Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Methode: Stationsarbeit
, Desertifikation, Mind-Map, Stationsarbeit
Das Arbeitsblatt ist eine vorgefertigte Mind-Map für SuS, die man analog oder digital zur Verfügung stellen kann. Es handelt sich um eine Stationsarbeit, die man mit dem Lehrbuch "Diercke Praxis Einführungsphase" durchführen kann.
, Desertifikation, Mind-Map, Stationsarbeit
Das Arbeitsblatt ist eine vorgefertigte Mind-Map für SuS, die man analog oder digital zur Verfügung stellen kann. Es handelt sich um eine Stationsarbeit, die man mit dem Lehrbuch "Diercke Praxis Einführungsphase" durchführen kann.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Checkliste, Geographie, Klausurentraining, Lokalisierung
Diese Checkliste hilft den Schülerinnen und Schülern am Anfang der Oberstufe alle relevanten Aspekte für eine Lokalisierung zu finden. Damit schulen sie die Kompetenz für die erste Aufgabenstellung in den Klausuren.
Diese Checkliste hilft den Schülerinnen und Schülern am Anfang der Oberstufe alle relevanten Aspekte für eine Lokalisierung zu finden. Damit schulen sie die Kompetenz für die erste Aufgabenstellung in den Klausuren.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Bingo, Geographie, Spiel
Mit dem Bingo kann man sich in der erste Stunde nach den Sommerferien kennenlernen und inhaltlich Themen der Geographie erarbeiten.
Mit dem Bingo kann man sich in der erste Stunde nach den Sommerferien kennenlernen und inhaltlich Themen der Geographie erarbeiten.
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,01 MB

Methode: Landwirtschaft in den Tropen und Nachhaltigkeit - Arbeitszeit: 135 min
, Indonesien, Landwirtschaft, Palmöl, Tropen
Leistungskursklausur mit Erwartungshorizont
, Indonesien, Landwirtschaft, Palmöl, Tropen
Leistungskursklausur mit Erwartungshorizont
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,49 MB

Chicagoer stadt, mehrkernmodell, ringmodell, sektorenmodell, Stadtstrukturmodelle
Das Arbeitsblatt „Stadtstrukturmodelle“ stellt klassische Modelle wie Kreis-, Sektoren- und Mehr-Kerne-Modell vor. Es vergleicht deren Aufbau, Merkmale und Anwendung, um städtische Strukturen und Entwicklungen besser zu verstehen.
Das Arbeitsblatt „Stadtstrukturmodelle“ stellt klassische Modelle wie Kreis-, Sektoren- und Mehr-Kerne-Modell vor. Es vergleicht deren Aufbau, Merkmale und Anwendung, um städtische Strukturen und Entwicklungen besser zu verstehen.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
51 KB

Die amerikanische Stadt, Die orientalische Stadt, Lateinamerikanische Stadt, Nordamerikanische Stadt, Orientalische Stadt, US-amerikanische Stadt
Das Arbeitsblatt „Stadtmodelle verschiedener Kulturen“ vergleicht typische Stadtstrukturen wie europäische Mittelalterstädte, orientalische Basar-Städte und amerikanische Rasterstädte. Es verdeutlicht Unterschiede in Aufbau und Funktion.
Das Arbeitsblatt „Stadtmodelle verschiedener Kulturen“ vergleicht typische Stadtstrukturen wie europäische Mittelalterstädte, orientalische Basar-Städte und amerikanische Rasterstädte. Es verdeutlicht Unterschiede in Aufbau und Funktion.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
0,96 MB

Diagramm auswerten, Kartenarbeit, Klimadiagramm auswerten, Methoden, Methodenblatt, Methodenkompetenz, Methodentraining, Zitieren
Das Methodentraining in Erdkunde hat das Ziel, grundlegende Arbeitstechniken zu üben. In Tabellenform werden Methoden wie Kartenlesen, Diagramm- oder Textauswertung übersichtlich erklärt und an Beispielen angewendet.
Das Methodentraining in Erdkunde hat das Ziel, grundlegende Arbeitstechniken zu üben. In Tabellenform werden Methoden wie Kartenlesen, Diagramm- oder Textauswertung übersichtlich erklärt und an Beispielen angewendet.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
448 KB

Atmosphäre, Atmosphäre und Klima, Atmosphärische Grundlagen, Atmosphärische Prozesse, Atmosphärische Zirkulation
Das Arbeitsblatt vermittelt die Zusammensetzung und den Schichtenaufbau der Atmosphäre. In Tabellenform werden Gase, Höhenbereiche und Eigenschaften dargestellt, um Unterschiede und Zusammenhänge anschaulich und vergleichbar zu machen.
Das Arbeitsblatt vermittelt die Zusammensetzung und den Schichtenaufbau der Atmosphäre. In Tabellenform werden Gase, Höhenbereiche und Eigenschaften dargestellt, um Unterschiede und Zusammenhänge anschaulich und vergleichbar zu machen.
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Demographische Situation, Italien
Demographische Situation Italiens im Vergleich zu Staaten der Europäischen Union, Folgen und Probleme der demographischen Situation Italiens in der Gegenwart und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung Süditaliens, politische Maßnahmen
Demographische Situation Italiens im Vergleich zu Staaten der Europäischen Union, Folgen und Probleme der demographischen Situation Italiens in der Gegenwart und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung Süditaliens, politische Maßnahmen
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
625 KB

Arbeitszeit: 90 min
, städtebauliche Leitbilder, Städtische Strukturen und Strukturwandel
Städtebauliche Leitbilder im Wandel am Beispiel von München-Neuperlach – Chancen und Herausforderungen der Umgestaltung eines Stadtviertels
, städtebauliche Leitbilder, Städtische Strukturen und Strukturwandel
Städtebauliche Leitbilder im Wandel am Beispiel von München-Neuperlach – Chancen und Herausforderungen der Umgestaltung eines Stadtviertels
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Sicherung von Fachbegriffen
, Globalisierung, Strukturwandel
In dem humoristischen Lückentext, der eine Geschichte erzählt, werden zentrale Fachbegriffe einer Unterrichteinheit zum Strukturwandel im Ruhrgebiet und weiteren Aspekten der Globalisierung aufgegriffen (ursprünglich in einer html. Datei).
, Globalisierung, Strukturwandel
In dem humoristischen Lückentext, der eine Geschichte erzählt, werden zentrale Fachbegriffe einer Unterrichteinheit zum Strukturwandel im Ruhrgebiet und weiteren Aspekten der Globalisierung aufgegriffen (ursprünglich in einer html. Datei).
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,72 MB

Arbeitszeit: 225 min
, Butler Modell, Geographie, Kirchberg, Klausur, Klausur Q1, Klausur Q2, LK, nachhaltiger Tourismus, Tirol, Tourismus, Touristisches Potenzial, Wintertourismus
LK Klausur zum Thema Tourismus & Dienstleistung, Raumbeispiel Kirchberg, 225 Min Arbeitszeit
, Butler Modell, Geographie, Kirchberg, Klausur, Klausur Q1, Klausur Q2, LK, nachhaltiger Tourismus, Tirol, Tourismus, Touristisches Potenzial, Wintertourismus
LK Klausur zum Thema Tourismus & Dienstleistung, Raumbeispiel Kirchberg, 225 Min Arbeitszeit
Der Gletscher-Retter? - Ist das Projekt "MortAlive" ein nachhaltiger Lösungsansatz? (Geoengineering)


Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,73 MB

Methode: Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck" - Arbeitszeit: 45 min
, Beurteilungs- und Bewertungskompetenz, Geoengineering, Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck", Gletscher, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Projekt „MortAlive“
Lehrprobe Vollentwurf zur Förderung der Beurteilungs- und Bewertungskompetenz im Geographieunterricht. Von der Fachleitung mit "sehr gut" bewertet.
, Beurteilungs- und Bewertungskompetenz, Geoengineering, Geographisches Basiskonzept "Nachhaltigkeitsviereck", Gletscher, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Projekt „MortAlive“
Lehrprobe Vollentwurf zur Förderung der Beurteilungs- und Bewertungskompetenz im Geographieunterricht. Von der Fachleitung mit "sehr gut" bewertet.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Bewertungsmatrix
, Erneuerbare Energie, Geothermie, Lithium
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 3 UB (Note gut). --> ggf. Reflexion auslagern und die Bushalte/ Vergleich der Matrix stärker fokussieren, sodass alle SuS ihre Bewertungen austauschen.
, Erneuerbare Energie, Geothermie, Lithium
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 3 UB (Note gut). --> ggf. Reflexion auslagern und die Bushalte/ Vergleich der Matrix stärker fokussieren, sodass alle SuS ihre Bewertungen austauschen.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
435 KB

Methode: Strukturdiagramm (Sprinteraufgabe)
, Erneuerbare Energie, Geothemerie, Lithium, Lithiumgewinnung, Oberrheingraben, Urteilsbildung
Arbeitsblatt (Teil 2) zur Bildung eines Sachurteils mittels Bewertungsmatrix.
, Erneuerbare Energie, Geothemerie, Lithium, Lithiumgewinnung, Oberrheingraben, Urteilsbildung
Arbeitsblatt (Teil 2) zur Bildung eines Sachurteils mittels Bewertungsmatrix.
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
943 KB

Deutschland, Erneuerbare Energie, Lithium, Lithiumabbau, Oberrheingraben, Verkehrswende
Das Arbeitsblatt behandelt das Potential des Lithium Abbaus in Deutschland anhand der Geothermie. Die SuS sollten Vorwissen zur Geothermie haben, dennoch wiederholt das AB die Produktionsschritte (vereinfacht).
Das Arbeitsblatt behandelt das Potential des Lithium Abbaus in Deutschland anhand der Geothermie. Die SuS sollten Vorwissen zur Geothermie haben, dennoch wiederholt das AB die Produktionsschritte (vereinfacht).
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,51 MB

Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Klima-und Vegetationszonen, Landwirtschaft, Landwirtschaft in den Tropen
Landwirtschaftliche Produktion im globalen Wettbewerb – Das Beispiel Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
, Klima-und Vegetationszonen, Landwirtschaft, Landwirtschaft in den Tropen
Landwirtschaftliche Produktion im globalen Wettbewerb – Das Beispiel Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
Erdkunde / Geografie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,72 MB

Klimaschutz, Klimawandel, SDGs, Tuvalu, Überschwemmungen
Lehrprobe
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Great Plains, Ogalla Aquifiers
Es geht um die Ogalla Aquifiers und die Folgen, welche mit der weiteren Nutzung einhergehen
, Great Plains, Ogalla Aquifiers
Es geht um die Ogalla Aquifiers und die Folgen, welche mit der weiteren Nutzung einhergehen
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
793 KB

Abitur, Geographie
2834 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- weiter »