Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein
701 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Familienmodelle, Wipo
Das Thema "Familie und andere Lebensgemeinschaften" behandelt die Vielfalt von Familienstrukturen und -werten. Methoden sind Karikaturanalyse, Quiz, und Gruppenarbeit. Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und reflektiert.
, Familienmodelle, Wipo
Das Thema "Familie und andere Lebensgemeinschaften" behandelt die Vielfalt von Familienstrukturen und -werten. Methoden sind Karikaturanalyse, Quiz, und Gruppenarbeit. Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und reflektiert.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Mecklenburg-Vorpommern
51 KB

Methode: Video dazu ansehen lassen und danach ausfüllen
, Bedarf, Bedürfnis, Bedürfnispyramide, Gastronomie, Nachfrage
, Bedarf, Bedürfnis, Bedürfnispyramide, Gastronomie, Nachfrage
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
15 KB

Methode: Filmanalyse
, Fack ju Göhte, Filmanalyse, Vorbilder
Nach dem Schauen des Films Fack ju Göhte (Teil 1) werden einzelne Elemente betrachtet und auf die eigene Schule übertragen.
, Fack ju Göhte, Filmanalyse, Vorbilder
Nach dem Schauen des Films Fack ju Göhte (Teil 1) werden einzelne Elemente betrachtet und auf die eigene Schule übertragen.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
15 KB

Methode: Filmanalyse
, Fack ju Göhte, Filmanalyse
Es handelt sich um Beobachtungsaufträge für den ersten Teil der Filmreihe Fack ju Göhte.
, Fack ju Göhte, Filmanalyse
Es handelt sich um Beobachtungsaufträge für den ersten Teil der Filmreihe Fack ju Göhte.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
857 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Digitale Medien, Mediennutzung, Social Media
Medien und Mediennutzung: Social Media – Eine digitale Droge?!
, Digitale Medien, Mediennutzung, Social Media
Medien und Mediennutzung: Social Media – Eine digitale Droge?!
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsmarkt, Gewerkschaft, Tarifvertrag
Tarifpolitik, Tarifvertrag, Gewerkschaften, Arbeitsmarkt
, Arbeitsmarkt, Gewerkschaft, Tarifvertrag
Tarifpolitik, Tarifvertrag, Gewerkschaften, Arbeitsmarkt
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
616 KB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Bevölkerungsgeographie, Demographischer Wandel, Demographischer Übergang, Mystery
, Bevölkerungsgeographie, Demographischer Wandel, Demographischer Übergang, Mystery
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
648 KB

Demographischer Wandel, Gleichstellung, Migration
Migration, Gleichstellung von Mann und Frau
Migration, Gleichstellung von Mann und Frau
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Bayern
961 KB

Bundestag, Wahlen, Wahlsystem, Wahlsystem Bundestagswahl
Beidseitig bedrucktes Arbeitsblatt mit Informationen zur Erst- (eine Seite) und Zweitstimme (Rückseite), die die SuS in ein Arbeitsblatt eintragen. Zuerst jeder seine Seite, danach tausche die SuS die Informationen aus.
Beidseitig bedrucktes Arbeitsblatt mit Informationen zur Erst- (eine Seite) und Zweitstimme (Rückseite), die die SuS in ein Arbeitsblatt eintragen. Zuerst jeder seine Seite, danach tausche die SuS die Informationen aus.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
32 KB

Europa
Vor- und Nachteile von Europa, historische Schritte und Verträge zu Europa, Kritik an Europa
Vor- und Nachteile von Europa, historische Schritte und Verträge zu Europa, Kritik an Europa
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
56 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Adoptionsrecht Familienwandel Homosexualität
Die SuS erabreiten sich die Vor- und Nachteile von Adoptionsrechten für homosexuelle Paare
, Adoptionsrecht Familienwandel Homosexualität
Die SuS erabreiten sich die Vor- und Nachteile von Adoptionsrechten für homosexuelle Paare
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
118 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Extremismus Linksextremismus Rechtsextremismus
SuS bearbeiten Gruppenweise die Merkmale extremistischer Parteien
, Extremismus Linksextremismus Rechtsextremismus
SuS bearbeiten Gruppenweise die Merkmale extremistischer Parteien
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
252 KB

Berufsschule, Medien, Medienfunktionen, Mediennutzung, zahnmedizinische Fachangestellte
Die Stunde wurde für eine Berufsschulklasse im 1. Lehrjahr entwickelt, in der viele SuS Deutsch als Zweitsprache sprechen. Ziel ist es, verschiedene Funktionen der Medien zu erarbeiten und die eigene Mediennutzung zu reflektieren.
Die Stunde wurde für eine Berufsschulklasse im 1. Lehrjahr entwickelt, in der viele SuS Deutsch als Zweitsprache sprechen. Ziel ist es, verschiedene Funktionen der Medien zu erarbeiten und die eigene Mediennutzung zu reflektieren.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Berlin
1,93 MB

Nationalsozialismus
PPT - NS
PPT - NS
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Berlin
30 KB

Sozialisation
Was macht den Menschen zu einem sozialen Wesen?
Was macht den Menschen zu einem sozialen Wesen?
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Berlin
20 KB

Generation Z
Was macht Generation Z aus? Mit Arbeitsauftrag.
Was macht Generation Z aus? Mit Arbeitsauftrag.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
41 KB

Globalisierung
Vor- und Nachteile der Globalisierung
Vor- und Nachteile der Globalisierung
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
793 KB

Methode: 6-3-5 Methode - Arbeitszeit: 60 min
, Gesellschaft, Gruppenarbeit, Normen und Werte, Politik, Werte
Man sollte vorab bereits geklärt haben, was man unter „Werte und Normen“ versteht oder dies den SuS nochmals erklären.
, Gesellschaft, Gruppenarbeit, Normen und Werte, Politik, Werte
Man sollte vorab bereits geklärt haben, was man unter „Werte und Normen“ versteht oder dies den SuS nochmals erklären.
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
527 KB

Frauenquote Feminismus
Frauenquote -Argumente, die dafür und dagegen sprechen
Frauenquote -Argumente, die dafür und dagegen sprechen
Sozialkunde/Gesellschaftslehre Kl. B2, Berufliche Schulen, Berlin
38 KB

Methode: Internetrecherche - Arbeitszeit: 60 min
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.
, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus
Thematisiert werden die Aufgaben und die Zusammensetzung des Bundesrates. Das Dokument muss für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern angepasst werden.