Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
186 KB

Methode: Artikulationsschema zu BUV zu Werbetricks
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
90 KB

Arbeitsplatzmerkmale Umgang mit Taschengeld, Einnahmen und Augsaben, Woher kommt mein Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
39 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
537 KB

Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
535 KB

Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche
Die SuS: • .. erklären den Begriff „Wunsch“. • .. teilen ihre Wünsche in 2 Gruppe auf. • .. beschreiben die Begriffe Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche.
Die SuS: • .. erklären den Begriff „Wunsch“. • .. teilen ihre Wünsche in 2 Gruppe auf. • .. beschreiben die Begriffe Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
205 KB

Methode: Probe im Fach Wirtschaft und Beruf: Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ - Arbeitszeit: 45 min
Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, , 5. Klasse, AIDA Prinzip, Bedürfnisse, Klassenarbeit, Konsumverhalten, Leistungsnachweis, Probe, Werbeprinzipien, Werbetricks
Schriftlicher Leistungsnachweis aus dem Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ gemäß Lehrplan Plus MS 5. Klasse
Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, , 5. Klasse, AIDA Prinzip, Bedürfnisse, Klassenarbeit, Konsumverhalten, Leistungsnachweis, Probe, Werbeprinzipien, Werbetricks
Schriftlicher Leistungsnachweis aus dem Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ gemäß Lehrplan Plus MS 5. Klasse
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
19 KB

Bedürfnisse, Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, Bedürfnisse, Was brauche ich, Was kaufe ich, Werbung
Analyse von Werbung
Analyse von Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
57 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
21 KB

Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgabe, Schreibtisch
Arbeitsblätter für Gruppenarbeit
Arbeitsblätter für Gruppenarbeit
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,37 MB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,92 MB

Methode: UV - Arbeitszeit: 50 min
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
728 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
Werbung erstellen, Werbung, WiB
Gruppen erarbeiten kriteriengeleitet ein Werbeplakat für die Klasse 5c zum Verkauf eines Saftes am Schulfest.
Werbung erstellen, Werbung, WiB
Gruppen erarbeiten kriteriengeleitet ein Werbeplakat für die Klasse 5c zum Verkauf eines Saftes am Schulfest.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
29 KB

Was ist Arbeit, Berufe, Wunschvorstellungen
Einfache Möglichkeit um mehr über die SuS zu erfahren, eignet sich gut für die erste WiB Stunde.
Einfache Möglichkeit um mehr über die SuS zu erfahren, eignet sich gut für die erste WiB Stunde.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
74 KB

Was ist Arbeit
Sequenzplan WiB 5 Lernbereich Arbeit für eine bayerische Mittelschule (Lehrplan Plus)
Sequenzplan WiB 5 Lernbereich Arbeit für eine bayerische Mittelschule (Lehrplan Plus)
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
48 KB

Arbeitsplatzerkundung, Was ist Arbeit
Wir schreiben eine Probe zum Thema Lernen.
Wir schreiben eine Probe zum Thema Lernen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
129 KB

verschiedene Tagesabläufe, Arbeitsanteil, Arbeitsblatt, Schule / Tagesablauf, Tagesablauf
SuS zeichnen mit verschiedenen Farben ihren Tagesablauf in ein Uhrenschaubild ein. Erarbeiten/ Erkennen anschließend den Zeitanteil, den die Schule/ die Arbeit im Tagesablauf einnehmen.
SuS zeichnen mit verschiedenen Farben ihren Tagesablauf in ein Uhrenschaubild ein. Erarbeiten/ Erkennen anschließend den Zeitanteil, den die Schule/ die Arbeit im Tagesablauf einnehmen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
47 KB

Methode: Probe - Arbeitszeit: 25 min
Arbeitsplatzgestaltung, Was ist Arbeit, Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzmerkmale, Klassenarbeit
Es ist ein Beispiel zur Gestaltung einer Probe in WiB.
Arbeitsplatzgestaltung, Was ist Arbeit, Arbeitsplatzerkundung, Arbeitsplatzmerkmale, Klassenarbeit
Es ist ein Beispiel zur Gestaltung einer Probe in WiB.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
71 KB

Kinderarbeit, Was ist Arbeit
Thema: Arbeit, Kinderarbeitsschutzverordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz
Thema: Arbeit, Kinderarbeitsschutzverordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
60 KB

Kinderarbeit, Was ist Arbeit, Werbung für Kinder, Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung erstellen
Thema: Werbung, Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen
Thema: Werbung, Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
17 KB

Kinderarbeit, Kinderarbeit