Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB
absolute Häufigkeit, Durchführung, Reißzwecke, Relative Häufigkeit, Zufallsexperiment
Durchführung eines Zufallsexperiments mit Reißzwecken, Bestimmung von Näherungswerten für Wahrscheinlichkeiten durch mehrmaliges Durchführen
Durchführung eines Zufallsexperiments mit Reißzwecken, Bestimmung von Näherungswerten für Wahrscheinlichkeiten durch mehrmaliges Durchführen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB
Methode: Einstieg - Arbeitszeit: 45 min
, absolute Häufigkeit, Relative Häufigkeit, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
kurzer Einstieg zu Zufallsexperimenten mit absoluter und relativer Häufigkeit
, absolute Häufigkeit, Relative Häufigkeit, Stochastik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
kurzer Einstieg zu Zufallsexperimenten mit absoluter und relativer Häufigkeit
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
280 KB
Proportionale, Wertetabelle, Zuordnung
Wertetabellen von Proportionalen Zuordnungen ausfüllen, Graph einer proportionalen Zuordnung zeichnen
Wertetabellen von Proportionalen Zuordnungen ausfüllen, Graph einer proportionalen Zuordnung zeichnen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
255 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Rationale Zahlen
, Rationale Zahlen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
81 KB
Arbeitszeit: 25 min
, antiproportionale Zuordnungen, Proportionale Zuordnungen
, antiproportionale Zuordnungen, Proportionale Zuordnungen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
205 KB
Methode: Themenübersicht Proportionalität
, antiproportionale Zuordnungen, Dreisatz bei proportionaler Zuordnung, Proportionale Zuordnungen, Proportionalität, Zuordnungen
Das AB ist eine Übersicht über alle relevanten Inhalte zu proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen in der Klasse 7, welches die SuS selbst in Eigenarbeit vervollständigen können. Das Blatt kann als Lernzettel für die Klassenarbeit fungieren.
, antiproportionale Zuordnungen, Dreisatz bei proportionaler Zuordnung, Proportionale Zuordnungen, Proportionalität, Zuordnungen
Das AB ist eine Übersicht über alle relevanten Inhalte zu proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen in der Klasse 7, welches die SuS selbst in Eigenarbeit vervollständigen können. Das Blatt kann als Lernzettel für die Klassenarbeit fungieren.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Brandenburg
1,44 MB
Methode: Nach Einführung durch Lehrervortrag als selbstständige Schülertätigkeit umsetzbar - Arbeitszeit: 20 min
, Koordinaten, Koordinatensystem, Koordinatenursprung, Längeneinheiten, Orientierung, Punkte, Quadranten, Stadtplan
Es beinhaltet die Bedeutung des Koordinatensystems im Alltag. Es ist ein Koordinatensystem vorgegeben, mit den Begriffen zu den Achsen, den Quadranten, dem Koordinatenursprung und Punkten. Es gibt eine Schatzsuche u. ein Koordinatenrätselspiel.
, Koordinaten, Koordinatensystem, Koordinatenursprung, Längeneinheiten, Orientierung, Punkte, Quadranten, Stadtplan
Es beinhaltet die Bedeutung des Koordinatensystems im Alltag. Es ist ein Koordinatensystem vorgegeben, mit den Begriffen zu den Achsen, den Quadranten, dem Koordinatenursprung und Punkten. Es gibt eine Schatzsuche u. ein Koordinatenrätselspiel.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
227 KB
antiproportionale Zuordnungen, Dreisatz, Proportionale Zuordnungen
Der Dreisatz wird in Anwendung der proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen geübt
Der Dreisatz wird in Anwendung der proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen geübt
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
833 KB
Dreisatz, Proportionale Zuordnungen
Der Dreisatz wird im Zuge der Proportionale Zuordnungen eingeführt
Der Dreisatz wird im Zuge der Proportionale Zuordnungen eingeführt
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
892 KB
Methode: Die Fläche Deutschlands mithilfe eigener mathematischer Modelle näherungsweise bestimmen und mit der Fläche der USA vergleichen. - Arbeitszeit: 45 min
, Approximieren, Flächeninhalt, Modellieren, USA und Deutschland, Vergleich
Lehrprobe Die Lernenden entwickeln individuelle Strategien zur näherungsweisen Berechnung der Fläche Deutschlands, indem sie ein geeignetes mathematisches Modell zur Approximation einer unregelmäßigen Fläche anwenden. Sie vergleichen ihre berechneten Ergebniss
, Approximieren, Flächeninhalt, Modellieren, USA und Deutschland, Vergleich
Lehrprobe Die Lernenden entwickeln individuelle Strategien zur näherungsweisen Berechnung der Fläche Deutschlands, indem sie ein geeignetes mathematisches Modell zur Approximation einer unregelmäßigen Fläche anwenden. Sie vergleichen ihre berechneten Ergebniss
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
58 KB
Grundbegriffe, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Mathematik, Prozentrechnung
Merkblatt mit Aufgaben zu den Grundbegriffen der Prozentrechnung
Merkblatt mit Aufgaben zu den Grundbegriffen der Prozentrechnung
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bremen
95 KB
Primzahlen, Teiler, Vielfache
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bremen
25 KB
Natürliche Zahlen, Runden
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,13 MB
Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen
Lehrprobe Die antiproportionalen Zuordnungen werden mithilfe eines Vergleichs mit den proportionalen Zuordnungen eingeführt.
, antiproportionale Zuordnungen
Lehrprobe Die antiproportionalen Zuordnungen werden mithilfe eines Vergleichs mit den proportionalen Zuordnungen eingeführt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
388 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Flächeninhalt
Leicht bis sehr schwer.
, Flächeninhalt
Leicht bis sehr schwer.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
38 KB
Potenzen mit natürlichen Exponenten, Potenzen mit negativen Exponenten, Potenzgesetze, Potenzen
Eine Übersicht zur Multiplikation und Division von Potenzen mit gleicher Basis, bzw. gleichem Exponenten, sowie negative Exponenten, inkl. einiger gemischter Übungsaufgaben.
Eine Übersicht zur Multiplikation und Division von Potenzen mit gleicher Basis, bzw. gleichem Exponenten, sowie negative Exponenten, inkl. einiger gemischter Übungsaufgaben.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
113 KB
Arbeitszeit: 90 min
, aktuell, Kredit, Zinsrechnung
Tabellarischer Verlaufplan einer Doppelstunde zum Thema Zinsrechnung
, aktuell, Kredit, Zinsrechnung
Tabellarischer Verlaufplan einer Doppelstunde zum Thema Zinsrechnung
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Brandenburg
165 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Direkte Proportionalität, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Indirekte Proportionalität, Prozentrechnung, Sachaufgaben, Textaufgaben, Weihnachten
Sach- und Textaufgaben zum Üben von Proportionalität und Prozentrechnung
, Direkte Proportionalität, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Indirekte Proportionalität, Prozentrechnung, Sachaufgaben, Textaufgaben, Weihnachten
Sach- und Textaufgaben zum Üben von Proportionalität und Prozentrechnung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
3,39 MB
Methode: Blütenaufgaben, Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen, Blütenaufgaben, Brettspiel, Dreisatz, Lerntempoduett, Proportionale Zuordnungen, Sachaufgaben (Dreisatz), Tippkarten, Zuordnungen
Lehrprobe Die SuS üben mit differenzierten Blütenaufgaben zu der Einheit Zuordnungen. Kontrollieren dabei mit der Lerntempoduett-Methode und erhalten zusätzlich Tippkarten für die Blütenaufgaben.
, antiproportionale Zuordnungen, Blütenaufgaben, Brettspiel, Dreisatz, Lerntempoduett, Proportionale Zuordnungen, Sachaufgaben (Dreisatz), Tippkarten, Zuordnungen
Lehrprobe Die SuS üben mit differenzierten Blütenaufgaben zu der Einheit Zuordnungen. Kontrollieren dabei mit der Lerntempoduett-Methode und erhalten zusätzlich Tippkarten für die Blütenaufgaben.
Mathematik Kl. 7, Förderschule, Hessen
194 KB
Arbeitszeit: 40 min
, Gewicht wiegen Anwendung Briefmarke Tabelle
Lehrprobe In der Stunde wiegen die SuS verschiedene Briefe und Päckchen. Sie müssen sich dafür jeweils für eine passende Waage entscheiden und anschließend aus der Frankierungstabelle die benötigte Briefmarke entnehmen.
, Gewicht wiegen Anwendung Briefmarke Tabelle
Lehrprobe In der Stunde wiegen die SuS verschiedene Briefe und Päckchen. Sie müssen sich dafür jeweils für eine passende Waage entscheiden und anschließend aus der Frankierungstabelle die benötigte Briefmarke entnehmen.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
3796 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- weiter »







