Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,03 MB

Elektrolyse, Galvanische Zelle, Redoxsysteme
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Säuren und Basen
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

Methode: Text und Übung - Arbeitszeit: 15 min
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Säuren und Basen, Titration
Klausur Chemie Q1 GK über Titration, sowie Säuren und Basen im Alltag
, Säuren und Basen, Titration
Klausur Chemie Q1 GK über Titration, sowie Säuren und Basen im Alltag
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
332 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Energie, Enthalpie, Lösungsenthalpie, Redoxreaktionen
Chemieklausur GK Q1, 3 Aufgaben (selbst erhitzender Getränkebecher, Redoxreaktionen, Ionennachweise)
, Energie, Enthalpie, Lösungsenthalpie, Redoxreaktionen
Chemieklausur GK Q1, 3 Aufgaben (selbst erhitzender Getränkebecher, Redoxreaktionen, Ionennachweise)
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
638 KB

Elektrochemie, Spannungsreihe
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
384 KB

Polyaddition, Polymere
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Info-Text zum Thema Polyaddition mit Aufgaben
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
787 KB

Elektrolyse, Batterie, Korrosion
Es geht um die elektrochemischen Vorgänge bei der Korrosion sowie die Funktionsweise des Leclanche-Elements
Es geht um die elektrochemischen Vorgänge bei der Korrosion sowie die Funktionsweise des Leclanche-Elements
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
788 KB

Glucose, Reaktionsmechanismus, Zucker
Reaktionsmechanismen der organischen Chemie
Reaktionsmechanismen der organischen Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Powerpointpräsentation
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Präsentationsmedium elektrochemische Doppelschicht
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Präsentationsmedium elektrochemische Doppelschicht
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Arbeitsblatt mit Sachtext und Sprinteraufgabe zur Ausbildung der Elektrochemischen Doppelschicht
Arbeitsblatt mit Sachtext und Sprinteraufgabe zur Ausbildung der Elektrochemischen Doppelschicht
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Stöchiometrisches Rechnen, Säuren und Basen, Titration
GK Chemie Klausur Q1: Säure-Base nach Brönsted und Arrhenius, einfache Titration, einfache Berechnung am Beispiel der Entschwefelung von Wein, inkl. Erwartungshorizont
GK Chemie Klausur Q1: Säure-Base nach Brönsted und Arrhenius, einfache Titration, einfache Berechnung am Beispiel der Entschwefelung von Wein, inkl. Erwartungshorizont
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Enthalpie, Kalorimetrie, Nachweisreaktionen
Nachweisreaktionen verschiedener Ionen, Enthalpie und Kalorimetrie, inkl. Erwartungshorizont
Nachweisreaktionen verschiedener Ionen, Enthalpie und Kalorimetrie, inkl. Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
121 KB

Molekülorbitale, Wasserstoffbindung
Arbeitsblatt mit Lückentext zur Wiederholung des Stoffes der 9.ten Klasse zum Orbitalmodell und zum Linear Combination Atom Orbital Modell
Arbeitsblatt mit Lückentext zur Wiederholung des Stoffes der 9.ten Klasse zum Orbitalmodell und zum Linear Combination Atom Orbital Modell
2. Klausur zum Thema Säuren und Basen, Säurestärke, Herstellung von sauren- und alkalischen Lösungen


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

alkalische Lösung, Ammoniakspringbrunnen, Ampholyt, Autoprotolyse, Ionenprodukt des Wassers, pKs-Wert, saure Lösung, Säurestärke
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

vollständige unvollständige Oxidation Alkane
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
412 KB

Methode: forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 60 min
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Chemie, Klausur Q1, Säuren und Basen
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie