beispiele in einer Tabelle selbstständig her.
Die SchülerInnen leiten sich die Produktregel anhand vorgegebener Beispiele in einer Tabelle selbstständig her.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
170 KB

Methode: Abiturbedingungen - Arbeitszeit: 180 min
, Analysis, Analytische Geometrie
, Analysis, Analytische Geometrie
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
368 KB

Methode: Verstehen an einem einfachen durchgängigen Beispiel
, Unterschied zwischen einseitigem (links-/rechtsseitigem) und zweiseitigem Hypothesentest
An dem durchgängigen Beispiel werden die drei Hypothesentests durchgeführt, dann verglichen und anschließend Zusammengefasst.
, Unterschied zwischen einseitigem (links-/rechtsseitigem) und zweiseitigem Hypothesentest
An dem durchgängigen Beispiel werden die drei Hypothesentests durchgeführt, dann verglichen und anschließend Zusammengefasst.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,99 MB

Erkunden, Funktionen, GeoGebra, Grundkurs, Kettenregel
Lehrprobe Als gut bewerteter 3. UB, stark differenziert, sehr leistungsschwach, Einstieg zu wenig aktivierend, Sicherung zu geschlossen und L*-zentriert.
Lehrprobe Als gut bewerteter 3. UB, stark differenziert, sehr leistungsschwach, Einstieg zu wenig aktivierend, Sicherung zu geschlossen und L*-zentriert.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,60 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 67 min
, Binomialverteilte Zufallsgröße, kumulative Binomialverteilungsfunktion, Sigmaregel
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kenntnisse zu den Kenngrößen, Erwartungswert 𝜇 und Standartabweichung 𝜎 sodass sie die 𝜎-Regeln für prognostische Aussagen nutzen können.
, Binomialverteilte Zufallsgröße, kumulative Binomialverteilungsfunktion, Sigmaregel
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kenntnisse zu den Kenngrößen, Erwartungswert 𝜇 und Standartabweichung 𝜎 sodass sie die 𝜎-Regeln für prognostische Aussagen nutzen können.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
, Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehung Gerade-Ebene
Lehrprobe Die Lagebeziehung Gerade Ebene wird anhand eines Kriminalfalls erarbeitet
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,16 MB

Methode: offener Unterricht, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
, Flugzeug, Geraden im Raum, Hilfekarten, Lagebeziehungen von Geraden, Lernhilfen, offener Unterricht
Die Schüler*innen erarbeiten in Gruppen die unterschiedlichen Lagebeziehungen anhand der offenen Fragestellung: Kollidieren die Flugzeuge?
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
209 KB

Exponentialfunktion
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
321 KB

Analysis, Analytische Geometrie, Ebenen im Raum, e-Funktion, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Geraden im Raum, Vektorrechnung
Klausur zu den Themen analytische Geometrie (Geraden und Ebenen) und Analysis (exponentielles Wachstum und e-Funktion) inklusive hilfsmittelfreiem Teil.
Klausur zu den Themen analytische Geometrie (Geraden und Ebenen) und Analysis (exponentielles Wachstum und e-Funktion) inklusive hilfsmittelfreiem Teil.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,45 MB

begrenztes Wachstum, exponentielles Wachstum
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
4,40 MB

Ableitungsregeln, Beweis, Flächeninhalt, Mathematik Leistungskurs, Produktregel
Lehrprobe In dieser Stunde wurde in einem 13er Leistungskurs die Produktregel mithilfe der Strategien "Zerlegen" und "Ergänzen" zur Flächeninhaltsberechnung zusammengesetzter Flächen bewiesen.
Lehrprobe In dieser Stunde wurde in einem 13er Leistungskurs die Produktregel mithilfe der Strategien "Zerlegen" und "Ergänzen" zur Flächeninhaltsberechnung zusammengesetzter Flächen bewiesen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,65 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung Exponentialfunktionen, Ketten- und Produktregel, Zusammengesetzte Funktionen
Lehrprobe „Fieber – Ein häufiges Symptom bei der Grippe“ Anwendung der Ketten- und Produktregel auf zusammengesetzte Funktionen.
, Ableitung Exponentialfunktionen, Ketten- und Produktregel, Zusammengesetzte Funktionen
Lehrprobe „Fieber – Ein häufiges Symptom bei der Grippe“ Anwendung der Ketten- und Produktregel auf zusammengesetzte Funktionen.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
17 KB

Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik
Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik
Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,50 MB

Begrenzte exponentielles Wachstum und Zerfall, Exponentielles Wachstum und Zerfall
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
22 KB

Grundbegriffe Stochastik, Wahrscheinlichkeit
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,40 MB

Abstand windschiefer Geraden
Lehrprobe Problemorientierte Abstandsbestimmung windschiefer Geraden, Mathe LK
Lehrprobe Problemorientierte Abstandsbestimmung windschiefer Geraden, Mathe LK
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre