14 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Brandenburg
27 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenpuzzle, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Lernfeld 5
Gruppenpuzzle, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Lernfeld 5
, Gruppenpuzzle, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Lernfeld 5
Gruppenpuzzle, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Lernfeld 5
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Thüringen
20 KB

Deutschland bis zum Vormärz
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
243 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Weimarer Republik
Weimarer Republik, Goldene Zwanziger, Lehren aus der Weimarer Republik
, Weimarer Republik
Weimarer Republik, Goldene Zwanziger, Lehren aus der Weimarer Republik
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
193 KB

Demografischer Wandel, Industriekaufmann
Aufgaben zur Behandlung des demografischen Wandels
Aufgaben zur Behandlung des demografischen Wandels
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Methode: Erwartungshorizont Klausur Zukunftsbild der Familie - Arbeitszeit: 90 min
, Erwartungshorizont, Geschichte/Gesellschaftslehre, Klausur 11.1
Erwartungshorizont zur Klausur "Zukunftsbild der Familie".
, Erwartungshorizont, Geschichte/Gesellschaftslehre, Klausur 11.1
Erwartungshorizont zur Klausur "Zukunftsbild der Familie".
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Methode: Klausur für das Fach Geschichte/Gesellschaftslehre - Arbeitszeit: 90 min
, Geschichte/ Gesellschaftslehre, Klausur, Stufe 11
Wie veränderte sich Familienbild im Laufe der Jahre? Wie sieht die Zukunftsperspektive aus?
, Geschichte/ Gesellschaftslehre, Klausur, Stufe 11
Wie veränderte sich Familienbild im Laufe der Jahre? Wie sieht die Zukunftsperspektive aus?
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
55 KB

Arbeitszeit: 45 min
, DDR BRD
, DDR BRD
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
478 KB

Methode: Interview - Arbeitszeit: 45 min
, Deutschland nach 1945
Think-Pair-Share, Interviewmethode
, Deutschland nach 1945
Think-Pair-Share, Interviewmethode
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
974 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kalter Krieg, Mauerbau
als gut bewerteter Unterrichtsbesuch
, Kalter Krieg, Mauerbau
als gut bewerteter Unterrichtsbesuch
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
1,21 MB

Methode: Gruppenarbeit zum Thema "Entstehung der Sozialversicherung"
, Arten der Sozialversicherung, Sozialversicherung
Hier geht es um die Entstehung der SV und die 5 Säulen, plus deren Leistung und die Frage, wer sie bezahlt. Die einzelnen Versicherung müssen angepasst werden, da sich die Beitragssätze ändern, teilweise auch die Leistungen.
, Arten der Sozialversicherung, Sozialversicherung
Hier geht es um die Entstehung der SV und die 5 Säulen, plus deren Leistung und die Frage, wer sie bezahlt. Die einzelnen Versicherung müssen angepasst werden, da sich die Beitragssätze ändern, teilweise auch die Leistungen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
522 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Amerikanische Revolution, Berufskolleg, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Quellenarbeit
Das vorliegende Dokument ist Teil der ersten Lehrplaneinheit in GGK (BW). Betrachtet werden die Ursachen und Folgen der amerikanischen Revolution und die angestrebten Rechte durch die Bill of Rights.
, Amerikanische Revolution, Berufskolleg, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Quellenarbeit
Das vorliegende Dokument ist Teil der ersten Lehrplaneinheit in GGK (BW). Betrachtet werden die Ursachen und Folgen der amerikanischen Revolution und die angestrebten Rechte durch die Bill of Rights.
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
41 KB

Renaissance
Gruppenarbeit zur Staatstheorien des Absolutismus/Renaissance
Gruppenarbeit zur Staatstheorien des Absolutismus/Renaissance
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
3,97 MB

Massenmedien, Meinungsbildung, Meinungslenkung, Politische Willensbildung
Lehrprobe Lehrprobenentwurf zum Thema "Massenmedien - Meinungsbildung oder Meinungslenkung?" in einer Berufsschulklasse (2. Lehrjahr)
Lehrprobe Lehrprobenentwurf zum Thema "Massenmedien - Meinungsbildung oder Meinungslenkung?" in einer Berufsschulklasse (2. Lehrjahr)
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
60 KB

DDR, Ministerium für Staatssicherheit, Stasi
Lehrprobe Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi- Täter oder Opfer? SuS sollen anhand eigener Kriterien Sach- und Werturteil fällen. Der Einstieg (Zitat) nicht optimal, da SuS evtl. zuviel Vorwissen haben und einige Dinge des Vorhabens vorwegnehmen.
Lehrprobe Inoffizielle Mitarbeiter der Stasi- Täter oder Opfer? SuS sollen anhand eigener Kriterien Sach- und Werturteil fällen. Der Einstieg (Zitat) nicht optimal, da SuS evtl. zuviel Vorwissen haben und einige Dinge des Vorhabens vorwegnehmen.