Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
261 KB

Blut, Blutbestandteile
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
128 KB

Puls, Pulsmessung
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
91 KB

Arbeitszeit: 20 min
Ernährung
Ernährung
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
31 KB

Arbeitszeit: 20 min
Kennzeichen des Lebens
Kennzeichen des Lebens
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
32 KB

Methode: Erarbeitung in Partnerarbeit1 - Arbeitszeit: 5 min
Anatomie
Anatomie
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
152 KB

Sexualerziehung
Befruchtung
Befruchtung
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
159 KB

Methode: Einzel- / Partnerarbeit
, Kennzeichen des Lebendigen, Kerzenflamme, Sonnenblume
Lückentext - Argumentations-/Formulierungsübung Wie beweist/widerlegt man, dass etwas lebendig ist?
, Kennzeichen des Lebendigen, Kerzenflamme, Sonnenblume
Lückentext - Argumentations-/Formulierungsübung Wie beweist/widerlegt man, dass etwas lebendig ist?
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
5,97 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bauchatmung, Brustatmung, Herz-Kreislauf-System
inkl. Differenzierung, Zusatzaufgabe und Lösungen
, Bauchatmung, Brustatmung, Herz-Kreislauf-System
inkl. Differenzierung, Zusatzaufgabe und Lösungen
Biologie Kl. 5, Realschule, Rheinland-Pfalz
5,26 MB

Methode: Klassengespräch - Arbeitszeit: 20 min
, Herbst
Präsentation für ein Klassengespräch über typische Obst- und Gemüsesorten im Herbst
, Herbst
Präsentation für ein Klassengespräch über typische Obst- und Gemüsesorten im Herbst
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
526 KB

Verdauung
SuS arbeiten aus einem Text den Weg der Nahrung durch den Körper heraus und sichern es mit einem kleinen Bastelprojekt
SuS arbeiten aus einem Text den Weg der Nahrung durch den Körper heraus und sichern es mit einem kleinen Bastelprojekt
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,88 MB

Biologie, Fortpflanzung, Lebewesen, Pflanzen, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Tiere, Wachstum
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,94 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Klasse 5, Nase, Nawi
Lehrprobe Lehrprobe (UM) im Themenfeld "Sinne"
, Biologie, Klasse 5, Nase, Nawi
Lehrprobe Lehrprobe (UM) im Themenfeld "Sinne"
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,00 MB

Klasse 5, Lebewesen, Reiche, Tiere
Die fünf Reiche der Lebewesen Klasse 5 Gymnasium Biologie
Die fünf Reiche der Lebewesen Klasse 5 Gymnasium Biologie
Biologie Kl. 5, Realschule, Hamburg
3,68 MB

Blütenpflanzen, Frucht, Internetrecherche
Viele Pflanzen brauchen Bienen, um Früchte zu bilden – doch nicht alle sind auf sie angewiesen. In dieser Rechercheaufgabe geht es darum, welche anderen Wege der Bestäubung es gibt.
Viele Pflanzen brauchen Bienen, um Früchte zu bilden – doch nicht alle sind auf sie angewiesen. In dieser Rechercheaufgabe geht es darum, welche anderen Wege der Bestäubung es gibt.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,35 MB

Biologie, Klasse 5
Kennzeichen des Lebendigen Klasse 5 GyGe
Kennzeichen des Lebendigen Klasse 5 GyGe
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
635 KB

Regenwurm
Lehrprobe Sinne des Regenwurms mit Praktikum
Lehrprobe Sinne des Regenwurms mit Praktikum
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
236 KB

Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Fische, Kiemenatmung, Modellexperiment, Modellversuch, Wirbeltierklassen
Die Schüler:innen erarbeiten sich die Kiemenatmung mithilfe eines Modellexperiments.
, Fische, Kiemenatmung, Modellexperiment, Modellversuch, Wirbeltierklassen
Die Schüler:innen erarbeiten sich die Kiemenatmung mithilfe eines Modellexperiments.
Biologie Kl. 5, Realschule, Sachsen
39 KB

Methode: Tafelbild
, Merkmale des Lebens, Tafelbild
Tafelbild
, Merkmale des Lebens, Tafelbild
Tafelbild
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
272 KB

Methode: Kennenlernen
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
147 KB

Methode: Bestimmungsschlüssel - Arbeitszeit: 30 min
, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, heimische Laubbäume, Laubblatt
Die Lernenden erschließen sich den Aufbau des Bestimmungsschlüssels, indem sie iconisierte Bilder der Merkmalsausprägungen u den Merkmalen Blattform und Blattrand in die passenden Felder kleben.
, Bestimmungsübungen, dichotome Schlüssel, heimische Laubbäume, Laubblatt
Die Lernenden erschließen sich den Aufbau des Bestimmungsschlüssels, indem sie iconisierte Bilder der Merkmalsausprägungen u den Merkmalen Blattform und Blattrand in die passenden Felder kleben.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2400 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- weiter »