Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
349 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Erster Weltkrieg, Frieden, Friedensorganisation, Friedensschlüsse, Friedenssicherung, Versailler Vertrag, Völkerbund
Lehrprobe Die Schüler*innen erörtern die Stärken und Schwächen des Völkerbunds und bewerten die Idee, durch kollektive Zusammenschlüsse Frieden zu sichern. Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gruppenpuzzles.
, Erster Weltkrieg, Frieden, Friedensorganisation, Friedensschlüsse, Friedenssicherung, Versailler Vertrag, Völkerbund
Lehrprobe Die Schüler*innen erörtern die Stärken und Schwächen des Völkerbunds und bewerten die Idee, durch kollektive Zusammenschlüsse Frieden zu sichern. Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gruppenpuzzles.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
54 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Potsdamer Konferenz/Kalter Krieg
amerikanisch-sowjetisches Verhältnis während des Kalten Krieges
, Potsdamer Konferenz/Kalter Krieg
amerikanisch-sowjetisches Verhältnis während des Kalten Krieges
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Methode: Frankfurter Dokumente - Arbeitszeit: 135 min
, Londoner Konferenz,Frankfurter Dokumente
, Londoner Konferenz,Frankfurter Dokumente
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
351 KB

Arbeitszeit: 40 min
, Goebbels, Holocaust, Juden
, Goebbels, Holocaust, Juden
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Doppelte Staatsgründung, Gründung der BRD / DDR, Regierungserklärung
Regierungserklärung von Otto Grothewohl (12.10.1949)
, Doppelte Staatsgründung, Gründung der BRD / DDR, Regierungserklärung
Regierungserklärung von Otto Grothewohl (12.10.1949)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Nationalsozialismus Machtergreifung
, Ermächtigungs, Ermächtigungsgesetz, Nationalsozialismus, Weimarer Republik
Eine mündliche Abiturprüfung zum Ermächtigungsgesetz. Die Quelle ist ein Beratungsprotokoll der Zentrumspartei. Die Prüfung wurde an einer WBK in NRW abgehalten, was weitgehend einem Gymnasium entspricht
, Ermächtigungs, Ermächtigungsgesetz, Nationalsozialismus, Weimarer Republik
Eine mündliche Abiturprüfung zum Ermächtigungsgesetz. Die Quelle ist ein Beratungsprotokoll der Zentrumspartei. Die Prüfung wurde an einer WBK in NRW abgehalten, was weitgehend einem Gymnasium entspricht
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: NS- Außenpolitik
, Appeasement Politik, Nationalsozialismus, Politische Rede, Zweiter Weltkrieg
Eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Appeasment-Politik. Die Quelle ist eine Rede von Neville Chamberlain, in der er seine Politik im britischen Parlament verteidigt.
, Appeasement Politik, Nationalsozialismus, Politische Rede, Zweiter Weltkrieg
Eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Appeasment-Politik. Die Quelle ist eine Rede von Neville Chamberlain, in der er seine Politik im britischen Parlament verteidigt.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Vorabitur, Quellenanalyse - Arbeitszeit: 300 min
, Deutsche Nationalversammlung, Ernst Moritz Arndt, Nationalismus, Vorabitur, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Rede von Ernst Moritz Arndt zur Schaffung einer Republik
, Deutsche Nationalversammlung, Ernst Moritz Arndt, Nationalismus, Vorabitur, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Rede von Ernst Moritz Arndt zur Schaffung einer Republik
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
251 KB

Gründung, KPD, SED, SPD, Vereinigung
Gründung der SED
Gründung der SED
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
118 KB

die Partei, Lied, SED, Selbstbild
Das Selbstbildnis der SED
Das Selbstbildnis der SED
Anzeige lehrer.biz
AB SOFORT: Lehrkraft (m/w/d) für Geschichte, Politische Bildung, Informatik oder Mathematik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
19 KB

Umgang mit Nationalsozialismus
Rede von Theodor Heuss zur Eröffnung der Gedenkstätte Bergen Belesen
Rede von Theodor Heuss zur Eröffnung der Gedenkstätte Bergen Belesen
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Außenpolitik Wilhelm II, Bülow, Deutsche Kolonialpolitik, Deutsches Kaiserreich, Imperialismus, Wilhelm II
Analyse einer Rede im Kontext von Wettrüsten, Kolonialismus, Imperialismus und Wilhelminismus
, Außenpolitik Wilhelm II, Bülow, Deutsche Kolonialpolitik, Deutsches Kaiserreich, Imperialismus, Wilhelm II
Analyse einer Rede im Kontext von Wettrüsten, Kolonialismus, Imperialismus und Wilhelminismus
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Industrielle Revolution, Karl Marx, Kommunismus, Marx, Engels, Marxismus, Soziale Frage
Auszüge aus dem Kommunistischen Manifest als Klausur zur Sozialen Frage und deren Lösung Der EH ist nur ein Fragement...
, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Industrielle Revolution, Karl Marx, Kommunismus, Marx, Engels, Marxismus, Soziale Frage
Auszüge aus dem Kommunistischen Manifest als Klausur zur Sozialen Frage und deren Lösung Der EH ist nur ein Fragement...
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
809 KB

Drittes Reich, Geschichte, Hitler, Machtergreifung, Nationalsozialismus, NSDAP
Die Wahrnehmung des 30. Januars 1933 – Freude oder Frust? (Materialien zu Einstieg und Erarbeitungsphase/Arbeitsblätter)
Die Wahrnehmung des 30. Januars 1933 – Freude oder Frust? (Materialien zu Einstieg und Erarbeitungsphase/Arbeitsblätter)
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

Adolf Hitler, Drittes Reich, Geschichte, Hitler, Nationalsozialismus, Nationalversammlung, NSDAP, Oberstufe, Wahlen
Wer wählte Hitler? Analyse der Wahlergebnisse sowie einer schriftlichen Quelle.
Wer wählte Hitler? Analyse der Wahlergebnisse sowie einer schriftlichen Quelle.
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Marshall Plan, Wiederaufbau
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Kalter Krieg, Teilung
In diesem Text wird der Einfluss des Kalten Kriegs auf die Teilung Deutschlands thematisiert.
In diesem Text wird der Einfluss des Kalten Kriegs auf die Teilung Deutschlands thematisiert.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

BRD, DDR, Kalter Krieg, NATO, Teilung, Warschauer Pakt
In diesem Text wird der Weg zur Teilung Deutschlands thematisiert.
In diesem Text wird der Weg zur Teilung Deutschlands thematisiert.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,12 MB

Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Vergangenheitsbewältigung
1. UB in einem Q2-Ge-LK zur Erinnerungskultur im Hinblick auf den Nationalsozialismus anhand eines Zeitungsartikels "Vom Sinn des Erinnerns" von Bernd J. Wagner.
1. UB in einem Q2-Ge-LK zur Erinnerungskultur im Hinblick auf den Nationalsozialismus anhand eines Zeitungsartikels "Vom Sinn des Erinnerns" von Bernd J. Wagner.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
101 KB

BRD, DDR, Doppelte Staatsgründung, George Kennan
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch