Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Chemie, Dichte, Klasse 7, NRW, Test
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
841 KB

Stoffumwandlung als Kennzeichen chemischer Reaktionen
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
447 KB

Diffusion-Teilchenmodell
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,98 MB

Teilchenmodell- Einfluss der Temperatur auf die Teilchenbewegung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,69 MB

Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
870 KB

Methode: Experimentalstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Lehrprobe, NRW, Stoffeigeschaften, Stoffidentifikation, UPP
Lehrprobe UPP Entwurf, als sehr gut gewertet. Identifikation drei weißer Pulver über die Stoffeigenschaften. UPP wurde während der Maskenpflicht durchgeführt, daher kleinere Anpassungen notwendig (damals bspw. Teelichter statt Brenner).
, Chemie, Lehrprobe, NRW, Stoffeigeschaften, Stoffidentifikation, UPP
Lehrprobe UPP Entwurf, als sehr gut gewertet. Identifikation drei weißer Pulver über die Stoffeigenschaften. UPP wurde während der Maskenpflicht durchgeführt, daher kleinere Anpassungen notwendig (damals bspw. Teelichter statt Brenner).
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
144 KB

Chemische Reaktionen, Endotherme Reaktion, Exotherme Reaktion, Metalloxide
Fragen zu chemischen Reaktionen und der Unterscheidung zu physikalischen Vorgängen. Außerdem Oxidationsreaktionen von Metallen sowie exotherme und endotherme Reaktionen.
Fragen zu chemischen Reaktionen und der Unterscheidung zu physikalischen Vorgängen. Außerdem Oxidationsreaktionen von Metallen sowie exotherme und endotherme Reaktionen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
65 KB

Methode: Schüler*innenversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Lösung, Stoffgemische
Versuch zur Lösung von drei Stoffen. Beim Lösen des Kupfersulfats entsteht eine blaue Kupfersulfatpentahydratlösung. Die Farbänderung ist ein Hinweis auf eine chemische Reaktion.
, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Lösung, Stoffgemische
Versuch zur Lösung von drei Stoffen. Beim Lösen des Kupfersulfats entsteht eine blaue Kupfersulfatpentahydratlösung. Die Farbänderung ist ein Hinweis auf eine chemische Reaktion.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
372 KB

Cola, Dichte, Kreis, Pi, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Einführung Dichte am Bespiel von Cola
Lehrprobe Einführung Dichte am Bespiel von Cola
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
53 KB

Benennung, Verbindung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Übung zur Benennung von Verbindungen im Angangsunterricht (Sulfide, Chloride, Oxide) ink. Übung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Chemie, ph-Wert, Rotkohl, Rotkohlindikator, Säuren und Laugen
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Ein Versuchsprotokoll für die SuS für den Rotkohlsaft-Versuch mit verschiedenen Haushaltmitteln zur Überprüfung des pH-Werts. Man kann diesen Versuch für eine Doppelstunde planen und den SuS dieses Protokoll zum Erarbeiten austeilen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
519 KB

Chemie, Indikatoren, Laugen, pH - Werte, Säuren, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Unterrichtsmaterial zum Einstieg für "Säuren und Laugen" mit den didaktisch Korrekten Bezeichnungen von Säuren und Laugen - sowie sauren und alkalischen Lösungen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
45 KB

Stoffe und Aggregatzustände
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
, Binokular, Brausepulver, Papierchromatografie, Stoffgemische, Stofftrennung
Experimente zu Stoffgemischen und Stofftrennung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
, Indikator, Rotkohl, Versuchsprotokoll
Rotkohlsaft verwenden um Stoffeigenschaft sauer, alkalisch o. neutral zu ermitteln
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Methode: Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
, Aktiv/Passiv
Deutsch, Grammatik, Aktiv/Passiv
Chemie Kl. 7, Hauptschule, Hessen
102 KB

Stoffgemische, Trennung
Trennung eines Stoffgemisches.
Trennung eines Stoffgemisches.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
150 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, kupfersulfathydrat
gelungene Anwendungsstunde zur Vertiefung der ch. Reaktion
, Chemische Reaktion, kupfersulfathydrat
gelungene Anwendungsstunde zur Vertiefung der ch. Reaktion
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,78 MB

Methode: Gruppenpuzzle/Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d reformpäd. Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre