Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,56 MB

Methode: Arbeitsblätter elektrizität
, Schaltpläne, Spannungsquelle
, Schaltpläne, Spannungsquelle
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,00 MB

Schaltpläne
Lehrprobe Schaltpläne zeichnen
Lehrprobe Schaltpläne zeichnen
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
2,77 MB

Methode: Demonstrationsexperiment/Partnerarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Dichte von Luft, Experiment, Nawi, Nawi, Physik, Volumen und Dichte von Luft, Volumen von Luft
Lehrprobe Anhand eines Lehrer*innen-Experiments/Versuchs und weiteren Materialien lernen die SuS Volumen und Dichte von Luft kennen.
, Dichte von Luft, Experiment, Nawi, Nawi, Physik, Volumen und Dichte von Luft, Volumen von Luft
Lehrprobe Anhand eines Lehrer*innen-Experiments/Versuchs und weiteren Materialien lernen die SuS Volumen und Dichte von Luft kennen.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,06 MB

Längenmessen und schätzen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Physik unterrichten im Südschwarzwald
Kolleg St. Blasien 79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
4,73 MB

Elektrizitätslehre, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter
Lehrprobe Leiter und Nichtleiter
Lehrprobe Leiter und Nichtleiter
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Wärmelehre
Wärmelehre, Schwerpunkt Energietransport und Anomalie des Wassers
, Wärmelehre
Wärmelehre, Schwerpunkt Energietransport und Anomalie des Wassers
Physik Kl. 5, Förderschule, Hessen
241 KB

Elektrische Energie Strom Glühbirne
Lernzielkontrolle zum Thema Elektrische Energie, d.h. Stromkreislauf am Beispiel der Glühbirne
Lernzielkontrolle zum Thema Elektrische Energie, d.h. Stromkreislauf am Beispiel der Glühbirne
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Anomalie des Wassers, Temperatur
Flüssigkeitsthermometer im Aufbau und der Handhabung
Flüssigkeitsthermometer im Aufbau und der Handhabung
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
62 KB

Methode: Magnetismus - Arbeitszeit: 45 min
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
, magnetische Stoffe, Magnetisieren, Entmagnetisieren
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 5, Realschule, Hamburg
18 KB

Astronomie, Sonnensystem
Allgemeine Beschreibung / Informationen zum Sonnensystem
Allgemeine Beschreibung / Informationen zum Sonnensystem
Physik Kl. 5, Realschule, Hamburg
94 KB

Astronomie, Sonnensystem
Grafische Darstellung
Grafische Darstellung
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
127 KB

Astronomie
Die verschiedenen können zum Thema Astronomie vewendet werden. Sie sind auch differenziert.
Die verschiedenen können zum Thema Astronomie vewendet werden. Sie sind auch differenziert.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
17 KB

Astronomie
Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung zum Oberthema Astronomie
Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung zum Oberthema Astronomie
Physik Kl. 5, Realschule, Schleswig-Holstein
347 KB

Methode: Aufgaben vor dem Experiment und anschließendes Experiment
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
, Licht, Schatten, Schattenbildung
Die SchülerInnen beantworten Fragen zum Thema Licht und Schatten. Anschließend führen sie ein Experiment zur Schattenbildung durch.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Methode: Schülerexperiment
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
, Isolatoren, Leiter und Nichtleiter, Protokoll, Versuchsprotokoll
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
91 KB

Einfacher Stromkreis, Lückentext, Stromkreis
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB

Methode: Experiment
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Einfacher Stromkreis, Reihenschaltung, Stromkreis, Stromkreise
Diese Stunde dient dazu, einen Versuch mit einer Reihenschaltung zu einer Alltagssituation durchzuführen sowie das Leuchtverhalten der Lampen mit Hilfe des Teilchenmodells zu erklären.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
272 KB

Energie, Energieumwandlung
Im Vorfeld wurde das Thema Energie, Energiewandler und -Umwandlung behandelt und der Text über den Klimawandel aus Fokus Physik 5/6 gelesen
Im Vorfeld wurde das Thema Energie, Energiewandler und -Umwandlung behandelt und der Text über den Klimawandel aus Fokus Physik 5/6 gelesen
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Luftdruck, Naturwissenschaften, Tabelle, Temperatur, Wetter
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch