Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
236 KB

Blut, Blutzucker, Ernährung, Transportmittel
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen erklären können, wie Zucker von den Verdauungsorganen zu den Organen gelangt und dann den Blutzuckerspiegel im Verlauf des Tages beschreiben.
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen erklären können, wie Zucker von den Verdauungsorganen zu den Organen gelangt und dann den Blutzuckerspiegel im Verlauf des Tages beschreiben.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
211 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Allefressergebiss Pflanzenfressergebiss Fleischfressergebiss, Säugetiere Gebisstypen
, Allefressergebiss Pflanzenfressergebiss Fleischfressergebiss, Säugetiere Gebisstypen
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
116 KB

Methode: Experimentierunterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Diffusion, Luft braucht Platz, Schülerexperiment
, Diffusion, Luft braucht Platz, Schülerexperiment
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
6,81 MB

Methode: Experiment
, Magen, Verdauung, Verdauungsorgane
Lehrprobe Verdauung im Magen mit Stärkegummibärchen
, Magen, Verdauung, Verdauungsorgane
Lehrprobe Verdauung im Magen mit Stärkegummibärchen
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Gebiss, Pflanzenfressergebiss, Säugetiere
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können Kennzeichen verschiedener Gebisstypen der Säugetiere (Pflanzenfresser-, Fleischfresser-, Nager- und Allesfressergebiss) erklären sowie an Schädeln erläutern.
, Gebiss, Pflanzenfressergebiss, Säugetiere
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können Kennzeichen verschiedener Gebisstypen der Säugetiere (Pflanzenfresser-, Fleischfresser-, Nager- und Allesfressergebiss) erklären sowie an Schädeln erläutern.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
3,81 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Knochen, Knochentypen
Die Schüler erhalten verschiedene Knochen (Modelle oder ausgedruckt auf Papier) und sollen diese in Gruppen ordnen und den gruppen Namen geben.
, Knochen, Knochentypen
Die Schüler erhalten verschiedene Knochen (Modelle oder ausgedruckt auf Papier) und sollen diese in Gruppen ordnen und den gruppen Namen geben.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
261 KB

Landwirtschaft, Strukturwandel
Die Schülerinnen erarbeiten den Strukturwandel in Einzelarbeit und Partnerarbeit
Die Schülerinnen erarbeiten den Strukturwandel in Einzelarbeit und Partnerarbeit
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Geruchssinn, Haut, Schleimhaut, Schweißdrüsen
Schriftliche Überprüfung Naturwissenschaften Haut/Geruchssinn
Schriftliche Überprüfung Naturwissenschaften Haut/Geruchssinn
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt
Es geht um das Blatt. Für eine Pflanzen Stunde
, Arbeitsblatt
Es geht um das Blatt. Für eine Pflanzen Stunde
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
1,81 MB

Bastelanleitung, basteln, Geldbörse, Recycling, Upcycling, Verbundkarton
Dies ist eine Anleitung zum Upcycling eines Verbundkartons. Die Schüler:innen basteln eine Geldbörse. Ich habe dazu Druckknöpfe verwenden (paar Euro bei Amazon).
Dies ist eine Anleitung zum Upcycling eines Verbundkartons. Die Schüler:innen basteln eine Geldbörse. Ich habe dazu Druckknöpfe verwenden (paar Euro bei Amazon).
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,55 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Nahrung, Problemorientierung, Schnabel, Struktur und Funktion, Vogelzug
Im Fokus steht das Formulieren von Zusammenhängen. Die Lernenden sollen von der Schnabelform auf die bevorzugte Nahrung und folglich auf das Zugverhalten der Vögel schließen. Als Vertiefung bieten sich "Ausnahmen" an, z.B. Specht.
, Nahrung, Problemorientierung, Schnabel, Struktur und Funktion, Vogelzug
Im Fokus steht das Formulieren von Zusammenhängen. Die Lernenden sollen von der Schnabelform auf die bevorzugte Nahrung und folglich auf das Zugverhalten der Vögel schließen. Als Vertiefung bieten sich "Ausnahmen" an, z.B. Specht.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
105 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 5, Kriechtiere, Leistungskontrolle, Reptilien
Leistungskontrolle zur Überprüfung des Themas Kriechtiere in Klasse 5
, Klasse 5, Kriechtiere, Leistungskontrolle, Reptilien
Leistungskontrolle zur Überprüfung des Themas Kriechtiere in Klasse 5
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
265 KB

Informationstext, Kriechtiere, Körperbedeckung
Informationstext zur Körperbedeckung von Kriechtieren. Begriffe wie Trockenlufttier und Häutung werden erklärt.
Informationstext zur Körperbedeckung von Kriechtieren. Begriffe wie Trockenlufttier und Häutung werden erklärt.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herz-Kreislauf-System, Symptome
Anhand einer fiktiven Geschichte und zweier Youtube-Videos lernen die SuS Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für Arteriosklerose und Herzinfarkt kennen.
Anhand einer fiktiven Geschichte und zweier Youtube-Videos lernen die SuS Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für Arteriosklerose und Herzinfarkt kennen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,27 MB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Amphibien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Amphibien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,77 MB

Kurzentwurf
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
205 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Aggregatzustände, Teilchenmodell
Die Schüler:innen erarbeiten sich Überblickweise die vier Kernaussagen des Teilchenmodells und die drei Aggregatszustände
, Aggregatzustände, Teilchenmodell
Die Schüler:innen erarbeiten sich Überblickweise die vier Kernaussagen des Teilchenmodells und die drei Aggregatszustände
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 45 min
, Anpassung an den Lebensraum, Dromedar, Säugetiere, Wirbeltiere, Wüste
Lehrprobe Beschreibung der besonderen Körpermerkmale und ihrer Funktionen beim Dromedar zur Veranschaulichung der Anpassungen an extreme Lebensräume
, Anpassung an den Lebensraum, Dromedar, Säugetiere, Wirbeltiere, Wüste
Lehrprobe Beschreibung der besonderen Körpermerkmale und ihrer Funktionen beim Dromedar zur Veranschaulichung der Anpassungen an extreme Lebensräume
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
228 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 50 min
, Gelenke, Modellexperiment, Skelett, Wirbeltiere
Die Schüler:innen führen ein Modellexperiment durch und erarbeiten sich im Anschluss den Aufbau und die Funktion des Gelenks
, Gelenke, Modellexperiment, Skelett, Wirbeltiere
Die Schüler:innen führen ein Modellexperiment durch und erarbeiten sich im Anschluss den Aufbau und die Funktion des Gelenks
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,27 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Anpassung, Igel, Winterschlaf, Überwinterung
Lehrprobe „Energiesparmodus – Wie überlebt der Igel den Winter, ohne zu fressen?“ Erarbeitung der Überwinterungsform des Winterschlafs exemplarisch am Beispiel des Igels(Erinaceus)
, Anpassung, Igel, Winterschlaf, Überwinterung
Lehrprobe „Energiesparmodus – Wie überlebt der Igel den Winter, ohne zu fressen?“ Erarbeitung der Überwinterungsform des Winterschlafs exemplarisch am Beispiel des Igels(Erinaceus)
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie