Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
64 KB

Methode: Präsentationen zu 3 Arten von Mikroorganismen (E.Coli, Campolybacter, Salmonellen)
, Campolybacter, Mikroorganismen, Salmonellen
Die Schüler:innen erstellen arbeitsteilig Präsentationen. Während oder nach der Präsentation füllen alle Schüler:innen die Tabelle aus, um die Ergebnisse zu sichern.
, Campolybacter, Mikroorganismen, Salmonellen
Die Schüler:innen erstellen arbeitsteilig Präsentationen. Während oder nach der Präsentation füllen alle Schüler:innen die Tabelle aus, um die Ergebnisse zu sichern.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
92 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Enzymaktivierung, Enzymaktivität, Enzyme, Experiment, Versuch
Versuch Enzym Katalase Wasserstoffperoxid
, Biologie, Enzymaktivierung, Enzymaktivität, Enzyme, Experiment, Versuch
Versuch Enzym Katalase Wasserstoffperoxid
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
46 KB

Ernährungskreis
Der Ernährungskreis - Nahrungsgruppen, Beispiele
Der Ernährungskreis - Nahrungsgruppen, Beispiele
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
59 KB

Methode: E-Learning-Modul, Video, Fragen dazu
, Blutzucker, Blutzucker-Regelung
Blutzuckerspiegel mit E-Learning-Modul und Video erlernen
, Blutzucker, Blutzucker-Regelung
Blutzuckerspiegel mit E-Learning-Modul und Video erlernen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
149 KB

BMI Energiebilanz
Arbeitsblatt zur Energiebilanz mit Berechnung des BMI
Arbeitsblatt zur Energiebilanz mit Berechnung des BMI
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
316 KB

Methode: Berufliche Fachrichtung Körperpflege Lernfeld 3 - Arbeitszeit: 180 min
, , Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Lehrprobe Entstehung und Ergrauen der natürlichen Haarfarbe, Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
, , Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Lehrprobe Entstehung und Ergrauen der natürlichen Haarfarbe, Pigmente Eumelanin Phämelenin, Farbtiefe Farbrichtung
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
657 KB

Methode: Legespiel
, Mitose
, Mitose
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein
4,40 MB

Zellorganelle
Beschriftung der Zellorganellen tierische und pfanzliche Zelle
Beschriftung der Zellorganellen tierische und pfanzliche Zelle
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hamburg
1,03 MB

Biologie, Denkmodell, Zelle, Zelle als Stadt, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Lehrprobe Die SuS erstellen ein Denkmodell der Zelle, indem sie Analogien zwischen den Zellorganellen und den Elementen einer Stadt finden. Eine gelungene Lehrprobe.
Lehrprobe Die SuS erstellen ein Denkmodell der Zelle, indem sie Analogien zwischen den Zellorganellen und den Elementen einer Stadt finden. Eine gelungene Lehrprobe.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hamburg
61 KB

Biologie, Denkmodell, Zelle, Zelle als Stadt
Die SuS finden Analogien zwischen Zellorganellen und Elementen einer Stadt
Die SuS finden Analogien zwischen Zellorganellen und Elementen einer Stadt
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
219 KB

Modell, Reflexion
Lehrprobe Angehende Sozialassistentinnen erstellen Modell zum Thema Mein Körper und reflektieren ihre Arbeit.
Lehrprobe Angehende Sozialassistentinnen erstellen Modell zum Thema Mein Körper und reflektieren ihre Arbeit.
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
150 KB

Methode: Lernerfolgskontrolle - Arbeitszeit: 30 min
, aktive und passive Impfung, Blutkörperchen, Immunbiologie, Immunisierung, Immunsystem, Infektionskrankheiten, Infektionskrankheiten und Abwehrsystem
Lernerfolgskontrolle zu dem Thema Immunsystem, Immunisierung, Impfung, 2 Gruppen
, aktive und passive Impfung, Blutkörperchen, Immunbiologie, Immunisierung, Immunsystem, Infektionskrankheiten, Infektionskrankheiten und Abwehrsystem
Lernerfolgskontrolle zu dem Thema Immunsystem, Immunisierung, Impfung, 2 Gruppen
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
227 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gehirn
Das Arbeitsblatt umfasst die 6 Teile des menschlichen Gehirns
, Gehirn
Das Arbeitsblatt umfasst die 6 Teile des menschlichen Gehirns
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
6,65 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Meselsson-Stahl-Experiment, Replikationsmodelle
Lehrprobe Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie sich de DNA im menschlichen Organismus vermehren kann. Replikationsmodelle und das Meselsson-Stahl-Experiment.
, Meselsson-Stahl-Experiment, Replikationsmodelle
Lehrprobe Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie sich de DNA im menschlichen Organismus vermehren kann. Replikationsmodelle und das Meselsson-Stahl-Experiment.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,79 MB

Hygiene, Staphylokokken
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,69 MB

Botulismus, Hygiene
Biologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
7,49 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung im Kindesalter, Frühstück im Kindesalter
Perspektivanalyse der Lernsituation „Frühstück in der Eichhörnchengruppe“ durch die kooperative Ermittlung möglicher Gedanken und Gefühle des Erziehers/ der Erzieherin
, Ernährung im Kindesalter, Frühstück im Kindesalter
Perspektivanalyse der Lernsituation „Frühstück in der Eichhörnchengruppe“ durch die kooperative Ermittlung möglicher Gedanken und Gefühle des Erziehers/ der Erzieherin
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie