Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
392 KB
Methode: Zuordnungsspiel - Arbeitszeit: 10 min
, Kennzeichen des Lebenden, Kennzeichen des Lebendigen, Legespiel, Wiederholung
Die Bilder sind unter CC BY-SA 4.0 Lizenz und können daher verändert werden. Die S*S sollen bei jedem Bild zuordnen und sich gegenseitig erklären, ob es sich um ein Lebewesen handelt oder nicht. Hierbei wiederholen sie die Kennzeichen des Lebenden.
, Kennzeichen des Lebenden, Kennzeichen des Lebendigen, Legespiel, Wiederholung
Die Bilder sind unter CC BY-SA 4.0 Lizenz und können daher verändert werden. Die S*S sollen bei jedem Bild zuordnen und sich gegenseitig erklären, ob es sich um ein Lebewesen handelt oder nicht. Hierbei wiederholen sie die Kennzeichen des Lebenden.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
286 KB
Diagramme, Liniendiagrann, Säulendiagramm
Seite 1: Übersicht Seite 2: Anleitung, Beispiel und Interpretation Liniendiagramm Seite 3: Anleitung, Beispiel und Interpretation Säulendiagramm Seite 4: Aufgabe Daten sammeln & übersichtlich darstellen
Seite 1: Übersicht Seite 2: Anleitung, Beispiel und Interpretation Liniendiagramm Seite 3: Anleitung, Beispiel und Interpretation Säulendiagramm Seite 4: Aufgabe Daten sammeln & übersichtlich darstellen
Biologie Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
352 KB
Methode: Forscherheft - Arbeitszeit: 20 min
, Samenverbreitung
Samenverbreitung - Klettfrucht
, Samenverbreitung
Samenverbreitung - Klettfrucht
Biologie Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
557 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Honigbiene
Körper der Honigbiene
, Honigbiene
Körper der Honigbiene
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
261 KB
Blut, Blutbestandteile
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
128 KB
Puls, Pulsmessung
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
152 KB
Sexualerziehung
Befruchtung
Befruchtung
Biologie Kl. 6, Realschule, Hessen
5,97 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bauchatmung, Brustatmung, Herz-Kreislauf-System
inkl. Differenzierung, Zusatzaufgabe und Lösungen
, Bauchatmung, Brustatmung, Herz-Kreislauf-System
inkl. Differenzierung, Zusatzaufgabe und Lösungen
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
526 KB
Verdauung
SuS arbeiten aus einem Text den Weg der Nahrung durch den Körper heraus und sichern es mit einem kleinen Bastelprojekt
SuS arbeiten aus einem Text den Weg der Nahrung durch den Körper heraus und sichern es mit einem kleinen Bastelprojekt
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
635 KB
Regenwurm
Lehrprobe Sinne des Regenwurms mit Praktikum
Lehrprobe Sinne des Regenwurms mit Praktikum
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
272 KB
Methode: Kennenlernen
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Legebild, praktische Untersuchung, Untersuchung einer Blüte
Lehrprobe Die Stunde und der Entwurf wurden mit sehr gut bewertet. Die Reihe wurde so geplant, dass in der UB- Stunde die Parktische Untersuchung stattfinden konnte. Es ist sinnvoller, wenn die Fotosynthese bereits im Kontext des Blattes behandelt wird.
, Legebild, praktische Untersuchung, Untersuchung einer Blüte
Lehrprobe Die Stunde und der Entwurf wurden mit sehr gut bewertet. Die Reihe wurde so geplant, dass in der UB- Stunde die Parktische Untersuchung stattfinden konnte. Es ist sinnvoller, wenn die Fotosynthese bereits im Kontext des Blattes behandelt wird.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB
Alltagsbezug, Fallbeispiel, Kommunikation, Sexualerziehung
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Lehrprobe Anhand von Fallbeispielen, bei denen Grenzen verletzt werden, auf diese Grenzverletzungen angemessen zu z reagieren.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
30 KB
Menstruation
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Die SuS erfahren in einem fiktiven Gespräch die Untersicherheit, die mit der einsetzenden Monatsblutung entsteht und reflektieren in PA und später im Plenum den Umgang mit diesem Thema.
Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-


Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,28 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
, Schweineherz, Sezieren
Lehrprobe Wir sezieren ein Herz. – Anwendung des erlernten Wissens über den Herzaufbau sowie des Blutkreislau-fes in diesem durch das Sezieren und anschließende Benennen und Darstellen der Strukturen eines Schweineherzens.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
792 KB
Aufbau Herz, Herz
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Aufbau des menschlichen Herzens, Strukturen und Gefäße benennen, Flussrichtung des Blutes im Herz, Beschrifte die Abbildung mittels Lernvideo
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB
arterien, Blutkreislauf, venen
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Blutkreislauf, im Lerntempoduett, Merkmale venöser und arterieller Blutkreislauf
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB
Bewegungsapparat
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Zum Einstieg wurde mit den SuS ein Ball hin- un hergeworfen. Gute Idee wäre es auch, einen Reflex von einem der SuS einzufordern, indem ohne Vorwarnung der Ball zugeworfen wird.
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,25 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Kleingruppen, Strukturmodell, Wirbelsäule
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema "Ableitung von Struktur und Funktion der menschlichen Wirbelsäule durch die Untersuchung verschiedener Wirbelsäulenformen mittels Funktionsmodell in Kleingruppenarbeit"
, Kleingruppen, Strukturmodell, Wirbelsäule
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen UB zum Thema "Ableitung von Struktur und Funktion der menschlichen Wirbelsäule durch die Untersuchung verschiedener Wirbelsäulenformen mittels Funktionsmodell in Kleingruppenarbeit"
Biologie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB
Methode: Modellarbeit
, Bauchatmung, Lungenfunktionsmodell, Modell
Warum führt ein teilweise gelähmtes Zwerchfell zu Atemproblemen? - Erklärung der Bauchatmung an einem selbstgebauten Lungenfunktionsmodell
, Bauchatmung, Lungenfunktionsmodell, Modell
Warum führt ein teilweise gelähmtes Zwerchfell zu Atemproblemen? - Erklärung der Bauchatmung an einem selbstgebauten Lungenfunktionsmodell
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie






