Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
56 KB

Addition, Division, Fachbegriffe Grundrechenarten, Multiplikation, Subtraktion
Der Test besteht aus 4 Aufgaben. Abgefragt werden die Fachbegriffe zu den Grundrechenarten. Außerdem sollen die SuS Aufgaben lösen, die fachsprachlich gestellt sind. Überwiegend beziehen sich die Rechenaufgaben auf Division und Multiplikation.
Der Test besteht aus 4 Aufgaben. Abgefragt werden die Fachbegriffe zu den Grundrechenarten. Außerdem sollen die SuS Aufgaben lösen, die fachsprachlich gestellt sind. Überwiegend beziehen sich die Rechenaufgaben auf Division und Multiplikation.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
42 KB

Fragebogen, Häufigkeitstabelle, Strichliste
Diese Vorlage ist ein Fragebogen mit den wichtigsten Eckdaten (Thema, Wer , Wo, Was).Die Antworten sollen in der Tabelle mit Strichen und Häufigkeit dargestellt werden.
Diese Vorlage ist ein Fragebogen mit den wichtigsten Eckdaten (Thema, Wer , Wo, Was).Die Antworten sollen in der Tabelle mit Strichen und Häufigkeit dargestellt werden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Multiplikation, Punkt- vor Strichrechnung
Es wird die Punkt-vor-Strich Regel erläutert. Im Anschluss werden entsprechende Aufgaben bearbeitet
Es wird die Punkt-vor-Strich Regel erläutert. Im Anschluss werden entsprechende Aufgaben bearbeitet
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
182 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geometrie, Kippfolgen, Kopfgeometrie, Quader
Im Rahmen einer kurzen Reihe zur Kopfgeometrie haben wir uns auch mit Kippfolgen von Quadern beschäftigt. Zur Unterstützung hatten die SuS kleine, eingefärbte Streichholzschachteln. Für die Kinder im GL wurde das AB mengentechnisch reduziert.
, Geometrie, Kippfolgen, Kopfgeometrie, Quader
Im Rahmen einer kurzen Reihe zur Kopfgeometrie haben wir uns auch mit Kippfolgen von Quadern beschäftigt. Zur Unterstützung hatten die SuS kleine, eingefärbte Streichholzschachteln. Für die Kinder im GL wurde das AB mengentechnisch reduziert.
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
922 KB

Methode: Stationsarbeit
, Glücksrad, kugeln ziehen, Wahrscheinlichkeit, Würfel
Ich habe die Stationsarbeit in einer Klasse 4-6 an einer Förderschule durchgeführt. Inhaltlich wäre der Schwierigkeitsgrad an Regelschulen eher dem Primarbereich zuzuordnen.
, Glücksrad, kugeln ziehen, Wahrscheinlichkeit, Würfel
Ich habe die Stationsarbeit in einer Klasse 4-6 an einer Förderschule durchgeführt. Inhaltlich wäre der Schwierigkeitsgrad an Regelschulen eher dem Primarbereich zuzuordnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
1,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 4, mathe, Soma-Würfel
Lehrprobe
, Klasse 4, mathe, Soma-Würfel
Lehrprobe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
130 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Grundschule, Hohlmaße, Mathematik
Lehrprobe In der vorliegenden Unterrichtsstunde festigen und vertiefen die Schüler*innen ihre Kenntnisse im Umgang mit Hohlmaßen, indem sie an verschiedenen Stationen handelnd, schriftlich und reflexiv mit unterschiedlichen Aufgabenformaten rechnen.
, Grundschule, Hohlmaße, Mathematik
Lehrprobe In der vorliegenden Unterrichtsstunde festigen und vertiefen die Schüler*innen ihre Kenntnisse im Umgang mit Hohlmaßen, indem sie an verschiedenen Stationen handelnd, schriftlich und reflexiv mit unterschiedlichen Aufgabenformaten rechnen.
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
278 KB

Glücksrad, kugeln ziehen, Standortbestimmung, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Zufallsexperiment
Mit diesem AB habe ich die Vorkenntnisse der SuS zum Thema Zufallsexperimente/Wahrscheinlichkeiten erfasst.
Mit diesem AB habe ich die Vorkenntnisse der SuS zum Thema Zufallsexperimente/Wahrscheinlichkeiten erfasst.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Sachsen-Anhalt
34 KB

Methode: Training
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Gewichte, Grundschule, Mathematik, Reihenplanung
Hierbei handelt es sich um die Übersicht einer Reihenplanung zum Thema "Gewichte" für eine 4. Klasse in Mathematik.
Hierbei handelt es sich um die Übersicht einer Reihenplanung zum Thema "Gewichte" für eine 4. Klasse in Mathematik.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Mathematik, Reihenplanung, Reihenübersicht, schriftliche Multiplikation
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Reihenplanung zum Thema schriftliche Multiplikation in einer 4. Klasse in Mathematik. Insgesamt gibt es 13 Unterrichtsstunden mit den zugehörigen Kompetenzerweiterungen in den jeweiligen Stunden.
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Reihenplanung zum Thema schriftliche Multiplikation in einer 4. Klasse in Mathematik. Insgesamt gibt es 13 Unterrichtsstunden mit den zugehörigen Kompetenzerweiterungen in den jeweiligen Stunden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Fermi-Aufgaben, Forscherschritte, Mathematik
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
1,62 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Zahlenmauern
Es handelt sich um eine Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde zum Thema Zahlenmauern mit aufeinanderfolgenden Basiszahlen mit Sachanalyse, Didaktischer / methodischer Analyse, sowie Verlaufsskizze und Arbeitsblätter.
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Zahlenmauern
Es handelt sich um eine Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde zum Thema Zahlenmauern mit aufeinanderfolgenden Basiszahlen mit Sachanalyse, Didaktischer / methodischer Analyse, sowie Verlaufsskizze und Arbeitsblätter.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,76 MB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Lagebeziehungen, Geometrie, Mathe BUV, Pentominos, Quadratfünflinge, Rechtecke, vorstellungsvermögen
Es kam sehr gut an, da es sehr handlungsorientiert und konstruktivistisch ist. Die SuS explorieren verschiedene Möglichkeiten 3x5-Rechtecke zu legen und diese auch zu zeichnen.
Lagebeziehungen, Geometrie, Mathe BUV, Pentominos, Quadratfünflinge, Rechtecke, vorstellungsvermögen
Es kam sehr gut an, da es sehr handlungsorientiert und konstruktivistisch ist. Die SuS explorieren verschiedene Möglichkeiten 3x5-Rechtecke zu legen und diese auch zu zeichnen.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
100 KB

Methode: LUFRA Strategie
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Geobrett
Lehrprobe eine handelnde Auseinandersetzung am Geo-Brett mit der Flächengröße verschiedener geradlinig begrenzter geschlossener Figuren.
Lehrprobe eine handelnde Auseinandersetzung am Geo-Brett mit der Flächengröße verschiedener geradlinig begrenzter geschlossener Figuren.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Fermi Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
68 KB

Klasse 4, Nachbarzahlen, Nachbarzehner
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Durchmesser, Radius, Zirkel
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
32 KB

geometrische Formen zeichnen, Kreise mit Zirkel zeichnen, schriftliche Division
Schriftliche Rechenverfahren anwenden Fläche und Umfang berechnen geometrische Formen zeichnen (Rechteck, Kreis), Geraden/Parallelen zeichnen
Schriftliche Rechenverfahren anwenden Fläche und Umfang berechnen geometrische Formen zeichnen (Rechteck, Kreis), Geraden/Parallelen zeichnen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2019 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- weiter »