Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,22 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Die Lernenden erweitern schwerpunktmäßig ihre Handlungskompetenz, indem sie Pro- und Contra-Argumente zu unkonventionellem Fracking in Deutschland als Teil der Energieversorgung in einer Fishbowl-Di, Gasknappheit Klimawandel., GasknappheitKlimawandel.
Gasknappheit und Klimawandel. Fracking in Deutschland – Umweltrisiko oder Problemlösung?
, Die Lernenden erweitern schwerpunktmäßig ihre Handlungskompetenz, indem sie Pro- und Contra-Argumente zu unkonventionellem Fracking in Deutschland als Teil der Energieversorgung in einer Fishbowl-Di, Gasknappheit Klimawandel., GasknappheitKlimawandel.
Gasknappheit und Klimawandel. Fracking in Deutschland – Umweltrisiko oder Problemlösung?
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
542 KB

Methode: PoWi_LLG
, Armut, Bildungsungleichheit, Herkunft, Schulsystem
Lehrprobe Verschiedene Ursachenbereichen im deutschen Bildungssystem als Grundlage zur Frage nach möglichen Maßnahmen zur Förderung von Bildungschancen.
, Armut, Bildungsungleichheit, Herkunft, Schulsystem
Lehrprobe Verschiedene Ursachenbereichen im deutschen Bildungssystem als Grundlage zur Frage nach möglichen Maßnahmen zur Förderung von Bildungschancen.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
36 KB

Soziale Frage, UB
Lehrprobe UB. Gute Bewertung, Gruppenarbeit
Lehrprobe UB. Gute Bewertung, Gruppenarbeit
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
123 KB

Identitätsentwicklung, Politik, Selbstbestimmung
Stunde inkl. Gesetzesauszug zum Selbstbestimmungsgesetz, am Ende mit Diskussion ob es eher eine Chance oder eine Gefahr darstellt
Stunde inkl. Gesetzesauszug zum Selbstbestimmungsgesetz, am Ende mit Diskussion ob es eher eine Chance oder eine Gefahr darstellt
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
663 KB

Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Bundestagswahl, Politische Parteien in Deutschland, Populismus, Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Wahlkampf
Lehrprobe
, Bundestagswahl, Politische Parteien in Deutschland, Populismus, Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Wahlkampf
Lehrprobe
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
6,77 MB

Methode: Fish-Bowl-Diskussion - Arbeitszeit: 90 min
, Dekarbonisierung, E-Auto, Elektroauto, Elektromobilität, quote, Verbrennerverbot, Verkehr, Ökologie, ökonomie
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie sich in mit der Debatte um die Verkehrswende im KfzBereich auseinandersetzen, um schließlich selbst anhand ...
, Dekarbonisierung, E-Auto, Elektroauto, Elektromobilität, quote, Verbrennerverbot, Verkehr, Ökologie, ökonomie
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie sich in mit der Debatte um die Verkehrswende im KfzBereich auseinandersetzen, um schließlich selbst anhand ...
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
28 KB

Gesellschaftslehre, Soziale Ungleichheit, Sozialer Wandel
Klausur zu gesellschaftlichem und sozialem Wandel
Klausur zu gesellschaftlichem und sozialem Wandel
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
52 KB

Methode: Textzusammenfassung, Erläutern, Erörtern - Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) - Arbeitszeit: 100 min
, CSR, Familienunternehmen, Nachhaltigkeit
Klausur zum Thema Unternehmertum, nachhaltig und CSR am Beispiel des Familienunternehmens Edding
, CSR, Familienunternehmen, Nachhaltigkeit
Klausur zum Thema Unternehmertum, nachhaltig und CSR am Beispiel des Familienunternehmens Edding
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
0,97 MB

Argumente, Kindergrundsicherung, Partnerpuzzle, Politik und Wirtschaft, Pro und Contra
Lehrprobe Das Dokumente beinhaltet meine erste Lehrprobe im Fach Politik und Wirtschaft für eine Klasse 11 eines Gymnasiums. In dieser Lehrprobe sollten Pro- und Contra-Argumente zur aktuellen Kindergrundsicherung herausgesucht werden.
Lehrprobe Das Dokumente beinhaltet meine erste Lehrprobe im Fach Politik und Wirtschaft für eine Klasse 11 eines Gymnasiums. In dieser Lehrprobe sollten Pro- und Contra-Argumente zur aktuellen Kindergrundsicherung herausgesucht werden.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
217 KB

Klausur, Oberstufe, Politik
Zusammenbruch der Ampelkoalition - needed reset or leadership failure?
Zusammenbruch der Ampelkoalition - needed reset or leadership failure?
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
28 KB

Definition Recht, Funkt des Rechts, Naturrecht, Rechtspositivismus
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
1,02 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Rechtsbegriffe, Hierarchie der Gerichtsbarkeit, Fallbeispiele
, Rechtsbegriffe, Hierarchie der Gerichtsbarkeit, Fallbeispiele
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
205 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Lobbyismus, US Wahlen 2024, Verbände
Die Schüler*innen untersuchen den Einfluss der Kryptolobby auf den US Wahlkampf 2024 und bewerten die Einflussnahme in einem politischen Urteil.
, Lobbyismus, US Wahlen 2024, Verbände
Die Schüler*innen untersuchen den Einfluss der Kryptolobby auf den US Wahlkampf 2024 und bewerten die Einflussnahme in einem politischen Urteil.
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,20 MB

Methode: Statistikanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Demographischer Wandel
Anwendung der Analysefähigkeit von Statistiken und Zusammenfassung von Texten
, Demographischer Wandel
Anwendung der Analysefähigkeit von Statistiken und Zusammenfassung von Texten
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
745 KB

Soziale Ungleichheit
Lehrprobe Bildungsungleichheit
Lehrprobe Bildungsungleichheit
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
664 KB

Demokratie, soziales Pflichtjahr Demokratie
Eine Klausur mit Erwartungshorizont
Eine Klausur mit Erwartungshorizont
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
108 KB

Arbeitszeit: 90 min
, EU, greenwashing
Klausur mit Erwartungshorizont für die E2 zum Thema Greenwashing
, EU, greenwashing
Klausur mit Erwartungshorizont für die E2 zum Thema Greenwashing
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
148 KB

Methode: zum Einstieg, unter anderem mit Fragen, die auf Abfrage von Vorwissen abzielen
, e-Phase, Kennenlernen, PoWi-Fragen
Klassenraumbingo E-Phase PoWi, zum Kennenlernenen und Wissenstandabfrage; für den Einstieg und/oder Kennenlernen einer neuen Lerngruppe geeignet
, e-Phase, Kennenlernen, PoWi-Fragen
Klassenraumbingo E-Phase PoWi, zum Kennenlernenen und Wissenstandabfrage; für den Einstieg und/oder Kennenlernen einer neuen Lerngruppe geeignet
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,40 MB

Methode: Fishbowl- Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Soziales Pflichtjahr
Lehrprobe Fishbowl- Diskussion zur Einführung eines sozialen Pflichtjahres- Urteilskompetenz
, Soziales Pflichtjahr
Lehrprobe Fishbowl- Diskussion zur Einführung eines sozialen Pflichtjahres- Urteilskompetenz
Sozialkunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
44 KB

Beurteilung, Erbschaftsteuer, Kommentar, Soziale Ungleichheit