Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
446 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Auslese, Veränderung, Mutation, Fortpflanzung, Hund, natürliche Auslese, Züchtung
Die Kinder können mit "Spielkarten" ihren eigenen Hund züchten und lernen so Auslesekriterien kennen.
, Auslese, Veränderung, Mutation, Fortpflanzung, Hund, natürliche Auslese, Züchtung
Die Kinder können mit "Spielkarten" ihren eigenen Hund züchten und lernen so Auslesekriterien kennen.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Alltagsbezug, Fallbeispiel, Kommunikation, Sexualerziehung
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
47 KB

Experimentieren, forschen, Nawi
Hier werden die Unterschiede zwischen den Naturwissenschaften deutlich gemacht.
Hier werden die Unterschiede zwischen den Naturwissenschaften deutlich gemacht.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
319 KB

Einstieg, Experimentieren, Versuchsprotokoll
Für den Einstieg in die Naturwissenschaften geeignet
Für den Einstieg in die Naturwissenschaften geeignet
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
421 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Physik Biologie Chemie
Universell einsetzbar
, Physik Biologie Chemie
Universell einsetzbar
Anzeige lehrer.biz
Biologie und/oder Chemie | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
30 KB

Menstruation
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
127 KB

Methode: Lern-Memory
, Lern-Memory, Verdauung, Verdauungsorgane
Mithilfe eines Sachtextes erschließen die Lernenden Informationen, die sie auf das Lern-Memory in Partnerarbeit übertragen.
, Lern-Memory, Verdauung, Verdauungsorgane
Mithilfe eines Sachtextes erschließen die Lernenden Informationen, die sie auf das Lern-Memory in Partnerarbeit übertragen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
898 KB

Methode: Problemorientierter Einstieg ins Thema Herzfrequenz und Puls
, Problemorientierter Einstieg, Pulsmessung
Fallbeispiel zur Veränderung des Pulses. Pulsmessung in Ruhe, nach Hampelmännern und wieder nach Ruhe. Vergleich mit anderen. Vermutungen aufstellen zur Veränderung des Pulses.
, Problemorientierter Einstieg, Pulsmessung
Fallbeispiel zur Veränderung des Pulses. Pulsmessung in Ruhe, nach Hampelmännern und wieder nach Ruhe. Vergleich mit anderen. Vermutungen aufstellen zur Veränderung des Pulses.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
474 KB

Methode: Einstieg in eine Doppelstunde zu den Blutbestandteilen als Gruppenpuzzle
, Blutbestandteile, Problemorientiert
Kein Material für das Gruppenpuzzle, Nur ein möglicher problemorientierter Einstieg in ein Gruppenpuzzle.
, Blutbestandteile, Problemorientiert
Kein Material für das Gruppenpuzzle, Nur ein möglicher problemorientierter Einstieg in ein Gruppenpuzzle.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
268 KB

Methode: Laufdiktat - Arbeitszeit: 45 min
, Chloroplast, Mitochondrium, Pflanzenzelle, Zellmembran, Zellorganellen, Zellwand
Die SuS erarbeiten sich die Organellen der Pflanzenzelle mithilfe eines Laufdiktats. Diese Methode ist besonders schülerzentriert.
, Chloroplast, Mitochondrium, Pflanzenzelle, Zellmembran, Zellorganellen, Zellwand
Die SuS erarbeiten sich die Organellen der Pflanzenzelle mithilfe eines Laufdiktats. Diese Methode ist besonders schülerzentriert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
223 KB

Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 90 min
, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, naturwissenschaftliches Arbeiten, Pflanzenzelle, Zwiebelhaut
Es handelt sich um eine Doppelstunde in einer 5. Klasse in NRW. Die SuS haben in der vorherigen Stunde bereits einen Mirkoskopierführerschein gemacht.
, Mikroskopieren, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, naturwissenschaftliches Arbeiten, Pflanzenzelle, Zwiebelhaut
Es handelt sich um eine Doppelstunde in einer 5. Klasse in NRW. Die SuS haben in der vorherigen Stunde bereits einen Mirkoskopierführerschein gemacht.
Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-


Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,28 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
792 KB

Aufbau Herz, Herz
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

arterien, Blutkreislauf, venen
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Keimung
Experimente zur Keimung selbst entwickeln mit Hilfe eines Arbeitsplatzes
Experimente zur Keimung selbst entwickeln mit Hilfe eines Arbeitsplatzes
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Bewegungsapparat
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Experiment mit Lugolscher Lösung - Arbeitszeit: 60 min
, Frühblüher, Narzisse, Speicherorgane, Zwiebel
Lehrprobe Die SuS erkunden die Zwiebel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen
, Frühblüher, Narzisse, Speicherorgane, Zwiebel
Lehrprobe Die SuS erkunden die Zwiebel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
212 KB

Arbeitszeit: 70 min
, Funktion, Gelenk, Gelenkfunktion, Gelenkknorpel, Gelenkschmiere, Kreide, Versuch, Wachs, Öl
Lehrprobe Die Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel Didaktisches Zentrum: Im didaktischen Zentrum der Stunde steht die Durchführung und Auswertung eines Modellexperiments (Kreide-Wachs-Öl-Versuch) zur Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel.
, Funktion, Gelenk, Gelenkfunktion, Gelenkknorpel, Gelenkschmiere, Kreide, Versuch, Wachs, Öl
Lehrprobe Die Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel Didaktisches Zentrum: Im didaktischen Zentrum der Stunde steht die Durchführung und Auswertung eines Modellexperiments (Kreide-Wachs-Öl-Versuch) zur Funktion von Gelenkschmiere und Gelenkknorpel.
Biologie Kl. 5, Realschule, Bayern
200 KB

Arbeitszeit: 30 min
Skelett, Skelett, Wirbelsäule
Klassenarbeit zum Thema Skelett - Knochen - Wirbelsäule - Gelenke
Skelett, Skelett, Wirbelsäule
Klassenarbeit zum Thema Skelett - Knochen - Wirbelsäule - Gelenke
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,96 MB

Methode: forschend-entwickelnd
, Bestäubung, Blütenpflanze, Blütenpflanzen Bestäubung Biene, Insektenbestäubung, Tierbestäubung
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fremdbestäubung durch Insekten als Teil der Individualentwicklung von Blütenpflanzen beschreiben (FW 6.1.2 a).
, Bestäubung, Blütenpflanze, Blütenpflanzen Bestäubung Biene, Insektenbestäubung, Tierbestäubung
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Fremdbestäubung durch Insekten als Teil der Individualentwicklung von Blütenpflanzen beschreiben (FW 6.1.2 a).
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2372 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- weiter »