Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt
1,11 MB

Heinrich Roth, Kompetenzen, Mündigkeit, Pädagogische Mündigeit
Das Arbeitsblatt vermittelt einen ersten Zugang zum Kompetenzkonzept der Pädagogischen Mündigkeit nach Heinrich Roth. Die SuS lernen die unterschiedlichen Kompetenzen kennen und wenden diese sogleich auf Fallbeispiele an.
Das Arbeitsblatt vermittelt einen ersten Zugang zum Kompetenzkonzept der Pädagogischen Mündigkeit nach Heinrich Roth. Die SuS lernen die unterschiedlichen Kompetenzen kennen und wenden diese sogleich auf Fallbeispiele an.
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
443 KB

Methode: Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 90 min
, Beobachtung, Beschreibung
, Beobachtung, Beschreibung
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
70 KB

Methode: Allgemeine Klausurreflexion - Arbeitszeit: 45 min
, Klausur, Klausurreflexion, Psychologie
Das Arbeitsblatt kann allgemein nach der Rückgabe einer Klausur verwendet werden. Es enthält Anregungen zur Auswertung der Klausur und Reflexion der Bewertung. Je nach Klausur können die "Du kannst..."-Aufgaben angepasst werden.
, Klausur, Klausurreflexion, Psychologie
Das Arbeitsblatt kann allgemein nach der Rückgabe einer Klausur verwendet werden. Es enthält Anregungen zur Auswertung der Klausur und Reflexion der Bewertung. Je nach Klausur können die "Du kannst..."-Aufgaben angepasst werden.
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
1,17 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Erzieherausbildung
Lehrprobe Anliegen der Unterrichtsstunde ist es, die SuS durch die Konfrontation mit nonverbalen Mitteilungen auf das Zusammenspiel verschiedener Kommunikationsarten aufmerksam zu machen und die entsprechenden Begrifflichkeiten zu erarbeiten.
, Erzieherausbildung
Lehrprobe Anliegen der Unterrichtsstunde ist es, die SuS durch die Konfrontation mit nonverbalen Mitteilungen auf das Zusammenspiel verschiedener Kommunikationsarten aufmerksam zu machen und die entsprechenden Begrifflichkeiten zu erarbeiten.
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
28 KB

ErzieherInnen
Anlage Umwelt
Anlage Umwelt
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Saarland
76 KB

Bernstein, Gruppenphasen, Lowy
Arbeitsblatt mit Fällen zum Thema Gruppenphasen nach Bernstein und Lowy
Arbeitsblatt mit Fällen zum Thema Gruppenphasen nach Bernstein und Lowy
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Sachsen
1,20 MB

Methode: Lernsituation - Arbeitszeit: 90 min
, Erzieher, Erzieherausbildung, Gruppenprozesse, Lernsituation, Soziogramm
Über eine Lernsituation werden realistische Situationen erschaffen um Gruppenprozess zu analysieren und die Methode Soziogramm zu üben
, Erzieher, Erzieherausbildung, Gruppenprozesse, Lernsituation, Soziogramm
Über eine Lernsituation werden realistische Situationen erschaffen um Gruppenprozess zu analysieren und die Methode Soziogramm zu üben
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Sachsen
103 KB

Methode: Power Point - Arbeitszeit: 180 min
, Bildungsplan, Erzieherausbildung, Soziales in Sachsen
Präsentation als Zusammenfassung zum Sächsischen Bildungsplan für die Ausbildung Von Erzieher*innen und Sozialassistenten
, Bildungsplan, Erzieherausbildung, Soziales in Sachsen
Präsentation als Zusammenfassung zum Sächsischen Bildungsplan für die Ausbildung Von Erzieher*innen und Sozialassistenten
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Brandenburg
950 KB

Handlungskonzept, Pikler, Pädagogik
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Brandenburg
30 KB

Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Familiensozialogie, Lernfeld 5
Erarbeitung des Begriffs Familienzyklus
, Familiensozialogie, Lernfeld 5
Erarbeitung des Begriffs Familienzyklus
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
112 KB

Methode: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
, Bilderbücher, Lernumgebung, Vielfalt
Lehrprobe Berufsfachschule Sozialassistenz, Vorurteilsbewusste Lernumgebung
, Bilderbücher, Lernumgebung, Vielfalt
Lehrprobe Berufsfachschule Sozialassistenz, Vorurteilsbewusste Lernumgebung
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
196 KB

Angebotsplanung, Berufsfachschule, Beschäftigungsangebot, Bildungsbereich, Demenz, Gesundheit und Soziales
3. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem dritten Lernfeld (Beschäftigungsangebote, Demenz (Betreuungsbedarf), Planung von Angeboten, Bildung- und Beschäftigungsbereich)
3. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem dritten Lernfeld (Beschäftigungsangebote, Demenz (Betreuungsbedarf), Planung von Angeboten, Bildung- und Beschäftigungsbereich)
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
233 KB

Bedürfnispyramide, Beobachtung, Berufsfachschule, Gesundheit und Soziales, Pädagogik, Wünsche und Bedürfnisse, Zielgruppe
2. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem zweiten Lernfeld (Zielgruppe, Zielgruppenbeschreibung, Differenz zwischen Bedürfnis und Wunsch, Bedürfnispyramide, Demenz, Beobachtung und Beobachtungsfehler)
2. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem zweiten Lernfeld (Zielgruppe, Zielgruppenbeschreibung, Differenz zwischen Bedürfnis und Wunsch, Bedürfnispyramide, Demenz, Beobachtung und Beobachtungsfehler)
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Berufsfachschule, Erziehung, Gesundheit und Soziales, Pädagogik, Soziales
1. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem ersten Lernfeld (Erziehungsbegriff, Soziale Kompetenz(en), Differenz zwischen Einrichtungen des Gesundheitssystems & sozialen Einrichtungen, demographischer Wandel, Dienstleistungsberuf)
1. Klausur im Fach "Erziehung und Soziales" mit Themen aus dem ersten Lernfeld (Erziehungsbegriff, Soziale Kompetenz(en), Differenz zwischen Einrichtungen des Gesundheitssystems & sozialen Einrichtungen, demographischer Wandel, Dienstleistungsberuf)
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
211 KB

Gruppenarten, Gruppenmerkmale, soziale Gruppen
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
94 KB

Methode: Handlungssituation/ Fallbeispiel - Arbeitszeit: 15 min
, Erziehungsstile, Handlungssituation
, Erziehungsstile, Handlungssituation
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
593 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Erzieherverhalten, Nähe und Distanz
, Erzieherverhalten, Nähe und Distanz
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Bild vom Kind, Erzieher, Erziehung, Kinderpflege, Kindheit
Bild vom Kind vom Mittelalter bis heute in einer Tabelle in Stichpunkten
Bild vom Kind vom Mittelalter bis heute in einer Tabelle in Stichpunkten
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
186 KB

Baader, Meinhof, Phänomen, Psychologie
Infos & Co.
Infos & Co.
Pädagogik/Psychologie Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
4,63 MB

Rhytmus und Metrum Lyrik
Lyrik analysieren - Rhytmus und Metrum erkennen, Erklärungen, Beispiele und Übungen
Lyrik analysieren - Rhytmus und Metrum erkennen, Erklärungen, Beispiele und Übungen