Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Great Plains, Ogalla Aquifiers
Es geht um die Ogalla Aquifiers und die Folgen, welche mit der weiteren Nutzung einhergehen
, Great Plains, Ogalla Aquifiers
Es geht um die Ogalla Aquifiers und die Folgen, welche mit der weiteren Nutzung einhergehen
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
793 KB

Abitur, Geographie
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,08 MB

fossile Energieträger, Geographie, Gymnasiale Oberstufe, Venezuela
Lokalisierung - Entwicklungsstand - sozioökonomische Entwicklung - Zukunftsaussichten
Lokalisierung - Entwicklungsstand - sozioökonomische Entwicklung - Zukunftsaussichten
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
883 KB

Methode: Mindmap - Arbeitszeit: 45 min
, Einführungsstunde, Lebensgrundlage Wasser, Mindmap
, Einführungsstunde, Lebensgrundlage Wasser, Mindmap
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
3,38 MB

Arbeitszeit: 60 min
, GAP Projekt, Hochwasser, subtropen
Themengebiet Mittlere Breiten und Subtropen. Auswertung Klimadiagramm / GAP-Projekt / Oderhochwasser 2024. Hilfsmittel: Diercke Atlas (2015)
, GAP Projekt, Hochwasser, subtropen
Themengebiet Mittlere Breiten und Subtropen. Auswertung Klimadiagramm / GAP-Projekt / Oderhochwasser 2024. Hilfsmittel: Diercke Atlas (2015)
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Methode: SWOT-Analyse - Arbeitszeit: 45 min
, 2. UB Regenerativee Energien - WIndenergie in Münster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf _ Zeit, dass sich was dreht!? _ Eine materialgestützte SWOT-Analyse zu den Stärken und Schwächen des Baus von Windkraftanlagen anhand des Raumbeispiels Münster Gievenbeck
, 2. UB Regenerativee Energien - WIndenergie in Münster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf _ Zeit, dass sich was dreht!? _ Eine materialgestützte SWOT-Analyse zu den Stärken und Schwächen des Baus von Windkraftanlagen anhand des Raumbeispiels Münster Gievenbeck
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
300 KB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 90 min
, Ahrtal, Hochwasser, Mystery
Es geht um das Hochwasser im Ahrtal und wie es zum Tod Johannas gekommen ist
, Ahrtal, Hochwasser, Mystery
Es geht um das Hochwasser im Ahrtal und wie es zum Tod Johannas gekommen ist
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB

Methode: Ursachen-Wirkungs-Gefüge - Arbeitszeit: 45 min
, Hochwasser, Dresden, Anthropogener Einfluss
Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Hochwasser am Beispiel Dresden in der EF.
, Hochwasser, Dresden, Anthropogener Einfluss
Es geht um eine Unterrichtsstunde zum Thema Hochwasser am Beispiel Dresden in der EF.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
898 KB

Energie, erneuerbare Energien, fossile Energieträger
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,97 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Tourismus, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Wie nachhaltig ist die Stufenfahrt nach Barcelona? – Analyse und Bewertung der Stufenfahrt hinsichtlich ihrer NachhalAgkeit mit Hilfe des Reisesterns.
, Tourismus, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Wie nachhaltig ist die Stufenfahrt nach Barcelona? – Analyse und Bewertung der Stufenfahrt hinsichtlich ihrer NachhalAgkeit mit Hilfe des Reisesterns.
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Fertilitätsrate, Klimawandel, Lokalisierung, natürliche Ressourcen, Statistik zu Export
soziale und wirtschaftliche Entwicklung, anhand von Indikatoren
soziale und wirtschaftliche Entwicklung, anhand von Indikatoren
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

Globalisierung- Tradition, High Tech, Wasserproblematik, Ölvorräte, Tourismusausbau
Ein Aufgabenblatt und Materialblätter
Ein Aufgabenblatt und Materialblätter
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
479 KB

Entwicklungshemmnisse, Entwicklungsländer, Entwicklungsstand, Nigeria, Rohstoffe, Rohstofffluch, Rohöl, Subsahara Afrika
Wirtschaftliche Situation Nigerias, Auswirkungen des Rohstoffreichtum, Entwicklungshemmnisse, Arm trotz Reichtum, Musterlösung im Dokument enthalten
Wirtschaftliche Situation Nigerias, Auswirkungen des Rohstoffreichtum, Entwicklungshemmnisse, Arm trotz Reichtum, Musterlösung im Dokument enthalten
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
421 KB

China, Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit, Fischerei, Fischmehlfabrik, Gambia, Subsahara-Afrika, Wirtschaft
Einfluss ausländischer Akteure im Fischfangsektor in Gambia, Musterlösung im Dokument enthalten
Einfluss ausländischer Akteure im Fischfangsektor in Gambia, Musterlösung im Dokument enthalten
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
310 KB

Klausur Georgaphie Niger
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
379 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Geothermie, Island, Regenerative Energien, Wasserkraft
Aktualisierte Diercke-Klausur mit ergänzten Werten bis 2024
, Geothermie, Island, Regenerative Energien, Wasserkraft
Aktualisierte Diercke-Klausur mit ergänzten Werten bis 2024
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
210 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Belo Monte Brasielien Wasserkraft
, Belo Monte Brasielien Wasserkraft
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
269 KB

Palmöl Regenwald Indonesien
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,05 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Alberta, Erdölförderung, Podiumsdiskussion, Rollenspiel, UB
Die passenden Rollenkarten zur Diskussion um die Zukunftsstrategie von Alberta
, Alberta, Erdölförderung, Podiumsdiskussion, Rollenspiel, UB
Die passenden Rollenkarten zur Diskussion um die Zukunftsstrategie von Alberta
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,41 MB

Methode: Plakaterstellung, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Folgen des Klimawandels, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel, Projekt Klimawandel
Es handelt sich um den ersten Teil eines Projekttages zum Thema Klimawandel. Die SuS erarbeiten in Gruppen anhand von Material die Ursachen und Folgen. Mit dem Einstieg und einem Video zum Treibhauseffekt sind 90 Minuten etwas knapp.
, Folgen des Klimawandels, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel, Projekt Klimawandel
Es handelt sich um den ersten Teil eines Projekttages zum Thema Klimawandel. Die SuS erarbeiten in Gruppen anhand von Material die Ursachen und Folgen. Mit dem Einstieg und einem Video zum Treibhauseffekt sind 90 Minuten etwas knapp.
2816 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- weiter »