Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,33 MB

Entzündungsreaktion, unspezifische Immunantwort
Die SuS erstellen mithilfe von Textbausteinen und einer Abbildung ein Verlaufsschema zum Ablauf der Entzündungsreaktion.
Die SuS erstellen mithilfe von Textbausteinen und einer Abbildung ein Verlaufsschema zum Ablauf der Entzündungsreaktion.
Biologie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
2,62 MB

Methode: Versuche zu den verschiedenen Schutzmechenismen - Arbeitszeit: 45 min
, Immunbiologie, Immunsystem, Krankheitserreger, Körper, schutzmechanismen
Immunbiologie – Schutzbarrieren des Körpers: Wie verhindert unser Körper, dass Krankheitserreger eindringen?
, Immunbiologie, Immunsystem, Krankheitserreger, Körper, schutzmechanismen
Immunbiologie – Schutzbarrieren des Körpers: Wie verhindert unser Körper, dass Krankheitserreger eindringen?
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
298 KB

Methode: Test - Arbeitszeit: 30 min
, Lernzielkontrolle
, Lernzielkontrolle
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
702 KB

Arbeitszeit: 20 min
Meiose-Fehler, Pränate Diagnostik
Aufgabe 1 Pränataldiagnostik: Blutuntersuchung, Auswertung eines Karyogramms, Trisomie 21 Entstehung der Trisomie 21 schematisch skizzieren Aufgabe 2: Grafik zum DNA Gehalt Meiose und Befruchtung
Meiose-Fehler, Pränate Diagnostik
Aufgabe 1 Pränataldiagnostik: Blutuntersuchung, Auswertung eines Karyogramms, Trisomie 21 Entstehung der Trisomie 21 schematisch skizzieren Aufgabe 2: Grafik zum DNA Gehalt Meiose und Befruchtung
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
153 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Angepasstheit, Mutation und Rekombiantion, natürliche Selektion
Sachtext zur Angepasstheit
, Angepasstheit, Mutation und Rekombiantion, natürliche Selektion
Sachtext zur Angepasstheit
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,82 MB

Methode: Lernplakat
, Codesonne, Proteinbiosynthese, Transkription, Translation
- Lernplakat+ Erwartungsbild -Definitionen, transkription, Translation,codesonne
, Codesonne, Proteinbiosynthese, Transkription, Translation
- Lernplakat+ Erwartungsbild -Definitionen, transkription, Translation,codesonne
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
1,08 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Akkommodation, Auge Bestandteile
Verschiedene Aufgabentypen zum Thema Auge
, Akkommodation, Auge Bestandteile
Verschiedene Aufgabentypen zum Thema Auge
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
4,96 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Mystery Blut Blutgruppen
Das Mystery wurde für einen Unterrichtsbesuch erstellt. Eine Zeitspanne von 60-90 Minuten ist sinnvoll.
, Mystery Blut Blutgruppen
Das Mystery wurde für einen Unterrichtsbesuch erstellt. Eine Zeitspanne von 60-90 Minuten ist sinnvoll.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
877 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Albinismus, Chorea Huntington, Erbkrankheiten, Gruppenpuzzle, Marfan-Syndrom, Mukosviszidose
Gruppenarbeit zu verschiedenen Erbkrankheiten (in Expertengruppen werden arbeitsteilig Informationen zu Vererbungsmodus, Ursachen und Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten erarbeitet)
, Albinismus, Chorea Huntington, Erbkrankheiten, Gruppenpuzzle, Marfan-Syndrom, Mukosviszidose
Gruppenarbeit zu verschiedenen Erbkrankheiten (in Expertengruppen werden arbeitsteilig Informationen zu Vererbungsmodus, Ursachen und Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten erarbeitet)
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,56 MB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Diabetes, Diabetes mellitus, Humanbiologie
Lehrprobe Typ-I-Diabetes und Typ-II-Diabetes als Beispiele für gestörte hormonelle Regulationsmechanismen zur Erweiterung des Verständnisses hormoneller Regulationsmechanismen und deren Bedeutung für den Menschen
, Diabetes, Diabetes mellitus, Humanbiologie
Lehrprobe Typ-I-Diabetes und Typ-II-Diabetes als Beispiele für gestörte hormonelle Regulationsmechanismen zur Erweiterung des Verständnisses hormoneller Regulationsmechanismen und deren Bedeutung für den Menschen
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Blutzucker, Diabetes, Hormone, Regulation des Blutzuckers
Test, 1. HJ, Klasse 9, Biologie, Gymnasium
Test, 1. HJ, Klasse 9, Biologie, Gymnasium
Biologie Kl. 9, Realschule, Bremen
65 KB

Geschichten verfassen, Infektionskranheiten, Schutz vor Infektionskrankheiten, Symptome, Übertragungsweg
Die S:S sollen eine Geschichte mit vorgegebenen Bedingungen über eine/n fiktiven Freund*in verfassen. Anschließend laden sie die geschichte bei z.B. TastCard hoch und vergleichen die Ergebnisse.
Die S:S sollen eine Geschichte mit vorgegebenen Bedingungen über eine/n fiktiven Freund*in verfassen. Anschließend laden sie die geschichte bei z.B. TastCard hoch und vergleichen die Ergebnisse.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
74 KB

Aylase, Kohlenhydrate, Lugolsche Lösung, Mundspeichel, Stärke, Verdauung
als Anschluss an die Erarbeitung der These "Die Verdauung beginnt im Mund", welche mittels eines Nachweis-Experiments mit Stärke, Speichel und Lugol'scher Lösung durchgeführt wird und zur Erkenntnis führt, dass Speichel Verdauungsenzyme enthalten mus
als Anschluss an die Erarbeitung der These "Die Verdauung beginnt im Mund", welche mittels eines Nachweis-Experiments mit Stärke, Speichel und Lugol'scher Lösung durchgeführt wird und zur Erkenntnis führt, dass Speichel Verdauungsenzyme enthalten mus
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
142 KB

Methode: Puzzle
, arterie, Blutgefäße, Kapillare, Struktur-Funktions-Zusammenhang, vene
In eine Tabelle sollen die Puzzleteile, die Bau und Funktion beschreiben, den korrekten Gefäßtypen zugeordnet werden. Dabei kombinieren die SuS immer eine Struktur mit einer Funktion und ordnen sie anschließend Vene, Arterie oder Kapillare zu.
, arterie, Blutgefäße, Kapillare, Struktur-Funktions-Zusammenhang, vene
In eine Tabelle sollen die Puzzleteile, die Bau und Funktion beschreiben, den korrekten Gefäßtypen zugeordnet werden. Dabei kombinieren die SuS immer eine Struktur mit einer Funktion und ordnen sie anschließend Vene, Arterie oder Kapillare zu.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Erzählverhalten, Figurenbeziehung, Kurzgeschichte, Kurzgeschichte "Fünfzehn", Typische Merkmale
Kurzgeschichte mithilfe von Fragen analysieren, Inhaltsangabe, Figurenbeziehung, Erzählverhalten, typische Merkmale
Kurzgeschichte mithilfe von Fragen analysieren, Inhaltsangabe, Figurenbeziehung, Erzählverhalten, typische Merkmale
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,44 MB

Methode: Modell
, DNA Modell, DNA-Aufbau, Grundlagen der Vererbung
Lehrprobe „Der Wettlauf zum Ruhm“– Selbstständige Erarbeitung des Aufbaus und der Struktur der DNA anhand der Entwicklung eines einfachen DNA-Modells mithilfe von Alltagsmaterialien nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Watson und Crick.
, DNA Modell, DNA-Aufbau, Grundlagen der Vererbung
Lehrprobe „Der Wettlauf zum Ruhm“– Selbstständige Erarbeitung des Aufbaus und der Struktur der DNA anhand der Entwicklung eines einfachen DNA-Modells mithilfe von Alltagsmaterialien nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Watson und Crick.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bremen
82 KB

Biologie, Gehirn, Großhirn, Neurobiologie
SuS verstehen,wie das Großhirn aufgebaut ist und welche Funktionen es erfüllt
SuS verstehen,wie das Großhirn aufgebaut ist und welche Funktionen es erfüllt
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bremen
135 KB

Methode: Versuch
, Biologie, Nervensystem, Neurobiologie, Reflexe, Reize
SuS verstehen, was Reflexe sind führen zu Beginn ein Experiment zum Thema Reflexe durch
, Biologie, Nervensystem, Neurobiologie, Reflexe, Reize
SuS verstehen, was Reflexe sind führen zu Beginn ein Experiment zum Thema Reflexe durch
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie