Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
41 KB

Arbeitszeit: 55 min
, BRD, Bundesverfassungsgericht, Gesetzgebung, Gesetzgebungsprozess, Gesetzgebungsverfahren, Grundrechte, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System der BRD, Verfassungsorgane der BRD
Lernkontrolle zum Thema: „Das System der Bundesrepublik Deutschland“
, BRD, Bundesverfassungsgericht, Gesetzgebung, Gesetzgebungsprozess, Gesetzgebungsverfahren, Grundrechte, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System der BRD, Verfassungsorgane der BRD
Lernkontrolle zum Thema: „Das System der Bundesrepublik Deutschland“
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
116 KB

Klassenarbeit Geschichte
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,50 MB

Methode: Pro Contra Debatte Diskussion Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Familie Staat Gesellschaft Kinderrechte Grundgesetz
Lehrprobe Familie in Staat und Gesellschaft Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz: Sollen Kinderrechte explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden?
, Familie Staat Gesellschaft Kinderrechte Grundgesetz
Lehrprobe Familie in Staat und Gesellschaft Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz: Sollen Kinderrechte explizit ins Grundgesetz aufgenommen werden?
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
42 KB

Elterngeld, Erziehung, Familie, Geburtenrate, Gesellschaft, Identität, Kindergeld, Smartphone, soziale Medien, Sozialisation, staatliche Förderung
Eine Klassenarbeit für die Jahrgangsstufe 7 zum Thema "Jugendliche und Familien in der modernen Gesellschaft", dabei werden auch Themen wir Erziehung, Sozialisation und die eigene Identität angesprochen.
Eine Klassenarbeit für die Jahrgangsstufe 7 zum Thema "Jugendliche und Familien in der modernen Gesellschaft", dabei werden auch Themen wir Erziehung, Sozialisation und die eigene Identität angesprochen.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
38 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Markt, Marktformen
Zunächst wird "Markt" genauer definiert, Märkte nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt und zuletzt die 3 Marktformen beschrieben.
, Markt, Marktformen
Zunächst wird "Markt" genauer definiert, Märkte nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt und zuletzt die 3 Marktformen beschrieben.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

Arbeitszeit: 120 min
, homo oeconomicus, Konsumverhalten, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Verbraucherschutz
Die Klassenarbeit thematisiert in den AFB I-III die Aspekte Minimal- und Maximalprinzip, das Modell des Homo Oeconomicus sowie eine Materialarbeit/Stellungnahme zu Werbeverbot und Verbraucherschutz.
, homo oeconomicus, Konsumverhalten, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Verbraucherschutz
Die Klassenarbeit thematisiert in den AFB I-III die Aspekte Minimal- und Maximalprinzip, das Modell des Homo Oeconomicus sowie eine Materialarbeit/Stellungnahme zu Werbeverbot und Verbraucherschutz.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
197 KB

Deutschland bis zum Vormärz, Geschichte, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Es handelt sich um eine Klassenarbeit im Fach Geschichte zum Thema Vormärz und Nationalstaatsgründung inkl. Erwartungshorizont.
Es handelt sich um eine Klassenarbeit im Fach Geschichte zum Thema Vormärz und Nationalstaatsgründung inkl. Erwartungshorizont.
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
29 KB

Methode: Demokratie - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Politik
Klassenarbeit zum Thema Mitbestimmung in der Demokratie
, Demokratie, Politik
Klassenarbeit zum Thema Mitbestimmung in der Demokratie
Welche politischen Maßnahmen zur Plastikmüll-Reduzierung sind sinnvoll und wo lie- gen ihre Grenzen?


Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
3,97 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Politik und Wirtschaft_Ökonomie/Ökologie
, Politik und Wirtschaft_Ökonomie/Ökologie
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
25 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Kommunalpolitik
Fragen zum Aufbau und den Aufgaben der kommunalpolitischen Institutionen (Bürgermeister, Verwaltung, Stadtrat)
, Kommunalpolitik
Fragen zum Aufbau und den Aufgaben der kommunalpolitischen Institutionen (Bürgermeister, Verwaltung, Stadtrat)
Sozialkunde Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
18 KB

Bürgermeister, Gemeinderat, Kommunalpolitik, Kommunalwahlen, Kommunalwahlrecht, Verwaltung
Informationstext und Fragen zum Thema: Politik in der Gemeinde: Aufgabe und Rolle der einzelnen Institutionen; Erstellung eines Schaubilds zur Kommunalpolitik
Informationstext und Fragen zum Thema: Politik in der Gemeinde: Aufgabe und Rolle der einzelnen Institutionen; Erstellung eines Schaubilds zur Kommunalpolitik
Sozialkunde Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
20 KB

Methode: Erstellung Schaubild
, Kommunale Ebene, Verwaltung
Erstellung eines Schaubilds zu den kommunalen Verwaltungsebenen in Rheinland-Pfalz
, Kommunale Ebene, Verwaltung
Erstellung eines Schaubilds zu den kommunalen Verwaltungsebenen in Rheinland-Pfalz
Sozialkunde Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
55 KB

Demokratie, Gemeinde, Politik in der Gemeinde, Steckbrief
Erstellung eines Steckbriefs meiner Gemeinde.
Erstellung eines Steckbriefs meiner Gemeinde.
Sozialkunde Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
16 KB

Sozialkunde, Wahlen, Wahlgrundsätze
Die Schüler sollen die Verletzung von Wahlgrundsätzen in Fallbeispielen erkennen und begründen, welcher Wahlgrundsatz im Einzelfall verletzt wird.
Die Schüler sollen die Verletzung von Wahlgrundsätzen in Fallbeispielen erkennen und begründen, welcher Wahlgrundsatz im Einzelfall verletzt wird.
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
226 KB

Methode: Diskussion, Gruppenpuzzle oder auch Fishbowl - Arbeitszeit: 60 min
, Fishbowl-Diskussion, Kinderrechte, Medien, Mediennutzung
Das Material ermöglicht eine Debatte, bspw. mit der Fishbowl-Methode zur Stundenfrage: Sollten Kinder das Recht haben, selbst zu entscheiden, wie lange sie am Tag Medien nutzen dürfen?
, Fishbowl-Diskussion, Kinderrechte, Medien, Mediennutzung
Das Material ermöglicht eine Debatte, bspw. mit der Fishbowl-Methode zur Stundenfrage: Sollten Kinder das Recht haben, selbst zu entscheiden, wie lange sie am Tag Medien nutzen dürfen?
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
19 KB

feedback, Lernerfolgskontrolle
Feedbackbögen von den SuS für die Lehrkräfte nach einer Lernerfolgskontrolle
Feedbackbögen von den SuS für die Lehrkräfte nach einer Lernerfolgskontrolle
Sozialkunde Kl. 7, Realschule, Hessen
1,54 MB

Jugend und Recht, Jugendkriminalität, Politik, Strafmündigkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialkunde Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
469 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Fake News Mediengesselschaft
Lehrprobe Erarbeitung einer Checkliste zum Thema Fake News
, Fake News Mediengesselschaft
Lehrprobe Erarbeitung einer Checkliste zum Thema Fake News
Sozialkunde Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
650 KB

Bildungsgerechtigkeit