Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
961 KB

Bundestag, Wahlen, Wahlsystem, Wahlsystem Bundestagswahl
Beidseitig bedrucktes Arbeitsblatt mit Informationen zur Erst- (eine Seite) und Zweitstimme (Rückseite), die die SuS in ein Arbeitsblatt eintragen. Zuerst jeder seine Seite, danach tausche die SuS die Informationen aus.
Beidseitig bedrucktes Arbeitsblatt mit Informationen zur Erst- (eine Seite) und Zweitstimme (Rückseite), die die SuS in ein Arbeitsblatt eintragen. Zuerst jeder seine Seite, danach tausche die SuS die Informationen aus.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
118 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Extremismus Linksextremismus Rechtsextremismus
SuS bearbeiten Gruppenweise die Merkmale extremistischer Parteien
, Extremismus Linksextremismus Rechtsextremismus
SuS bearbeiten Gruppenweise die Merkmale extremistischer Parteien
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
38 KB

Methode: Internetrecherche - Arbeitszeit: 60 min
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
7,84 MB

Methode: Politische Urteilsbildung
, Bedürfnisse, Fachabitur, Höhere Berufsfachschule, Politische Urteilsbildung, Pro-Contra-Diskussion, Werbeverbot
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe im Fach Sozialkunde wurde im Rahmen des Themas Bedürfnisse die politische Urteilskompetenz einer Höheren Berufsfachschule am Beispiel des Werbeverbots für ungesunde Lebensmittel mittels einer Pro-Contra-Diskussion gefördert.
, Bedürfnisse, Fachabitur, Höhere Berufsfachschule, Politische Urteilsbildung, Pro-Contra-Diskussion, Werbeverbot
Lehrprobe Bei dieser Lehrprobe im Fach Sozialkunde wurde im Rahmen des Themas Bedürfnisse die politische Urteilskompetenz einer Höheren Berufsfachschule am Beispiel des Werbeverbots für ungesunde Lebensmittel mittels einer Pro-Contra-Diskussion gefördert.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
894 KB

Methode: Gruppenarbeit differenziert nach Leistungsniveau
, Extremismus, Konfliktlinien, Politik
Lehrprobe Zweidimensionales Konfliktlinienmodell "Bereich pol. Positionen" genannt. Erarbeitet und anschließend verschiedene Positionen dem Modell zugeordnet. Zwei Beispiele für (teils) extremistische Positionen dabei (Antifa & Dritter Weg).
, Extremismus, Konfliktlinien, Politik
Lehrprobe Zweidimensionales Konfliktlinienmodell "Bereich pol. Positionen" genannt. Erarbeitet und anschließend verschiedene Positionen dem Modell zugeordnet. Zwei Beispiele für (teils) extremistische Positionen dabei (Antifa & Dritter Weg).
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
842 KB

Methode: Gruppenarbeit, Referate - Arbeitszeit: 180 min
, Arbeitsblatt, EU, Referate
- Themen für Referate zur EU in Gruppenarbeit - Hinweise zu inhaltlichen Aspekten - Hinweise zur Foliengestaltung in PowerPoint - Hinweise zur Vortragsweise
, Arbeitsblatt, EU, Referate
- Themen für Referate zur EU in Gruppenarbeit - Hinweise zu inhaltlichen Aspekten - Hinweise zur Foliengestaltung in PowerPoint - Hinweise zur Vortragsweise
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
404 KB

Methode: Partnerarbeit; Think-Pair-Share
, Entnazifizierung
SuS beschreiben die unterschiedlichen Vorgehensweisen von den Alliierten bei der Entnazifizierung
, Entnazifizierung
SuS beschreiben die unterschiedlichen Vorgehensweisen von den Alliierten bei der Entnazifizierung
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
369 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Populismus
, Populismus
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
476 KB

Methode: Talkshow zum Thema Direkte Demokratie
, Demokratie, Direkte Demokratie, Politische Beteiligung, Talkshow
SchülerInnen bereiten eine Talkshow vor zum Thema: Sollte es mehr direkte Demokratie auf Bundesebene geben?
, Demokratie, Direkte Demokratie, Politische Beteiligung, Talkshow
SchülerInnen bereiten eine Talkshow vor zum Thema: Sollte es mehr direkte Demokratie auf Bundesebene geben?
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
42 KB

Belarus, Todesstrafe, Weißrussland
In Gruppenarbeit untersucht die Klasse verschiedene Aspekte zum Thema "Todesstrafe in Belarus".
In Gruppenarbeit untersucht die Klasse verschiedene Aspekte zum Thema "Todesstrafe in Belarus".
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Bürgerversicherung, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Podiumsdiskussion „Kann die Bürgerversicherung eine gerechte medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleisten?"
Lehrprobe Podiumsdiskussion „Kann die Bürgerversicherung eine gerechte medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleisten?"
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
559 KB

Arbeitszeit: 225 min
, Demokratie
Das Dokument enthält Lösungen und einen Laufzettel zur Unterrichtseinheit "Demokratie".
, Demokratie
Das Dokument enthält Lösungen und einen Laufzettel zur Unterrichtseinheit "Demokratie".
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
476 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 225 min
, Demokratie
Das Stationenlernen umfasst 6 verschiedene Texte, die unterschiedliche Funktionen in der Demokratie thematisieren. Hinzugefügt sind außerdem Arbeitsaufträge mit Lösungen und Zeilenangaben, ein Laufzettel und Regeln für das Stationenlernen.
, Demokratie
Das Stationenlernen umfasst 6 verschiedene Texte, die unterschiedliche Funktionen in der Demokratie thematisieren. Hinzugefügt sind außerdem Arbeitsaufträge mit Lösungen und Zeilenangaben, ein Laufzettel und Regeln für das Stationenlernen.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
497 KB

Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berufsausbildung, Berufsbildungsbildungsgesetz, Berufsschule, Duales Berufsausbildungssystem, kooperative Gruppenarbeit, Rechte und Pflichten im Jugendalter, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich im Rahmen einer kooperativen Gruppenarbeit mithilfe des Berufsbildungsgesetzes die Rechte und Pflichte der an der Ausbildung Beteiligten.
, Berufsausbildung, Berufsbildungsbildungsgesetz, Berufsschule, Duales Berufsausbildungssystem, kooperative Gruppenarbeit, Rechte und Pflichten im Jugendalter, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich im Rahmen einer kooperativen Gruppenarbeit mithilfe des Berufsbildungsgesetzes die Rechte und Pflichte der an der Ausbildung Beteiligten.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
1,99 MB

Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Betriebsrat, Betriebsverfassungsgesetz, kooperative Gruppenarbeit, Rechte, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in einer kooperativen Gruppenarbeit im Rahmen von Think-Pair-Share die Rechte des Betriebsrats anhand des Betriebsverfassungsgesetz.
, Betriebsrat, Betriebsverfassungsgesetz, kooperative Gruppenarbeit, Rechte, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in einer kooperativen Gruppenarbeit im Rahmen von Think-Pair-Share die Rechte des Betriebsrats anhand des Betriebsverfassungsgesetz.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
15 KB

Bildung, Einkommen, Ernährung, Gesundheit, Schicht
Fragen zu dem Text Sozialer Status und Ernährungsqualität
Fragen zu dem Text Sozialer Status und Ernährungsqualität
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Hessen
809 KB

Bildung, Einkommen, Ernährung, Gesundheit, Schichten, sozialer Status
Was haben die Faktoren Bildung, Einkommen und sozialer Status mit der Ernährungsqualität der Menschen in Deutschland zu tun?
Was haben die Faktoren Bildung, Einkommen und sozialer Status mit der Ernährungsqualität der Menschen in Deutschland zu tun?
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
286 KB

Ernährung, Gesunde Ernährung, Gesunde Lebensführung, Langes Sitzen, Sport und Gesundheit
Arbeitsblatt rund um das Thema gesundes Leben, Ernährung, Wohlbefinden, Bewegung
Arbeitsblatt rund um das Thema gesundes Leben, Ernährung, Wohlbefinden, Bewegung
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Hamburg
1,24 MB

Methode: Fragebogen zur Selbstregulation - Arbeitszeit: 15 min
, Empowerment, Erklärung von theoretischen Modellen : empowerment, Exklusion Separation Integration, Fragebogen, Handlungstheorie, Salutogenese
Quantitativer 5-Pkt.-Fragebogen zur persönlichen Selbstregulation
, Empowerment, Erklärung von theoretischen Modellen : empowerment, Exklusion Separation Integration, Fragebogen, Handlungstheorie, Salutogenese
Quantitativer 5-Pkt.-Fragebogen zur persönlichen Selbstregulation
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Hamburg
161 KB

Methode: Fragen zu Inklusions-Profilen (DFG) - Arbeitszeit: 40 min
, Empowerment, Erklärung von theoretischen Modellen : empowerment, Exklusion Separation Integration, Handlungstheorie
Quantitativer Fragebogen zur Selbsteinschätzung der persönlichen Inklusion
, Empowerment, Erklärung von theoretischen Modellen : empowerment, Exklusion Separation Integration, Handlungstheorie
Quantitativer Fragebogen zur Selbsteinschätzung der persönlichen Inklusion