Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
384 KB

Polyaddition, Polymere
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
787 KB

Elektrolyse, Batterie, Korrosion
Es geht um die elektrochemischen Vorgänge bei der Korrosion sowie die Funktionsweise des Leclanche-Elements
Es geht um die elektrochemischen Vorgänge bei der Korrosion sowie die Funktionsweise des Leclanche-Elements
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
788 KB

Glucose, Reaktionsmechanismus, Zucker
Reaktionsmechanismen der organischen Chemie
Reaktionsmechanismen der organischen Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Powerpointpräsentation
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Präsentationsmedium elektrochemische Doppelschicht
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Präsentationsmedium elektrochemische Doppelschicht
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Arbeitsblatt mit Sachtext und Sprinteraufgabe zur Ausbildung der Elektrochemischen Doppelschicht
Arbeitsblatt mit Sachtext und Sprinteraufgabe zur Ausbildung der Elektrochemischen Doppelschicht
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Stöchiometrisches Rechnen, Säuren und Basen, Titration
GK Chemie Klausur Q1: Säure-Base nach Brönsted und Arrhenius, einfache Titration, einfache Berechnung am Beispiel der Entschwefelung von Wein, inkl. Erwartungshorizont
GK Chemie Klausur Q1: Säure-Base nach Brönsted und Arrhenius, einfache Titration, einfache Berechnung am Beispiel der Entschwefelung von Wein, inkl. Erwartungshorizont
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Enthalpie, Kalorimetrie, Nachweisreaktionen
Nachweisreaktionen verschiedener Ionen, Enthalpie und Kalorimetrie, inkl. Erwartungshorizont
Nachweisreaktionen verschiedener Ionen, Enthalpie und Kalorimetrie, inkl. Erwartungshorizont
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
121 KB

Molekülorbitale, Wasserstoffbindung
Arbeitsblatt mit Lückentext zur Wiederholung des Stoffes der 9.ten Klasse zum Orbitalmodell und zum Linear Combination Atom Orbital Modell
Arbeitsblatt mit Lückentext zur Wiederholung des Stoffes der 9.ten Klasse zum Orbitalmodell und zum Linear Combination Atom Orbital Modell
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2. Klausur zum Thema Säuren und Basen, Säurestärke, Herstellung von sauren- und alkalischen Lösungen


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

alkalische Lösung, Ammoniakspringbrunnen, Ampholyt, Autoprotolyse, Ionenprodukt des Wassers, pKs-Wert, saure Lösung, Säurestärke
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

vollständige unvollständige Oxidation Alkane
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
412 KB

Methode: forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 60 min
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Chemie, Klausur Q1, Säuren und Basen
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Die verbeulte Sauerkrautdose – Vorgänge bei der Lokalelementbildung zwischen edlen / unedlen Metalle


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: forschend entwickelndes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelementbildung, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Die Schüler/innen sollen die Plausibilität der „Volksweisheit“, dass Sauerkraut nicht in einer verbeulten Dose gelagert und an-schließend noch verzehrt werden darf, aufgrund ihres Wissens zu Korrosionsvorgängen diskutieren.
, Korrosion, Lokalelementbildung, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Die Schüler/innen sollen die Plausibilität der „Volksweisheit“, dass Sauerkraut nicht in einer verbeulten Dose gelagert und an-schließend noch verzehrt werden darf, aufgrund ihres Wissens zu Korrosionsvorgängen diskutieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
324 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Base, Magensäure, neutral, Neutralisation, Sodbrennen, Särue
Lehrprobe Einsetzbar in Sek I oder Sek II zur Erarbeitung von Neutralisationsreaktionen im Themenfeld Säure-Base-Chemie
, Base, Magensäure, neutral, Neutralisation, Sodbrennen, Särue
Lehrprobe Einsetzbar in Sek I oder Sek II zur Erarbeitung von Neutralisationsreaktionen im Themenfeld Säure-Base-Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, adhäsion, Klebstoffe, Kohäsion, Kunststoffe, Polymerchemie
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten sich die Schüler selbstständig erarbeiten, wodurch der UHU Alleskleber aushärtet.
, adhäsion, Klebstoffe, Kohäsion, Kunststoffe, Polymerchemie
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten sich die Schüler selbstständig erarbeiten, wodurch der UHU Alleskleber aushärtet.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
70 KB

Redoxgleichung Oxidationszahl Oxidationsmittel Reduktionsmittel
4 Redoxgleichungen müssen ausgeglichen werden, zunächst müssen die Oxidationszahlen bestimmt werden. Teilgleichen sind erforderlich. Zum Schluß muss das Oxiadtions- und Reduktionsmittel angegeben werden.
4 Redoxgleichungen müssen ausgeglichen werden, zunächst müssen die Oxidationszahlen bestimmt werden. Teilgleichen sind erforderlich. Zum Schluß muss das Oxiadtions- und Reduktionsmittel angegeben werden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
555 KB

Methode: Schülerexperiment
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
432 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Elektrochemie Halbzelle Elktronenübertragungsreaktion, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
, Elektrochemie Halbzelle Elktronenübertragungsreaktion, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d reformpäd. Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre