Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB
Klausur, Korczak, LK, Mündigkeit, Pädagogik
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB
Methode: Klausur NS Erziehung LK - Arbeitszeit: 225 min
, Erziehung im Nationalsozialismus, Klausur, Q2
Klausur der Q2
, Erziehung im Nationalsozialismus, Klausur, Q2
Klausur der Q2
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB
analyse, Gewalt, Handlungsoptionen, Heitmeyer, Moralentwicklung, Pädagogik
Die Klausur fordert in der 2. Aufgabe eine Analyse mithilfe Kohlbergs Modell und in der 3. Aufgabe zusätzlich mithilfe von Heitmeyer
Die Klausur fordert in der 2. Aufgabe eine Analyse mithilfe Kohlbergs Modell und in der 3. Aufgabe zusätzlich mithilfe von Heitmeyer
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,91 MB
Heitmeyer, Pädagogik, UPP
Lehrprobe Dies ist ein Unterrichtsentwurf zu der unterrichtspraktischen Prüfung in dem Fach Pädagogik der Jahrgangsstufe Q2. Thematisch handelt es sich um die Identitätsbildung gewaltbereiter Jugendlicher nach Heitmeyer.
Lehrprobe Dies ist ein Unterrichtsentwurf zu der unterrichtspraktischen Prüfung in dem Fach Pädagogik der Jahrgangsstufe Q2. Thematisch handelt es sich um die Identitätsbildung gewaltbereiter Jugendlicher nach Heitmeyer.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB
Erikson, Klafki, Korczak
Zum Thema "Kindheit wagen" eine Vorabiklausur mit Fokus auf den Theorien von Korczak, Erikson und Klafki
Zum Thema "Kindheit wagen" eine Vorabiklausur mit Fokus auf den Theorien von Korczak, Erikson und Klafki
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
283 KB
Heythmeier: Desintegrationstheorie/ Gewalt/Aggression/ Reggio-Pädagogik
Mündliche Prüfung Abitur/ Textgrundlage zur Vorbereitung auf die nachfolgende 30minütige mündliche Prüfung/ inkl. Erwartungshorizont
Mündliche Prüfung Abitur/ Textgrundlage zur Vorbereitung auf die nachfolgende 30minütige mündliche Prüfung/ inkl. Erwartungshorizont
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB
Montessori, vorbereitete Umgebung
Arbeitsblatt zur "vorbereiteten Umgebung" nach Montessori mit Video
Arbeitsblatt zur "vorbereiteten Umgebung" nach Montessori mit Video
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
115 KB
Interkulturelle Erziehung, Interkulturelle Erziehung und Bildung, Interkulturelle Pädagogik, Nieke, Wolfgang Nieke
Texte zu den 10 Ziele interkultureller Erziehung und Bildung nach Nieke
Texte zu den 10 Ziele interkultureller Erziehung und Bildung nach Nieke
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB
Nationalsozialismus, Pädagogik
Geschichtlicher Einstieg Erziehung im Nationalsozialismus
Geschichtlicher Einstieg Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB
Fend, Hurrelmann, Korczak, mündliche Abiturprüfung, Vorschule
Hurrelmann (1. Prüfungsteil), Korczak, Fend (2. Prüfungsteil)
Hurrelmann (1. Prüfungsteil), Korczak, Fend (2. Prüfungsteil)
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB
Methode: kriteriengeleitetes pädagogisches Werturteil - Arbeitszeit: 60 min
, Kindertagesstätte, Klaus Beyer, Unterrichtsentwurf, Vorschuleinrichtungen, Werturteil
Lehrprobe Inwiefern fördert die Kindertagesstätte „Farbkleckse“ die Persönlichkeitsförderung der Kin-der? – Entwicklung eines Werturteils nach dem Strukturmodell von Klaus Beyer
, Kindertagesstätte, Klaus Beyer, Unterrichtsentwurf, Vorschuleinrichtungen, Werturteil
Lehrprobe Inwiefern fördert die Kindertagesstätte „Farbkleckse“ die Persönlichkeitsförderung der Kin-der? – Entwicklung eines Werturteils nach dem Strukturmodell von Klaus Beyer
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
226 KB
Just Community, just community schools, Kohlberg, Lawrence Kohlberg
Anspruchsvoller Text für eine mdl. Abiturprüfung - Vergleich des J-C-S-Ansatzes nach Kohlberg
Anspruchsvoller Text für eine mdl. Abiturprüfung - Vergleich des J-C-S-Ansatzes nach Kohlberg
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung im Fach Pädagogik
, Erikson, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung im 4. Fach zum Thema Erikson inklusive Erwartungshorizont
, Erikson, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung im 4. Fach zum Thema Erikson inklusive Erwartungshorizont
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB
Methode: Vorabitur Klausur
, Klausur
Sharleen Pevec und Maja Schachner: Diversität im Klassenzimmer (2019)
, Klausur
Sharleen Pevec und Maja Schachner: Diversität im Klassenzimmer (2019)
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
225 KB
Jean Piaget, kognitive Entwicklung, kognitive Entwicklung nach Piaget, konstruktivismus, Piaget
mündliche Abiturprüfung zur Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
mündliche Abiturprüfung zur Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Produktive Realitätsverarbeitung
mdl. Prüfung zur produktiven Realitätsverarbeitung nach K. Hurrelmann
mdl. Prüfung zur produktiven Realitätsverarbeitung nach K. Hurrelmann
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB
Methode: Beurteilung mit Klebepunkten - Arbeitszeit: 45 min
, Fend, Funktionen von Schule, Pädagogik, UB, Unterrichtsentwurf
UB-Planung zu Fend Q2 AFB III Beurteilungsaufgabe
, Fend, Funktionen von Schule, Pädagogik, UB, Unterrichtsentwurf
UB-Planung zu Fend Q2 AFB III Beurteilungsaufgabe
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB
Methode: Urteilsstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Interkulturelle Pädagogik, Nieke, Pädagogische Urteilsbildung, Stellungnahme, Urteilskompetenz, Wolfgang Nieke
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik. Das Feedback war recht gut, nur wurde vorgeschlagen, dass die SuS eher auf ihre subjektiven Vorerfahrungen als auf die Schulselbstdarstellung eingegangen sind.
, Interkulturelle Pädagogik, Nieke, Pädagogische Urteilsbildung, Stellungnahme, Urteilskompetenz, Wolfgang Nieke
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik. Das Feedback war recht gut, nur wurde vorgeschlagen, dass die SuS eher auf ihre subjektiven Vorerfahrungen als auf die Schulselbstdarstellung eingegangen sind.
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB
Identitätsentwicklung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Risikowege
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB
Benecke, Hurrelmann, NS Pädagogik, vier Grundprinzipien
Erläuterung der 4 Faktoren der Anziehungskraft nach Benecke & der 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik mithilfe der Erinnerungen von Irmgard K. Beurteilung der Lebensphase Jugend im NS anhand dieser Erinnerung & Bezugnahme auf das MpR nach Hurrelmann
Erläuterung der 4 Faktoren der Anziehungskraft nach Benecke & der 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik mithilfe der Erinnerungen von Irmgard K. Beurteilung der Lebensphase Jugend im NS anhand dieser Erinnerung & Bezugnahme auf das MpR nach Hurrelmann







