Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
517 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Enzymatik, Enzymreaktion, Reaktionsgeschwindigkeit
DAs Schokolieren- Experiment mit einem Enzym ist ein Modellversuch, um enzymatische Reaktionen zu veranschaulichen, bei dem die Schokolinsen als Substrat und eine essende Person als Enzym fungieren.
, Enzymatik, Enzymreaktion, Reaktionsgeschwindigkeit
DAs Schokolieren- Experiment mit einem Enzym ist ein Modellversuch, um enzymatische Reaktionen zu veranschaulichen, bei dem die Schokolinsen als Substrat und eine essende Person als Enzym fungieren.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
617 KB

Neurobiologie, Neurophysiologie, Synapse, Synapsengift
Die Lernenden befassen sich mit dem Wirkmechanismus des Synapsengifts Curare.
Die Lernenden befassen sich mit dem Wirkmechanismus des Synapsengifts Curare.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
21 KB

Hormone, Neurobiologie, Neurophysiologie, Stress (Zusammenwirken von Nerven- und Hormonsystem)
Die Lernenden erarbeiten sich die neuronale und hormonelle Stressachse der Stressreaktion und erstellen dazu ein Fließschema/eine Concept Map
Die Lernenden erarbeiten sich die neuronale und hormonelle Stressachse der Stressreaktion und erstellen dazu ein Fließschema/eine Concept Map
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
267 KB

Hormone, Neurobiologie, neuronale Informationsverarbeitung, Neurophysiologie
Die Lernenden vergleichen die neuronale und hormonelle Informationsübertragung
Die Lernenden vergleichen die neuronale und hormonelle Informationsübertragung
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
298 KB

Hormone, Hormonsystem, Wirkung von Hormonen
Die Lernenden vergleichen Ausschüttungsprozesse und Wirkungsweise hydrophiler und lipophler Hormone
Die Lernenden vergleichen Ausschüttungsprozesse und Wirkungsweise hydrophiler und lipophler Hormone
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

genetischer Fingerabdruck, short tandem repeats, STR
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
17 KB

Genetik, Variabilität
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
36 KB

Kursarbeit Osmose und Diffusion
Kursarbeit Zellbiologie Diffusion und Osmose mit sehr differenzierten Bewertungsmaßstab
Kursarbeit Zellbiologie Diffusion und Osmose mit sehr differenzierten Bewertungsmaßstab
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
140 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Plasmolyse Membranaufbau
Anwendungsaufgaben für Kursarbeit; Osmose, Diffusion, Plasmolyse, Deplasmolyse, Membranufbau, isoton, hypoton, hyperton
, Plasmolyse Membranaufbau
Anwendungsaufgaben für Kursarbeit; Osmose, Diffusion, Plasmolyse, Deplasmolyse, Membranufbau, isoton, hypoton, hyperton
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
617 KB

11, 11. Klasse, Biologie, EF, Klasse 11, Klausur, Klausur EF, Zellbiologie
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
7,05 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Evolution - Out-Of-Africa-Hypothese und das multiregionale Modell
Lehrprobe Out-Of-Africa-Hypothese und das multiregionale Modell beschreiben
, Evolution - Out-Of-Africa-Hypothese und das multiregionale Modell
Lehrprobe Out-Of-Africa-Hypothese und das multiregionale Modell beschreiben
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,38 MB

Stammbaum
2. Klausur Läuse als Parasiten des Menschen
2. Klausur Läuse als Parasiten des Menschen
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Methode: Legemodell - Arbeitszeit: 60 min
, Genetik, Genommutationen, Legemodell, Meiose, Mitose, Meiose, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Trisomie, Trisomie 21
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 4. UB in Biologie an einer Gesamtschule in der EF. Das Feedback war überwiegend positiv. Kritikpunkte: - Der Text hatte keine Seitenzahlen - Der Text hätte gekürzt werden können
, Genetik, Genommutationen, Legemodell, Meiose, Mitose, Meiose, Phasen der Mitose, Interphase, DNS-Verdoppelung, Trisomie, Trisomie 21
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 4. UB in Biologie an einer Gesamtschule in der EF. Das Feedback war überwiegend positiv. Kritikpunkte: - Der Text hatte keine Seitenzahlen - Der Text hätte gekürzt werden können
Partnerarbeit zur Meiose von Spermium und Eizelle - Reduktionsteilung, Fachsprache und Rekombination


Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
790 KB

Chiasmata, Intrachromosomale Rekombination, Meiose, Partnerarbeit, Reifeteilung
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
86 KB

Meiose, Reduktionsteilung, Reifeteilung
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
298 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Mitose, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Gut bewertet Unterrichtsentwurf zum Thema Mitose in der Jahrgangsstufe 11.
, Mitose, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Gut bewertet Unterrichtsentwurf zum Thema Mitose in der Jahrgangsstufe 11.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Arbeitsblatt, Mitose, Modelle
Die SuS lesen zunächst den Informationstext und halten die Abläufe der Mitosephasen stichpunktartig fest. In den Tischgruppen stellen die SuS im Anschluss mithilfe der Materialien die vier Phasen der Mitose dar
Die SuS lesen zunächst den Informationstext und halten die Abläufe der Mitosephasen stichpunktartig fest. In den Tischgruppen stellen die SuS im Anschluss mithilfe der Materialien die vier Phasen der Mitose dar
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,05 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Biologie, Enzyme, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Kompetenzförderung: Modellentwicklung (Erkenntnisgewinnung)
, Biologie, Enzyme, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Kompetenzförderung: Modellentwicklung (Erkenntnisgewinnung)
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
45 KB

Methode: thematische Überleitung nach Glykolyse und Citratzyklus zur Atmungskette anhand spannender Fakten - Arbeitszeit: 15 min
, Atmungskette, Citratzyklus, Zellatmung
Mit Hilfe dieser Powerpoint kann nach der langen "chemischen" Arbeit bei der Glykolyse und des Citratzyklus noch einmal mit spannenden Fakten eine Motivation für die Erarbeitung der Atmungskette geschaffen werden.
, Atmungskette, Citratzyklus, Zellatmung
Mit Hilfe dieser Powerpoint kann nach der langen "chemischen" Arbeit bei der Glykolyse und des Citratzyklus noch einmal mit spannenden Fakten eine Motivation für die Erarbeitung der Atmungskette geschaffen werden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,74 MB

Methode: Textpuzzle und Legeschema zur Erarbeitung des Z-Schemas der Fotosynthese - Arbeitszeit: 45 min
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
3771 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- weiter »