Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Methode: Stationsarbeit
, Desertifikation, Mind-Map, Stationsarbeit
Das Arbeitsblatt ist eine vorgefertigte Mind-Map für SuS, die man analog oder digital zur Verfügung stellen kann. Es handelt sich um eine Stationsarbeit, die man mit dem Lehrbuch "Diercke Praxis Einführungsphase" durchführen kann.
, Desertifikation, Mind-Map, Stationsarbeit
Das Arbeitsblatt ist eine vorgefertigte Mind-Map für SuS, die man analog oder digital zur Verfügung stellen kann. Es handelt sich um eine Stationsarbeit, die man mit dem Lehrbuch "Diercke Praxis Einführungsphase" durchführen kann.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Checkliste, Geographie, Klausurentraining, Lokalisierung
Diese Checkliste hilft den Schülerinnen und Schülern am Anfang der Oberstufe alle relevanten Aspekte für eine Lokalisierung zu finden. Damit schulen sie die Kompetenz für die erste Aufgabenstellung in den Klausuren.
Diese Checkliste hilft den Schülerinnen und Schülern am Anfang der Oberstufe alle relevanten Aspekte für eine Lokalisierung zu finden. Damit schulen sie die Kompetenz für die erste Aufgabenstellung in den Klausuren.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Bingo, Geographie, Spiel
Mit dem Bingo kann man sich in der erste Stunde nach den Sommerferien kennenlernen und inhaltlich Themen der Geographie erarbeiten.
Mit dem Bingo kann man sich in der erste Stunde nach den Sommerferien kennenlernen und inhaltlich Themen der Geographie erarbeiten.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
51 KB

Die amerikanische Stadt, Die orientalische Stadt, Lateinamerikanische Stadt, Nordamerikanische Stadt, Orientalische Stadt, US-amerikanische Stadt
Das Arbeitsblatt „Stadtmodelle verschiedener Kulturen“ vergleicht typische Stadtstrukturen wie europäische Mittelalterstädte, orientalische Basar-Städte und amerikanische Rasterstädte. Es verdeutlicht Unterschiede in Aufbau und Funktion.
Das Arbeitsblatt „Stadtmodelle verschiedener Kulturen“ vergleicht typische Stadtstrukturen wie europäische Mittelalterstädte, orientalische Basar-Städte und amerikanische Rasterstädte. Es verdeutlicht Unterschiede in Aufbau und Funktion.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
0,96 MB

Diagramm auswerten, Kartenarbeit, Klimadiagramm auswerten, Methoden, Methodenblatt, Methodenkompetenz, Methodentraining, Zitieren
Das Methodentraining in Erdkunde hat das Ziel, grundlegende Arbeitstechniken zu üben. In Tabellenform werden Methoden wie Kartenlesen, Diagramm- oder Textauswertung übersichtlich erklärt und an Beispielen angewendet.
Das Methodentraining in Erdkunde hat das Ziel, grundlegende Arbeitstechniken zu üben. In Tabellenform werden Methoden wie Kartenlesen, Diagramm- oder Textauswertung übersichtlich erklärt und an Beispielen angewendet.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
448 KB

Atmosphäre, Atmosphäre und Klima, Atmosphärische Grundlagen, Atmosphärische Prozesse, Atmosphärische Zirkulation
Das Arbeitsblatt vermittelt die Zusammensetzung und den Schichtenaufbau der Atmosphäre. In Tabellenform werden Gase, Höhenbereiche und Eigenschaften dargestellt, um Unterschiede und Zusammenhänge anschaulich und vergleichbar zu machen.
Das Arbeitsblatt vermittelt die Zusammensetzung und den Schichtenaufbau der Atmosphäre. In Tabellenform werden Gase, Höhenbereiche und Eigenschaften dargestellt, um Unterschiede und Zusammenhänge anschaulich und vergleichbar zu machen.
Der Gletscher-Retter? - Ist das Projekt "MortAlive" ein nachhaltiger Lösungsansatz? (Geoengineering)


Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,73 MB

Methode: Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck" - Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilungs- und Bewertungskompetenz, Geoengineering, Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck", Gletscher, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Projekt „MortAlive“
Lehrprobe Vollentwurf zur Förderung der Beurteilungs- und Bewertungskompetenz im Geographieunterricht. Von der Fachleitung mit "sehr gut" bewertet.
, Beurteilungs- und Bewertungskompetenz, Geoengineering, Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck", Gletscher, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Projekt „MortAlive“
Lehrprobe Vollentwurf zur Förderung der Beurteilungs- und Bewertungskompetenz im Geographieunterricht. Von der Fachleitung mit "sehr gut" bewertet.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Bewertungsmatrix
, Erneuerbare Energie, Geothermie, Lithium
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 3 UB (Note gut). --> ggf. Reflexion auslagern und die Bushalte/ Vergleich der Matrix stärker fokussieren, sodass alle SuS ihre Bewertungen austauschen.
, Erneuerbare Energie, Geothermie, Lithium
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 3 UB (Note gut). --> ggf. Reflexion auslagern und die Bushalte/ Vergleich der Matrix stärker fokussieren, sodass alle SuS ihre Bewertungen austauschen.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
435 KB

Methode: Strukturdiagramm (Sprinteraufgabe)
, Erneuerbare Energie, Geothemerie, Lithium, Lithiumgewinnung, Oberrheingraben, Urteilsbildung
Arbeitsblatt (Teil 2) zur Bildung eines Sachurteils mittels Bewertungsmatrix.
, Erneuerbare Energie, Geothemerie, Lithium, Lithiumgewinnung, Oberrheingraben, Urteilsbildung
Arbeitsblatt (Teil 2) zur Bildung eines Sachurteils mittels Bewertungsmatrix.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
943 KB

Deutschland, Erneuerbare Energie, Lithium, Lithiumabbau, Oberrheingraben, Verkehrswende
Das Arbeitsblatt behandelt das Potential des Lithium Abbaus in Deutschland anhand der Geothermie. Die SuS sollten Vorwissen zur Geothermie haben, dennoch wiederholt das AB die Produktionsschritte (vereinfacht).
Das Arbeitsblatt behandelt das Potential des Lithium Abbaus in Deutschland anhand der Geothermie. Die SuS sollten Vorwissen zur Geothermie haben, dennoch wiederholt das AB die Produktionsschritte (vereinfacht).
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,72 MB

Klimaschutz, Klimawandel, SDGs, Tuvalu, Überschwemmungen
Lehrprobe
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
883 KB

Methode: Mindmap - Arbeitszeit: 45 min
, Einführungsstunde, Lebensgrundlage Wasser, Mindmap
, Einführungsstunde, Lebensgrundlage Wasser, Mindmap
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Methode: SWOT-Analyse - Arbeitszeit: 45 min
, 2. UB Regenerativee Energien - WIndenergie in Münster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf _ Zeit, dass sich was dreht!? _ Eine materialgestützte SWOT-Analyse zu den Stärken und Schwächen des Baus von Windkraftanlagen anhand des Raumbeispiels Münster Gievenbeck
, 2. UB Regenerativee Energien - WIndenergie in Münster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf _ Zeit, dass sich was dreht!? _ Eine materialgestützte SWOT-Analyse zu den Stärken und Schwächen des Baus von Windkraftanlagen anhand des Raumbeispiels Münster Gievenbeck
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
300 KB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 90 min
, Ahrtal, Hochwasser, Mystery
Es geht um das Hochwasser im Ahrtal und wie es zum Tod Johannas gekommen ist
, Ahrtal, Hochwasser, Mystery
Es geht um das Hochwasser im Ahrtal und wie es zum Tod Johannas gekommen ist
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB

Methode: Ursachen-Wirkungs-Gefüge - Arbeitszeit: 45 min
, Hochwasser, Dresden, Anthropogener Einfluss
Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Hochwasser am Beispiel Dresden in der EF.
, Hochwasser, Dresden, Anthropogener Einfluss
Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Hochwasser am Beispiel Dresden in der EF.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
898 KB

Energie, erneuerbare Energien, fossile Energieträger
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
379 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Geothermie, Island, Regenerative Energien, Wasserkraft
Aktualisierte Diercke-Klausur mit ergänzten Werten bis 2024
, Geothermie, Island, Regenerative Energien, Wasserkraft
Aktualisierte Diercke-Klausur mit ergänzten Werten bis 2024
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
210 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Belo Monte Brasielien Wasserkraft
, Belo Monte Brasielien Wasserkraft
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
269 KB

Palmöl Regenwald Indonesien
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,05 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Alberta, Erdölförderung, Podiumsdiskussion, Rollenspiel, UB
Die passenden Rollenkarten zur Diskussion um die Zukunftsstrategie von Alberta
, Alberta, Erdölförderung, Podiumsdiskussion, Rollenspiel, UB
Die passenden Rollenkarten zur Diskussion um die Zukunftsstrategie von Alberta