Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen. 
            
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
            
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
        Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg 		    
		     392 KB
		    		    392 KB
		            
 392 KB
		    		    392 KB
		            Methode: Zuordnungsspiel - Arbeitszeit: 10 min
, Kennzeichen des Lebenden, Kennzeichen des Lebendigen, Legespiel, Wiederholung
Die Bilder sind unter CC BY-SA 4.0 Lizenz und können daher verändert werden. Die S*S sollen bei jedem Bild zuordnen und sich gegenseitig erklären, ob es sich um ein Lebewesen handelt oder nicht. Hierbei wiederholen sie die Kennzeichen des Lebenden.
, Kennzeichen des Lebenden, Kennzeichen des Lebendigen, Legespiel, Wiederholung
Die Bilder sind unter CC BY-SA 4.0 Lizenz und können daher verändert werden. Die S*S sollen bei jedem Bild zuordnen und sich gegenseitig erklären, ob es sich um ein Lebewesen handelt oder nicht. Hierbei wiederholen sie die Kennzeichen des Lebenden.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen 		    
		     865 KB
		    		    865 KB
		            
 865 KB
		    		    865 KB
		            Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung und Verdauung, Modell, Modellarbeit, Modelle, Speiseröhre, Verdauung, Weg der Nahrung
Lehrprobe Ein Kurzentwurf für den Jahrgang 7 zur Modellarbeit anhand der Speiseröhre. Verlaufsplan inklusive Arbeitsblättern und Lösungen. Aufgabe für Schnelle in Form eines Kreuzworträtsels und eine Vertiefungsaufgabe vorhanden.
, Ernährung und Verdauung, Modell, Modellarbeit, Modelle, Speiseröhre, Verdauung, Weg der Nahrung
Lehrprobe Ein Kurzentwurf für den Jahrgang 7 zur Modellarbeit anhand der Speiseröhre. Verlaufsplan inklusive Arbeitsblättern und Lösungen. Aufgabe für Schnelle in Form eines Kreuzworträtsels und eine Vertiefungsaufgabe vorhanden.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Hessen 		    
		     63 KB
		    		    63 KB
		            
 63 KB
		    		    63 KB
		            Kläranlage, Klärwerk, Wasser
In diesem Arbeitsblatt begleiten die Schüler*innen den Weg unseres Abwassers – vom Abfluss bis zum sauberen Klarwasser.
In diesem Arbeitsblatt begleiten die Schüler*innen den Weg unseres Abwassers – vom Abfluss bis zum sauberen Klarwasser.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     2,40 MB
		    		    2,40 MB
		            
 2,40 MB
		    		    2,40 MB
		            Mikroorganismen, Mikroskop, Moos
Mikroskopieren von Moos
Mikroskopieren von Moos
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     131 KB
		    		    131 KB
		            
 131 KB
		    		    131 KB
		            Experiment, Moos, Schülerexperiment, Wasseraufnahme, Ökologie, Ökosystem Wald
einfaches Experiment zur Wasseraufnahme von Moos
einfaches Experiment zur Wasseraufnahme von Moos
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Lehrkraft für Biologie (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
        Gymnasium
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     1,76 MB
		    		    1,76 MB
		            
 1,76 MB
		    		    1,76 MB
		            heimische Laubbäume, Stockwerkbau, Stockwerke des Waldes, Wald, Ökosystem Wald
Gruppenpuzzle
Gruppenpuzzle
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin 		    
		     174 KB
		    		    174 KB
		            
 174 KB
		    		    174 KB
		            Arbeitszeit: 45 min
, Brennwert, Gesunde Ernährung, Grundumsatz, Leistungsumsatz, Mathematik, Nährstoffe, Nährwert, Nährwerttabelle
Die Schülerinnen und Schüler berechnen angeleitet ihren eigenen Gesamtumsatz und schätzen den Nährwert ihrer täglichen Ernährung. Sie erfahren so etwas darüber, ob sie sich ausgewogen und bedarfsorientiert ernähren.
, Brennwert, Gesunde Ernährung, Grundumsatz, Leistungsumsatz, Mathematik, Nährstoffe, Nährwert, Nährwerttabelle
Die Schülerinnen und Schüler berechnen angeleitet ihren eigenen Gesamtumsatz und schätzen den Nährwert ihrer täglichen Ernährung. Sie erfahren so etwas darüber, ob sie sich ausgewogen und bedarfsorientiert ernähren.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     3,49 MB
		    		    3,49 MB
		            
 3,49 MB
		    		    3,49 MB
		            Diabetes mellitus, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II
Erarbeiten der beiden Typen
Erarbeiten der beiden Typen
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Bayern 		    
		     17 KB
		    		    17 KB
		            
 17 KB
		    		    17 KB
		            Arbeitszeit: 10 min
Leben
Leben
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen 		    
		     262 KB
		    		    262 KB
		            
 262 KB
		    		    262 KB
		            einfaches Teilchenmodell
Grundlagen des Teilchenmodells am Beispiel vom Lösevorgang von Zucker in Wasser
Grundlagen des Teilchenmodells am Beispiel vom Lösevorgang von Zucker in Wasser
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Lehrkraft für Biologie
Freie Waldorfschule Wolfsburg e.V. 38444 Wolfsburg
        Gymnasium
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen 		    
		     6,70 MB
		    		    6,70 MB
		            
 6,70 MB
		    		    6,70 MB
		            Nahrungsbeziehungen, Nahrungsketten, Nahrungsnetze, Räuber-Beute, Ökosystem Wald
Lehrprobe Erarbeitung von Nahrungsbeziehungen im Ökosystem Wald
Lehrprobe Erarbeitung von Nahrungsbeziehungen im Ökosystem Wald
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Hamburg 		    
		     1,73 MB
		    		    1,73 MB
		            
 1,73 MB
		    		    1,73 MB
		            Insektensterben - Ökologie
Die SuS bekommen hier in Form von kooperativem Lernen beigebracht, welchen Einfluss diverse Faktoren (darunter anthropogene) auf das Insektensterben haben und welche Folgen daraus resultieren.
Die SuS bekommen hier in Form von kooperativem Lernen beigebracht, welchen Einfluss diverse Faktoren (darunter anthropogene) auf das Insektensterben haben und welche Folgen daraus resultieren.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Bremen 		    
		     182 KB
		    		    182 KB
		            
 182 KB
		    		    182 KB
		            Haut, Hauttypen, Infrarot, UV-Strahlung, melanin
SuS ordnen unterschiedlichen Personen ihren jeweiligen Hauttypen zu.
SuS ordnen unterschiedlichen Personen ihren jeweiligen Hauttypen zu.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Bremen 		    
		     185 KB
		    		    185 KB
		            
 185 KB
		    		    185 KB
		            Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Haut, Sonne, Sonnenbrand, UV-Strahlung
SuS führen einen Versuch durch, inwieweit Kleidung vor UV-Strahlung schützt.
, Haut, Sonne, Sonnenbrand, UV-Strahlung
SuS führen einen Versuch durch, inwieweit Kleidung vor UV-Strahlung schützt.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz 		    
		     589 KB
		    		    589 KB
		            
 589 KB
		    		    589 KB
		            Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Heuaufguss, Kennzeichen des Lebendigen
Durch das Beobachten des Lebens in einem Wassertropfen (Heuaufguss) im Mikroskop, kleinen Experimenten und Hilfsfragen erarbeiten sich die Schüler die sechs Kennzeichen von Lebewesen
, Heuaufguss, Kennzeichen des Lebendigen
Durch das Beobachten des Lebens in einem Wassertropfen (Heuaufguss) im Mikroskop, kleinen Experimenten und Hilfsfragen erarbeiten sich die Schüler die sechs Kennzeichen von Lebewesen
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
        Gymnasium, Hauptschule, Realschule
        
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     439 KB
		    		    439 KB
		            
 439 KB
		    		    439 KB
		            Abiotische Faktoren, biotische Faktoren
Lernen der Begriff
Lernen der Begriff
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 		    
		     1,25 MB
		    		    1,25 MB
		            
 1,25 MB
		    		    1,25 MB
		            Biosphäre, Biotop, Ökologie, Ökosystem
Kennenlernen wichtiger Begriffe rund um das Ökosystem
Kennenlernen wichtiger Begriffe rund um das Ökosystem
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen 		    
		     272 KB
		    		    272 KB
		            
 272 KB
		    		    272 KB
		            Methode: Kennenlernen
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
, Bingo, Biologie
Beim Bio Bingo können sich die SuS spielerisch im biologischen Kontext kennenlernen.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg 		    
		     276 KB
		    		    276 KB
		            
 276 KB
		    		    276 KB
		            Arbeitszeit: 30 min
, Parasitismus, Symbiose, Symbiose und Parasitismus
Symbiose und Parasitismus an exemplarischen Beispielen
, Parasitismus, Symbiose, Symbiose und Parasitismus
Symbiose und Parasitismus an exemplarischen Beispielen
Biologie  Kl. 7,  Förderschule, Hessen 		    
		     2,20 MB
		    		    2,20 MB
		            
 2,20 MB
		    		    2,20 MB
		            Arbeitszeit: 40 min
, EIS Prinzip, Ernährung, Getränke, Handlungsorientierung, Lebensweltbezug, Motivation, Zucker
Lehrprobe Die SuS finden die Zuckermenge ihrer Lieblingsgetränke in 300ml heraus. Die Stunde kam bei SuS und Ausbildern gut an. Achtung: klare Anweisungen: die Getränke bleiben zu!. Die Stunde wurde mit 11 Punkten bewertet.
, EIS Prinzip, Ernährung, Getränke, Handlungsorientierung, Lebensweltbezug, Motivation, Zucker
Lehrprobe Die SuS finden die Zuckermenge ihrer Lieblingsgetränke in 300ml heraus. Die Stunde kam bei SuS und Ausbildern gut an. Achtung: klare Anweisungen: die Getränke bleiben zu!. Die Stunde wurde mit 11 Punkten bewertet.
        Anzeige lehrer.biz
      
      
      Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
        Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
        
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
    Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie

 
        
 
         
         
         
         
       
         
         
         
         
         
       
         
         
         
         
         
       
         
         
         
         
         
      




