Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
627 KB

Verkauf
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
16 KB

Einkommensarten
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
136 KB

Werkstoffe
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
184 KB

Werkstoffe
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
146 KB

Bilanz
Die SuS setzen sich mit den formalen Richtlinien im HGB auseinander und erstellen eine Bilanz.
Die SuS setzen sich mit den formalen Richtlinien im HGB auseinander und erstellen eine Bilanz.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
178 KB

Ausgaben, Einkaufen
Die SuS sollen Informationen von zwei Produkten analysieren, vergleichen und eine Kaufentscheidung treffen. Dazu verwenden sie eine Scoring-Tabelle.
Die SuS sollen Informationen von zwei Produkten analysieren, vergleichen und eine Kaufentscheidung treffen. Dazu verwenden sie eine Scoring-Tabelle.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
215 KB

Ausgaben
Aufgaben zur Scoring-Tabelle und Infografiken
Aufgaben zur Scoring-Tabelle und Infografiken
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
357 KB

Methode: Schülerzentriert, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
Inventar
Die SuS: - definieren den Begriff „Inventar“ - bestimmen, wann ein Inventar erstellt werden muss - erstellen ein Inventar.
Inventar
Die SuS: - definieren den Begriff „Inventar“ - bestimmen, wann ein Inventar erstellt werden muss - erstellen ein Inventar.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
106 KB

Kalkulation, Verkauf
Die Schüler/innen lösen einen kurzen Lückentext und fürhen dann eigenständig eine Rückwärtskalkulation durch.
Die Schüler/innen lösen einen kurzen Lückentext und fürhen dann eigenständig eine Rückwärtskalkulation durch.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
118 KB

Kalkulation, Verkauf
Die Schüler/innen
Die Schüler/innen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
141 KB

Verkauf
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten zunächst eine Korrekturaufgabe, in der sie Aussagen überprüfen müssen. Anschließend erfolgt eine Verkaufs- und Rückwärtskalkulation. Am Ende verbuchen die Schülerinnen ind Schüler zwei Geschäftsvorfälle.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten zunächst eine Korrekturaufgabe, in der sie Aussagen überprüfen müssen. Anschließend erfolgt eine Verkaufs- und Rückwärtskalkulation. Am Ende verbuchen die Schülerinnen ind Schüler zwei Geschäftsvorfälle.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
99 KB

Buchungssätze, Buchungssätze
Die Schülerinnen und Schüler lösen Geschäftsvorfälle und formulieren zu Buchungssätzen entsprechende Geschäftsvorfälle.
Die Schülerinnen und Schüler lösen Geschäftsvorfälle und formulieren zu Buchungssätzen entsprechende Geschäftsvorfälle.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
161 KB

Buchungssätze, Buchungssatz, Einkaufen, Werkstoffe
Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zunächst Werkstoffe und verbuchen anschließend Geschäftsvorfälle.
Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zunächst Werkstoffe und verbuchen anschließend Geschäftsvorfälle.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
131 KB

Bilanzveränderungen
Vier unterschiedliche Geschäftsfälle und ihre Auswirkung auf die Bilanz
Vier unterschiedliche Geschäftsfälle und ihre Auswirkung auf die Bilanz
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
77 KB

Ausgaben
Arbeitsblatt mit Freiraum
Arbeitsblatt mit Freiraum
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
163 KB

Inventar
Die Schülerinnen und Schüler tragen die ermittelten Werte einer Inventur in ein leeres Inventarverzeichnis ein.
Die Schülerinnen und Schüler tragen die ermittelten Werte einer Inventur in ein leeres Inventarverzeichnis ein.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
88 KB

Buchungssätze
Die Schülerinnen und Schüler verbuchen Geschäftsvorfälle und übertragen anschließend die Buchungssätze in T-Konten.
Die Schülerinnen und Schüler verbuchen Geschäftsvorfälle und übertragen anschließend die Buchungssätze in T-Konten.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
86 KB

Umsatzsteuer, Buchungssätze, Vorsteuer
Die SuS berechnen zunächst Nettobeträge, Bruttobeträge und Vorsteuerbeträge. Anschließend erstellen die SuS Buchungssätze zu bestimmten Geschäftsvorfällen.
Die SuS berechnen zunächst Nettobeträge, Bruttobeträge und Vorsteuerbeträge. Anschließend erstellen die SuS Buchungssätze zu bestimmten Geschäftsvorfällen.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 7, Realschule, Bayern
42 KB

Unternehmensgründung
weiche und harte Standortfaktoren und Ihre Differenzierung
weiche und harte Standortfaktoren und Ihre Differenzierung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
126 KB

Buchungskreislauf
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Bilanz und lösen diese in T-Konten auf. Zudem nehmen sie Eröffnungsbuchungen vor und bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen. Diese tragen sie abschließend in die Bestandskonten ein.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Bilanz und lösen diese in T-Konten auf. Zudem nehmen sie Eröffnungsbuchungen vor und bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen. Diese tragen sie abschließend in die Bestandskonten ein.