Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Hurrelmann, Mead
Diese Klausur thematisiert die Theorien von Maed und Hurrelmann
, Hurrelmann, Mead
Diese Klausur thematisiert die Theorien von Maed und Hurrelmann
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Hurrelmann, Krappmann, Mead
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Erikson, Klafki, Korczak
Vorabiklausur zum Thema Kindheit mit Bezug zu den Theorien von Korczak, Erikson und Klafki
Vorabiklausur zum Thema Kindheit mit Bezug zu den Theorien von Korczak, Erikson und Klafki
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Methode: Vorabi Klausur Fend IKP - Arbeitszeit: 240 min
, Fend Funktionen von Schule, fächerübergreifender Unterricht, Interkulturelle Pädagogik, Vorabiturklausur
Grundkursklausur im Vorabi mit Bezug zu den Funktionen von Schule (Fend ) und zur IKP (Nieke)
, Fend Funktionen von Schule, fächerübergreifender Unterricht, Interkulturelle Pädagogik, Vorabiturklausur
Grundkursklausur im Vorabi mit Bezug zu den Funktionen von Schule (Fend ) und zur IKP (Nieke)
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
360 KB

Arbeitszeit: 90 min
, BDM, Erziehungsziele, Erziehungsziele 1949 - 1989, Hitler, Hitlerjugend, Nationalsozialismus, Rüdiger, Schirach
Lehrprobe Die SuS erschließen die Erziehungsziele der NS-„Pädagogen“, indem sie Texte von Hitler, von Schirach und Rüdiger analysieren. Anschließend untersuchen sie Tagebucheinträge eines Hitlerjungen unter dem Gesichtspunkt dieser Erziehungsziele.
, BDM, Erziehungsziele, Erziehungsziele 1949 - 1989, Hitler, Hitlerjugend, Nationalsozialismus, Rüdiger, Schirach
Lehrprobe Die SuS erschließen die Erziehungsziele der NS-„Pädagogen“, indem sie Texte von Hitler, von Schirach und Rüdiger analysieren. Anschließend untersuchen sie Tagebucheinträge eines Hitlerjungen unter dem Gesichtspunkt dieser Erziehungsziele.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
86 KB

Methode: Abitur Vorklausur
, Abitur, Abiturvorklausur, Bildung, Klaus Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Reformpädagogik, Reggio Pädagogik, Vorabitur
Ein Text über Ko-Konstruktion wird mit einem Modell der Reformpädagogik (Reggio) und mit dem MpR von Hurrelmann verglichen.
, Abitur, Abiturvorklausur, Bildung, Klaus Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Reformpädagogik, Reggio Pädagogik, Vorabitur
Ein Text über Ko-Konstruktion wird mit einem Modell der Reformpädagogik (Reggio) und mit dem MpR von Hurrelmann verglichen.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
534 KB

Arbeitszeit: 300 min
, Heitmeyer Systemische Gewalt Familie Anerkennung
Vorabi Heitmeyer Systemische
, Heitmeyer Systemische Gewalt Familie Anerkennung
Vorabi Heitmeyer Systemische
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
425 KB

Handout, Lernübersicht, Pädagogik, Referat, Themen
Das Dokument zeigt den SuS auf, wie sie Lernübersichten zu relevanten Themen (hier eine kleinere Auswahl) als Vorbereitung auf Klausuren, Vorabitur und Referate erstellen können. Zusätzlich hängt eine Bewertungsmatrix an.
Das Dokument zeigt den SuS auf, wie sie Lernübersichten zu relevanten Themen (hier eine kleinere Auswahl) als Vorbereitung auf Klausuren, Vorabitur und Referate erstellen können. Zusätzlich hängt eine Bewertungsmatrix an.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Erikson, Erziehung im NS, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um den ersten Prüfungsteil einer mündlichen Prüfung im Fach Pädagogik
Es handelt sich um den ersten Prüfungsteil einer mündlichen Prüfung im Fach Pädagogik
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Kohlberg
Dies ist eine Klausurübung, in der die Aufgaben 1 und 2 (Inhaltswiedergabe und Analyse) eingeübt werden.
Dies ist eine Klausurübung, in der die Aufgaben 1 und 2 (Inhaltswiedergabe und Analyse) eingeübt werden.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Methode: Visualisierung/Sketchnotes
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfe, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern:innen visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 3 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen. Wir haben ein „Rezept“ entwickelt, an das sie sich leicht erinnern können
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfe, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern:innen visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 3 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen. Wir haben ein „Rezept“ entwickelt, an das sie sich leicht erinnern können
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Methode: Visualisierung/ Sketchnotes
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfen, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern:innen visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 2 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen. Wir haben ein „Rezept“ entwickelt, an das sie sich leicht erinnern können
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfen, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern:innen visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 2 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen. Wir haben ein „Rezept“ entwickelt, an das sie sich leicht erinnern können
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Sketchnotes
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfen, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 1 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen
, Klausur, Pädagogikklausur, Schreibhilfen, Sketchnotes, Visualisierung
Ich habe mit den Schülern visualisiert, welche Strukturpunkte in Aufgabe 1 wichtig sind und warum es sinnvoll ist, diese Struktur zu nutzen
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Heitmeyer, Hurrelmann
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Krappmann Hurrelmann
Operatoren "erläutern" (AFBII) und "prüfen" (AFBIII) Thematischer Schwerpunkt Überanpassung des Heranwachsenden an die Gleichaltrigengruppe
Operatoren "erläutern" (AFBII) und "prüfen" (AFBIII) Thematischer Schwerpunkt Überanpassung des Heranwachsenden an die Gleichaltrigengruppe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Krappmann Rollentheorie
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Adorno, Erikson, Erziehung im Nationalsozialismus
Erziehungsziele und Erziehungspraxis historisch betrachtet: Erziehung im Nationalsozialismus
Erziehungsziele und Erziehungspraxis historisch betrachtet: Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Erziehung im Nationalsozialismus, Klausur, Krappmann
Die Klausur verbindet Erziehung im NS mit der Theorie von Krappmann
Die Klausur verbindet Erziehung im NS mit der Theorie von Krappmann
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
188 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Demokratie, Just Community, Kohlberg, Moral, Moralentwicklung, Moralentwicklung Kohlberg
Klausur zu den Themenbereichen Moralentwicklung und demokratische Erziehung (Just community) nach Kohlberg
, Demokratie, Just Community, Kohlberg, Moral, Moralentwicklung, Moralentwicklung Kohlberg
Klausur zu den Themenbereichen Moralentwicklung und demokratische Erziehung (Just community) nach Kohlberg
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
318 KB

Arbeitszeit: 225 min
, Erlebnispädagogik, Gewalt Heitmeyer
, Erlebnispädagogik, Gewalt Heitmeyer