Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
47 KB

Experimentieren, forschen, Nawi
Hier werden die Unterschiede zwischen den Naturwissenschaften deutlich gemacht.
Hier werden die Unterschiede zwischen den Naturwissenschaften deutlich gemacht.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
319 KB

Einstieg, Experimentieren, Versuchsprotokoll
Für den Einstieg in die Naturwissenschaften geeignet
Für den Einstieg in die Naturwissenschaften geeignet
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
421 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Physik Biologie Chemie
Universell einsetzbar
, Physik Biologie Chemie
Universell einsetzbar
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB

Methode: Lern-Memory
, Lern-Memory, Verdauung, Verdauungsorgane
Mithilfe eines Sachtextes erschließen die Lernenden Informationen, die sie auf das Lern-Memory in Partnerarbeit übertragen.
, Lern-Memory, Verdauung, Verdauungsorgane
Mithilfe eines Sachtextes erschließen die Lernenden Informationen, die sie auf das Lern-Memory in Partnerarbeit übertragen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
898 KB

Methode: Problemorientierter Einstieg ins Thema Herzfrequenz und Puls
, Problemorientierter Einstieg, Pulsmessung
Fallbeispiel zur Veränderung des Pulses. Pulsmessung in Ruhe, nach Hampelmännern und wieder nach Ruhe. Vergleich mit anderen. Vermutungen aufstellen zur Veränderung des Pulses.
, Problemorientierter Einstieg, Pulsmessung
Fallbeispiel zur Veränderung des Pulses. Pulsmessung in Ruhe, nach Hampelmännern und wieder nach Ruhe. Vergleich mit anderen. Vermutungen aufstellen zur Veränderung des Pulses.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
474 KB

Methode: Einstieg in eine Doppelstunde zu den Blutbestandteilen als Gruppenpuzzle
, Blutbestandteile, Problemorientiert
Kein Material für das Gruppenpuzzle, Nur ein möglicher problemorientierter Einstieg in ein Gruppenpuzzle.
, Blutbestandteile, Problemorientiert
Kein Material für das Gruppenpuzzle, Nur ein möglicher problemorientierter Einstieg in ein Gruppenpuzzle.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
268 KB

Methode: Laufdiktat - Arbeitszeit: 45 min
, Chloroplast, Mitochondrium, Pflanzenzelle, Zellmembran, Zellorganellen, Zellwand
Die SuS erarbeiten sich die Organellen der Pflanzenzelle mithilfe eines Laufdiktats. Diese Methode ist besonders schülerzentriert.
, Chloroplast, Mitochondrium, Pflanzenzelle, Zellmembran, Zellorganellen, Zellwand
Die SuS erarbeiten sich die Organellen der Pflanzenzelle mithilfe eines Laufdiktats. Diese Methode ist besonders schülerzentriert.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
223 KB

Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 90 min
, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, naturwissenschaftliches Arbeiten, Pflanzenzelle, Zwiebelhaut
Es handelt sich um eine Doppelstunde in einer 5. Klasse in NRW. Die SuS haben in der vorherigen Stunde bereits einen Mirkoskopierführerschein gemacht.
, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, naturwissenschaftliches Arbeiten, Pflanzenzelle, Zwiebelhaut
Es handelt sich um eine Doppelstunde in einer 5. Klasse in NRW. Die SuS haben in der vorherigen Stunde bereits einen Mirkoskopierführerschein gemacht.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Keimung
Experimente zur Keimung selbst entwickeln mit Hilfe eines Arbeitsplatzes
Experimente zur Keimung selbst entwickeln mit Hilfe eines Arbeitsplatzes
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Experiment mit Lugolscher Lösung - Arbeitszeit: 60 min
, Frühblüher, Narzisse, Speicherorgane, Zwiebel
Lehrprobe Die SuS erkunden die Zwiebel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen
, Frühblüher, Narzisse, Speicherorgane, Zwiebel
Lehrprobe Die SuS erkunden die Zwiebel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
212 KB

Arbeitszeit: 70 min
, Funktion, Gelenk, Gelenkfunktion, Gelenkknorpel, Gelenkschmiere, Kreide, Versuch, Wachs, Öl
Lehrprobe Die Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel Didaktisches Zentrum: Im didaktischen Zentrum der Stunde steht die Durchführung und Auswertung eines Modellexperiments (Kreide-Wachs-Öl-Versuch) zur Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel.
, Funktion, Gelenk, Gelenkfunktion, Gelenkknorpel, Gelenkschmiere, Kreide, Versuch, Wachs, Öl
Lehrprobe Die Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel Didaktisches Zentrum: Im didaktischen Zentrum der Stunde steht die Durchführung und Auswertung eines Modellexperiments (Kreide-Wachs-Öl-Versuch) zur Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel.
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
200 KB

Arbeitszeit: 30 min
Skelett, Skelett, Wirbelsäule
Klassenarbeit zum Thema Skelett - Knochen - Wirbelsäule - Gelenke
Skelett, Skelett, Wirbelsäule
Klassenarbeit zum Thema Skelett - Knochen - Wirbelsäule - Gelenke
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,96 MB

Methode: forschend-entwickelnd
, Bestäubung, Blütenpflanze, Blütenpflanzen Bestäubung Biene, Insektenbestäubung, Tierbestäubung
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fremdbestäubung durch Insekten als Teil der Individualentwicklung von Blütenpflanzen beschreiben (FW 6.1.2 a).
, Bestäubung, Blütenpflanze, Blütenpflanzen Bestäubung Biene, Insektenbestäubung, Tierbestäubung
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fremdbestäubung durch Insekten als Teil der Individualentwicklung von Blütenpflanzen beschreiben (FW 6.1.2 a).
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
113 KB

Arbeitszeit: 15 min
Säugetiere, Haus-Wildschwein, Wildschwein
Stegreifaufgabe die die Unterscheidung Wild- und Hausschwein zum Thema hat.
Säugetiere, Haus-Wildschwein, Wildschwein
Stegreifaufgabe die die Unterscheidung Wild- und Hausschwein zum Thema hat.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,06 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Fotosynthese, Legemodell, Partnerarbeit
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UPP-Entwurf "Problemorientierte Erläuterung der Fotosynthese durch die spielerische Ermittlung des Prozesses mithilfe eines Legemodells und der anschließenden Formulierung als Reaktionsgleichung in Partnerarbeit"
, Fotosynthese, Legemodell, Partnerarbeit
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UPP-Entwurf "Problemorientierte Erläuterung der Fotosynthese durch die spielerische Ermittlung des Prozesses mithilfe eines Legemodells und der anschließenden Formulierung als Reaktionsgleichung in Partnerarbeit"
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,56 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Aufbau der Blüte, Funktion der Blüte, Legebild
Lehrprobe Bei diesem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Stunde zum Thema "Ein Meer aus Blüten – doch wie sind Blüten eigentlich aufgebaut? – Erarbeitung und Beschreibung des AuNaus von Blüten am Beispiel der Tulpe mithilfe eines Legebildes."
, Aufbau der Blüte, Funktion der Blüte, Legebild
Lehrprobe Bei diesem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Stunde zum Thema "Ein Meer aus Blüten – doch wie sind Blüten eigentlich aufgebaut? – Erarbeitung und Beschreibung des AuNaus von Blüten am Beispiel der Tulpe mithilfe eines Legebildes."
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,18 MB

Lebensraum Wald, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten), Nahrungskette
Arbeitsblatt für Jahrgang 5 mit Infotext über Nahrungsketten und Bildern zum Ausschneiden und selber Nahrungsketten legen.
Arbeitsblatt für Jahrgang 5 mit Infotext über Nahrungsketten und Bildern zum Ausschneiden und selber Nahrungsketten legen.
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
117 KB

Atmung, Blutkreislauf, Verdauung, Bewegungsapparat, Organsysteme
Eine übersichtliche Tabelle zu den Organsystemen. Spalten: Funktion, Beteiligte Organe, Fun Fact, Bild
Eine übersichtliche Tabelle zu den Organsystemen. Spalten: Funktion, Beteiligte Organe, Fun Fact, Bild
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: offene Arbeitsform - Arbeitszeit: 90 min
, Suchtprävention Plakat Rauchen
Euer Plakat sollte sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sein. Achtet darauf, dass alle Informationen korrekt und gut verständlich sind. Nutzt Farben, Bilder und kreative Gestaltungselemente, um eure Botschaft klar zu vermitteln.
, Suchtprävention Plakat Rauchen
Euer Plakat sollte sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sein. Achtet darauf, dass alle Informationen korrekt und gut verständlich sind. Nutzt Farben, Bilder und kreative Gestaltungselemente, um eure Botschaft klar zu vermitteln.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Frühblüher, Narzisse, Pflanzen, Wachstum
Lehrprobe Erkundung der Zweel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen.
, Frühblüher, Narzisse, Pflanzen, Wachstum
Lehrprobe Erkundung der Zweel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie