Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
771 KB

Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,53 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
300 KB

Methode: Partnerpuzzle mit Sprinteraufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, Polyamid, Polyester, Polykondensation
Hinter einem QR-Code befinden sich die Musterlösungen. Diese Qr-Codes müssten neu generiert werden. Die Musterlösungen sind auf der letzten Seite des Arbeitsblattes hinterlegt.
, Polyamid, Polyester, Polykondensation
Hinter einem QR-Code befinden sich die Musterlösungen. Diese Qr-Codes müssten neu generiert werden. Die Musterlösungen sind auf der letzten Seite des Arbeitsblattes hinterlegt.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Elektrolyse, Oxidation / Reduktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichungen
Arbeitsblatt mit Aufgaben: Oxidationszahlen, Teil- und Gesamtgleichungen, Elektrolyse
Arbeitsblatt mit Aufgaben: Oxidationszahlen, Teil- und Gesamtgleichungen, Elektrolyse
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
257 KB

elektrophile Addition, Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Veresterung
Test GK Q2 Chemie, Reaktionsmechanismen SR, AE, Veresterung, inkl. Lösung
Test GK Q2 Chemie, Reaktionsmechanismen SR, AE, Veresterung, inkl. Lösung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
376 KB

Kunststoffe, Polymere
Test zur Polymerchemie im GK Q2, Kunststoffarten und Polyreaktionen, inkl. Lösung
Test zur Polymerchemie im GK Q2, Kunststoffarten und Polyreaktionen, inkl. Lösung
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
450 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Experiment, Galvanische Zelle, Standardelektronenpotential
, Experiment, Galvanische Zelle, Standardelektronenpotential
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
303 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Halogenalkane, Halogene, Radikalische Substitution, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Klausur Halogene Halogenalkane radikalische Substitution
, Halogenalkane, Halogene, Radikalische Substitution, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Klausur Halogene Halogenalkane radikalische Substitution
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Brandenburg
436 KB

Farbigkeit, Kohlenhydrate, Proteine, Triphenylfarbstoffe
Triphenylfarbstoffe, Grundlagen der Farbigkeit organischer Verbindungen, Wolle, Baumwolle, Monomerbausteine, Strukturebenen Proteine, Einteilung Kohlenhydrate, Einteilung Aminosäuren
Triphenylfarbstoffe, Grundlagen der Farbigkeit organischer Verbindungen, Wolle, Baumwolle, Monomerbausteine, Strukturebenen Proteine, Einteilung Kohlenhydrate, Einteilung Aminosäuren
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
966 KB

Methode: Leitfragen, Schüler*innen-Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
99 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
, Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,57 MB

Kunststoffe, Poliaddition und POlikondensation
Klausur Chemie GK Gymnasium NRW zu o.g. Themenkomplex. Schwierigkeitsgrad einfach.
Klausur Chemie GK Gymnasium NRW zu o.g. Themenkomplex. Schwierigkeitsgrad einfach.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
652 KB

Kunststoffe, Poliaddition/ Polikondensation, Synthese
Klausur in der Q2 zu u.genanntem Themenkomplex, Gymnasium NRW
Klausur in der Q2 zu u.genanntem Themenkomplex, Gymnasium NRW
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
608 KB

Methode: Kooperative Gruppenarbeit zur Erstellung eines Strukturpuzzles des SN2-Reaktionsmechanismus - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie, Gruppenarbeit, kooperative Erarbeitung, kooperative Gruppenarbeit, Kunststoffe, Puzzle, Reaktionsmechanismus, Sn2-Mechanismus, Strukturlegetechnik
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Erarbeitung des SN2-Reaktionsmechanismus mit Hilfe eines Strukturlegepuzzles
, Chemie, Gruppenarbeit, kooperative Erarbeitung, kooperative Gruppenarbeit, Kunststoffe, Puzzle, Reaktionsmechanismus, Sn2-Mechanismus, Strukturlegetechnik
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Erarbeitung des SN2-Reaktionsmechanismus mit Hilfe eines Strukturlegepuzzles
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
234 KB

Methode: Stop-Motion
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Stop Motion
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Stop Motion
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,00 MB

Methode: Klausur Oberstufe Chemie Organische Substitution - Arbeitszeit: 180 min
, Alkene, Esterbildung, nukleophile Substitution
Erschließung der Vielfalt der organischen Chemie durch Substitutionen Reaktionswege und Äpfel
, Alkene, Esterbildung, nukleophile Substitution
Erschließung der Vielfalt der organischen Chemie durch Substitutionen Reaktionswege und Äpfel
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
873 KB

batterie, Elektrochemie, Monozelle, Zink-Kohle-Batterie
Lehrprobe Erarbeitung des Aufbaus einer Zink-Kohle-Batterie als Beispiel einer Monozelle
Lehrprobe Erarbeitung des Aufbaus einer Zink-Kohle-Batterie als Beispiel einer Monozelle
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
497 KB

Lehrprobe, Mechanismus, Puzzle, Radikalische Substitution
Lehrprobe Mechanismuspuzzle Bromierung von Alcan
Lehrprobe Mechanismuspuzzle Bromierung von Alcan
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Arbeitszeit: 150 min
, Chemie, Kunststoffe, radikalische Polymerisation
Klausur UND Erwartungshorizont
, Chemie, Kunststoffe, radikalische Polymerisation
Klausur UND Erwartungshorizont
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
152 KB

Bio-Batterie, Glucose, Lithium-Schwefel-Akkus, Wasserstoff, Zuckerauto, Zuckerbatterie
Physikalische Chemie Zusammenfassung zu Energie
Physikalische Chemie Zusammenfassung zu Energie
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d reformpäd. Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre