Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
45 KB

Methode: thematische Überleitung nach Glykolyse und Citratzyklus zur Atmungskette anhand spannender Fakten - Arbeitszeit: 15 min
, Atmungskette, Citratzyklus, Zellatmung
Mit Hilfe dieser Powerpoint kann nach der langen "chemischen" Arbeit bei der Glykolyse und des Citratzyklus noch einmal mit spannenden Fakten eine Motivation für die Erarbeitung der Atmungskette geschaffen werden.
, Atmungskette, Citratzyklus, Zellatmung
Mit Hilfe dieser Powerpoint kann nach der langen "chemischen" Arbeit bei der Glykolyse und des Citratzyklus noch einmal mit spannenden Fakten eine Motivation für die Erarbeitung der Atmungskette geschaffen werden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,74 MB

Methode: Textpuzzle und Legeschema zur Erarbeitung des Z-Schemas der Fotosynthese - Arbeitszeit: 45 min
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
, Advance Organizer, Fotosynthese, Lichtabhängige Reaktion, Z-Schema
Lehrprobe Das Kernthema der UB-Stunde ist die Erarbeitung des Z-Schemas mit Hilfe eines Legepuzzles passend zu einem Text. Dieser Text kann (muss aber nicht) zuvor mittels Textpuzzle anhand einer Übersicht (zunächst ohne energetische Aspekte) erarbeitet werden
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
907 KB

Methode: GA - Arbeitszeit: 90 min
, Lichtabhängige Reaktion, nur Fotosystem I zu NADP+, Redoxreaktionen
Lehrprobe In dieser Doppelstunde entwickeln die SuS ein Verständnis für die Zusammenhänge der lichtabhängigen Reaktion. Mit Hilfe der Informationen, die sie auf Karten finden, erstellen sie so selbstständig der Reaktionsabläufe von FSI zum NADP+
, Lichtabhängige Reaktion, nur Fotosystem I zu NADP+, Redoxreaktionen
Lehrprobe In dieser Doppelstunde entwickeln die SuS ein Verständnis für die Zusammenhänge der lichtabhängigen Reaktion. Mit Hilfe der Informationen, die sie auf Karten finden, erstellen sie so selbstständig der Reaktionsabläufe von FSI zum NADP+
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,19 MB

Allensche Regel, Bergmannsche Regel, Expressionsvektor, Gentechnik, temperatursensitiv, tiergeografische Regel
Es geht um die Versuchsauswertung von Versuchen zu temperatursensitiven E. coli Stämmen in der ersten Aufgabe und um die tiergeografischen Regeln in der zweiten Aufgabe.
Es geht um die Versuchsauswertung von Versuchen zu temperatursensitiven E. coli Stämmen in der ersten Aufgabe und um die tiergeografischen Regeln in der zweiten Aufgabe.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
686 KB

Arbeitszeit: 130 min
, Fotopigmente, Fotosynthese, Nahrungsnetz, Symbiose, Ökologie
Thema: Nahrungsnetze, Symbiose, Fotosynthese (Fotopigmente, Absorptions- und Wirkungsspektrum am Beispiel von Algenarten)
, Fotopigmente, Fotosynthese, Nahrungsnetz, Symbiose, Ökologie
Thema: Nahrungsnetze, Symbiose, Fotosynthese (Fotopigmente, Absorptions- und Wirkungsspektrum am Beispiel von Algenarten)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
952 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Angelina Jolie, Brustkrebs, Krebs, Mutationen, Therapie
Lehrprobe Wie wirkt sich eine genetische Disposition auf die Entstehung von Brustkrebs aus? Ein Ver-gleich von vier Brustkrebsuntergruppen mit darauf aufbauender Stellungnahme zu den Thera-pie- und Präventionsmaßnahmen.
, Angelina Jolie, Brustkrebs, Krebs, Mutationen, Therapie
Lehrprobe Wie wirkt sich eine genetische Disposition auf die Entstehung von Brustkrebs aus? Ein Ver-gleich von vier Brustkrebsuntergruppen mit darauf aufbauender Stellungnahme zu den Thera-pie- und Präventionsmaßnahmen.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,95 MB

Populationsentwicklung, Populationsökologie, Schädlingsbekämpfung, Ökologie, Ökosystem
Aufgabe 1: Schädlingsbekämpfung im Baumwollanbau Aufgabe 2: Acacia longifolia in Portugal
Aufgabe 1: Schädlingsbekämpfung im Baumwollanbau Aufgabe 2: Acacia longifolia in Portugal
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,99 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Anthropogener Treibhauseffekt, Partnerarbeit, Treibhauseffekt
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema It’s getting hot in here! Problemorientierte Erarbeitung des (anthropogenen) Treibhauseffekts in Partnerarbeit.
, Anthropogener Treibhauseffekt, Partnerarbeit, Treibhauseffekt
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema It’s getting hot in here! Problemorientierte Erarbeitung des (anthropogenen) Treibhauseffekts in Partnerarbeit.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
557 KB

Fotosynthese, Stoffwechselbiologie
Biologieklausur im Themenbereich Stoffwechselbiologie zur Fotosynthese. LK Niveau.
Biologieklausur im Themenbereich Stoffwechselbiologie zur Fotosynthese. LK Niveau.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
227 KB

Synapsengifte
Lernstandserhebung/ Stehgreifaufgabe zum Thema Neurotoxine
Lernstandserhebung/ Stehgreifaufgabe zum Thema Neurotoxine
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
4,02 MB

Azordin, Lotka-Volterra-Gesetze, Maßnahmen
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
500 KB

Autökologie, Klausur, Lotka-Volterra, Toleranzkurve, Ökologie
Toleranzkurve, Lotka-Volterra
Toleranzkurve, Lotka-Volterra
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,57 MB

Arbeitszeit: 135 min
, Klausur, Ökologie
, Klausur, Ökologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,40 MB

Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, neobiota, UPP, Ökologie
UPP mit 1 bewertet, Diskussion zum Umgang mit Neobiota am Beispiel der Nutria in der Rheinaue in Bonn
, Diskussion, neobiota, UPP, Ökologie
UPP mit 1 bewertet, Diskussion zum Umgang mit Neobiota am Beispiel der Nutria in der Rheinaue in Bonn
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
783 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Ökologie Population Parasitismus Wechselbeziehung
Grundkursklausur Ökologie
, Ökologie Population Parasitismus Wechselbeziehung
Grundkursklausur Ökologie
Anzeige lehrer.biz
Biologie und/oder Chemie | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
2,21 MB

Zellteilung, Molekulargenetik, Genwirkkette, Zytogenetik
Molekulargenetik, Genwirkkette, Zytogenetik
Molekulargenetik, Genwirkkette, Zytogenetik
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Thüringen
360 KB

Methode: Kursarbeit Zellbiologie und Enzymatik - Arbeitszeit: 90 min
, Enzymatik, Zellbiologie
Hier finden Sie eine erstellte Kursarbeit zum Thema Zellbiologie und Enzymatik
, Enzymatik, Zellbiologie
Hier finden Sie eine erstellte Kursarbeit zum Thema Zellbiologie und Enzymatik
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

ADHS, neuro, Neurobiologie, Ritalin, Synapse
Klausurteil der Vorabiturklausur zum Inhaltsfeld Neurobiologie
Klausurteil der Vorabiturklausur zum Inhaltsfeld Neurobiologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Bau der Zellmembran, Biomembran
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit