19 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
185 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte, Sucht
Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte
, Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte, Sucht
Stoffgebundene und stoffungebundene Süchte
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
1,88 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Masse, messen, Schätzen, Schätzen
Lehrprobe Die SuS vergleichen ihre Schätzung von Gegenständen mit ähnlicher Masse, mit der Messung mithilfe der Digitalwaage und erkennen die Vorteile des Messens. Einstiegsstunde zum Thema Messen
, Masse, messen, Schätzen, Schätzen
Lehrprobe Die SuS vergleichen ihre Schätzung von Gegenständen mit ähnlicher Masse, mit der Messung mithilfe der Digitalwaage und erkennen die Vorteile des Messens. Einstiegsstunde zum Thema Messen
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
2,07 MB

Methode: Versuch in Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Magnetismus, Versuche mit Magneten
Lehrprobe Reihenplanung, Sachanalyse, Aufgabenanalyse, Stundenverlauf mit didaktisch-methodischer Begründung, Bildmaterialzur Sprachbildung, Arbeitsblatt in 2 Stufen
, Magnetismus, Versuche mit Magneten
Lehrprobe Reihenplanung, Sachanalyse, Aufgabenanalyse, Stundenverlauf mit didaktisch-methodischer Begründung, Bildmaterialzur Sprachbildung, Arbeitsblatt in 2 Stufen
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
493 KB

Tiere
Was heißt lebendig?
Was heißt lebendig?
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
387 KB

Säugetiere, Tiere und Lebensräume
Gut für den Anfang der Reihe Tiere und Lebensräume
Gut für den Anfang der Reihe Tiere und Lebensräume
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
134 KB

Methode: Unterrichtsverlauf - Arbeitszeit: 45 min
, legale und illegale Suchtmittel, stoffliche und nicht stoffliche Süchte
Lehrprobe Sucht und Suchtmittel/Einführung
, legale und illegale Suchtmittel, stoffliche und nicht stoffliche Süchte
Lehrprobe Sucht und Suchtmittel/Einführung
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
440 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Differenziert, Reflexionsgesetz, Treibhauseffekt, Eisbär, Überwinterungsstrategien, Biolumineszenz, Schatten
Reflexionsgesetz, Treibhauseffekt, Eisbär, Überwinterungsstrategien, Biolumineszenz, Schatten, Wasserkreislauf
, Differenziert, Reflexionsgesetz, Treibhauseffekt, Eisbär, Überwinterungsstrategien, Biolumineszenz, Schatten
Reflexionsgesetz, Treibhauseffekt, Eisbär, Überwinterungsstrategien, Biolumineszenz, Schatten, Wasserkreislauf
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
596 KB

Corona, Coronavirus, Diskussion, Rollenspiel
Diese letzte Unterrichtsstunde der Unterrichtseinheit “Corona und ich” soll das aufgebaute Fachwissen zusammenführen und dabei einen Fokus auf das Entwickeln und Abwägen von begründeten Werturteilen setzen.
Diese letzte Unterrichtsstunde der Unterrichtseinheit “Corona und ich” soll das aufgebaute Fachwissen zusammenführen und dabei einen Fokus auf das Entwickeln und Abwägen von begründeten Werturteilen setzen.
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
884 KB

Klassenarbeit, Naturwissenschaften
Klassenarbeit zu den Themen Bewegung an Land, auf und im Wasser und in der Luft
Klassenarbeit zu den Themen Bewegung an Land, auf und im Wasser und in der Luft
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
34 KB

an land, Bewegung, Konflikte, Lösung, Scaffolding, Test
Bewegung an Land
Bewegung an Land
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
294 KB

Bewegung, Diagramm, Fisch, Nawi, Physik
Klassenarbeit zum Thema Bewegung mit Schwerpunkt auf dem Lesen von Weg-Zeit-Diagrammen
Klassenarbeit zum Thema Bewegung mit Schwerpunkt auf dem Lesen von Weg-Zeit-Diagrammen
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
1,04 MB

Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 45 min
, das Lichtmikroskop, Mikroskopieren, Protokoll, Salzkristalle, Zuckerkristalle
Lehrprobe Die Schüler*innen können mit vorgegebenen Kriterien beschreibend Sachverhalte/Objekte ordnen und vergleichen, indem sie Zucker- und Salzkristalle mit dem Mikroskop beobachten, zeichnen und anschließend beschreibend vergleichen.
, das Lichtmikroskop, Mikroskopieren, Protokoll, Salzkristalle, Zuckerkristalle
Lehrprobe Die Schüler*innen können mit vorgegebenen Kriterien beschreibend Sachverhalte/Objekte ordnen und vergleichen, indem sie Zucker- und Salzkristalle mit dem Mikroskop beobachten, zeichnen und anschließend beschreibend vergleichen.
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
609 KB

Methode: Forscherkreislauf - Arbeitszeit: 45 min
, Mond, Mondphasen, Schatten im Weltall
Lehrprobe Kinder berichten von eigenen Beobachtungen des Mondes, in Gruppenarbeit erfahren sie am Modell wie die Mondphasen entstehen und zeichnen ihre Beobachtungen auf einem Arbeitsblatt auf.
, Mond, Mondphasen, Schatten im Weltall
Lehrprobe Kinder berichten von eigenen Beobachtungen des Mondes, in Gruppenarbeit erfahren sie am Modell wie die Mondphasen entstehen und zeichnen ihre Beobachtungen auf einem Arbeitsblatt auf.
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
1,20 MB

Methode: JÜL456 - Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Kunststoffe, Plastik, Stoffe des Alltags, Trennverfahren
Lehrprobe Trennung von 3 verschiedenen Kunststoffen aufgrund ihrer Dichte.
, Dichte, Kunststoffe, Plastik, Stoffe des Alltags, Trennverfahren
Lehrprobe Trennung von 3 verschiedenen Kunststoffen aufgrund ihrer Dichte.
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
195 KB

Methode: Wortspeicher zum Thema Dichte Volumen als Memoriekarten - Arbeitszeit: 8 min
, Aggregatzustand, Anomalie, Dichte, Masse, Teilchenmodell, Temperatur, Trennverfahren, Volumen, Wortspeicher
Fachbegriffe wie Dichte, Volumen, Temperatur, Anomalie als Memorypaar (Fachbegriff- Erklärung)
, Aggregatzustand, Anomalie, Dichte, Masse, Teilchenmodell, Temperatur, Trennverfahren, Volumen, Wortspeicher
Fachbegriffe wie Dichte, Volumen, Temperatur, Anomalie als Memorypaar (Fachbegriff- Erklärung)
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
530 KB

Methode: differenziert
, Energieformen, Energieumwandlung, Lichtbrechung, Reflexion von Licht, Wasserkreislauf, Wärmeleitung
Klassenarbeit zur Einheit "Energie von der Sonne" für eine 6. Klasse konzipiert, differenziert
, Energieformen, Energieumwandlung, Lichtbrechung, Reflexion von Licht, Wasserkreislauf, Wärmeleitung
Klassenarbeit zur Einheit "Energie von der Sonne" für eine 6. Klasse konzipiert, differenziert
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
283 KB

Methode: differenziert
, Optik, Planeten, Sonnensystem, Teile des Mikroskops, Welt des Großen, Welt des Kleinen
Klassenarbeit zum Thema Welt des Großen - Welt des Kleinen, auch Fragen zur Astronomie, Mikroskop
, Optik, Planeten, Sonnensystem, Teile des Mikroskops, Welt des Großen, Welt des Kleinen
Klassenarbeit zum Thema Welt des Großen - Welt des Kleinen, auch Fragen zur Astronomie, Mikroskop
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
1,74 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Pflanzen
, Pflanzen
Naturwissenschaften Kl. 6, Grundschule, Berlin
947 KB

Experiment, Pinguine, Wärme
Lehrprobe Stundenthema: „Wieso rücken die Pinguine so eng zusammen?“ • Die S_S weisen die wärmeisolierende Wirkung des Zusammenrückens bei Kaiserpinguinen nach, indem sie ein einfaches Experiment durchführen und dieses protokollieren.
Lehrprobe Stundenthema: „Wieso rücken die Pinguine so eng zusammen?“ • Die S_S weisen die wärmeisolierende Wirkung des Zusammenrückens bei Kaiserpinguinen nach, indem sie ein einfaches Experiment durchführen und dieses protokollieren.