Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
627 KB

Verkauf
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
136 KB

Werkstoffe
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Die SuS bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
184 KB

Werkstoffe
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Die SuS analysieren eine Rechnung und formulieren den Geschäftsfall und den Buchungssatz. Zudem tragen sie die Buchung in T-Konten ein.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
106 KB

Kalkulation, Verkauf
Die Schüler/innen lösen einen kurzen Lückentext und fürhen dann eigenständig eine Rückwärtskalkulation durch.
Die Schüler/innen lösen einen kurzen Lückentext und fürhen dann eigenständig eine Rückwärtskalkulation durch.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
118 KB

Kalkulation, Verkauf
Die Schüler/innen
Die Schüler/innen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
141 KB

Verkauf
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten zunächst eine Korrekturaufgabe, in der sie Aussagen überprüfen müssen. Anschließend erfolgt eine Verkaufs- und Rückwärtskalkulation. Am Ende verbuchen die Schülerinnen ind Schüler zwei Geschäftsvorfälle.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten zunächst eine Korrekturaufgabe, in der sie Aussagen überprüfen müssen. Anschließend erfolgt eine Verkaufs- und Rückwärtskalkulation. Am Ende verbuchen die Schülerinnen ind Schüler zwei Geschäftsvorfälle.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
126 KB

Buchungskreislauf
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Bilanz und lösen diese in T-Konten auf. Zudem nehmen sie Eröffnungsbuchungen vor und bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen. Diese tragen sie abschließend in die Bestandskonten ein.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Bilanz und lösen diese in T-Konten auf. Zudem nehmen sie Eröffnungsbuchungen vor und bilden Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen. Diese tragen sie abschließend in die Bestandskonten ein.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
17 KB

Methode: Merkblatt Übersicht
Unternehmen
Nachlässe aufgrund von Sachmängel, Skonti, Boni, Rücksendungen, Gutschrift
Unternehmen
Nachlässe aufgrund von Sachmängel, Skonti, Boni, Rücksendungen, Gutschrift
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
28 KB

Methode: Merkblatt Übersicht
Buchungskreislauf
Alle Schritte im Buchungskreislauf auf einem Blick
Buchungskreislauf
Alle Schritte im Buchungskreislauf auf einem Blick
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
44 KB

Methode: Übungsaufgaben
Buchungskreislauf
Reihenfolge des Buchungskreislaufes, Buchungssätze
Buchungskreislauf
Reihenfolge des Buchungskreislaufes, Buchungssätze
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
26 KB

Methode: Buchungskreislauf Übungsaufgaben
Buchungskreislauf
Reihenfolge des Buchungskreislaufes, einzelne Buchungen durchführen etc.
Buchungskreislauf
Reihenfolge des Buchungskreislaufes, einzelne Buchungen durchführen etc.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
12 KB

Sozialstaat, fefefefe
fefuhefhehufhuefhue
fefuhefhehufhuefhue
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
18 KB

Kalkulation, Unternehmen, Bilanz, Inventar, Inventur
Inventar und Bilanz
Inventar und Bilanz
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
375 KB

Privatkonto, Steuern, sonst.Aufwend./Erträge, VaB, Abschlussbuch.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
52 KB

GW, Buchungssätze zum Einkauf/Verkauf, Abschlussbuchungen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
40 KB

Existenzgrundlage, Familie und Geld, Einkommensrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
67 KB

Unternehmensarten
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
25 KB

Sozialstaat, Arbeitsbedingungen
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
63 KB

Product Placement, Werbemaßnahmen, Werbung, Werbung Werbemaßnahmen Product Placement
Die Ex behandelt das Thema Werbung und Werbemaßnahmen, unter anderem fragt es nach Werbemitteln, Werbeträgern und Prodcut Placement.
Die Ex behandelt das Thema Werbung und Werbemaßnahmen, unter anderem fragt es nach Werbemitteln, Werbeträgern und Prodcut Placement.
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Kl. 8, Realschule, Bayern
31 KB

Grundzüge des Rechts, Jugendschutzgesetz, Taschengeld, Taschengeldparagraph
Das Arbeitsblatt gibt einen kurzen Überblick über den so genannten Taschengeldparagraph und liefert Fallbeispiele, um die Grundzüge des Jugendrechts zu festigen.
Das Arbeitsblatt gibt einen kurzen Überblick über den so genannten Taschengeldparagraph und liefert Fallbeispiele, um die Grundzüge des Jugendrechts zu festigen.