Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Erzeihung, Häufigkeiten, Kreisdiagramm, Lineare Funktionen, Mittelwert, Schnittpunkt
Statistik mit Häufigkeiten, Prozent, Grad für ein Kreisdiagram. Mittelwert, Standardabweichung und einfache "Sigma Umgebung". Lineare Funktionen aufstellen, Schnittpunkte berechnen, Textaufgaben
Statistik mit Häufigkeiten, Prozent, Grad für ein Kreisdiagram. Mittelwert, Standardabweichung und einfache "Sigma Umgebung". Lineare Funktionen aufstellen, Schnittpunkte berechnen, Textaufgaben
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
3,33 MB

Methode: Handlungsorientierung - Arbeitszeit: 90 min
, Verteilungsrechnung
Lehrprobe
, Verteilungsrechnung
Lehrprobe
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
344 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen
Addition, Subtraktion, Division und Punkt-vor-Strich
, Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen
Addition, Subtraktion, Division und Punkt-vor-Strich
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
192 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Extremwertproblem, Modellierung
Lehrprobe Die marktübliche 1-Liter Milchtüte mit quadratischer Grundfläche wird auf optimalen (hier: minimalen) Materialverbrauch untersucht. Dabei werden alle Herstellungsbedin-gungen der realen Milchtüte – wie Klebekanten – berücksichtigt.
, Extremwertproblem, Modellierung
Lehrprobe Die marktübliche 1-Liter Milchtüte mit quadratischer Grundfläche wird auf optimalen (hier: minimalen) Materialverbrauch untersucht. Dabei werden alle Herstellungsbedin-gungen der realen Milchtüte – wie Klebekanten – berücksichtigt.
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
755 KB

Differentialrechnung
Lehrprobe Differentialrechnung
Lehrprobe Differentialrechnung
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
690 KB

Kinderpflege, Lineare Funktion, Proportionale Funktion
Lehrprobe Herleitung einer proportionalen Funktion, mit der die Leihgebühren eines E-Scooters berechnet werden. Die SuS sind in der Lage, die Steigung mit verschiedenen Methoden zu bestimmen und die Merkmale einer proportionalen Funktion zu erläutern.
Lehrprobe Herleitung einer proportionalen Funktion, mit der die Leihgebühren eines E-Scooters berechnet werden. Die SuS sind in der Lage, die Steigung mit verschiedenen Methoden zu bestimmen und die Merkmale einer proportionalen Funktion zu erläutern.
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,04 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Anwendung Funktionen, Anwendungsaufgaben zur Extremwertbestimmung, Extremwert, Extremwerte bestimmen, optimierung, optimierungsproblem, Quadratische Funktion, Quadratische Funktionen, Volumen einer Box, Volumenberechnung
Lehrprobe Es handelt sich um ein Optimierungsproblem: Eine Box mit dem größtmöglichen Volumen soll für die Verpackung von Burger und Pommes bestimmt werden.
, Anwendung Funktionen, Anwendungsaufgaben zur Extremwertbestimmung, Extremwert, Extremwerte bestimmen, optimierung, optimierungsproblem, Quadratische Funktion, Quadratische Funktionen, Volumen einer Box, Volumenberechnung
Lehrprobe Es handelt sich um ein Optimierungsproblem: Eine Box mit dem größtmöglichen Volumen soll für die Verpackung von Burger und Pommes bestimmt werden.
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
541 KB

Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Aufgabenset von Quadratischen Funktionen (Scheitelpunktform)
Aufgabenset von Quadratischen Funktionen (Scheitelpunktform)
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
850 KB

Lineare Funktionen, Schnittwinkel
Lehrprobe Schnittwinkel und Lineare Funktionen erklärt und verdeutlicht anhand einer realen Situation (Billiardspielen)
Lehrprobe Schnittwinkel und Lineare Funktionen erklärt und verdeutlicht anhand einer realen Situation (Billiardspielen)
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
59 KB

Einführungsstunde, Normalparabel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
780 KB

Integralrechnung
Lehrprobe Analysis (Unterrichtsreihe: Integralrechnung)
Lehrprobe Analysis (Unterrichtsreihe: Integralrechnung)
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
43 KB

exponentielles Wachstum
Parameter der Exponentialfunktion - Geogebra
Parameter der Exponentialfunktion - Geogebra
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
44 KB

exponentielles Wachstum
Bei einer Quizshow werden dem Kandidaten bis zu 10 Fragen gestellt. Wird eine Frage nicht oder falsch beantwortet, scheidet der Kandidat mit dem bis dahin erzielten Gewinn aus. Vor der Fragerunde muss der Kandidat zwischen zwei Gewinnvarianten wählen
Bei einer Quizshow werden dem Kandidaten bis zu 10 Fragen gestellt. Wird eine Frage nicht oder falsch beantwortet, scheidet der Kandidat mit dem bis dahin erzielten Gewinn aus. Vor der Fragerunde muss der Kandidat zwischen zwei Gewinnvarianten wählen
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Lernstationen - Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsregeln, Lernstation, Lineare Gleichungen, Quadratische Gleichungen
Lehrprobe Die Lehrkraft bietet eine Stunde zur Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit. Die Themen, die Klausur-relevant sind, sind: 1) Lösen von Gleichungen bis zum 4. Grad 2) Anwendungen von linearen und quadratischen Funktionen 3) Ableitungsregeln
, Ableitungsregeln, Lernstation, Lineare Gleichungen, Quadratische Gleichungen
Lehrprobe Die Lehrkraft bietet eine Stunde zur Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit. Die Themen, die Klausur-relevant sind, sind: 1) Lösen von Gleichungen bis zum 4. Grad 2) Anwendungen von linearen und quadratischen Funktionen 3) Ableitungsregeln
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
47 KB

Prozentrechung, Zinsrechnung
Zur Überprüfung aller drei AFBs hinsichtlich der Prozent-/ und Zinsrechnung
Zur Überprüfung aller drei AFBs hinsichtlich der Prozent-/ und Zinsrechnung
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
2,01 MB

Aufstellen von Funktionsgleichungen, Diagramme interpretieren, Gleichsetzungsverfahren, Gleichungen, Lineare Funktion, Lösen von Gleichungen, Wertetabelle
Gleichungen aufstellen und lösen, Wertetabelle erstellen, Graph zeichnen, Punkte zuordnen, Zeichnung interpretieren, Gleichsetzungsverfahren anwenden ("Break-Even-Analyse")
Gleichungen aufstellen und lösen, Wertetabelle erstellen, Graph zeichnen, Punkte zuordnen, Zeichnung interpretieren, Gleichsetzungsverfahren anwenden ("Break-Even-Analyse")
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Aufstellen von Termen, Terme, Terme mit Klammern, Variable, Variablen
Variablen erkennen und Terme aufstellen
Variablen erkennen und Terme aufstellen
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
699 KB

antiproportional, Flächenmaße, Größen, Längenmaße, Proportional, Prozentrechnen, Verteilungsrechnung
proportionaler, antiproportionaler und zusammengesetzter Dreisatz, Verteilungsrechnung, Rechnen mit Größen und Maßen, Prozentrechnung
proportionaler, antiproportionaler und zusammengesetzter Dreisatz, Verteilungsrechnung, Rechnen mit Größen und Maßen, Prozentrechnung
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
113 KB

Ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Substitution
Lehrprobe In diesem UB sollen die SuS lernen und verstehen, wie sie mittels Substitution die Nullstellen einer Ganzrationalen Funktion bestimmen
Lehrprobe In diesem UB sollen die SuS lernen und verstehen, wie sie mittels Substitution die Nullstellen einer Ganzrationalen Funktion bestimmen
Mathematik Kl. B2, Berufliche Schulen, Niedersachsen
101 KB

Gruppenpuzzle, Gruppenpuzzle zum Thema "Die allgemeine Sinusfunktion", Sinus Funktion
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch