Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,57 MB

Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Entwicklung, Massentourismus, Tourismus
Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedlich entwickelte Räume
, Entwicklung, Massentourismus, Tourismus
Wirtschaftsfaktor Tourismus in seiner Bedeutung für unterschiedlich entwickelte Räume
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Methode: Lebendiges Diagramm
, Butler, Lebendiges Diagramm
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich das Modell von Butler mithilfe eines Sachtextes und ordnen Winterberg in dieses Modell ein. (Lebendiges Diagramm)
, Butler, Lebendiges Diagramm
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich das Modell von Butler mithilfe eines Sachtextes und ordnen Winterberg in dieses Modell ein. (Lebendiges Diagramm)
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,71 MB

Methode: Bewertung einer Nachhaltigen Stadt durch ein Nachhaltigkeitsdreieck - Arbeitszeit: 45 min
, aspern, Bewertung, Nachhaltige Stadt, nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Seestadt, Stadtgeographie, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Seestadt Aspern – Musterbeispiel einer Nachhaltigen Stadt? - Kooperative Bearbeitung und Bewertung einzelner Dimensionen der Seestadt
, aspern, Bewertung, Nachhaltige Stadt, nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Seestadt, Stadtgeographie, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Seestadt Aspern – Musterbeispiel einer Nachhaltigen Stadt? - Kooperative Bearbeitung und Bewertung einzelner Dimensionen der Seestadt
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
38 KB

Dependenztheorie, Entwicklungstheorien, Geodeterministische Theorie, Modernisierungstheorie, Unterentwicklung
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
1,85 MB

Entwicklungsgeographie, Entwicklungsland, Entwicklungsland (Dritte Welt), globale Entwicklungsunterschiede
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Demographische Situation, Italien
Demographische Situation Italiens im Vergleich zu Staaten der Europäischen Union, Folgen und Probleme der demographischen Situation Italiens in der Gegenwart und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung Süditaliens, politische Maßnahmen
Demographische Situation Italiens im Vergleich zu Staaten der Europäischen Union, Folgen und Probleme der demographischen Situation Italiens in der Gegenwart und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung Süditaliens, politische Maßnahmen
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
625 KB

Arbeitszeit: 90 min
, städtebauliche Leitbilder, Städtische Strukturen und Strukturwandel
Städtebauliche Leitbilder im Wandel am Beispiel von München-Neuperlach – Chancen und Herausforderungen der Umgestaltung eines Stadtviertels
, städtebauliche Leitbilder, Städtische Strukturen und Strukturwandel
Städtebauliche Leitbilder im Wandel am Beispiel von München-Neuperlach – Chancen und Herausforderungen der Umgestaltung eines Stadtviertels
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,72 MB

Arbeitszeit: 225 min
, Butler Modell, Geographie, Kirchberg, Klausur, Klausur Q1, Klausur Q2, LK, nachhaltiger Tourismus, Tirol, Tourismus, Touristisches Potenzial, Wintertourismus
LK Klausur zum Thema Tourismus & Dienstleistung, Raumbeispiel Kirchberg, 225 Min Arbeitszeit
, Butler Modell, Geographie, Kirchberg, Klausur, Klausur Q1, Klausur Q2, LK, nachhaltiger Tourismus, Tirol, Tourismus, Touristisches Potenzial, Wintertourismus
LK Klausur zum Thema Tourismus & Dienstleistung, Raumbeispiel Kirchberg, 225 Min Arbeitszeit
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,51 MB

Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Klima-und Vegetationszonen, Landwirtschaft, Landwirtschaft in den Tropen
Landwirtschaftliche Produktion im globalen Wettbewerb – Das Beispiel Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
, Klima-und Vegetationszonen, Landwirtschaft, Landwirtschaft in den Tropen
Landwirtschaftliche Produktion im globalen Wettbewerb – Das Beispiel Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Fertilitätsrate, Klimawandel, Lokalisierung, natürliche Ressourcen, Statistik zu Export
soziale und wirtschaftliche Entwicklung, anhand von Indikatoren
soziale und wirtschaftliche Entwicklung, anhand von Indikatoren
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

Globalisierung- Tradition, High Tech, Wasserproblematik, Ölvorräte, Tourismusausbau
Ein Aufgabenblatt und Materialblätter
Ein Aufgabenblatt und Materialblätter
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
479 KB

Entwicklungshemmnisse, Entwicklungsländer, Entwicklungsstand, Nigeria, Rohstoffe, Rohstofffluch, Rohöl, Subsahara Afrika
Wirtschaftliche Situation Nigerias, Auswirkungen des Rohstoffreichtum, Entwicklungshemmnisse, Arm trotz Reichtum, Musterlösung im Dokument enthalten
Wirtschaftliche Situation Nigerias, Auswirkungen des Rohstoffreichtum, Entwicklungshemmnisse, Arm trotz Reichtum, Musterlösung im Dokument enthalten
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
421 KB

China, Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit, Fischerei, Fischmehlfabrik, Gambia, Subsahara-Afrika, Wirtschaft
Einfluss ausländischer Akteure im Fischfangsektor in Gambia, Musterlösung im Dokument enthalten
Einfluss ausländischer Akteure im Fischfangsektor in Gambia, Musterlösung im Dokument enthalten
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
797 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Globalisierung des Nahrungsmittelangebotes, Landwirtschaft, Plantagenwirtschaft
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Landwirtschaft in NRW 2025
, Globalisierung des Nahrungsmittelangebotes, Landwirtschaft, Plantagenwirtschaft
Mündliche Abiturprüfung zum Thema Landwirtschaft in NRW 2025
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,64 MB

Abitur, Erdkunde, Global City, Moskau, Mündliche Prüfung
Moskau als Global City von 2025
Moskau als Global City von 2025
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: Mündliche Abiturprüfung Teil 1 & Teil 2 - Arbeitszeit: 30 min
, Landwirtschaft, Murcia, mündliche Abiturprüfung, Spanien
Mündliche Abiturprüfung mit Prüfungsteil 1 und Teil 2 inklusive EWH
, Landwirtschaft, Murcia, mündliche Abiturprüfung, Spanien
Mündliche Abiturprüfung mit Prüfungsteil 1 und Teil 2 inklusive EWH
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

Methode: Mündliche Abiturprüfung Teil 1 & Teil 2 - Arbeitszeit: 30 min
, mündliche Abiturprüfung, Stadtentwicklung Stockholm
Prüfungsteil 1 & Teil 2 fertig ausgearbeitet mit EWH und Lösungen
, mündliche Abiturprüfung, Stadtentwicklung Stockholm
Prüfungsteil 1 & Teil 2 fertig ausgearbeitet mit EWH und Lösungen
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Methode: Mündliche Abiturprüfung NRW - Arbeitszeit: 30 min
, Entwicklungsländer, Gentrifizierung, Marginalisierung, Metropolisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, Tourismus
Mündliche Abiturprüfung mit Erwartungshorizont und zweitem Prüfungsteil (zweites Dokument als Musterlösung hochgeladen): Tourismus, Nachhaltigkeit, Entwicklungsstand, Metropolisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, Gentrification
, Entwicklungsländer, Gentrifizierung, Marginalisierung, Metropolisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, Tourismus
Mündliche Abiturprüfung mit Erwartungshorizont und zweitem Prüfungsteil (zweites Dokument als Musterlösung hochgeladen): Tourismus, Nachhaltigkeit, Entwicklungsstand, Metropolisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, Gentrification
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,13 MB

Methode: Mündliche Abiturprüfung NRW - Arbeitszeit: 30 min
, Avocado, Entwicklungsländer, Landwirtschaft, Mexiko, Nachhaltigkeit, Tourismus
mündliche Abiturprüfung mit Erwartungshorizont und passendem 2. Prüfungsteil (zweites Dokument als Musterlösung hochgeladen) zum Thema Landwirtschaft in Mexiko, Avocadoanbau, Nachhaltigkeit
, Avocado, Entwicklungsländer, Landwirtschaft, Mexiko, Nachhaltigkeit, Tourismus
mündliche Abiturprüfung mit Erwartungshorizont und passendem 2. Prüfungsteil (zweites Dokument als Musterlösung hochgeladen) zum Thema Landwirtschaft in Mexiko, Avocadoanbau, Nachhaltigkeit
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,31 MB

Raumentwicklung, Standortfaktoren
Raumentwicklung, Standortfaktoren, Tourismus, Migration
Raumentwicklung, Standortfaktoren, Tourismus, Migration