Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
73 KB
EU, Europäische Union, Lobbyismus
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
397 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Friedman, Keynes, Keynes und Friedman, Keynesianismus, Konjunktur, Konjunkturanalyse, Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik, Konjunkturpakete, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftstheorien von Keynes und Friedman
Klausur zur „Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik", Karikaturanalyse
, Friedman, Keynes, Keynes und Friedman, Keynesianismus, Konjunktur, Konjunkturanalyse, Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik, Konjunkturpakete, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftstheorien von Keynes und Friedman
Klausur zur „Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik", Karikaturanalyse
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
58 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bürgerinitiative, Bürgerinitiativen, Cleavage-Modell, Direkte Demokratie, Herausforderungen der Parteiendemokratie, Indirekte Demokratie, Parteien, Parteien, Verbände, Bürgerinitiativen, Parteiendemokratie
Klausur zu "Herausforderungen der Parteiendemokratie"
, Bürgerinitiative, Bürgerinitiativen, Cleavage-Modell, Direkte Demokratie, Herausforderungen der Parteiendemokratie, Indirekte Demokratie, Parteien, Parteien, Verbände, Bürgerinitiativen, Parteiendemokratie
Klausur zu "Herausforderungen der Parteiendemokratie"
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
85 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Rolle der Medien Politik Demokratie
, Rolle der Medien Politik Demokratie
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
99 KB
EU, EU-Beitritt, Ungarn
Nicht alle EU-Staaten halten sich an die in Art. 2 des EU-Vertrags vereinbarten Werte und Ziele der EU. Ist ein Rauswurf renitenter Staaten möglich und sinnvoll? Diese Frage wird geklärt.
Nicht alle EU-Staaten halten sich an die in Art. 2 des EU-Vertrags vereinbarten Werte und Ziele der EU. Ist ein Rauswurf renitenter Staaten möglich und sinnvoll? Diese Frage wird geklärt.
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
2,04 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Volksentscheide
Lehrprobe Examenslehrprobe mit sehr gut bewertet.
, Volksentscheide
Lehrprobe Examenslehrprobe mit sehr gut bewertet.
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
1,12 MB
Corona, Verschwörungstheorien
Corona, Verschwörungstheorien
Corona, Verschwörungstheorien
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
23 KB
Entwicklungsmodell Piaget, Kritik an Piaget
Klausur für einen Leistungskurs Erziehungswissenschaft (BG) zum Thema "kognitive Entwicklung nach Jean Piaget". Zum Einsatz am Ende einer Einheit zu Piagets Entwicklungsmodell. Es wird Wissen zu seinem Modell und zur Kritik an seinem Modell abgefragt
Klausur für einen Leistungskurs Erziehungswissenschaft (BG) zum Thema "kognitive Entwicklung nach Jean Piaget". Zum Einsatz am Ende einer Einheit zu Piagets Entwicklungsmodell. Es wird Wissen zu seinem Modell und zur Kritik an seinem Modell abgefragt
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
496 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Grundgesetz, Politik, Verfassung, verfassungspatriotismus
Arbeitsblatt mit einem Artikel zum Verfassungspatriotismus (Für den Leistungskurs in PW Q2)
, Grundgesetz, Politik, Verfassung, verfassungspatriotismus
Arbeitsblatt mit einem Artikel zum Verfassungspatriotismus (Für den Leistungskurs in PW Q2)
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
4,28 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Infrastruktur, Klima, Rüstung, schuldenbremse, Staatsverschuldung, Transformation, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Analyse- und Urteilskompetenz, indem sie im Rahmen eines Gruppenpuzzles zuerst verschiedene Finanzierungsmaßnahmen herausarbeiten, diese im nächsten Schritt einander erläutern um schließlich eine begründete Rangliste...
, Infrastruktur, Klima, Rüstung, schuldenbremse, Staatsverschuldung, Transformation, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Analyse- und Urteilskompetenz, indem sie im Rahmen eines Gruppenpuzzles zuerst verschiedene Finanzierungsmaßnahmen herausarbeiten, diese im nächsten Schritt einander erläutern um schließlich eine begründete Rangliste...
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
274 KB
EU, NATO, Sicherheitspolitik
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
22 KB
Parteien
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
174 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ost-West-Konflikt, Stalin-Note
, Ost-West-Konflikt, Stalin-Note
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
19 KB
BRD, Funktionen, Parteien
Ein Übersichtsblatt über die Funktionen von Parteien in der BRD
Ein Übersichtsblatt über die Funktionen von Parteien in der BRD
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
875 KB
Methode: Prüfung
, Demokratie Medien Karikatur
Die Prüfung legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung der Medien in der Demokratie.
, Demokratie Medien Karikatur
Die Prüfung legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung der Medien in der Demokratie.
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
917 KB
asymmetrische Kriege, chronische Konflikte, Global Governance, Sicherheitskonzepte
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
76 KB
aktueller Stand, Asyl-und Einwanderungspolitik, Beitrittsverfahren, Demokratie-Transparenz-Effizienz, Erweiterungspolitik, europäische Idee, Forderung von Demokratie und Menschenrechten,
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
772 KB
Auswärtiges Amt, Dimensionen der Globalisierung, Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik, Global Governance-Konzept, Global Governance-Problemfelder,
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
206 KB
Agenda für den Frieden, asymmetrische Kriege, erweiterter Sicherheitsbegriff, Frieden und Sicherheit, Friedenserzwingung, Friedenskonsolidierung, Gefährdungen von Frieden und Sicherheit,
Sozialkunde Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
182 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Wettbewerbspolitik Techkonzerne Facebook Klausur Wirtschaft
Ermachtung von Technischen-Konzernen wie Facebook, Bewertung der Aufgabe von Wettbewerbspolitik
, Wettbewerbspolitik Techkonzerne Facebook Klausur Wirtschaft
Ermachtung von Technischen-Konzernen wie Facebook, Bewertung der Aufgabe von Wettbewerbspolitik








