Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
130 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, CFTR-Ionenkanal, Deletion, Insertion, Mutationen, Substitution
Mutationen: Insertion, Deletion, Substitution und die Folgen für die Aminosäuresequenz
, CFTR-Ionenkanal, Deletion, Insertion, Mutationen, Substitution
Mutationen: Insertion, Deletion, Substitution und die Folgen für die Aminosäuresequenz
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,70 MB

Methode: Partnerpuzzle
, Gentechnik
Lehrprobe Lehrprobe: die Herstellung gentechnisch veränderter Organismen am Beispiel einer Maus und einer Reispflanze anhand eigens erstellter Flussdiagramme (Partnerpuzzle) erläutern
, Gentechnik
Lehrprobe Lehrprobe: die Herstellung gentechnisch veränderter Organismen am Beispiel einer Maus und einer Reispflanze anhand eigens erstellter Flussdiagramme (Partnerpuzzle) erläutern
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
847 KB

Abiotische Faktoren, Anpassung an den Lebensraum, Pflanzen, Temperatur, Wasser
In der Klausur gibt es eine Aufgabe zur Anpassung von Pflanzen an Wasserverfügbarkeit und eine Aufgabe zu homoiothermen und poikilothermen Tieren.
In der Klausur gibt es eine Aufgabe zur Anpassung von Pflanzen an Wasserverfügbarkeit und eine Aufgabe zu homoiothermen und poikilothermen Tieren.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
955 KB

Methode: Neurobiologie
, neuro, Unterrichtsentwurf
, neuro, Unterrichtsentwurf
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,84 MB

Operonmodell, substratinduktion
Lehrprobe Operonmodell - Substratinduktion bei Ecoli
Lehrprobe Operonmodell - Substratinduktion bei Ecoli
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
789 KB

Kolibri, Torpor, Wundernetz
Vgl. Kolibri und Bussard, Torpor und Wundernetz
Vgl. Kolibri und Bussard, Torpor und Wundernetz
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Methode: Puzzle
, Genmutationen
Dieses Material eignet sich zum Ausschneiden und Laminieren. Die Fachbegriffe sollen den richtigen Beschreibungen zugeordnet werden.
, Genmutationen
Dieses Material eignet sich zum Ausschneiden und Laminieren. Die Fachbegriffe sollen den richtigen Beschreibungen zugeordnet werden.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
136 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Axon, Brasilien, Nervengifte, Neurobiologie, Neurotoxin, Neurotoxine, Schlange, Synapse, Ökologie
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Neurobiologie mit AFB III zur Ökologie. Machbare Prüfung und interessantes Thema.
, Axon, Brasilien, Nervengifte, Neurobiologie, Neurotoxin, Neurotoxine, Schlange, Synapse, Ökologie
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Neurobiologie mit AFB III zur Ökologie. Machbare Prüfung und interessantes Thema.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
863 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Atmungskette, ATP-Synthase, Mitochondrium, Protonengradient, Redoxpotential
, Atmungskette, ATP-Synthase, Mitochondrium, Protonengradient, Redoxpotential
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
25 KB

Methode: Darstellungsmethode Größenverhältnisse und Zusammenhänge - Arbeitszeit: 60 min
, Kohlenstoffkreislauf, Kohlenstoffspeicher, Methodentraining
SuS lernen die verschiedenen C-Speicher inkl. Fachbegriffe kennen. Sie erstellen ein Schema (inkl. Erstellungstips) und formulieren eine Hypothese
, Kohlenstoffkreislauf, Kohlenstoffspeicher, Methodentraining
SuS lernen die verschiedenen C-Speicher inkl. Fachbegriffe kennen. Sie erstellen ein Schema (inkl. Erstellungstips) und formulieren eine Hypothese
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
725 KB

Lehrprobe
Lehrprobe Lehrprobe
Lehrprobe Lehrprobe
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Thüringen
498 KB

Zelle Osmose Plasmolyse Endosymbiontentheorie
Inhalt ist Cytologie Bau Funktion Zelltypen, Osmose Plasmolyse experimentell , Endosymbiontentheorie, Mitochondrium und Chloroplast
Inhalt ist Cytologie Bau Funktion Zelltypen, Osmose Plasmolyse experimentell , Endosymbiontentheorie, Mitochondrium und Chloroplast
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
136 KB

Methode: kooperatives lernen, digitales lernen - Arbeitszeit: 30 min
, Atmungskette, Energiestoffwechsel, Energieübertragung ATP, Glykolyse, Zellatmung
Die SuS erarbeiten sich einen ersten Überblick über die Zellatmung und überprüfen diesen mit einem Learningapps-Quiz.
, Atmungskette, Energiestoffwechsel, Energieübertragung ATP, Glykolyse, Zellatmung
Die SuS erarbeiten sich einen ersten Überblick über die Zellatmung und überprüfen diesen mit einem Learningapps-Quiz.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
151 KB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, chatGPT, Internetrecherche, KI, Prompten, Quellenarbeit, Stationenlernen, Stationsarbeit, Zellbiologie
Mit dem Material erwerben Schüler und Schülerinnen Kompetenzen im Umgang mit KI im Unterricht zum Zwecke des professionelleren, kompetenteren Umgangs mit KI als Hilfsmittel
, chatGPT, Internetrecherche, KI, Prompten, Quellenarbeit, Stationenlernen, Stationsarbeit, Zellbiologie
Mit dem Material erwerben Schüler und Schülerinnen Kompetenzen im Umgang mit KI im Unterricht zum Zwecke des professionelleren, kompetenteren Umgangs mit KI als Hilfsmittel
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
617 KB

Neurobiologie, Neurophysiologie, Synapse, Synapsengift
Die Lernenden befassen sich mit dem Wirkmechanismus des Synapsengifts Curare.
Die Lernenden befassen sich mit dem Wirkmechanismus des Synapsengifts Curare.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
21 KB

Hormone, Neurobiologie, Neurophysiologie, Stress (Zusammenwirken von Nerven- und Hormonsystem)
Die Lernenden erarbeiten sich die neuronale und hormonelle Stressachse der Stressreaktion und erstellen dazu ein Fließschema/eine Concept Map
Die Lernenden erarbeiten sich die neuronale und hormonelle Stressachse der Stressreaktion und erstellen dazu ein Fließschema/eine Concept Map
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
267 KB

Hormone, Neurobiologie, neuronale Informationsverarbeitung, Neurophysiologie
Die Lernenden vergleichen die neuronale und hormonelle Informationsübertragung
Die Lernenden vergleichen die neuronale und hormonelle Informationsübertragung
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
298 KB

Hormone, Hormonsystem, Wirkung von Hormonen
Die Lernenden vergleichen Ausschüttungsprozesse und Wirkungsweise hydrophiler und lipophler Hormone
Die Lernenden vergleichen Ausschüttungsprozesse und Wirkungsweise hydrophiler und lipophler Hormone
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

genetischer Fingerabdruck, short tandem repeats, STR
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
17 KB

Genetik, Variabilität
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie