Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

Methode: Aktuelle Debatte um das Bürgergeld - Arbeitszeit: 230 min
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Methode: Redeanalyse, Redebeitrag verfassen - Arbeitszeit: 230 min
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Statistikanalyse - Arbeitszeit: 250 min
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Zukunft der EU- Integrationsmodelle
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
210 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
, Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,07 MB

Methode: Simulation - Arbeitszeit: 90 min
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

IF6, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialsstaat, Vermögenssteuer
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Textanalyse
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
290 KB

GenZ, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
254 KB

market mechanism, rent control, social sciences, state intervention
Klausur in Sozialwissenschaften bilingual, rent control law, am Beispiel der Umsetzung des Gesetzes in Berlin
Klausur in Sozialwissenschaften bilingual, rent control law, am Beispiel der Umsetzung des Gesetzes in Berlin
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
163 KB

homo oeconomicus, Sozialwissenschaften
Die Klausur behandelt die Sinnhaftigkeit und Anwendbarkeit des Modells des Homo Oeconomicus.
Die Klausur behandelt die Sinnhaftigkeit und Anwendbarkeit des Modells des Homo Oeconomicus.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,68 MB

Bildungsungleichheit, Eltern, Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 90 min
, homo oeconomicus, Klausur EF, Wirtschaft
Die SuS bekommen ein Interview mit Axel Ockenfels, der über das Modell des Homo oeconomicus spricht. Nach der Analyse des Textes, sowie der Überprüfung der Argumente soll eine Beurteilung erfolgen. Aufgabe eins ist eine Wissensabfrage.
, homo oeconomicus, Klausur EF, Wirtschaft
Die SuS bekommen ein Interview mit Axel Ockenfels, der über das Modell des Homo oeconomicus spricht. Nach der Analyse des Textes, sowie der Überprüfung der Argumente soll eine Beurteilung erfolgen. Aufgabe eins ist eine Wissensabfrage.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 270 min
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur
, Klausur
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
504 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wahlalter, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Talkshow zum Wahlalter; es sollte zudem beachtet werden, dass man die Argumente noch mal gewichtet und Kriterien zuzuordnen
, Wahlalter, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Talkshow zum Wahlalter; es sollte zudem beachtet werden, dass man die Argumente noch mal gewichtet und Kriterien zuzuordnen
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Arbeitszeit: 180 min
, EU, EU-Erweiterung, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen eines Beitritts der Urkraine in die EU
, EU, EU-Erweiterung, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen eines Beitritts der Urkraine in die EU
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Asyl-und Einwanderungspolitik, EU, Europäische Union, Klausur Q2
Kritische Auseinandersetzung mit dem Kompromiss auf EU-Ebene
, Asyl-und Einwanderungspolitik, EU, Europäische Union, Klausur Q2
Kritische Auseinandersetzung mit dem Kompromiss auf EU-Ebene