Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
0,99 MB

Ebola unterrichtsentwurf biologie
Lehrprobe Wie hoch ist die Gefahr, dass wir selbst an Ebola erkranken?
Lehrprobe Wie hoch ist die Gefahr, dass wir selbst an Ebola erkranken?
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Ernte, Leguminosen, Stickstoff, Ökologie
Beschreibung und Erarbeitung der Stickstofffixierung durch Leguminosen und der Einsatz beim Pflanzen - Erhöhung des Ernteertrags
Beschreibung und Erarbeitung der Stickstofffixierung durch Leguminosen und der Einsatz beim Pflanzen - Erhöhung des Ernteertrags
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
231 KB

Laktase, Milch, Versuch
Versuchsreihe zur Laktaseaktivität mit Lösungen und Erläuterungen
Versuchsreihe zur Laktaseaktivität mit Lösungen und Erläuterungen
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
161 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auge
Aufbau des Auges
, Auge
Aufbau des Auges
Biologie Kl. 9, Förderschule, Hessen
2,20 MB

Arbeitszeit: 40 min
, EIS Prinzip, Ernährung, Getränke, Handlungsorientierung, Lebensweltbezug, Motivation, Zucker
Lehrprobe Die SuS finden die Zuckermenge ihrer Lieblingsgetränke in 300ml heraus. Die Stunde kam bei SuS und Ausbildern gut an. Achtung: klare Anweisungen: die Getränke bleiben zu!. Die Stunde wurde mit 11 Punkten bewertet.
, EIS Prinzip, Ernährung, Getränke, Handlungsorientierung, Lebensweltbezug, Motivation, Zucker
Lehrprobe Die SuS finden die Zuckermenge ihrer Lieblingsgetränke in 300ml heraus. Die Stunde kam bei SuS und Ausbildern gut an. Achtung: klare Anweisungen: die Getränke bleiben zu!. Die Stunde wurde mit 11 Punkten bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,24 MB

Methode: Simulation, Cluster Map - Arbeitszeit: 60 min
, Evolution, natürliche Selektion, Rollensimulation, Selektion, Selektionsdruck, Simulation
Lehrprobe Simulationsspiel zu der natürlichen Selektion mit Mäusen und Spielfeld. Sicherung per Cluster Map
, Evolution, natürliche Selektion, Rollensimulation, Selektion, Selektionsdruck, Simulation
Lehrprobe Simulationsspiel zu der natürlichen Selektion mit Mäusen und Spielfeld. Sicherung per Cluster Map
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
434 KB

Schokolade
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,83 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Antigen und Antikörper, Blutgruppen, Immunsystem, Vererbung
Lehrprobe Bestimmung der Blutgruppe von 4 fiktiven Personen mit Hilfe eines Kunstblutexperiments
, Antigen und Antikörper, Blutgruppen, Immunsystem, Vererbung
Lehrprobe Bestimmung der Blutgruppe von 4 fiktiven Personen mit Hilfe eines Kunstblutexperiments
Biologie Kl. 9, Realschule, Hamburg
19 KB

Bakterien Biologie Immunbiologie
Die Schüle*innen erstellen einen Steckbrief zu den Bakterien, indem sie die wichtigsten Aspekte in diesem Arbeitsblatt festhalten.
Die Schüle*innen erstellen einen Steckbrief zu den Bakterien, indem sie die wichtigsten Aspekte in diesem Arbeitsblatt festhalten.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
256 KB

Methode: äußerer und innerer Aufbau des Auges, Funktion des Auges, Krankheiten des Auges - Arbeitszeit: 60 min
, Bildentstehung auf der Netzhaut, innerer Aufbau des Auges, Sicca-Syndrom, äußerer Aufbau des Auges
Es geht darum, wie das Auge aufgebaut ist und wie das Sehen funktioniert.
, Bildentstehung auf der Netzhaut, innerer Aufbau des Auges, Sicca-Syndrom, äußerer Aufbau des Auges
Es geht darum, wie das Auge aufgebaut ist und wie das Sehen funktioniert.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
372 KB

Ernährung, Klassenarbeit, Närhstoffe
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,45 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Drogen, Ecstasy, Fließdiagramm, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse
Lehrprobe
, Drogen, Ecstasy, Fließdiagramm, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse
Lehrprobe
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
23 KB

Fehlsichtigkeit, Kurz- und Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit, Lückentext
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
67 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Genetik, Kreuzungsschema, Mendel, Vererbung
, Genetik, Kreuzungsschema, Mendel, Vererbung
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
404 KB

spinale Motorik, Rückenmark, Reflexe
Das Arbeitsblatt beinhaltet 3 Versuche zu menschlichen Reflexen, die in Partnerarbeit durchgeführt werden sollen. Die auswertenden Aufgaben beinhalten die Entwicklung einer Zeichnung, die die Informationswege im Körper zeigt.
Das Arbeitsblatt beinhaltet 3 Versuche zu menschlichen Reflexen, die in Partnerarbeit durchgeführt werden sollen. Die auswertenden Aufgaben beinhalten die Entwicklung einer Zeichnung, die die Informationswege im Körper zeigt.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,14 MB

Diabetes mellitus, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II, Maßnahmen
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,72 MB

Neutralisation, Säuren und Basen
Der Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse im Fach Chemie thematisiert die Neutralisation anhand eines Experiments mit Antazida. Ziel ist es, die Wirkweise verschiedener Medikamente bei Sodbrennen zu vergleichen und bewerten zu können.
Der Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse im Fach Chemie thematisiert die Neutralisation anhand eines Experiments mit Antazida. Ziel ist es, die Wirkweise verschiedener Medikamente bei Sodbrennen zu vergleichen und bewerten zu können.
Biologie Kl. 9, Realschule, Hamburg
3,72 MB

Arbeitszeit: 20 min
, Reiz-Reaktions-Schema, Versuchsprotokoll
Die Schüler führen im Rahmen des Themas Reiz-Reaktionskette einen Versuch durch, bei der sie ihre unterschiedliche Reaktionszeit untersuchen.
, Reiz-Reaktions-Schema, Versuchsprotokoll
Die Schüler führen im Rahmen des Themas Reiz-Reaktionskette einen Versuch durch, bei der sie ihre unterschiedliche Reaktionszeit untersuchen.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,33 MB

Entzündungsreaktion, unspezifische Immunantwort
Die SuS erstellen mithilfe von Textbausteinen und einer Abbildung ein Verlaufsschema zum Ablauf der Entzündungsreaktion.
Die SuS erstellen mithilfe von Textbausteinen und einer Abbildung ein Verlaufsschema zum Ablauf der Entzündungsreaktion.
Biologie Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
2,62 MB

Methode: Versuche zu den verschiedenen Schutzmechenismen - Arbeitszeit: 45 min
, Immunbiologie, Immunsystem, Krankheitserreger, Körper, schutzmechanismen
Immunbiologie – Schutzbarrieren des Körpers: Wie verhindert unser Körper, dass Krankheitserreger eindringen?
, Immunbiologie, Immunsystem, Krankheitserreger, Körper, schutzmechanismen
Immunbiologie – Schutzbarrieren des Körpers: Wie verhindert unser Körper, dass Krankheitserreger eindringen?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie