Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,71 MB

Methode: Fallstudie (Mystery), Informationskarten - Arbeitszeit: 60 min
, Fallbeispiel, Fallstudie, Kriminalfall, Leichenstarre, Mordkommission, Muskelerkrankung, Muskelkontraktion, Mystery, Physiologische Prozesse, Rechtsmedizin, Reihenplanung, Sport, Stoffwechsel, Stoffwechselphysiologie, Stundenplanung, Stundenverlauf, Tippkarten
Aufklärung eines Kriminalfalls anhand der Analyse von Infomaterialien zu physiologischen Prozessen der Muskelkontraktion und Entstehung der Leichenstarre Informationsmaterialien (3 Bereiche: Rechtsmedizin, Stoffwechselphysiologie, Mordkommission)
, Fallbeispiel, Fallstudie, Kriminalfall, Leichenstarre, Mordkommission, Muskelerkrankung, Muskelkontraktion, Mystery, Physiologische Prozesse, Rechtsmedizin, Reihenplanung, Sport, Stoffwechsel, Stoffwechselphysiologie, Stundenplanung, Stundenverlauf, Tippkarten
Aufklärung eines Kriminalfalls anhand der Analyse von Infomaterialien zu physiologischen Prozessen der Muskelkontraktion und Entstehung der Leichenstarre Informationsmaterialien (3 Bereiche: Rechtsmedizin, Stoffwechselphysiologie, Mordkommission)
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Fallstudie (Mystery) - Arbeitszeit: 60 min
, Fallbeispiel, Fallstudie, Kriminalfall, Leichenstarre, Muskelerkrankung, Muskelkontraktion, Mystery, Physiologische Prozesse, Reihenplanung, Sport, Stoffwechsel, Stundenplanung, Stundenverlauf
Lehrprobe Aufklärung eines Kriminalfalls anhand der Analyse von Infomaterialien zu den physiologischen Prozessen der Muskelkontraktion und der Entstehung einer Leichenstarre Reihen- & Stundenplanung, Lernziele
, Fallbeispiel, Fallstudie, Kriminalfall, Leichenstarre, Muskelerkrankung, Muskelkontraktion, Mystery, Physiologische Prozesse, Reihenplanung, Sport, Stoffwechsel, Stundenplanung, Stundenverlauf
Lehrprobe Aufklärung eines Kriminalfalls anhand der Analyse von Infomaterialien zu den physiologischen Prozessen der Muskelkontraktion und der Entstehung einer Leichenstarre Reihen- & Stundenplanung, Lernziele
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
605 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kennzeichen des Lebendigen, Organisationsebenen
Mithilfe des Arbeitsblattes wiederholen die Schüler neben den Organisationsebenen der Biologie auch die Kennzeichen des Lebendigen und gelangen zu der Erkenntnis, dass alle sechs Kennzeichen erfüllt sein müssen, um den Satus "lebendig" zu erlangen.
, Kennzeichen des Lebendigen, Organisationsebenen
Mithilfe des Arbeitsblattes wiederholen die Schüler neben den Organisationsebenen der Biologie auch die Kennzeichen des Lebendigen und gelangen zu der Erkenntnis, dass alle sechs Kennzeichen erfüllt sein müssen, um den Satus "lebendig" zu erlangen.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
589 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Heuaufguss, Kennzeichen des Lebendigen
Durch das Beobachten des Lebens in einem Wassertropfen (Heuaufguss) im Mikroskop, kleinen Experimenten und Hilfsfragen erarbeiten sich die Schüler die sechs Kennzeichen von Lebewesen
, Heuaufguss, Kennzeichen des Lebendigen
Durch das Beobachten des Lebens in einem Wassertropfen (Heuaufguss) im Mikroskop, kleinen Experimenten und Hilfsfragen erarbeiten sich die Schüler die sechs Kennzeichen von Lebewesen
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
151 KB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, chatGPT, Internetrecherche, KI, Prompten, Quellenarbeit, Stationenlernen, Stationsarbeit, Zellbiologie
Mit dem Material erwerben Schüler und Schülerinnen Kompetenzen im Umgang mit KI im Unterricht zum Zwecke des professionelleren, kompetenteren Umgangs mit KI als Hilfsmittel
, chatGPT, Internetrecherche, KI, Prompten, Quellenarbeit, Stationenlernen, Stationsarbeit, Zellbiologie
Mit dem Material erwerben Schüler und Schülerinnen Kompetenzen im Umgang mit KI im Unterricht zum Zwecke des professionelleren, kompetenteren Umgangs mit KI als Hilfsmittel
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
517 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Enzymatik, Enzymreaktion, Reaktionsgeschwindigkeit
DAs Schokolieren- Experiment mit einem Enzym ist ein Modellversuch, um enzymatische Reaktionen zu veranschaulichen, bei dem die Schokolinsen als Substrat und eine essende Person als Enzym fungieren.
, Enzymatik, Enzymreaktion, Reaktionsgeschwindigkeit
DAs Schokolieren- Experiment mit einem Enzym ist ein Modellversuch, um enzymatische Reaktionen zu veranschaulichen, bei dem die Schokolinsen als Substrat und eine essende Person als Enzym fungieren.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
36 KB

Kursarbeit Osmose und Diffusion
Kursarbeit Zellbiologie Diffusion und Osmose mit sehr differenzierten Bewertungsmaßstab
Kursarbeit Zellbiologie Diffusion und Osmose mit sehr differenzierten Bewertungsmaßstab
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
140 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Plasmolyse Membranaufbau
Anwendungsaufgaben für Kursarbeit; Osmose, Diffusion, Plasmolyse, Deplasmolyse, Membranufbau, isoton, hypoton, hyperton
, Plasmolyse Membranaufbau
Anwendungsaufgaben für Kursarbeit; Osmose, Diffusion, Plasmolyse, Deplasmolyse, Membranufbau, isoton, hypoton, hyperton
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
617 KB

11, 11. Klasse, Biologie, EF, Klasse 11, Klausur, Klausur EF, Zellbiologie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Methode: Legemodell - Arbeitszeit: 60 min
, Genetik, Genommutationen, Legemodell, Meiose, Mitose, Meiose, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Trisomie, Trisomie 21
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 4. UB in Biologie an einer Gesamtschule in der EF. Das Feedback war überwiegend positiv. Kritikpunkte: - Der Text hatte keine Seitenzahlen - Der Text hätte gekürzt werden können
, Genetik, Genommutationen, Legemodell, Meiose, Mitose, Meiose, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Trisomie, Trisomie 21
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 4. UB in Biologie an einer Gesamtschule in der EF. Das Feedback war überwiegend positiv. Kritikpunkte: - Der Text hatte keine Seitenzahlen - Der Text hätte gekürzt werden können
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Partnerarbeit zur Meiose von Spermium und Eizelle - Reduktionsteilung, Fachsprache und Rekombination


Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
790 KB

Chiasmata, Intrachromosomale Rekombination, Meiose, Partnerarbeit, Reifeteilung
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
86 KB

Meiose, Reduktionsteilung, Reifeteilung
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
298 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Mitose, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Gut bewertet Unterrichtsentwurf zum Thema Mitose in der Jahrgangsstufe 11.
, Mitose, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Gut bewertet Unterrichtsentwurf zum Thema Mitose in der Jahrgangsstufe 11.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Arbeitsblatt, Mitose, Modelle
Die SuS lesen zunächst den Informationstext und halten die Abläufe der Mitosephasen stichpunktartig fest. In den Tischgruppen stellen die SuS im Anschluss mithilfe der Materialien die vier Phasen der Mitose dar
Die SuS lesen zunächst den Informationstext und halten die Abläufe der Mitosephasen stichpunktartig fest. In den Tischgruppen stellen die SuS im Anschluss mithilfe der Materialien die vier Phasen der Mitose dar
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,05 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Biologie, Enzyme, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Kompetenzförderung: Modellentwicklung (Erkenntnisgewinnung)
, Biologie, Enzyme, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Kompetenzförderung: Modellentwicklung (Erkenntnisgewinnung)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
4,15 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität, Enzymaktivität, Enzyme in der Medzin
Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität anhand einer experimentellen Untersuchung von Pepsin, Anwendung der Urease in der Medizin, Gift der Lanzenotter und ihre Anwendung in der Medizin als Blutdrucksenker
, Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität, Enzymaktivität, Enzyme in der Medzin
Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität anhand einer experimentellen Untersuchung von Pepsin, Anwendung der Urease in der Medizin, Gift der Lanzenotter und ihre Anwendung in der Medizin als Blutdrucksenker
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
938 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Enzyme, Proteine
Allgemeine Informationen zur Entstehung eines funktionsfähigen Proteins, Anwendungsaufgaben zu Enzymen (Bilder aus L-Materialien), Multiple-Choice
, Enzyme, Proteine
Allgemeine Informationen zur Entstehung eines funktionsfähigen Proteins, Anwendungsaufgaben zu Enzymen (Bilder aus L-Materialien), Multiple-Choice
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
4,38 MB

Arbeitszeit: 90 min
, DNA-Replikation, Expertenpuzzle, Lernen am Modell, Mechanismus der Replikation, Replikation Krebszelle
Erarbeitung des Mechanismus' der DNA-Replikation anhand von Expertenguppen / enaktive Zugang durch Arbeit am Legemodell. Bezüge zur Krebstherapie
, DNA-Replikation, Expertenpuzzle, Lernen am Modell, Mechanismus der Replikation, Replikation Krebszelle
Erarbeitung des Mechanismus' der DNA-Replikation anhand von Expertenguppen / enaktive Zugang durch Arbeit am Legemodell. Bezüge zur Krebstherapie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
204 KB

Forschung, Forschungskreislauf, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
Arbeitsblatt zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg.
Arbeitsblatt zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,94 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Colchicin, Mitose, Mystery, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Vergiftung
Die SuS erarbeiten anhand eines Mysterys die antimitotischen Auswirkungen einer Vergiftung mit Colchicin.
, Biologie, Colchicin, Mitose, Mystery, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Vergiftung
Die SuS erarbeiten anhand eines Mysterys die antimitotischen Auswirkungen einer Vergiftung mit Colchicin.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
1893 Unterrichtsmaterialien