19 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
32 KB

Europa
Vor- und Nachteile von Europa, historische Schritte und Verträge zu Europa, Kritik an Europa
Vor- und Nachteile von Europa, historische Schritte und Verträge zu Europa, Kritik an Europa
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
41 KB

Globalisierung
Vor- und Nachteile der Globalisierung
Vor- und Nachteile der Globalisierung
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
38 KB

Methode: Internetrecherche - Arbeitszeit: 60 min
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
4,78 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: Das Thema des Unterrichtsvorhabens lautet: „Zu viele Kinder, zu wenige Fachkräfte – wie kann ich als Kinderpflegerin gegen diesen Notstand politisch aktiv werden?“ Erarbeitung und Bewertung verschiede - Arbeitszeit: 45 min
, Fachpersonalmangel, Kinderpflege, Kita, Notstand, partizipation, Partizipationsformen, Politik
Lehrprobe „Zu viele Kinder, zu wenige Fachkräfte – wie kann ich als Kinderpflegerin gegen diesen Notstand politisch aktiv werden?“ Erarbeitung und Bewertung verschiedener Partizipationsformen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse.
, Fachpersonalmangel, Kinderpflege, Kita, Notstand, partizipation, Partizipationsformen, Politik
Lehrprobe „Zu viele Kinder, zu wenige Fachkräfte – wie kann ich als Kinderpflegerin gegen diesen Notstand politisch aktiv werden?“ Erarbeitung und Bewertung verschiedener Partizipationsformen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Arbeitszeit: 30 min
, BTA, GL, Technik
4. Abiturprüfung für das Fach GL im Bildungsgang BTA (Technik) mit Vollabitur. Enthält den Text, die Aufgaben und einen Erwartungshorizont.
, BTA, GL, Technik
4. Abiturprüfung für das Fach GL im Bildungsgang BTA (Technik) mit Vollabitur. Enthält den Text, die Aufgaben und einen Erwartungshorizont.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
178 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Rechtsextremismus Rechtspopulismus
SuS erarbeiten Unterschiede hinsichtlich beider Phänomene
, Rechtsextremismus Rechtspopulismus
SuS erarbeiten Unterschiede hinsichtlich beider Phänomene
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
166 KB

Methode: Einzelarbeit Klassenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
, Globalisierung und politische Partizipation
50 Min Arbeitszeit, Globalisierung und Politische Partizipation
, Globalisierung und politische Partizipation
50 Min Arbeitszeit, Globalisierung und Politische Partizipation
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
3,07 MB

"Fake News"
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Methode: Fallstudie
, Rechtsradikalismus
, Rechtsradikalismus
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Methode: Klausur
, Konjunkturtheorie, Konjunkturzyklus, magisches Viereck, Wirtschaftspolitik
, Konjunkturtheorie, Konjunkturzyklus, magisches Viereck, Wirtschaftspolitik
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
8 KB

Europäische Union, Frieden, Montanunion, Wohlstand
Einstieg mit Europahymne, Ziele der EU (Wohlstand, Frieden), Fragen zum Lernfilm "Staatklar" bei Planet Wissen (kostenlos) zu Montanunion und Erweiterung der EU
Einstieg mit Europahymne, Ziele der EU (Wohlstand, Frieden), Fragen zum Lernfilm "Staatklar" bei Planet Wissen (kostenlos) zu Montanunion und Erweiterung der EU
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
42 KB

Außenpolitik, Bundeswehr, Bündnisfall, Einsö, NATO, NATO Einsätze
Aufgabe der Nato als Rätsel, Geschichte der Nato, momentane Natoeinsätze, Beteiligung deutscher Soldaten
Aufgabe der Nato als Rätsel, Geschichte der Nato, momentane Natoeinsätze, Beteiligung deutscher Soldaten
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
18 KB

Embargo, f, Friedenssicherung, Krieg, Sanktionen, Vorbeugende Diplomatie-Friedensicherung-Friedensschaffung
Wie enden Kriege und was können andere Länder tun um von außen Frieden zu fördern?
Wie enden Kriege und was können andere Länder tun um von außen Frieden zu fördern?
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
16 KB

Bürgerkrieg, Hongkong, Somalia, Staatenkrieg, Syrien, Ukraine, Unabhängigkeitskrieg
Bürgerkriege, Staatenkriege, Aktuelle Kriege, Unabhängigkeitskriege
Bürgerkriege, Staatenkriege, Aktuelle Kriege, Unabhängigkeitskriege
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
9 KB

Armut, Flucht, Migration
Fluchtursachen kennenlernen und über deren Bekämpfung nachdenken
Fluchtursachen kennenlernen und über deren Bekämpfung nachdenken
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Methode: Rollenspiel
, Tarifautonomie, Tarifvertrag
Lehrprobe Simulation einer Tarifverhandlung
, Tarifautonomie, Tarifvertrag
Lehrprobe Simulation einer Tarifverhandlung
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
410 KB

Wirtschaftstheorie Skript
Liberaler Intergouvernementalismus und Neo-Funktionalismus als Erklärungsansätze der EU-Integration
Liberaler Intergouvernementalismus und Neo-Funktionalismus als Erklärungsansätze der EU-Integration
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
2,76 MB

Soziale Ungleichheit
Kursarbeit mit Lösung
Kursarbeit mit Lösung