Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Niederländisch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Umwelt, Wortschatzarbeit
Niederländisch Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
759 KB

Wortschatzarbeit
Thema:Plastik im Meer
Thema:Plastik im Meer
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Objektpronomen, Personalpronomen, Possessivbegleiter, Pronomen, Subjektpronomen
Die drei wichtigsten Pronomensorten werden hier in ganzen Sätzen geübt und vertieft - Lösungen anbei
Die drei wichtigsten Pronomensorten werden hier in ganzen Sätzen geübt und vertieft - Lösungen anbei
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,68 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Niederländisch, perfectum, Perfekt, Weekend
Lehrprobe Einführung des Perfekts anhand eines Beispieltextes
, Niederländisch, perfectum, Perfekt, Weekend
Lehrprobe Einführung des Perfekts anhand eines Beispieltextes
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,99 MB

Methode: Ampellesen - Arbeitszeit: 45 min
, Lesen, Leseverstehen
Lehrprobe
, Lesen, Leseverstehen
Lehrprobe
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
553 KB

Gymnasiale Oberstufe, Materialsammlung, Niederlädnisch, Niederländisch
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Objektpronomen, Personalpronomen, Subjektpronomen
Die Schüler müssen zunächst die unterstrichenen Nomen durch die Subjektform der Personalpronomina ersetzen und danach die Objektform.
Die Schüler müssen zunächst die unterstrichenen Nomen durch die Subjektform der Personalpronomina ersetzen und danach die Objektform.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Präsens, Rechtschreibung, regelmäßige Verben
Anhand einer Tabelle wird das Präsens der regelmäßigen Verben erarbeitet und daran die Basis-Rechtschreibregeln aufgezeigt.
Anhand einer Tabelle wird das Präsens der regelmäßigen Verben erarbeitet und daran die Basis-Rechtschreibregeln aufgezeigt.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Grammatik, perfectum
Die SuS' bilden regelmäßige und unregelmäßige Perfektformen.
Die SuS' bilden regelmäßige und unregelmäßige Perfektformen.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
181 KB

Identität, Identitätsentwicklung
Schwerpunktkompetenz: Hörsehverstehen Die SuS erarbeiten mittels des Videos Informationen und Definitionen zu den Begriffen "persönliche und soziale Identität". Mittels des ABs können sie selbstständig und im individuellen Tempo arbeiten.
Schwerpunktkompetenz: Hörsehverstehen Die SuS erarbeiten mittels des Videos Informationen und Definitionen zu den Begriffen "persönliche und soziale Identität". Mittels des ABs können sie selbstständig und im individuellen Tempo arbeiten.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
141 KB

Identität, Identitätsentwicklung
Schwerpunktkompetenz: Hörsehverstehen Die SuS erarbeiten fragengeleitet den Begriff "Identität" und beziehen selbst Stellung dazu, was sie unter dem Begriff verstehen.
Schwerpunktkompetenz: Hörsehverstehen Die SuS erarbeiten fragengeleitet den Begriff "Identität" und beziehen selbst Stellung dazu, was sie unter dem Begriff verstehen.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
116 KB

Identität, Identitätsentwicklung, Identitätsfindung
Die SuS erarbeiten Merkmale/Eigenschaften die ihre persönliche Identität ausmachen. Diese Eigenschaften arbeiten sie in ein Schaubild ein. Wer kreativ arbeiten möchte, kann die SuS das Schaubild auf Tafelfolie übertragen und diskutieren lassen.
Die SuS erarbeiten Merkmale/Eigenschaften die ihre persönliche Identität ausmachen. Diese Eigenschaften arbeiten sie in ein Schaubild ein. Wer kreativ arbeiten möchte, kann die SuS das Schaubild auf Tafelfolie übertragen und diskutieren lassen.
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Diminutiv, Regeln, Übersicht, Übungen
, Diminutiv, Regeln, Übersicht, Übungen
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Diminutiv, Regeln, Übersicht, Übungen
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Nederlands, spelling
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Pronomen
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Imperativ, Übersicht
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Grammatikeinführung, open lettergreep, presens, Präsens, Rechtschreibung, spelling
Induktive Einführung des niederländischen Präsens anhand eines Textes mit dem Verb "fietsen" und den wichtigsten Rechtschreiberegeln
Induktive Einführung des niederländischen Präsens anhand eines Textes mit dem Verb "fietsen" und den wichtigsten Rechtschreiberegeln
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,85 MB

Methode: Wortschatzeinfühung mittels Lernvideo auf Distanz
, Lekker eten, Niederländisch, NL, Unterrichtsbesuch, Wortschatzeinführung
Lehrprobe Schriftliche Planung des 2. UBs im Fach Niederländisch zu der Unterrichtsreihe lekker eten. Die Stunde handelt davon den Wortschatz eigenständig erschließen zu lassen. Besonderheit: Ein UB auf Distanz. Kann aber verändert werden zu Präsenz-Stunde/-UB
, Lekker eten, Niederländisch, NL, Unterrichtsbesuch, Wortschatzeinführung
Lehrprobe Schriftliche Planung des 2. UBs im Fach Niederländisch zu der Unterrichtsreihe lekker eten. Die Stunde handelt davon den Wortschatz eigenständig erschließen zu lassen. Besonderheit: Ein UB auf Distanz. Kann aber verändert werden zu Präsenz-Stunde/-UB
Niederländisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bruiloft, Hochzeit, Hörarten, Hörverstehen, Listening, Luistervaardigheid
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre funktional kommunikative Kompetenz im Bereich Hörverstehen: Die SuS nutzen verschiedene Arten des Hörverstehens (global, detailliert und selektiv), um gezielt Informationen aus einem Hörtext zu entnehmen.
, Bruiloft, Hochzeit, Hörarten, Hörverstehen, Listening, Luistervaardigheid
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre funktional kommunikative Kompetenz im Bereich Hörverstehen: Die SuS nutzen verschiedene Arten des Hörverstehens (global, detailliert und selektiv), um gezielt Informationen aus einem Hörtext zu entnehmen.