Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen. 
            
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
            
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
        Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    1,26 MB
		            
Methode: Präsentation zur Enzymhemmung - Arbeitszeit: 20 min
, Allosterische Hemmung, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung, nicht-kompetitive Hemmung
Vergleich von kompetitiver, allosterischer und nichtkompetitiver Hemmung, Präsentation
, Allosterische Hemmung, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung, nicht-kompetitive Hemmung
Vergleich von kompetitiver, allosterischer und nichtkompetitiver Hemmung, Präsentation
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    18 KB
		            
Arbeitszeit: 15 min
, Enzymatik, Irreversilbe Enzymhemmung, Minamata-Krankheit, Quecksilber
Text mit Bezug auf historischen Fall zur Wirkung von Quecksilber auf die Aktivität von Enzymen, Vergiftung von Enzymen, Minamata-Krankheit
, Enzymatik, Irreversilbe Enzymhemmung, Minamata-Krankheit, Quecksilber
Text mit Bezug auf historischen Fall zur Wirkung von Quecksilber auf die Aktivität von Enzymen, Vergiftung von Enzymen, Minamata-Krankheit
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    21 KB
		            
Coenzym, Enzym, Enzymatik, Pellagra, Stoffwechsel, Vitamine und Mineralstoffe
Text zur Krankheit Pellagra mit historischen Bezügen, Erarbeitung der Symptome, Ursachen der Krankheit Pellagra, Wirkung von Coenzymen, Auswirkungen von schlechter Ernährung und Armut auf den Stoffwechsel
Text zur Krankheit Pellagra mit historischen Bezügen, Erarbeitung der Symptome, Ursachen der Krankheit Pellagra, Wirkung von Coenzymen, Auswirkungen von schlechter Ernährung und Armut auf den Stoffwechsel
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin 		    
		    
		    		    2,17 MB
		            
Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Erkenntnisgewinnung, Gorter & Grendel, Legemodell
Lehrprobe Mithilfe von Informationsbausteinen zum „Bilayer-Modell“ von Gorter & Grendel (1925) und Modelllegekarten den Grundaufbau der Biomembran aus einer Phosphodoppellipidschicht vorhersagen sowie erklären können.
, Biomembran, Erkenntnisgewinnung, Gorter & Grendel, Legemodell
Lehrprobe Mithilfe von Informationsbausteinen zum „Bilayer-Modell“ von Gorter & Grendel (1925) und Modelllegekarten den Grundaufbau der Biomembran aus einer Phosphodoppellipidschicht vorhersagen sowie erklären können.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    4,84 MB
		            
Neurobiologie Klausur Ruhepotenzial Kalmare ATP
Ruhepotential: Untersuchungen von Einflussfaktoren Na-Ausstrom wird verringert
Ruhepotential: Untersuchungen von Einflussfaktoren Na-Ausstrom wird verringert
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Lehrkraft für Biologie (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
        Gymnasium
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    27 KB
		            
Methode: TPS - Arbeitszeit: 90 min
, Zellbiologie
Tolle Lernkontrolle
, Zellbiologie
Tolle Lernkontrolle
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    157 KB
		            
Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Diffusion, Osmose
, Diffusion, Osmose
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen 		    
		    
		    		    619 KB
		            
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation, Meiose-Fehler, Trisomie 21
Lehrprobe SuS erarbeiten mit Hilfe einer bildlichen Darstellung die Entstehung von Trisomie 21 in PA für den Fehler in Meiose 1 bzw. 2 und stellen sich gegenseitig den bearbeiteten Fehler vor.
, Kommunikation, Meiose-Fehler, Trisomie 21
Lehrprobe SuS erarbeiten mit Hilfe einer bildlichen Darstellung die Entstehung von Trisomie 21 in PA für den Fehler in Meiose 1 bzw. 2 und stellen sich gegenseitig den bearbeiteten Fehler vor.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    7,61 MB
		            
Mitose
Lehrprobe Ablauf der Mitose
Lehrprobe Ablauf der Mitose
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz 		    
		    
		    		    3,00 MB
		            
Diffusion/Osmose
Der passive Transport an der Biomembran 11.kl Wiederholung
Der passive Transport an der Biomembran 11.kl Wiederholung
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
        Gymnasium
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen 		    
		    
		    		    550 KB
		            
Diffusion, Experiment, Osmose, Zellbiologie
Stoffe verteilen sich- Diffusion- Arbeitsblatt Versuch mit Tee
Stoffe verteilen sich- Diffusion- Arbeitsblatt Versuch mit Tee
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz 		    
		    
		    		    1,50 MB
		            
experimente mit Getreidekörnern, Keimung, Zellatmung und Hemmung
Keimung, Zellatmung und Hemmung
Keimung, Zellatmung und Hemmung
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    107 KB
		            
Mikroskopieren
Das Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Frischpräparat eines Blattes der Wasserpest herstellen können.
Das Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Frischpräparat eines Blattes der Wasserpest herstellen können.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    129 KB
		            
Mikroskopieren
Das Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Frischpräparat der äußeren (unteren) Zwiebelschuppenepidermis herstellen können.
Das Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig ein Frischpräparat der äußeren (unteren) Zwiebelschuppenepidermis herstellen können.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    0,98 MB
		            
Erbkrankheiten, Proteinbiosynthese, Replikation
Proteinbiosynthese und Replikation Erbkrankheiten
Proteinbiosynthese und Replikation Erbkrankheiten
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
        Gymnasium, Hauptschule, Realschule
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    2,68 MB
		            
Endosymbiontentheorie
Lehrprobe Unterrichtsbesuch mit Stundenentwurf und Materialien
Lehrprobe Unterrichtsbesuch mit Stundenentwurf und Materialien
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    225 KB
		            
Mikroskopie
Arbeitsblatt zur Ermittlung der tatsächlichen Größen mikroskopischer Präparate (Objekte) anhand der Mikroskopie eines Buchstabens auf Millimeterpapier
Arbeitsblatt zur Ermittlung der tatsächlichen Größen mikroskopischer Präparate (Objekte) anhand der Mikroskopie eines Buchstabens auf Millimeterpapier
„Osmose rettet Leben!“ – Vertiefung und Einordnung der Osmose in einen medizinischen Anwendungsberei


Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    479 KB
		            
Methode: Mystery
, Osmose Mystery
Lehrprobe „Osmose rettet Leben!“ – Vertiefung und Einordnung der Osmose in einen medizinischen Anwendungsbereich durch die Erarbeitung der Funktionsweise der Dialyse anhand der Mystery-Methode
, Osmose Mystery
Lehrprobe „Osmose rettet Leben!“ – Vertiefung und Einordnung der Osmose in einen medizinischen Anwendungsbereich durch die Erarbeitung der Funktionsweise der Dialyse anhand der Mystery-Methode
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    106 KB
		            
Methode: Gruppenpuzzle
, Aufbau der Zelle, Zellbiologie
Informationsmaterial für due SuS um einen "Stadtplan" der Zelle zu entwerfen
, Aufbau der Zelle, Zellbiologie
Informationsmaterial für due SuS um einen "Stadtplan" der Zelle zu entwerfen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		    
		    		    33 KB
		            
Zellbiologie Zellorganellen Zellbestandteile
Kurzer Test zur Wiederholung / Wissensabfrage zum Aufbau von Zellen
Kurzer Test zur Wiederholung / Wissensabfrage zum Aufbau von Zellen
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
        Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
        
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
     1913 Unterrichtsmaterialien   
  
  

        
        
        
        
        
      
        
        
        
        
        
      
        
        
        
        
        
      
        
        
        
        
        
      




