Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
230 KB

saurer regen, Säuren und Basen
Arbeitsblatt zur Anwendung gelernter Inhalte der Säure-Theorie am Beispiel des Todesnebels von London und des Steinfraßes am Kölner Dom (Saurer Regen)
Arbeitsblatt zur Anwendung gelernter Inhalte der Säure-Theorie am Beispiel des Todesnebels von London und des Steinfraßes am Kölner Dom (Saurer Regen)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
2,32 MB

Organik vs Anorganik, Verkohlung von Stoffen
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
7,16 MB

Neutralisation, Säure-Base, Reaktion Säuren und Laugen, Antazida, Sodbrennen, Bullrichsalz
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,04 MB

Neutralisation, ph-Wert, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
35 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Neutralisation, Sodbrennen, Säure-Base
Sodbrennen- Wenn der Magen "Übersäuert", Stunde zur Neutralisation, dabei können die Auswirkungen von Medikamenten zum Sodbrennen experimentell untersucht werden
, Neutralisation, Sodbrennen, Säure-Base
Sodbrennen- Wenn der Magen "Übersäuert", Stunde zur Neutralisation, dabei können die Auswirkungen von Medikamenten zum Sodbrennen experimentell untersucht werden
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
136 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Alkane, Isomerie bei Alkanolen, Nomenklatur Alkane, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Dieser Test beschäftigt sich mit einfachen Organischen Verbindungen udn ihren Eigenschaften.
, Alkane, Isomerie bei Alkanolen, Nomenklatur Alkane, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Dieser Test beschäftigt sich mit einfachen Organischen Verbindungen udn ihren Eigenschaften.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
74 KB

Arbeitszeit: 20 min
Isomerie
Benennung von Molekülen, Alkane, Isomerie
Isomerie
Benennung von Molekülen, Alkane, Isomerie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
2,94 MB

Arbeitszeit: 90 min
, 10. Klasse, 11. Klasse, Alkane, Alkene, Alkine und Derivate, Gymnasiale Oberstufe, gymnasium, Nomenklatur, Organische Chemie, Reaktionsmechanismus
Eine 90 min. Klausur zur organischen Chemie im Einführungsunterricht.
, 10. Klasse, 11. Klasse, Alkane, Alkene, Alkine und Derivate, Gymnasiale Oberstufe, gymnasium, Nomenklatur, Organische Chemie, Reaktionsmechanismus
Eine 90 min. Klausur zur organischen Chemie im Einführungsunterricht.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
3 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,53 MB

Methode: Lehrprobe Klasse 10 Chemie - Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
42 KB

Harnstoff, homologe Reihe, Klassenarbeit, molares Volumen, Verbrennung von Alkanen, VSEPR
Die Klassenarbeit ist für ca. 60 Minuten Bearbeitungszeit erstellt. Es gibt insg. 6 Aufgaben zu den Themen Harnstoff, Verbrennung von Alkanen, molares Volumen, VSEPR-Konzept. Auf der letzten Seite sind wichtige Kenngrößen aufgelistet.
Die Klassenarbeit ist für ca. 60 Minuten Bearbeitungszeit erstellt. Es gibt insg. 6 Aufgaben zu den Themen Harnstoff, Verbrennung von Alkanen, molares Volumen, VSEPR-Konzept. Auf der letzten Seite sind wichtige Kenngrößen aufgelistet.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
282 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
3,42 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohole, Argumentieren, Bewertung, Charakterkarten, Diskussion, Podiumsdiskussion, Promille
Lehrprobe Eine Bewertungsstunde mit einer Podiumsdiskussion. offene Frage: Welche Promille-Grenze gibt es am Fahrrad-Steuer? Die SuS bekommen Charakterkarten, nehmen die Positionierungen/Meinungen der Vertreter ein und argumentieren begründet.
, Alkohole, Argumentieren, Bewertung, Charakterkarten, Diskussion, Podiumsdiskussion, Promille
Lehrprobe Eine Bewertungsstunde mit einer Podiumsdiskussion. offene Frage: Welche Promille-Grenze gibt es am Fahrrad-Steuer? Die SuS bekommen Charakterkarten, nehmen die Positionierungen/Meinungen der Vertreter ein und argumentieren begründet.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,14 MB

Methode: Experiment, Hypothesen - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Hypothesen, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Kontext: Der Fleck muss weg (hydrophiler und lipophiler Fleck); Vergleich Löslichkeit Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol in eingefärbtem Wasser und Hexan
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Hypothesen, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Kontext: Der Fleck muss weg (hydrophiler und lipophiler Fleck); Vergleich Löslichkeit Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol in eingefärbtem Wasser und Hexan
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
901 KB

Methode: Experiment; Hypothese
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Löslichkeit, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Arbeitsblatt mit Hypothese zur Löslichkeit von Alkoholen (Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol) in Wasser und Heptan; Bild zur Löslichkeit mit eingefärbtem Wasser und Heptan, um die Löslichkeit besser darzustellen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Benennung, Benennungsregeln, Gruppenpuzzle, IUPAC, IUPAC-Regeln, Nomenklatur, Nomenklaturregeln, Organische Chemie, Systematische Benennung
Die SuS sollen in Gruppen die 4 Hauptregeln zur systematischen Benennung von Alkanen nach IUPAC erarbeiten und diese im Anschluss an einem Beispiel anwenden. Hierbei wird mit farblichen Markierungen, sowie Formulierungshilfen gearbeitet.
, Alkane, Benennung, Benennungsregeln, Gruppenpuzzle, IUPAC, IUPAC-Regeln, Nomenklatur, Nomenklaturregeln, Organische Chemie, Systematische Benennung
Die SuS sollen in Gruppen die 4 Hauptregeln zur systematischen Benennung von Alkanen nach IUPAC erarbeiten und diese im Anschluss an einem Beispiel anwenden. Hierbei wird mit farblichen Markierungen, sowie Formulierungshilfen gearbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie