Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,50 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächennetz, Geometrie, haus, Körper, Quadrat, Rechteck, Umgang mit Geodreieeck, Zeichnen
Die Kinder erhalten kleine Häuschen mit magnetischen Flächen, die sie als Netz auslegen können und zeichnen damit die Hausnetze. Es ist die Ausarbeitung ohne Schülerdaten vorhanden.
, Flächennetz, Geometrie, haus, Körper, Quadrat, Rechteck, Umgang mit Geodreieeck, Zeichnen
Die Kinder erhalten kleine Häuschen mit magnetischen Flächen, die sie als Netz auslegen können und zeichnen damit die Hausnetze. Es ist die Ausarbeitung ohne Schülerdaten vorhanden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
466 KB

Flächen, Geometrie, Klasse 4, Körper, Körper und Flächen
Klassenarbeit für Geometrie, in der grundlegende Inhalte abgefragt werden. Messen, berechnen, Körper unterscheiden, Spiegeln an der Symmetrieachse
Klassenarbeit für Geometrie, in der grundlegende Inhalte abgefragt werden. Messen, berechnen, Körper unterscheiden, Spiegeln an der Symmetrieachse
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Niedersachsen
72 KB

Methode: Verdeutlichung der schriftlichen Multiplikation
, 1x1
Die Arbeitsblätter werden laminiert und können immer wieder verwendet werden, um den Schülern die einzelnen Schritte bei der schriftlichen Multiplikation zu verdeutlichen. Ein Beispiel ist angehängt.
, 1x1
Die Arbeitsblätter werden laminiert und können immer wieder verwendet werden, um den Schülern die einzelnen Schritte bei der schriftlichen Multiplikation zu verdeutlichen. Ein Beispiel ist angehängt.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Niedersachsen
152 KB

Methode: Unterrichtseinheit Geodreieck - Arbeitszeit: 45 min
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Schleswig-Holstein
1,94 MB

Zahlen und Operationen im Zahlenraum 100.000
Addition und Subtraktion (auch schriftlich) im Zahlenraum bis 100.000 / Multiplikation und Division mit großen Zahlen / Textaufgabe mit Geldbeträgen
Addition und Subtraktion (auch schriftlich) im Zahlenraum bis 100.000 / Multiplikation und Division mit großen Zahlen / Textaufgabe mit Geldbeträgen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
27 KB

schriftliche Multiplikation, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,47 MB

Sachaufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Sachaufgaben
Sachaufgabe Geld
Sachaufgabe Geld
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Abrunden, Aufrunden, Runden, Stellenwerte
Merkzettel zum Runden beim Stellenwert Zehn- und Hunderttausend- Rundungsregeln
Merkzettel zum Runden beim Stellenwert Zehn- und Hunderttausend- Rundungsregeln
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
1,33 MB

Methode: In 2er Teams (Sitznachbar)
, Daten und Zufall, Wahrscheinlichkeiten, Würfel
Wahrscheinlichkeit: Glücksspiel mit 2 Würfeln und das Einschätzen von Gewinnchancen mit zwei Würfeln.
, Daten und Zufall, Wahrscheinlichkeiten, Würfel
Wahrscheinlichkeit: Glücksspiel mit 2 Würfeln und das Einschätzen von Gewinnchancen mit zwei Würfeln.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
240 KB

Nachbarzahlen, Plättchen in der Stellenwerttafel, Zahlen als Additionsaufgabe darstellen, Zahlenmauer, Zahlenstrahl
Mit diesem Übungsblatt können die Kinder mit verschiedenen Aufgabentypen den Zahlenraum 1 000 000 üben und verstehen.
Mit diesem Übungsblatt können die Kinder mit verschiedenen Aufgabentypen den Zahlenraum 1 000 000 üben und verstehen.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
188 KB

rechter Winkel, Geodreieck, rechter Winkel, Senkrechte zeichnen, Umgang mit dem Geodreieck
Thema: Einführung in den rechten Winkel in der dritten Schulstufe. Spielerischer Zugang mithilfe des "Rechte-Winkel-Monsters", das nur rechtwinklige Gegenstände frisst.
Thema: Einführung in den rechten Winkel in der dritten Schulstufe. Spielerischer Zugang mithilfe des "Rechte-Winkel-Monsters", das nur rechtwinklige Gegenstände frisst.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
141 KB

schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion, Zahlen bis 1000000, Zahlenrätsel
In der Klassenarbeit werden die Themen Runden, Zahlenrätsel, schriftliches Addieren und Subtrahieren, Multiplikation und Division mit Zehner, Hunderter und Tausenderzahlen
In der Klassenarbeit werden die Themen Runden, Zahlenrätsel, schriftliches Addieren und Subtrahieren, Multiplikation und Division mit Zehner, Hunderter und Tausenderzahlen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Niedersachsen
2,28 MB

Zufallsexperiment
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Wahrscheinlichkeit der Augensummen beim zweifachen Würfelwurf, indem sie mindestens zehnmal ein Würfelspiel durchführen. Anschließend sollen sie begründen, welcher Spielstein die beste Gewinnchance hat.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Wahrscheinlichkeit der Augensummen beim zweifachen Würfelwurf, indem sie mindestens zehnmal ein Würfelspiel durchführen. Anschließend sollen sie begründen, welcher Spielstein die beste Gewinnchance hat.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
16 KB

Der Zahlenraum bis 100.000, Runden
runden und Zahlenfolgen
runden und Zahlenfolgen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
18 KB

Zahlenrätsel, Verteilungsaufgaben, Tabellen, Zahlenrätsel
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Zahlenrätsel, Teilbarkeitsregeln, Operatorenketten, Teilbarkeitsregeln, Zahlenreihen, Zahlenrätsel
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Baden-Württemberg
2,37 MB

Arbeitszeit: 80 min
, Einmaleins
Unterrichtsentwurf zum Einmaleins lediglich das erkennen von Strukturen noch kein Rechnen
, Einmaleins
Unterrichtsentwurf zum Einmaleins lediglich das erkennen von Strukturen noch kein Rechnen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
44 KB

Arbeitszeit: 45 min
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
1991 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- weiter »