Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Alltagsbezug, Fallbeispiel, Kommunikation, Sexualerziehung
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
30 KB

Menstruation
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-


Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,28 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
792 KB

Aufbau Herz, Herz
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

arterien, Blutkreislauf, venen
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Bewegungsapparat
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,25 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Kleingruppen, Strukturmodell, Wirbelsäule
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema "Ableitung von Struktur und Funktion der menschlichen Wirbelsäule durch die Untersuchung verschiedener Wirbelsäulenformen mittels Funktionsmodell in Kleingruppenarbeit"
, Kleingruppen, Strukturmodell, Wirbelsäule
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema "Ableitung von Struktur und Funktion der menschlichen Wirbelsäule durch die Untersuchung verschiedener Wirbelsäulenformen mittels Funktionsmodell in Kleingruppenarbeit"
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB

Methode: Modellarbeit
, Bauchatmung, Lungenfunktionsmodell, Modell
Warum führt ein teilweise gelähmtes Zwerchfell zu Atemproblemen? - Erklärung der Bauchatmung an einem selbstgebauten Lungenfunktionsmodell
, Bauchatmung, Lungenfunktionsmodell, Modell
Warum führt ein teilweise gelähmtes Zwerchfell zu Atemproblemen? - Erklärung der Bauchatmung an einem selbstgebauten Lungenfunktionsmodell
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,01 MB

Aufbau, Blütenpflanzen, Organe
Die Lernenden Lernen die Organe der Blütenpflanze kennen.
Die Lernenden Lernen die Organe der Blütenpflanze kennen.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
3,96 MB

Methode: Schriftliche Überprüfung - Arbeitszeit: 15 min
, Aufbau Blüte, Aufbau der Blüte, Blüte, Blütenaufbau, Blütenpflanzen, Grundorgane Blütenpflanzen
Kurzer Test zur Überprüfung des Lernfortschritts zum Thema Blütenpflanzen, Aufbau der Blüte mit Erkennung und fachspezifischem Vokabular zu Blütenblattarten und deren Funktion
, Aufbau Blüte, Aufbau der Blüte, Blüte, Blütenaufbau, Blütenpflanzen, Grundorgane Blütenpflanzen
Kurzer Test zur Überprüfung des Lernfortschritts zum Thema Blütenpflanzen, Aufbau der Blüte mit Erkennung und fachspezifischem Vokabular zu Blütenblattarten und deren Funktion
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
174 KB

Kniegelenk
Biologie Kl. 6, Hauptschule, Hessen
155 KB

Biologie, Überwinterung
Rollenspiel zum Thema Winterruhern 5-6 Klasse kann auch mit anderen Tieren ergänzt werden.
Rollenspiel zum Thema Winterruhern 5-6 Klasse kann auch mit anderen Tieren ergänzt werden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
457 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
175 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Reptilien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Reptilien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
834 KB

Fruchtblase, Fruchtwasser, Modell, Modellversuch, Schwangerschaft
Lehrprobe Die SuS erkennen die Schutzfunktion von Fruchtblase und Fruchtwasser für den Fetus während der Schwangerschaft, indem sie einen Modellversuch durchführen und auswerten.
Lehrprobe Die SuS erkennen die Schutzfunktion von Fruchtblase und Fruchtwasser für den Fetus während der Schwangerschaft, indem sie einen Modellversuch durchführen und auswerten.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
195 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
85 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Fische. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Fische. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
168 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung, Experiment, Fettfleckprobe, Nährstoffe
Fette sichtbar machen: Lebensmittel auf ihren Fettgehalt untersuchen
, Ernährung, Experiment, Fettfleckprobe, Nährstoffe
Fette sichtbar machen: Lebensmittel auf ihren Fettgehalt untersuchen
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Methode: Ermittlung von Schülervorstellungen
, Schülervorstellungen
Auf diesem Arbeitsblatt formulieren die SuS ihre Vorstellungen zum Hören und zur Ausbreitung des Schalls. Diese Ermittlung bietet sich zu Beginn des UV an und kann am Ende des UV wiederholt werden, sodass die SuS ihren Lernweg reflektieren können.
, Schülervorstellungen
Auf diesem Arbeitsblatt formulieren die SuS ihre Vorstellungen zum Hören und zur Ausbreitung des Schalls. Diese Ermittlung bietet sich zu Beginn des UV an und kann am Ende des UV wiederholt werden, sodass die SuS ihren Lernweg reflektieren können.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
79 KB

Verdauung Ernährung Enzym Amylase Versuch
Lehrprobe Die Verdauung beginnt im Mund – Ermittlung der Funktion der Amylase als Stärke spaltendes Verdauungsenzym im Mundspeichel anhand eines Versuches zum Nachweis von Stärke in Backoblaten
Lehrprobe Die Verdauung beginnt im Mund – Ermittlung der Funktion der Amylase als Stärke spaltendes Verdauungsenzym im Mundspeichel anhand eines Versuches zum Nachweis von Stärke in Backoblaten
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie